fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Koch29.08.22
Gelöst
0

Lenkungsbild unterschiedlich | OPEL

Hallo liebe Leute, ich hätte nur mal eine Frage und zwar fahre ich einen Opel Corsa c. Nun ist mir am Lenkrad aufgefallen, dass die Lenkbewegungen nach links und rechts anders sind ich habe dort ein Video gemacht. Vielleicht könnt ihr mal gucken ob das so normal ist. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Bereits überprüft
Spur einstellen wo du gemacht vor ein Jahr
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

SKF Montagewerkzeug, Faltenbalg (VKN 400) Thumbnail

SKF Montagewerkzeug, Faltenbalg (VKN 400)

SKF Montagewerkzeug, Faltenbalg (VKN 401) Thumbnail

SKF Montagewerkzeug, Faltenbalg (VKN 401)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Koch17.05.23
Ingo N.: Auf beiden Seiten gleich ist richtig, nur in der vertikalen spiegelverkehrt. Da wurde wohl die Spur schnell schnell eingestellt, ohne die Mitte festzustellen. 29.08.22
Spur musste eingestellt werden.
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.08.22
Hallo das ist normal denke ich , denn je nach dem wo dein getriebe sitzt hast du einseitig einen etwas längeren weg!
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch29.08.22
Wenn ich nach links voll Einschlage und im Kreis fahre habe ich da weniger Radius als rechts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.08.22
Benjamin Koch: Wenn ich nach links voll Einschlage und im Kreis fahre habe ich da weniger Radius als rechts 29.08.22
Das würde zu meiner Vermutung passen.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch29.08.22
Ingo N.: Auf beiden Seiten gleich ist richtig, nur in der vertikalen spiegelverkehrt. Da wurde wohl die Spur schnell schnell eingestellt, ohne die Mitte festzustellen. 29.08.22
Also denkst du das die Spur nicht richtig eingestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.08.22
Benjamin Koch: Also denkst du das die Spur nicht richtig eingestellt 29.08.22
Prinzipiell schon richtig eingestell, in Bezug auf Spur/Sturz, wenn das Reifenbild gleichmäßig ist und der gerade aus läuft. Die Lenkungsmitte stimmt halt nicht...
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch29.08.22
Ingo N.: Prinzipiell schon richtig eingestell, in Bezug auf Spur/Sturz, wenn das Reifenbild gleichmäßig ist und der gerade aus läuft. Die Lenkungsmitte stimmt halt nicht... 29.08.22
Also ich würde da ungern jetzt wieder zur Werkstatt fahren weil die wieder Unmengen an Geld dafür nehmen leider. Kann man die lenkungsmitte selber rausfinden und nachstellen also zur achsvermessung für das lenkungsspiel müsste ich sowieso aber dies würde ich dann erst in zwei Monaten machen weil dort ist dann auch der TÜV fällig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns29.08.22
Hallo, leider kann ich nicht genau auf dem Video es erkennen. Bitte stell das Lenkrad mittig wie es bei geradeaus Fahrt steht. Schlage dann nach rechts ein und zähle die Umdrehungen, dann nach links und auch wieder zählen. Die Umdrehungen müssten fast gleich sein. Im Vermessung Protokoll heißt dieser Punkt SPURDIFFERENSWINKEL Er dient dazu die Spur mittig zu Zellen. LG.D.M
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch29.08.22
Det.Mohns: Hallo, leider kann ich nicht genau auf dem Video es erkennen. Bitte stell das Lenkrad mittig wie es bei geradeaus Fahrt steht. Schlage dann nach rechts ein und zähle die Umdrehungen, dann nach links und auch wieder zählen. Die Umdrehungen müssten fast gleich sein. Im Vermessung Protokoll heißt dieser Punkt SPURDIFFERENSWINKEL Er dient dazu die Spur mittig zu Zellen. LG.D.M 29.08.22
Hallo Also wenn ich nach links lenke habe ich weniger umdrehungszahlen weniger lenkbewegung als wie wenn ich nach rechts lenke. Normalerweise müsste ja wenn ich das Lenkrad gerade halte der untere Teil des Lenkrades zur windschutzscheibe nach oben zeigen wenn ich nach links lenke und rechts lenke müsste dieses lenkspiel gleich sein stimmt das oder täusche ich mich da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.08.22
Wenn du denkst das war vorher nicht dann fahr nochmal in die werkstatt zum reklamieren !!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.08.22
Benjamin Koch: Hallo Also wenn ich nach links lenke habe ich weniger umdrehungszahlen weniger lenkbewegung als wie wenn ich nach rechts lenke. Normalerweise müsste ja wenn ich das Lenkrad gerade halte der untere Teil des Lenkrades zur windschutzscheibe nach oben zeigen wenn ich nach links lenke und rechts lenke müsste dieses lenkspiel gleich sein stimmt das oder täusche ich mich da 29.08.22
Stelle das Lenkrad so, das die Reifen gerade stehen. Mache eine Markierung (mit Kreide o.ä.) auf 12 Uhr auf dem Lenkrad. Dann nach rechts und links die Umdrehungen zählen und merke dir den Winkel (Uhrzeit) wo der Strich bei Anschlag steht. Wie schon erwähnt, ist das in der vertikalen spiegelverkehrt. Also links 3 Umdrehungen + 10 Uhr währe rechts 3 Umdrehungen + 2 Uhr. Dann währe das Lenkrad/Lenkung mittig. Das passt nicht auf ein Grad genau. Das liegt an den Fertigungstoleranzen. Selber machen solltest du da nichts! Wenn das in einer Werkstatt gemacht wurde, (wenn weniger als 1 Jahr her) müssen die das nachbessen! Prinzipiell müsste an den Spurstangenköpfen einer raus und der andere um den gleichen Betrag wieder rein geschraubt werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.08.22
Benjamin Koch: Also ich würde da ungern jetzt wieder zur Werkstatt fahren weil die wieder Unmengen an Geld dafür nehmen leider. Kann man die lenkungsmitte selber rausfinden und nachstellen also zur achsvermessung für das lenkungsspiel müsste ich sowieso aber dies würde ich dann erst in zwei Monaten machen weil dort ist dann auch der TÜV fällig 29.08.22
Normal bei 3 vollen Umdrehungen: aus der Geradeausstellung ca. 1,5 nach L u. 1,5 nach R -wieder hinfahren- ? Also haben die schon eingestellt, dann dürfen die auch unentgeldlich nachbessern. -Lenkungsspiel- wurde also was festgestellt das eh noch vor HU gemacht wird ? Dann hat man sich ev. gesagt: Spur Sturz passt erstmal, wird nach Rep. neu u. genauer eingestellt... Wenn er geradeaus läuft kannst du das dann alles zusammen machen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch29.08.22
Ingo N.: Stelle das Lenkrad so, das die Reifen gerade stehen. Mache eine Markierung (mit Kreide o.ä.) auf 12 Uhr auf dem Lenkrad. Dann nach rechts und links die Umdrehungen zählen und merke dir den Winkel (Uhrzeit) wo der Strich bei Anschlag steht. Wie schon erwähnt, ist das in der vertikalen spiegelverkehrt. Also links 3 Umdrehungen + 10 Uhr währe rechts 3 Umdrehungen + 2 Uhr. Dann währe das Lenkrad/Lenkung mittig. Das passt nicht auf ein Grad genau. Das liegt an den Fertigungstoleranzen. Selber machen solltest du da nichts! Wenn das in einer Werkstatt gemacht wurde, (wenn weniger als 1 Jahr her) müssen die das nachbessen! Prinzipiell müsste an den Spurstangenköpfen einer raus und der andere um den gleichen Betrag wieder rein geschraubt werden. 29.08.22
Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.08.22
Nur zur Info, was du da im Video zeigst, ist ein Mordversuch an der Lenkhilfe. 1. Lenkung nicht im Stand drehen. Immer leicht rollen und wenn es nur wenige cm sind 2. Niemals am Anschlag weiterdrehen. Immer einen Tick zurückdrehen. Der Druck in der Anlage ist dabei jenseits von gut und böse. Die Belastung auf die Dichtungen ist immens. Wenn du dir eine teure Reparatur ersparen willst, mach das nie wieder! Ist nur ein guter Rat!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Germanicus29.08.22
Dann solltest du mal die längen deiner Spurstangen kontrollieren die vom Lenkgetriebe zum Rad gehen die sollten theoretisch gesehen gleich lang sein es kann sein dass dein Lenkgetriebe nicht ganz mittig steht aber das Lenkrad gerade aufgesetzt wurde und dadurch du es in eine Richtung mehr drehen kannst als in die andere Richtung. Dafür musst du dein Auto mal nach links lenken um die rechte Spurstange zu messen vom inneren Falkenbalg bis zum Spurstangenendstück und das ganze auf der anderen Seite auch noch mal in dem du das bis rechts Anschlag drehst und dann die Spurstange ebenfalls vom Inneren Faltenbalg bis zum Spurstangenendstück misst. Im Normalfall sollten sie gleich lang sein. Hat was mit Fahrgeometrie zu tun damit die lenkwinkel im rechts und im Linkseinschlag ungefähr gleich groß sind wegen Spur, Nachlauf, Spreizung, Sturz und so weiter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten