fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Gelöst
0

Motor geht nach dem Starten aus | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo liebe Gemeinde, nun wende ich mich auch Mal an die Runde. Ich habe von einer guten Freundin einen Dauerpatienten. Fehlercode P1405-5 AGR Hochspannung Motor lässt sich ohne Probleme starten, geht dann aber direkt wieder aus. Wenn man direkt losfährt, bleibt der Motor an. Dann ist nur Auffällig, dass die Leerlaufdrehzahl etwas schwankt (ca 100 U um 900 U/min) Ich habe nur Ersatzteile in Erstausrüsterqualität verbaut. Akt. offene Punkte: Motorsteuergerät (kann ich selber leider nicht prüfen) Weitere Massepunkte??
Bereits überprüft
AGR neu Drosselklappe gereinigt Ansauglufttemperatursensor neu Saugrohr Drucksensor plausibel Kühlmitteltemperatur-Sensor plausibel Beide Lambdasonden neu Batterie neu LiMa iO Zündkerzen und Spulen neu Inspektion wurde regelmäßig durchgeführt Steckkontakte der Sensoren und des Motorsteuergerätes gereinigt. (nichts auffälliges) Massepunkte Motorraum gereinigt und mit Boschfett wieder montiert Anlasser über eine separate Batterie angeschlossen (wieder zurückgebaut) Sicherungskasten Motorraum ist trocken Keine Kabelbeschädigungen gefunden (Kabelstrang habe ich aber noch nicht aufgeschnitten) Separate Massekabel verlegt (Motorsteuergerät, AGR,) Flexrohr bis Endschalldämpfer neu (Kat nicht erneuert)
Fehlercode(s)
P1405-5AGRHochspannung
Elektrik

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442)

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-7803.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-7803.4)

HENGST FILTER Ölfilter (H90W26) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (H90W26)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marc Husmann13.02.22
Franz Rottmann: Am besten wäre es wenn du die Livewerte auslesen könntest, insbesondere die Stellung der Drosselklappe auf Plausibilität prüfen. Evtl. Kannst du den Ansugschlauch an der Drosselklappe abziehen und schauen ob die sich bei Leerlaufdrehzahl etwas öffnet. Wenn der LMM hat müsstest du aber den Stecker vorher abziehen. 12.02.22
Danke für die Unterstützung. Wie bereits geschrieben lag es an der Drosselklappe selbst. Vermutlich habe ich diese so neu anlernen können. Ein Defekt vom MSG kann ich noch nicht zu 100% ausschließen. Heute ließ er sich aber auch kalt normal starten und fahren. Schönen Sonntag noch!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.02.22
Was passiert denn wenn du am. Agr den Stecker ziehst, läuft er dann weiter?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Denis Müller: Was passiert denn wenn du am. Agr den Stecker ziehst, läuft er dann weiter? 12.02.22
Bleibt alles gleich. Habe das auch die Stecker von den anderen Sensoren einzelnd abgezogen. Ohne Änderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Unterdrucksystem habe ich mit Nebel geprüft. Keine Undichtigkeit erkennbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.02.22
Hallo! Geht der auch aus wenn du im Stand nach dem Starten etwas Gas gibst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.22
-Kraftstoff Druck und haltedruck Prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.02.22
Doozer2024: Hallo! Geht der auch aus wenn du im Stand nach dem Starten etwas Gas gibst? 12.02.22
Okay, hatte das Video noch nicht gesehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Doozer2024: Hallo! Geht der auch aus wenn du im Stand nach dem Starten etwas Gas gibst? 12.02.22
Dann bleibt der Motor an. Geht nur mit Gasstoßen. Drehzahl fällt direkt wieder ab. Wenn man direkt mit viel Gas losfährt, bleibt der Wagen an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Gelöschter Nutzer: -Kraftstoff Druck und haltedruck Prüfen. 12.02.22
Habe leider nicht die Mittel dafür. Aber bei fehlendem Druck dürfte der Wagen auch nicht losfahren, oder? Bei mehrfachen Startversuchen, riecht er auch nach Sprit.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.02.22
Der Motor scheint ja sonst gut zu laufen,daher würde ich auf die Drosselklappe als Schuldigen tippen.Muss man die Drosselklappe evtl. speziell anlernen? Ein Leerlaufregelventil wird der Motor ja nicht mehr haben. Du.kannst noch versuchen das AGR zu verschließen, nicht dass das Ständig aufsteht. Dann müsste die Kiste aber auch schlecht laufen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Franz Rottmann: Der Motor scheint ja sonst gut zu laufen,daher würde ich auf die Drosselklappe als Schuldigen tippen.Muss man die Drosselklappe evtl. speziell anlernen? Ein Leerlaufregelventil wird der Motor ja nicht mehr haben. Du.kannst noch versuchen das AGR zu verschließen, nicht dass das Ständig aufsteht. Dann müsste die Kiste aber auch schlecht laufen. 12.02.22
Mit meinem Launch 129 EVO kann ich die Drosselklappe nicht anlernen. Auch mit meinem Universaltester nicht. Geht das mit anderen Testern? Das AGR habe ich erneuert, weil ich das gleiche vermutet habe. Hatte zu diesem Zeitpunkt die Fehlermeldung mit "Durchflussstörung"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR12.02.22
Den Luftmassenmedser mal abklemmen. Und dann starten. Wenn der Motor dann besser läuft, dann ist der defekt. Aber keinen billigen kaufen falls der defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
rellüM floR: Den Luftmassenmedser mal abklemmen. Und dann starten. Wenn der Motor dann besser läuft, dann ist der defekt. Aber keinen billigen kaufen falls der defekt ist. 12.02.22
Er hat nur einen Ansauglufttemperatursensor. Wenn ich den abziehe. Springt er etwas schlechter an. Ist auch bereits neu, weil der Alte nicht geregelt hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Franz Rottmann: Am besten wäre es wenn du die Livewerte auslesen könntest, insbesondere die Stellung der Drosselklappe auf Plausibilität prüfen. Evtl. Kannst du den Ansugschlauch an der Drosselklappe abziehen und schauen ob die sich bei Leerlaufdrehzahl etwas öffnet. Wenn der LMM hat müsstest du aber den Stecker vorher abziehen. 12.02.22
Momentan bleibt der Motor leider gar nicht an... Sobald er anbleibt, Stelle ich die Livedaten online
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR12.02.22
Unterdruckschläuche alle in Ordnung und angeschlossen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.02.22
Marc Husmann: Dann bleibt der Motor an. Geht nur mit Gasstoßen. Drehzahl fällt direkt wieder ab. Wenn man direkt mit viel Gas losfährt, bleibt der Wagen an. 12.02.22
Ich würde wie Franz auch Richtung Drosselklappe tendieren!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.02.22
Ich denke du hast ein Problem mit dem AGR, welche Firma hast du verbaut? Mache machen Probleme! Ich tendiere zu Pierburg oder OE! Desweiteren kann das MSG defekt sein, ich würde diesbezüglich mal bei ecu.de nachfragen ob da was bekannt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Carsten Heinze: Ich denke du hast ein Problem mit dem AGR, welche Firma hast du verbaut? Mache machen Probleme! Ich tendiere zu Pierburg oder OE! Desweiteren kann das MSG defekt sein, ich würde diesbezüglich mal bei ecu.de nachfragen ob da was bekannt ist. 12.02.22
AGR ist von Pierburg. Hatte auch schon überlegt, ob das defekt ist. Wenn ich den Stecker aber abziehe bleibt der Fehler gleich. Oder was denkst du? MSG habe ich auch im Verdacht. Werde heute Abend Mal Anfragen. Danke für den Tipp!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.02.22
Marc Husmann: AGR ist von Pierburg. Hatte auch schon überlegt, ob das defekt ist. Wenn ich den Stecker aber abziehe bleibt der Fehler gleich. Oder was denkst du? MSG habe ich auch im Verdacht. Werde heute Abend Mal Anfragen. Danke für den Tipp! 12.02.22
Die hatten öfter Probleme mit dem MSG, ja frag mal an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
rellüM floR: Unterdruckschläuche alle in Ordnung und angeschlossen? 12.02.22
Ja, mit Nebel geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.02.22
Marc Husmann: Momentan bleibt der Motor leider gar nicht an... Sobald er anbleibt, Stelle ich die Livedaten online 12.02.22
Drosselklappe tut im Video was sie soll. Er zieht die DK auf wenn die Drehzahl absinkt. Kraftstoffdruck bzw Kraftstoffdrucksensor würde mir jetzt einfallen wo du sagst er läuft jetzt gar nicht mehr. Jetzt bitte nicht schlagen... aber : Wieviel Sprit ist noch drin?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.02.22
Doozer2024: Ich würde wie Franz auch Richtung Drosselklappe tendieren! 12.02.22
Nach dem Video nicht mehr...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Franz Rottmann: Drosselklappe tut im Video was sie soll. Er zieht die DK auf wenn die Drehzahl absinkt. Kraftstoffdruck bzw Kraftstoffdrucksensor würde mir jetzt einfallen wo du sagst er läuft jetzt gar nicht mehr. Jetzt bitte nicht schlagen... aber : Wieviel Sprit ist noch drin? 12.02.22
Bin gerade ruckelnd eine kleine Runde gefahren. Die Besitzerin sagt, dass wenn sie ca 1km gefahren ist, ohne zu Bremsen, fährt er sich normal und geht auch nicht wieder aus. Ist das Unterdrucksystem der Bremse getrennt vom Motorsystem? Hatte dort aber auch optisch nichts gefunden. Tank ist knapp halb voll... Habe selbst schon an ein Streichholz gedacht... Damit würde sich das Problem auch auflösen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.02.22
Marc Husmann: Bin gerade ruckelnd eine kleine Runde gefahren. Die Besitzerin sagt, dass wenn sie ca 1km gefahren ist, ohne zu Bremsen, fährt er sich normal und geht auch nicht wieder aus. Ist das Unterdrucksystem der Bremse getrennt vom Motorsystem? Hatte dort aber auch optisch nichts gefunden. Tank ist knapp halb voll... Habe selbst schon an ein Streichholz gedacht... Damit würde sich das Problem auch auflösen 😉 12.02.22
Wenn der Bremskraftverstärker defekt ist zieht er dort Falschluft. Wenn der Motor aus ist,sollte sich das Bremspedal noch 1-2mal normal treten lassen bevor es hart wird. Wenn's sofort hart wird ist der BKV oder das Rückschlagventil defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Franz Rottmann: Wenn der Bremskraftverstärker defekt ist zieht er dort Falschluft. Wenn der Motor aus ist,sollte sich das Bremspedal noch 1-2mal normal treten lassen bevor es hart wird. Wenn's sofort hart wird ist der BKV oder das Rückschlagventil defekt. 12.02.22
Nach 2,5 Mal treten ist das Pedal hart
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.02.22
Ausser Kraftstoff Druck/ Pumpe /.Filter fällt mir jetzt nix mehr ein. Ist aber auch nicht wirklich plausibel. Und Temperatursensoren weil nach nem Kilometer die Kiste ja läuft .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Danke in die Runde. Ich erkundige mich wegen dem Steuergerät. Evtl. kann ich noch eine Drosselklappe zum Testen organisieren. Das Auto hat leider schon viel zu viel Geld verschlungen. ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.02.22
Franz Rottmann: Nach dem Video nicht mehr... 12.02.22
Das sehe ich auch so👋
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.02.22
Ich habe vorhin die Drosselklappe abgesteckt und gestartet. Ging natürlich wieder aus. Stecker wieder drauf und mit dem Gaspedal gespielt, so dass der Motor anblieb. Er reagierte nach gut 10min sensibler auf das Gaspedal. Nach ca 15min blieb er dann auch an. Mehrere Startversuche waren erfolgreich... Nach einer kurzen Probefahrt ging er dann wieder im Stand aus. Ließ sich aber wieder starten und mit etwas Gas blieb er laufen. Er ist somit erstmal wieder fahrbereit. Morgen im kalten Zustand wird er noch einmal gestartet. Ich werde berichten. Danke nochmal für die vielen Beiträge!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, es gibt ein Problem mit meinem Auto. Es funktionieren das Abblendlicht, die Servolenkung, die Hupe, das Gebläse und die Scheibenwischer nicht. Es hat auch eine Anzeige, die "F" im Display zeigt. Jedoch springt der Motor an. Was kann ich nun machen? Danke euch!
Elektrik
Thomas Kreupl 11.11.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur
Hallo in die Runde, am Zafira meiner Frau springt der Kühlerlüfter nicht an, wenn der Motor über 100 Grad heiß wird. Das Thermostat wurde bereits gewechselt, ebenso der Temperatursensor am Kühler. Sobald ich jedoch die Klimaanlage einschalte, läuft der Lüfter ab und zu mit. Bei ausgeschalteter Klimaanlage passiert nichts. Vielen Dank.
Motor
Michael Neil 24.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Hi, wie man in dem Video sieht, stottert der Motor extrem. Soweit, dass er sogar ausgeht. Angefangen hat es gestern auf der Autobahn. Problem tritt sowohl bei Erdgas als auch bei Benzin auf. Außerdem sind sowohl die Zündkerzen als auch die Vorkat-Lambdasonde sehr verrußt. Bei höherer Umdrehungszahl ist das Problem besser, aber nicht komplett weg.
Motor
Florian Bittkau 19.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Fehlende Leistung
Guten Tag, ich bin vorhin auf der Autobahn gefahren, dann hat er von Erdgas auf Benzin umgeschaltet, da das Erdgas leer war. Ab diesem Zeitpunkt hatte er einen enormen Leistungsverlust. Nachdem ich dann von der Autobahn runtergefahren bin, hatte es diesen durchgehend. ADAC angerufen und die meinten da keine Fehler im Fehlerspeicher sind, können sie da auch nur raten. Standlauf ist in Ordnung. Wenn ich Gas gebe, geht die Drehzahl bis maximal 4000 hoch und bricht dann ein. Vermutung war eingefallender Kat/ defekter Schalldämpfer. Falls mir jemand einen Tipp geben kann währe ich sehr dankbar. Ich wünsche noch ein schönes Wochenende
Motor
Florian Bittkau 10.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Gelöst
Fehlende Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten