fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Bittkau19.06.23
Gelöst
0

Motor stottert und geht aus | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hi, wie man in dem Video sieht, stottert der Motor extrem. Soweit, dass er sogar ausgeht. Angefangen hat es gestern auf der Autobahn. Problem tritt sowohl bei Erdgas als auch bei Benzin auf. Außerdem sind sowohl die Zündkerzen als auch die Vorkat-Lambdasonde sehr verrußt. Bei höherer Umdrehungszahl ist das Problem besser, aber nicht komplett weg.
Bereits überprüft
Zündkerzen getauscht, Zündmodul getauscht, Ohne Vorkat-Lambdasonde laufen lassen
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Florian Bittkau13.03.24
Auto wurde verkauft, da Problem nicht gelöst werden konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202519.06.23
Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen Steuerzeiten kontrollieren,
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau19.06.23
TomTom2025: Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen Steuerzeiten kontrollieren, 19.06.23
Hallo, danke für die Antwort. Fehlerspeicher ist leer. Steuerzeiten passen. Hatte ich auch zuerst im Verdacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.06.23
Guck dir mal die Drosselklappe an. Die könnte jungen oder nicht richtig arbeiten oder sendet falsche Werte
1
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau19.06.23
Christian J: Guck dir mal die Drosselklappe an. Die könnte jungen oder nicht richtig arbeiten oder sendet falsche Werte 19.06.23
Also sie geht auf und geht dann direkt wieder in Stellung 0 also komplett geschlossen. Muss nochmal das große Diagnosegerät anschließen und die Drosselklappenstellung auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.06.23
Florian Bittkau: Also sie geht auf und geht dann direkt wieder in Stellung 0 also komplett geschlossen. Muss nochmal das große Diagnosegerät anschließen und die Drosselklappenstellung auslesen 19.06.23
Wenn du kannst mach mal ein stellgliedtest der dk mit dem tester
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.06.23
Hallo die dk darf auf keinen fall wieder zu fallen ,ein spalt von min halben cm im leerlauf muss schon bleiben und dann mal die ansaugschläuche kontrollieren ob die sitzen ,auch ob nix grösseres im luftfilterkasten sitzt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.06.23
224 tkm und Erdgas ist schon ne Menge mach Mal einen Druckverlusttest auf den Zylindern habe da schon so ein oder zwei gehabt mit Ventil / Ventilsitzproblemen durch die Beimischung je nach City von Biogas zum ohnehin schon schlechten lowgas sind da viele Motoren thermisch am Ende
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.06.23
Versuche Mal den Öleinfülldeckel ab zu machen. Läuft er dann besser? Könnte sein das er irgendwo extrem Fremdluft zieht.
1
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau19.06.23
Robert Ballmann: Versuche Mal den Öleinfülldeckel ab zu machen. Läuft er dann besser? Könnte sein das er irgendwo extrem Fremdluft zieht. 19.06.23
Nee das macht keinen Unterschied. Aber danke
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau19.06.23
Dieter Beck: Hallo die dk darf auf keinen fall wieder zu fallen ,ein spalt von min halben cm im leerlauf muss schon bleiben und dann mal die ansaugschläuche kontrollieren ob die sitzen ,auch ob nix grösseres im luftfilterkasten sitzt ! 19.06.23
Luftfilterkasten und alles weitere bis zur Drosselklappe habe ich schon zu Diagnosezwecken ab gemacht. Müsste ihn nur dafür erstmal in die Halle bringen wegen dreck usw
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau19.06.23
Christian J: Wenn du kannst mach mal ein stellgliedtest der dk mit dem tester 19.06.23
Ich schaue man wenn ich nachher da bin was die sagt. Vielen Dank für den Vorschlag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Wittich19.06.23
Hallo, schau einmal nach ob das AGR offen steht, oder lese mal die Livedaten vom AGR aus.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau19.06.23
Axel Wittich: Hallo, schau einmal nach ob das AGR offen steht, oder lese mal die Livedaten vom AGR aus. 19.06.23
Danke für die Anregung aber der Motor verfügt werksseitig nicht über ein agr ventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.06.23
Kompression und Druckverlust Prüfung durchführen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.06.23
Dann prüfe die Parameter vom Kühlmitteltemperatur Sensor. Eventuell zeigt der falsche Werte an. Außerdem ist auf dem Video der Stecker vom Lufttemperatur Sensor ab. Läuft er mit angeschlossenem Stecker auch nicht besser?
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau20.06.23
Robert Ballmann: Dann prüfe die Parameter vom Kühlmitteltemperatur Sensor. Eventuell zeigt der falsche Werte an. Außerdem ist auf dem Video der Stecker vom Lufttemperatur Sensor ab. Läuft er mit angeschlossenem Stecker auch nicht besser? 20.06.23
Kühlmitteltemperatur zeigt er normal an. Ja Lufttemperatur Sensor ist im Video ab. Aber das macht keinen Unterschied. Er geht dadurch nicht in den notlauf.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau20.06.23
Jörg Harder: Kompression und Druckverlust Prüfung durchführen 19.06.23
Mache ich heute da die Geräte noch auf dem weg sind
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau20.06.23
Jörg Harder: Kompression und Druckverlust Prüfung durchführen 19.06.23
Kompession liegt zwischen 15 und 16 bar je Zylinder. Druckverlusttest ist unauffällig
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau20.06.23
Zündkerzen sehen jetzt nach 3 Tagen testen wieder so aus. waren komprett neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.06.23
Florian Bittkau: Kühlmitteltemperatur zeigt er normal an. Ja Lufttemperatur Sensor ist im Video ab. Aber das macht keinen Unterschied. Er geht dadurch nicht in den notlauf. 20.06.23
Du darfst nicht nach der Anzeige gehen. Die lügen sowieso. Außerdem würde er damit es zu den Symtomen passt im Minus Bereich anzeigen und das kann deine Anzeige gar nicht umsetzen.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau20.06.23
Robert Ballmann: Du darfst nicht nach der Anzeige gehen. Die lügen sowieso. Außerdem würde er damit es zu den Symtomen passt im Minus Bereich anzeigen und das kann deine Anzeige gar nicht umsetzen. 20.06.23
Anzeige hat er dafür gar keine gehe nach den live Daten die ich per odb auslese
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.06.23
Florian Bittkau: Anzeige hat er dafür gar keine gehe nach den live Daten die ich per odb auslese 20.06.23
Okay,das sieht gut aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.06.23
Robert Ballmann: Okay,das sieht gut aus. 20.06.23
Was mir aber gerade auffällt ist, das du einen Saugrohrdruck von 650 mbar hast,aber keine Motordrehzahl. Lief das Fahrzeug in dem Moment. Wenn er nicht lief, würde ich den Stecker vom Saugrohrdrucksensor abziehen und erneut probieren.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau20.06.23
Robert Ballmann: Was mir aber gerade auffällt ist, das du einen Saugrohrdruck von 650 mbar hast,aber keine Motordrehzahl. Lief das Fahrzeug in dem Moment. Wenn er nicht lief, würde ich den Stecker vom Saugrohrdrucksensor abziehen und erneut probieren. 20.06.23
Nee lief in dem Moment nicht da ich zu der Zeit auch Grade die Drosselklappe ab hatte. Normalerweise liegt er etwas über 1000mbar
0
Antworten
profile-picture
Florian Bittkau20.06.23
Florian Bittkau: Nee lief in dem Moment nicht da ich zu der Zeit auch Grade die Drosselklappe ab hatte. Normalerweise liegt er etwas über 1000mbar 20.06.23
Ich hatte aber durch Zufall gesehen das er im Moment mit einem extrem magerem Gemisch läuft. -40% ist eigentlich nicht normal im Leerlauf, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.06.23
Normalerweise zeigt er bei Zündung an den Atmosphärischen Druck an. Das wäre das,was man auf dem Barometer von der Wetterstation sieht. Das ist zwischen 950 und 980 mbar. Jetzt wäre interessant was er beim Leerlauf anzeigt.
0
Antworten
profile-picture
Uwe Renger01.08.23
Luftmassen prüfen, Drosselklappe ausbauen und richtig säubern am besten mit waschbenzin und bremsenreiniger alle Schläuche durch spülen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten