fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
Gelöst
0

Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Feder, Bremsbacken (02272) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Bremsbacken (02272)

CONTINENTAL/VDO Dichtung (A2C59516929) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Dichtung (A2C59516929)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

ELRING Dichtring (353.990) Thumbnail

ELRING Dichtring (353.990)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Robert Staudt14.03.25
Robert Staudt: Also habe jetzt alles nochmal zurück gebaut, das komplette System entlüften, neue Bremsflüssigkeit eingefüllt. Es hat sich etwas verbessert, habe jetzt wieder etwas mehr bremsdruck als vorher. Wenn ich den Motor aus habe und die Bremse hard Pumpe, den Motor starte und das Pedal runter geht, kann ich doch davon ausgehen dass der Bremskraftverstärker funktioniert ,oder? Auf Asphalt bekomme ich nicht wirklich eine vollbremsung hin, daher bin ich mal auch etwas Schotter gefahren, dass ich die Räder blockiert bekomme, da merke ich dass das ABS arbeitet. Dann würde doch ggf nur noch der HBZ bleiben oder? Ich versuche morgen noch das mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter bis zum Rand auffüllen und dann die Bremse betätigen, und schaue was da passiert. 12.03.25
HillyBilli85: Wenn du keine Bremsflüssigkeit verlierst, dann müsste der HBZ das Problem sein. Das würde ich versuchen. 12.03.25
Es war der HBZ. Getauscht und alles ist wieder gut. Vielen Dank.
0
Antworten

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 481 059)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus11.03.25
Mach mal neue Bremsflüssigkeit rein und entlüfte das System.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus11.03.25
Kontrolliere mal das unterdruck System auf Risse und lose Schläuche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
Bist du schon mal vorsichtig gefahren? Wie ist es da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
HillyBilli85: Bist du schon mal vorsichtig gefahren? Wie ist es da? 11.03.25
Das Verhalten kann durch aus normal sein das dein Pedal langsam nachgibt. Wenn du dann fährst greift die Bremse wie immer. Das solltest du nochmal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.03.25
Mögliche Ursachen: - Mach mal die Manschette vom Bremskolben zurück und schau ob da Bremsflüssigkeit raus kommt oder der Bremskolben verrottet ist - Mal mit Unterdruck entlüften die Bremssytem - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Führungen und Gleitstellen sind sauber und Gangbar? - An die zu schmierene Stellen auch geschmiert
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
Rudi Klaus: Mach mal neue Bremsflüssigkeit rein und entlüfte das System. 11.03.25
Habe ich bereits
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
HillyBilli85: Bist du schon mal vorsichtig gefahren? Wie ist es da? 11.03.25
Fast keine Bremskraft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
Robert Staudt: Fast keine Bremskraft. 11.03.25
Nicht das der Hauptbremszylinder jetzt den Geist aufgegeben hat
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.03.25
Hallo schau malob du nicht einen bremsattel verdreht eingebaut hast, also der schlauch verdreht ist und damit et2as abgedrückt wird !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub11.03.25
Wie hast du entlüftet? Klassisch mit Pedal oder mit Entlüftungsgerät? Wenn mit Pedal, könnte die Dichtung im HBZ defekt sein.
1
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.03.25
Wie hast du die Kolben zurück gedrückt? Hast du Luft in den ABS Block gezogen, dann muss hier ein Fachmann dran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. Biomus11.03.25
Robert Staudt: Habe ich bereits 11.03.25
Wie? Die kleinsten Bläschen können daß schon verursachen. Die Bläschen kommen zusammen am Ende und sind Komprimierbar. Da Sparen am Bremsflüssigkeit bis Alle Bläschen raus sind, Spart man am falschen Ende!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz11.03.25
Hast du die Bremssättel ordentlich sauber gemacht und von Rost befreit ? Gingen die Bremsklötze leicht rein oder musstest du etwas Kraft anwenden ? Wenn die Klötze nicht leicht rein gingen, dann nehme die Bremse nochmal auseinander und reinige die Sättel richtig..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Mach mal die Manschette vom Bremskolben zurück und schau ob da Bremsflüssigkeit raus kommt oder der Bremskolben verrottet ist - Mal mit Unterdruck entlüften die Bremssytem - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Führungen und Gleitstellen sind sauber und Gangbar? - An die zu schmierene Stellen auch geschmiert 11.03.25
Ne keine erstausrüster Qualität. Hatte bislang mit der mittleren Preisklasse immer Glück gehabt. Werde morgen Erstausrüster Beläge holen und diese mal montieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.03.25
Vorratsbehälter bis zum Rand füllen und dann die Bremse betätigen lassen. Die Bremsflüssikkeit sinkt beim betätigen, wenn sie sofort wieder ansteigt, fließt die Bremsflüssikkeit an den Manschetten vorbei zurück in den Vorratsbehälter. Haubtbremszylinder defekt und sollte erneuert werden.
2
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
Dieter Beck: Hallo schau malob du nicht einen bremsattel verdreht eingebaut hast, also der schlauch verdreht ist und damit et2as abgedrückt wird ! 11.03.25
Nein habe ich drauf geachtet dass ich ihn nicht verdrehe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
Wolfgang Schaub: Wie hast du entlüftet? Klassisch mit Pedal oder mit Entlüftungsgerät? Wenn mit Pedal, könnte die Dichtung im HBZ defekt sein. 11.03.25
Ja Klassisch mit Pedal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
Daniel.: Wie hast du die Kolben zurück gedrückt? Hast du Luft in den ABS Block gezogen, dann muss hier ein Fachmann dran. 11.03.25
Damit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
J. Biomus: Wie? Die kleinsten Bläschen können daß schon verursachen. Die Bläschen kommen zusammen am Ende und sind Komprimierbar. Da Sparen am Bremsflüssigkeit bis Alle Bläschen raus sind, Spart man am falschen Ende! 11.03.25
Habe mindestens 250ml Flüssigkeit an jedem Rad rauslassen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
Jürgen Schultz: Hast du die Bremssättel ordentlich sauber gemacht und von Rost befreit ? Gingen die Bremsklötze leicht rein oder musstest du etwas Kraft anwenden ? Wenn die Klötze nicht leicht rein gingen, dann nehme die Bremse nochmal auseinander und reinige die Sättel richtig.. 11.03.25
Ja alles penibel gereinigt und die Flächen die zu schmieren sind geschmiert.
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
Günter Czympiel: Vorratsbehälter bis zum Rand füllen und dann die Bremse betätigen lassen. Die Bremsflüssikkeit sinkt beim betätigen, wenn sie sofort wieder ansteigt, fließt die Bremsflüssikkeit an den Manschetten vorbei zurück in den Vorratsbehälter. Haubtbremszylinder defekt und sollte erneuert werden. 11.03.25
Werde ich mal versuchen wenn der Tausch der Beläge gegen Erstausrüster Beläge keine Abhilfe geschaffen hat.
0
Antworten
profile-picture
Norbert Komuth11.03.25
Luft im Bremssystem. Mal neu entlüften. Ggf. Dot4 ersetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.03.25
Robert Staudt: Damit 11.03.25
Ging das leicht oder hast du dich da anstrengen müssen. Normal muss das Butterweich zu drehen gehen, ohne gross gegenzuhalten. Da ich VAG lästig bin, weiss ich nicht ob man hier den Kolben selber drehen muss. Bei meinen alten VAG werden die nur gedrückt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
Norbert Komuth: Luft im Bremssystem. Mal neu entlüften. Ggf. Dot4 ersetzen 11.03.25
Habe ich heute geholt und schon ersetzt, hat keine Abhilfe geschaffen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt11.03.25
Daniel.: Ging das leicht oder hast du dich da anstrengen müssen. Normal muss das Butterweich zu drehen gehen, ohne gross gegenzuhalten. Da ich VAG lästig bin, weiss ich nicht ob man hier den Kolben selber drehen muss. Bei meinen alten VAG werden die nur gedrückt. 11.03.25
Ging Butter weich. Vorne wird er nur zurück gedrückt, hinten wird er dabei gedreht.
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Harder11.03.25
Führungen vom Bremssattel prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.03.25
War die normal abgenutzt, sogar weit runter oder war einseitig schon was auffällig fest ? hm, ist eigentlich ein Zeichen von Luft im System. Aber nur durch Scheiben wechseln... 🤔 Hast du den Vorratsbehälter vorher wegen Angst vor "Springbrunnen" recht leergesaugt ? Dann ev. daher Luft drin. Glaub ich aber weniger. Bei Kolben zügig zurückdrücken kann sich manchmal eine Gummiwulst an der Manschette ausbilden. Wenn die unbemerkt verblieben ist kann die jetzt zwischen Kolben und Belag klemmen. Das gibt auch dieses Phänomen. Nochmal andere Beläge würde ich mir sparen, die dürften nicht das Problem sein. Wenn du die vermutest könntest du testweise eher die alte Konstellation nochmal einbauen. Bis dahin aber erstmal erneut zerlegen und alles auf gangbarkeit prüfen. Besonders: Drück dabei mal die Kolben weitestgehends raus und kontrolliere sie unter der Manschette auf Rostansatz. Vorsicht das sie nicht ganz rausplumpsen, dann hast du Malleure und ne riesen Sauerei. Wenn du die mit Rost auf null Anschlag gedrückt hattest kann es einerseits sein das darüber Luft reinkam oder eher das Ein / die Zylinder sich dort sehr wohl fühlen und bleiben wollen. Besser gesagt die Gummi-Kolben-Dichtringe dort verharren. Die sollen zwar eine geringe Rückstellwirkung haben, kann aber durch mangelden glatten Arbeitweg zu hoch sein. Bedeutet, der Kolben wird von denen zu weit zurück gezogen und der Luftspalt muß erst wieder nachgepumpt werden bis Anlage vorhanden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.03.25
Robert Staudt: Ging Butter weich. Vorne wird er nur zurück gedrückt, hinten wird er dabei gedreht. 11.03.25
Dann ist ein Hängender Kolben fast ausgeschlossen. Beläge sind geschmiert und Leichtgängig, dann bleibt nur Luft im System oder defekter HBZ.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.03.25
Hallo was ich nicht verstehe ,drücke schon über 45 jahre die kolben vorne zurrück und hatte noch nie ein problem mit dem druck ,weil das system ja geschlossen bleibt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt12.03.25
Dieter Beck: Hallo was ich nicht verstehe ,drücke schon über 45 jahre die kolben vorne zurrück und hatte noch nie ein problem mit dem druck ,weil das system ja geschlossen bleibt ! 12.03.25
Ja ich verstehe es auch nicht. Habe jetzt die alten Beläge wieder montiert, Symptom bleibt
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
J. Biomus12.03.25
Robert Staudt: Habe mindestens 250ml Flüssigkeit an jedem Rad rauslassen lassen. 11.03.25
Es geht um die Bläschen, nicht um wie viel. Ich nehme immer ein durchschnittlicher Schlauch, so dass ich die Bläschen sehen kann! Vieles ist schon gesagt worden. Online ist es immer schwierig ist eine Diagnose zu machen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt12.03.25
Also habe jetzt alles nochmal zurück gebaut, das komplette System entlüften, neue Bremsflüssigkeit eingefüllt. Es hat sich etwas verbessert, habe jetzt wieder etwas mehr bremsdruck als vorher. Wenn ich den Motor aus habe und die Bremse hard Pumpe, den Motor starte und das Pedal runter geht, kann ich doch davon ausgehen dass der Bremskraftverstärker funktioniert ,oder? Auf Asphalt bekomme ich nicht wirklich eine vollbremsung hin, daher bin ich mal auch etwas Schotter gefahren, dass ich die Räder blockiert bekomme, da merke ich dass das ABS arbeitet. Dann würde doch ggf nur noch der HBZ bleiben oder? Ich versuche morgen noch das mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter bis zum Rand auffüllen und dann die Bremse betätigen, und schaue was da passiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.03.25
Robert Staudt: Also habe jetzt alles nochmal zurück gebaut, das komplette System entlüften, neue Bremsflüssigkeit eingefüllt. Es hat sich etwas verbessert, habe jetzt wieder etwas mehr bremsdruck als vorher. Wenn ich den Motor aus habe und die Bremse hard Pumpe, den Motor starte und das Pedal runter geht, kann ich doch davon ausgehen dass der Bremskraftverstärker funktioniert ,oder? Auf Asphalt bekomme ich nicht wirklich eine vollbremsung hin, daher bin ich mal auch etwas Schotter gefahren, dass ich die Räder blockiert bekomme, da merke ich dass das ABS arbeitet. Dann würde doch ggf nur noch der HBZ bleiben oder? Ich versuche morgen noch das mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter bis zum Rand auffüllen und dann die Bremse betätigen, und schaue was da passiert. 12.03.25
Ja, dann funktioniert der BKV. Den HBZ kannst du auch so testen: Motor läuft, Fuß nur ganz leicht mit wenig Druck auf's Pedal legen. Wenn das Pedal dann ganz langsam bis zum Teppich wandert - dann quetscht sich die Flüssigkeit an den defekten Manschetten vorbei. Bin aber auch noch bei Luft, wie auch immer die da rein gekommen ist. Hab auch mal mehrfach entlüften müssen. Oder die neuen Bremsbeläge fühlen sich einfach noch weich an, gibt sich dann nach normaler Einfahrzeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt14.03.25
Hallo, so die Lösung ist gefunden. Der HBZ war tatsächlich defekt. Habe ihn heute erneuert, alles wieder gut. Vielen dank an alle für euere Tips.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. Biomus15.03.25
Robert Staudt: Hallo, so die Lösung ist gefunden. Der HBZ war tatsächlich defekt. Habe ihn heute erneuert, alles wieder gut. Vielen dank an alle für euere Tips. 14.03.25
Immer schön um Rückmeldung zu bekommen. Danke!
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Elektronikprobleme nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, es gibt ein Problem mit meinem Auto. Es funktionieren das Abblendlicht, die Servolenkung, die Hupe, das Gebläse und die Scheibenwischer nicht. Es hat auch eine Anzeige, die "F" im Display zeigt. Jedoch springt der Motor an. Was kann ich nun machen? Danke euch!
Elektrik
Thomas Kreupl 11.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten