fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mehmet Öztürk09.12.21
Gelöst
0

Fahrzeug fährt sporadisch mit wenig Kraft / Wie im Notlauf zeigt aber keine Fehler | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo, im Sommerurlaub habe ich zuerst gemerkt das mein Auto keine Kraft hat. Kein Kickdown und wenn ich runterschalte, keine Kraft. Nach aus- und einschalten ist alles normal. Ich dachte es wäre wegen schlechtem Sprit. Gleiche Fehler kam nach 3 Wochen wieder und dann nach 3 Tagen. Ich habe dann auf Luftmassenmesser getippt und mit einem Gebrauchten gewechselt. Hatte 2 Monate keinen Fehler gehabt und ich dachte der Fehler wäre gefunden. Dann habe ich einen neuen Luftmassenmesser eingebaut von Bosch. 2 Wochen später ist der Fehler wieder aufgetreten. Mir ist aufgefallen, dass dieser Fehler eintritt, wenn ich das Auto starte. Wenn das Auto ohne Fehler gestartet hat, kann man 3000 km fahren ohne Fehler. Fehler tritt sporadisch Winter wie Sommer auf. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler und die Motorkontrolleuchte ist aus. Ich bedanke mich schon im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Gruß Mehmet Özturk
Bereits überprüft
Luftmassenmesser ist neu
Fehlercode(s)
Keinefehler
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (122.272) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (122.272)

ALANKO Lader, Aufladung (11900914) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900914)

BE TURBO Lader, Aufladung (127874) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (127874)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (722.230) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (722.230)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Mehmet Öztürk10.06.22
Sven H.: Wenn ich das richtig verstanden habe tritt der Fehler nur nach dem 1. Motorstart auf und bei einem späteren Start geht’s wieder. Das könnte auf eine müde Batterie hinweisen, dass während 1. Start die Spannung zu weit abfällt und irgendwas in den Notlauf schaltet. Evtl. hast du auch noch eine 2. Stützbatterie. Allerdings sollte dazu was im Fehlerspeicher stehen. Womit hast du denn ausgelesen? Lasse mal deine Batterien richtig testen. 09.12.21
Batterie gewechselt. Fehler behoben. Danke für Alle
2
Antworten

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.12.21
AGR Ventil überprüfen Turbolader Regelung prüfen
3
Antworten
profile-picture
Mehmet Öztürk09.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: AGR Ventil überprüfen Turbolader Regelung prüfen 09.12.21
Heute war ich ADAC Steuergerät auslesen lassen und Batterie prüfen lassen Batterie ist 88% in Ordnung gesagt.Ruhe Spannung 12.3 v Bei Zündung ein 11.7 v beim starten ca 10 v. Liege ich Diagnose ergebnis.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.12.21
Mehmet Öztürk: Heute war ich ADAC Steuergerät auslesen lassen und Batterie prüfen lassen Batterie ist 88% in Ordnung gesagt.Ruhe Spannung 12.3 v Bei Zündung ein 11.7 v beim starten ca 10 v. Liege ich Diagnose ergebnis. 09.12.21
AGR möglich. Aber 10 Volt beim Starten ist zu wenig. Probier‘s erstmal mit ner neuen Batterie. Evtl. auch Masseprobleme Motor-Karosserie.
1
Antworten
profile-picture
Mehmet Öztürk09.12.21
Sven H.: AGR möglich. Aber 10 Volt beim Starten ist zu wenig. Probier‘s erstmal mit ner neuen Batterie. Evtl. auch Masseprobleme Motor-Karosserie. 09.12.21
Mein Batterie ist erste Batterie von 2007 agm 95A/h Laut Messung ok aber ,wie gesagt ADAC Mann 9.2 v gemessen Lade Spannung ist 14.2v.
0
Antworten
profile-picture
Mehmet Öztürk09.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: AGR Ventil überprüfen Turbolader Regelung prüfen 09.12.21
Heute war ich beim AFAC habe Steuergerät auslesen lassen. Ergebnis sende ich Batterie prüfen lassen 9.2 v ohne laden mit laden 14.2 v. Aber beim Auto Ruhe Spannung 12.3 v ohne Verbraucher eingeschaltet. 10.7 v beim Glühkerzen heißen. Ca20 v beim starten. Möchte noch Ihre Meinung wissen. Danke schon voraus.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.09.12.21
Mehmet Öztürk: Mein Batterie ist erste Batterie von 2007 agm 95A/h Laut Messung ok aber ,wie gesagt ADAC Mann 9.2 v gemessen Lade Spannung ist 14.2v. 09.12.21
Also wenn die Batterie wirklich 14 Jahre alt ist, dann ist das ein stolzes Alter😳. Und wenn das beim Starten sogar nur 9,2 Volt sind, ist das definitiv zu wenig. Da macht auch mal ein Steuergerät schlapp. Auch wenn das nicht der Fehler ist, was ich aber immer noch vermute, kackt dir die Batterie beim nächsten tieferen Frost ganz ab. Schmeiß die raus😉.
2
Antworten
profile-picture
Mehmet Öztürk26.12.21
Ich habe neue Autobatterie gekauft und eingebaut.Ich habe zufällig gesehen beim starten und halbe Minute lang das Ladespannung zwischen 12v -12.3 v pendelt. Wie gesagt nur halbe Minute. Danach ist alles ok. 14.2 v Batterie Spannung ist 12.6v. Wenn ich Auto ausschalte und gleich messe ist die Spannung über 13 v. Ist das normal oder mein Lichtmaschinen Regler defekt. Für Rückantwort danke ich voraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.12.21
Mehmet Öztürk: Ich habe neue Autobatterie gekauft und eingebaut.Ich habe zufällig gesehen beim starten und halbe Minute lang das Ladespannung zwischen 12v -12.3 v pendelt. Wie gesagt nur halbe Minute. Danach ist alles ok. 14.2 v Batterie Spannung ist 12.6v. Wenn ich Auto ausschalte und gleich messe ist die Spannung über 13 v. Ist das normal oder mein Lichtmaschinen Regler defekt. Für Rückantwort danke ich voraus. 26.12.21
Hall Mehmet, Die Werte sind alle normal. Vermutlich hatte die Batterie vor‘m Einbau auch nicht mehr die volle Spannung durch Lagerzeit und dein Auto braucht erstmal selbst mehr Strom, bis genug zum Laden der Batterie bleibt. Ich persönlich lade ne neue Batterie erst nochmal auf bis ich sie einbaue. Mach dir keine Gedanken. Hat dein Auto ein Batteriemanagement? Dann muss die noch im Steuergerät angelernt werden. Was macht der Fehler… ist der jetzt weg?
0
Antworten
profile-picture
Mehmet Öztürk26.12.21
Fehler ist im Beobachtung. Ich werde auf jeden fall mitteilen. Fehler Tritt sporadisch letztens hat nach 2 Monaten gedauert kann auch in einer Woche sein. Ich warte bis 3 Monate Ich hoffe das Fehler weg ist Danke für Antwort
0
Antworten
profile-picture
Mehmet Öztürk26.12.21
Mein auto hat kein Batteriemanegment. Codieren brauche ich nicht.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.26.12.21
Mehmet Öztürk: Mein auto hat kein Batteriemanegment. Codieren brauche ich nicht. 26.12.21
Dann ist mit deinem Auto alles ok. Mach dir erstmal keinen weiteren Gedanken. Der Generator ist absolut ok so. Was dein ursprünglicher Fehler war, habe ich deinen Beitrag eben nochmal gelesen. Das auch hier die Batterie die Ursache war, bin ich mir relativ sicher. Je nachdem welche Spannung sie grad noch hatte, kam der Fehler oder halt nicht. Aber fällig war die sowieso, bei den Werten was die alte noch lieferte. Beobachte das gerne noch eine Weile. Aber wenn der Fehler, sagen wir so die nächsten 3-4 Wochen nicht mehr auftritt, löse bitte diesen Beitrag auf. Es gibt hier so viele nicht aufgelöste Fälle, wo die Problemsteller offensichtlich vergessen haben, dass sie hier nachgefragt habe. Das wird dann recht unübersichtlich. Sollte der Fehler wider Erwarten nach nem halben Jahr oder so doch wieder auftreten… oder ein anderer auftreten, melde dich gerne wieder. Hier hilft man dir immer gerne😉.
0
Antworten
profile-picture
Mehmet Öztürk14.01.22
Sven H.: Dann ist mit deinem Auto alles ok. Mach dir erstmal keinen weiteren Gedanken. Der Generator ist absolut ok so. Was dein ursprünglicher Fehler war, habe ich deinen Beitrag eben nochmal gelesen. Das auch hier die Batterie die Ursache war, bin ich mir relativ sicher. Je nachdem welche Spannung sie grad noch hatte, kam der Fehler oder halt nicht. Aber fällig war die sowieso, bei den Werten was die alte noch lieferte. Beobachte das gerne noch eine Weile. Aber wenn der Fehler, sagen wir so die nächsten 3-4 Wochen nicht mehr auftritt, löse bitte diesen Beitrag auf. Es gibt hier so viele nicht aufgelöste Fälle, wo die Problemsteller offensichtlich vergessen haben, dass sie hier nachgefragt habe. Das wird dann recht unübersichtlich. Sollte der Fehler wider Erwarten nach nem halben Jahr oder so doch wieder auftreten… oder ein anderer auftreten, melde dich gerne wieder. Hier hilft man dir immer gerne😉. 26.12.21
Habe neue Autobatterie eingebaut. Werde Fehler beobachten bis jetzt hat nichts aufgetreten da ich wenig fahre bin ich nicht sicher.Wenn das Fehler nochmals auftritt werde ich Melden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.22
Mehmet Öztürk: Habe neue Autobatterie eingebaut. Werde Fehler beobachten bis jetzt hat nichts aufgetreten da ich wenig fahre bin ich nicht sicher.Wenn das Fehler nochmals auftritt werde ich Melden. 14.01.22
Hi Mehmet, wie gesagt bin ich mir eigentlich sicher, dass das Problem behoben ist. Wenn du so wenig fährst solltest du vllt die neue Batterie ab und zu mit nem Ladegerät aufladen, nicht dass die auch wieder schaden nimmt. Dann beobachte jetzt mal noch ne Weile. Wenn du mal öfter gefahren bist und sicher bist dass der Fehler weg ist, melde dich hier wieder. Wenn er wider erwarten doch wieder auftritt helfen wir dir natürlich auch weiter✌️.
0
Antworten
profile-picture
Mehmet Öztürk20.01.22
Sven H.: Hi Mehmet, wie gesagt bin ich mir eigentlich sicher, dass das Problem behoben ist. Wenn du so wenig fährst solltest du vllt die neue Batterie ab und zu mit nem Ladegerät aufladen, nicht dass die auch wieder schaden nimmt. Dann beobachte jetzt mal noch ne Weile. Wenn du mal öfter gefahren bist und sicher bist dass der Fehler weg ist, melde dich hier wieder. Wenn er wider erwarten doch wieder auftritt helfen wir dir natürlich auch weiter✌️. 14.01.22
Bis Heute kein problem gehabt. Immer noch unter Beobachtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.01.22
Mehmet Öztürk: Bis Heute kein problem gehabt. Immer noch unter Beobachtung. 20.01.22
Hi Mehmet, das ist echt nett, dass du bescheid gibst. Freut mich auch dass der Fehler wegbleibt. Wie gesagt, wenn du so wenig fährst und du überhaupt die Möglichkeit dazu hast (Stromanschluss Hof Garage) lade die Batterie ab und zu mal auf. Es gibt für sowas auch gute Lade- und Ladungserhaltungsgeräte, Ctek z. B. Die Aussage des ADAC-Helfers kann ich bis heute nicht verstehen, dass eine Batterie mit einer Startspannung von 9 Volt ok sein soll🙈. Halte mich hier bitte weiter auf dem Laufenden und melde dich gerne wieder. LG Sven
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Positionsgeber Kurbelwelle p0335
Hallo, das Fahrzeug hat einen neue Kurbelwellensensor bekommen und trotzdem tritt das Problem noch mal auf.
Motor
Daniel Neal 26.08.21
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Moin Leute, ich hab eine Mercedes E20 Cdi 2006 Mopf. Ich habe ein Problem und das findet keiner. Woran kann das liegen ? Beim Lenken kommt vorn vorne ein knackendes Geräusch so als ob Metall gegen Metall schlägt. Ich habe das jedem gezeigt, bin selber ein Kfz Mechatroniker, aber diesen Fehler findet keiner. Ich hab vorne alle Achsteile erneuert . Original Teile sind verbaut, aber diese Geräusch ist immer noch nicht weg. Ein Kollege von mir meinte, es kann sein das es von Kreuzgelenk kommt. Hat jemand schon so was gehabt?
Fahrwerk
Geräusche
Rustam 05.05.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Hallo zusammen, mein 722.640 schaltet nur in die ersten 2 Gänge. Runter schaltet es erst kurz bevor der Motor ausgeht (bergauf). Fehlercodes sind: P2502 Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht. 2228-1 Elektro. Auto. Getriebe (etc) Fehler 11. Das ganze trat nach dem Getriebetausch auf. Hat jemand eine Idee was wir tun können?
Getriebe
Daniel Schieder 27.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen
Hallo, mein Radio bleibt beim Mercedes Stern stehen. Es fährt nicht mehr hoch! Ich habe den LWL schon überprüft ein Licht geht raus und eigentlich kommt auch an. Meine Frage ist, da der nächste Mercedes Händler ungefähr 115 km von mir entfernt ist ob man den Fehler auch mit einem anderen Diagnosegerät auslesen kann also eine MOst Prüfung durchführen kann oder hat jemand ne Idee woran es liegen kann ? Danke im Voraus
Elektrik
Bennigro 07.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Positionsgeber Kurbelwelle p0335
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten