fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eric Stöneberg-Wolf10.04.24
Ungelöst
-2

Starke summende Geräusche | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo Leute, jetzt hatte ich fast mal ein paar Monate Ruhe nach dem TÜV und nun macht er im Betrieb beim Fahren, egal in welchem Gang, starke surrende Geräusche hochtönig. Wenn ich die Kupplung trete ist es weg, bis ich wieder einen Gang einlege und fahre. Ich dachte erst an Radlager oder Antriebswelle, aber dann wäre das Geräusch denke ich erstmal dauerhaft da und auch nicht so laut. Daher denke ich, dass das Ausrücklager vielleicht der Übeltäter ist. Die Kupplung ist vor 100000 gemacht worden von mir. Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge für mich. Beste Grüße an alle.
Geräusche
Getriebe
Fahrwerk

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.207) Thumbnail

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.207)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442)

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0089 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0089 10)

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0067 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0067 10)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
Stephan Grapengeter10.04.24
Getriebe 6 Gang?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.04.24
Hallo Guten Tag : Denke dein Ausrücklager wird defekt sein! Nach deiner Fehlerbeschreibung ist das schon ganz vorne in der Fehlerskala anzusetzen. Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202510.04.24
Moin, Hört sich nach Getriebelager an, Eingangswellen oder Nebenwellenlager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.04.24
Bleibt ja nur ausrücklager
0
Antworten
profile-picture
Eric Stöneberg-Wolf10.04.24
Stephan Grapengeter: Getriebe 6 Gang? 10.04.24
Ist ein 1,6l 105 PS 5 gang
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Peter10.04.24
Das ist zu 100% das Getriebe. Ausrücklager kann es nicht sein da es ja mitdreht wenn du Kupplung betätigst. Wen du jedoch Kuppelst ist die Last aus deinem Getriebe weg und somit auch das Surren. Vermute Lager Eingansgwelle defekt.
9
Antworten
profile-picture
Eric Stöneberg-Wolf10.04.24
Dietmar Peter: Das ist zu 100% das Getriebe. Ausrücklager kann es nicht sein da es ja mitdreht wenn du Kupplung betätigst. Wen du jedoch Kuppelst ist die Last aus deinem Getriebe weg und somit auch das Surren. Vermute Lager Eingansgwelle defekt. 10.04.24
Eingangswelle ist die Welle die in den Motor geht ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.24
Eric Stöneberg-Wolf: Ist ein 1,6l 105 PS 5 gang 10.04.24
Brillenlager im Getriebe...hört sich an wie eine Straßenbahn während der Fahrt oder?
2
Antworten
profile-picture
Eric Stöneberg-Wolf10.04.24
Gelöschter Nutzer: Brillenlager im Getriebe...hört sich an wie eine Straßenbahn während der Fahrt oder? 10.04.24
Ja genau , hab das Gefühl ich fahr ne elektromotor
0
Antworten
profile-picture
Eric Stöneberg-Wolf10.04.24
Eric Stöneberg-Wolf: Ja genau , hab das Gefühl ich fahr ne elektromotor 10.04.24
Ist das selbst machbar ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.24
Eric Stöneberg-Wolf: Ist das selbst machbar ?? 10.04.24
Ehrlich gesagt nein...da man spezielle Abzieher benötigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.24
Gelöschter Nutzer: Ehrlich gesagt nein...da man spezielle Abzieher benötigt 10.04.24
würde eher Zeitwertgerecht ein gebrauchtes suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.24
Gelöschter Nutzer: würde eher Zeitwertgerecht ein gebrauchtes suchen. 10.04.24
https://www.getriebezentrum24.de/opel-zafira-b-1-6-benzin-5-gang-getriebe-f13.html generalüberholt mit Garantie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.04.24
Eric Stöneberg-Wolf: Eingangswelle ist die Welle die in den Motor geht ?? 10.04.24
Ja
0
Antworten
profile-picture
Roland S.11.04.24
Dietmar Peter: Das ist zu 100% das Getriebe. Ausrücklager kann es nicht sein da es ja mitdreht wenn du Kupplung betätigst. Wen du jedoch Kuppelst ist die Last aus deinem Getriebe weg und somit auch das Surren. Vermute Lager Eingansgwelle defekt. 10.04.24
Klingt logisch und dürfte meist zutreffen. 👍 Hatte allerdings schon den Fall, dass das Ausrücklager ohne Last (ausgekuppelt) lärmte, unter Last eher nicht ... selten, aber nicht auszuschließen ...💡😉 Und wann immer die Kupplung getauscht wird, würde ich - aus Erfahrung - das Pilot-Lager (führt die Getriebe-Eingangs-Welle in der Kurbelwelle) immer gleich mitwechseln, kostet wenig (ca. EUR 30) hat aber große Wirkung, wenn es sich im Laufe der Zeit verabschiedet: Lärm und die Gänge gehen schlechter rein, ggf. höherer Verschleiß der Eingangs-Welle bzw. deren Lager ...💥
0
Antworten
Profile Fallbackimage
checker5112.02.25
Stephan Grapengeter: Getriebe 6 Gang? 10.04.24
Wenn ich in meinem Fahrzeug Zafira B mit 6-Gang-Schaltgetriebe den Motor starte und mehr als 100 km auf der Autobahn fahre, höre ich Geräusche wie Luftdruck und diese verschwinden, nachdem ich das Kupplungspedal trete. Ich habe es zum Händler gebracht und der Mechaniker sagte, das Getriebe sei defekt.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.12.02.25
checker51: Wenn ich in meinem Fahrzeug Zafira B mit 6-Gang-Schaltgetriebe den Motor starte und mehr als 100 km auf der Autobahn fahre, höre ich Geräusche wie Luftdruck und diese verschwinden, nachdem ich das Kupplungspedal trete. Ich habe es zum Händler gebracht und der Mechaniker sagte, das Getriebe sei defekt. 12.02.25
Merkwürdig. Was genau soll da defekt sein ? 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, es gibt ein Problem mit meinem Auto. Es funktionieren das Abblendlicht, die Servolenkung, die Hupe, das Gebläse und die Scheibenwischer nicht. Es hat auch eine Anzeige, die "F" im Display zeigt. Jedoch springt der Motor an. Was kann ich nun machen? Danke euch!
Elektrik
Thomas Kreupl 11.11.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach dem Starten aus
Hallo liebe Gemeinde, nun wende ich mich auch Mal an die Runde. Ich habe von einer guten Freundin einen Dauerpatienten. Fehlercode P1405-5 AGR Hochspannung Motor lässt sich ohne Probleme starten, geht dann aber direkt wieder aus. Wenn man direkt losfährt, bleibt der Motor an. Dann ist nur Auffällig, dass die Leerlaufdrehzahl etwas schwankt (ca 100 U um 900 U/min) Ich habe nur Ersatzteile in Erstausrüsterqualität verbaut. Akt. offene Punkte: Motorsteuergerät (kann ich selber leider nicht prüfen) Weitere Massepunkte??
Elektrik
Marc Husmann 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Hi, wie man in dem Video sieht, stottert der Motor extrem. Soweit, dass er sogar ausgeht. Angefangen hat es gestern auf der Autobahn. Problem tritt sowohl bei Erdgas als auch bei Benzin auf. Außerdem sind sowohl die Zündkerzen als auch die Vorkat-Lambdasonde sehr verrußt. Bei höherer Umdrehungszahl ist das Problem besser, aber nicht komplett weg.
Motor
Florian Bittkau 19.06.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur
Hallo in die Runde, am Zafira meiner Frau springt der Kühlerlüfter nicht an, wenn der Motor über 100 Grad heiß wird. Das Thermostat wurde bereits gewechselt, ebenso der Temperatursensor am Kühler. Sobald ich jedoch die Klimaanlage einschalte, läuft der Lüfter ab und zu mit. Bei ausgeschalteter Klimaanlage passiert nichts. Vielen Dank.
Motor
Michael Neil 24.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Getriebe & Fahrwerk

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Gelöst
Motor geht nach dem Starten aus
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten