fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Wollny30.06.22
Gelöst
0

Wagen startet nicht | AUDI A8 D2

Hallo zusammen, mein Audi A8 Bj. 1994 4,2 L. stand etwa ein halbes Jahr ohne sich zu bewegen. Jetzt sind die Batterien ganz leer, vielleicht sogar tiefenentladen und nichts geht mehr., Beim Überbrücken geht die Elektrik an, sprich Innenbeleuchtung, Zentralverriegelung, aber sobald ich den Zündschlüssel umdrehe, geht die Alarmanlage an und der Wagen zuckt nicht mal. Ich wollte eine gute, gebrauchte, aufgeladene Batterien besorgen um es zu probieren ob es an der alten liegt (wegen Tiefenentladung) und die kaputten Batterien mir wahrscheinlich den Strom wegziehen. Eine kleine Batterie steckt hinten im Kofferraum auf der rechten Seite, wie auf dem Bild zu sehen ist. Ich glaube nicht, dass es die Einzige sein soll. Kann sein das es eine zweite gibt aber ich weiß nicht wo? Wie bekomme ich den Wagen gestartet ohne das die Alarmanlage angeht? Ich bedanke mit im Voraus.
Bereits überprüft
Habe den Wagen überbrückt.
Motor
Elektrik

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Technische Daten
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Wollny02.07.22
Manfred Wettling: Baur mal die kleine Batterie und den Halter aus. Darunter ist ein Schacht da sitzt die Hauptbatterie mit 95AH. Die kleine ist nur bei Fahrzeugen mit Standheizung. 30.06.22
Es ist genau wie auf dem Bild zu sehen ist. Unter der kleinen ist die dicke Batterie verbaut. Einmal vollgeladen dann eingebaut und der Wagen läuft. 👍👍
12
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
Du hast den Standort der Batterie schon gefunden.. Es gibt nur die eine Batterie.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.06.22
Lade die Batterie erst mal mit externem Ladegerät um u sehen, ob sie überhaupt Ladung annimmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
Wolfgang Schaub: Lade die Batterie erst mal mit externem Ladegerät um u sehen, ob sie überhaupt Ladung annimmt 30.06.22
Ob das noch was wird nach 6 Monaten? 🤔 Klemme die Batterie zum laden aber ab! Steuergeräte mögen einen sehr langsamen Spannungsanstieg nicht und hängen sich dabei gerne auf!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Wollny30.06.22
Wolfgang Schaub: Lade die Batterie erst mal mit externem Ladegerät um u sehen, ob sie überhaupt Ladung annimmt 30.06.22
Mich wundert nur das die Alarmanlage beim überbrücken angeht. Müsste doch denn Schlüssel erkennen wenn ich diesen ins Zündschloss reinstecken und drehe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
4,2L V8 Maschine und 45Ah Batterie? 😳 Da passt aber was nicht! Entweder hat der doch ne zweite oder die Batterie ist völlig verkehrt! Ein 1,2L Polo hat sowas!
1
Antworten

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Detlef Drauschke30.06.22
Ingo N.: 4,2L V8 Maschine und 45Ah Batterie? 😳 Da passt aber was nicht! Entweder hat der doch ne zweite oder die Batterie ist völlig verkehrt! Ein 1,2L Polo hat sowas! 30.06.22
Sieht aber so aus, als ob der Einbauplatz für die Batterie ausgelegt ist, bestimmt gibt es noch eine Größere mit mindestens der doppelten Kapazität
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Wollny30.06.22
Ingo N.: 4,2L V8 Maschine und 45Ah Batterie? 😳 Da passt aber was nicht! Entweder hat der doch ne zweite oder die Batterie ist völlig verkehrt! Ein 1,2L Polo hat sowas! 30.06.22
Genau meine Meinung. Deswegen habe ich gefragt ob der Wagen eine zweite haben könnte und wo die sein kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Wollny30.06.22
Gelöschter Nutzer: Du hast den Standort der Batterie schon gefunden.. Es gibt nur die eine Batterie. 30.06.22
Das kann nicht, dass es die einzige ist. Viel zu klein für so eine Maschine.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.06.22
Sebastian Wollny: Das kann nicht, dass es die einzige ist. Viel zu klein für so eine Maschine. 30.06.22
Hallo der vw käfer von 72 hatt ja schon ne36 , oder 40 ah batterie ,da muss noch ein kavenzmann versteckt sein um die 90ah bitte genau schauen !!
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings30.06.22
Manfred Wettling: Baur mal die kleine Batterie und den Halter aus. Darunter ist ein Schacht da sitzt die Hauptbatterie mit 95AH. Die kleine ist nur bei Fahrzeugen mit Standheizung. 30.06.22
Hallo. Es gibt aber welche die eine zweite Batterie unter dem Rücksitz rechts. Mfg. Günter.
0
Antworten

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof30.06.22
Dieter Beck: Hallo der vw käfer von 72 hatt ja schon ne36 , oder 40 ah batterie ,da muss noch ein kavenzmann versteckt sein um die 90ah bitte genau schauen !! 30.06.22
Ja genau zum starten ist der Kabelquerschnitt viel zuklein. Es muss noch eine zweite Batterie geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B30.06.22
Hallo. Mal versuchen die Batterie abklemmen, Fahrzeug mechanisch mit Schlüssel zusperren, dann Batterie abklemmen und Fahrzeug aufschließen. Dann müsste die Wegfahrsperre deaktiviert sein, eventuell wiederholen.
0
Antworten
profile-picture
Alban Saiti30.06.22
Bei Starthilfe am besten die alte Batterie komplet abklemmen sonst fällt die Spannung unter 6 Volt dann bekommt das steuergerät falsche werte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling30.06.22
Günter Severings: Hallo. Es gibt aber welche die eine zweite Batterie unter dem Rücksitz rechts. Mfg. Günter. 30.06.22
In der Regel weiß ich von was ich schreibe. Siehe Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
Sebastian Wollny: Das kann nicht, dass es die einzige ist. Viel zu klein für so eine Maschine. 30.06.22
Doch du hast nur eine Batterie.. Die im Kofferraum.. Zu klein ist diese defenitiv., keine Frage Da gehort ne 110 Ah rein. Hast du eine Standheizung ? Dann sind wirklich 2 Batterien verbaut.
0
Antworten

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.07.22
Gelöschter Nutzer: Doch du hast nur eine Batterie.. Die im Kofferraum.. Zu klein ist diese defenitiv., keine Frage Da gehort ne 110 Ah rein. Hast du eine Standheizung ? Dann sind wirklich 2 Batterien verbaut. 30.06.22
Nachtrag Schau mal evtl unter der Rücksitzbank nach ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Wunderling01.07.22
Wenn die Spannung nicht stimmt springt die Alarmanlage an weil das System von Manipulation ausgeht. Die Batterie scheint mir unterdosiert zu sein . Ich würde mich an deiner Stelle kundig machen welche da reingehört denke über 60 Amp muss die haben. Ich hätte gleich eine neue Originale Batterie gekauft damit Schließt man viele Fehler aus von gebrauchten würde ich die Finger lassen nur um 30€ oder so zu sparen am ende zahlst drauf wenn die nur paar Monate hält.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz01.07.22
Schau mal unter dem Reserverad Kofferraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo01.07.22
Bist du beim Überbrücken an die Batterie drangegangen? Schau doch mal im Motorraum nach. Evtl ist da eine Plus Leitung für die Überbrückung vorgesehen. Minus kannst du ja an die Karosserie dran gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani Daher01.07.22
Batterie ist hlinten Rechts und nicht die kleine Hinten links
0
Antworten

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Günter Severings01.07.22
Manfred Wettling: In der Regel weiß ich von was ich schreibe. Siehe Bild. 30.06.22
Hallo. Wollte dich nicht beleidigen und dein Wissen auch nicht in Frage stellen. Sorry. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Wollny01.07.22
Manfred Wettling: In der Regel weiß ich von was ich schreibe. Siehe Bild. 30.06.22
Genau wie auf dem Bild zu sehen ist, ist die Zweite dicke Batterie. 👍 Jetzt lade ich die beide und probiere es aus ob der Wagen dann anspringt ohne das die Alarmanlage angeht. Die dicke Batterie so ein wartungsauge. Schwarz ist gut und gelb ist Schrott. Habe Glück, die zeigt noch schwarz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling01.07.22
Günter Severings: Hallo. Wollte dich nicht beleidigen und dein Wissen auch nicht in Frage stellen. Sorry. Mfg. Günter. 01.07.22
Hallo Günter, so habe ich das auch nicht aufgefasst. Da Du meinen Text aber zitiert hast, musste ich kontern damit der TE nicht in die falsche Richtung gelenkt wird. Beim A8 war die Hauptbatterie übrigens von 1994 bis etwa 2010 rechts im Schacht. Ab 2010 dann in der Mitte unter dem Kofferraumboden, aber nie unter dem Rücksitz. Gruß Manfred
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings01.07.22
Manfred Wettling: Hallo Günter, so habe ich das auch nicht aufgefasst. Da Du meinen Text aber zitiert hast, musste ich kontern damit der TE nicht in die falsche Richtung gelenkt wird. Beim A8 war die Hauptbatterie übrigens von 1994 bis etwa 2010 rechts im Schacht. Ab 2010 dann in der Mitte unter dem Kofferraumboden, aber nie unter dem Rücksitz. Gruß Manfred 01.07.22
Hallo. Du hast recht. Mein Auto war ein Audi Typ 44 mit 230 PS. Sorry noch mal. MFG. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling01.07.22
Sebastian Wollny: Genau wie auf dem Bild zu sehen ist, ist die Zweite dicke Batterie. 👍 Jetzt lade ich die beide und probiere es aus ob der Wagen dann anspringt ohne das die Alarmanlage angeht. Die dicke Batterie so ein wartungsauge. Schwarz ist gut und gelb ist Schrott. Habe Glück, die zeigt noch schwarz. 01.07.22
Hallo Sebastian, wenn es eine neuere Original-VW/Audi Batterie ist, gebe ich Dir Recht dass schwarz = "gut" ist. Bei den vielen Herstellern ist aber grün = "gut" , schwarz = zu geringe Ladung, gelb oder weiß = Säurestand zu nieder. Der Indikator sitzt auch nur in einer Zelle und ist deshalb ein Schätzeisen. Wie der Zustand der anderen Zellen ist, steht in der Glaskugel. Wenn das Fahrzeug 6 Monate gestanden hat ohne die Batterie nachzuladen, ist sie wahrscheinlich nicht mehr zu retten. Bei einem geschätzten Ruhestrom von 25mA wäre die Kapazität dafür nicht ausreichend.
1
Antworten

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Danny Müller NDH10.11.24
Unter der kleinen Batterie ist die große Hauptbatterie drunter die kleine ist wie gesagt nur für die Standheizung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Surren wie Radlager aber doch nicht?!
Hallo zusammen, anbei ein Video, dass das Problem gut darstellt. Das Geräusch kommt ganz deutlich von vorne. Es ist nicht lastabhängig und auch da, wenn das Fahrzeug im Schub ist oder das Getriebe auf N geschaltet wird. Die Leute, die bisher dran waren, waren sich unabhängig voneinander einig, dass es die Radlager sein müssen. Beide wurden erneuert. Zudem wurde ein neues Gewindefahrwerk verbaut und in diesem Zuge alle Fahrwerksteile auf Verschleiß geprüft. Es sind neue Premium-Reifen montiert. Die Spur wurde neu eingestellt. Was meint ihr? Viele Grüße
Fahrwerk
Markus Göpfrich 17.10.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Elektrik
Servus, ich habe bei meinem Audi mächtig Probleme mit der Elektrik. Bei Zündung an/Motor aus funktioniert alles perfekt. Ganze Beleuchtung usw. funktioniert. Sobald ich aber den Motor starte funktioniert gar nichts mehr. Es funktionieren dann nicht mehr: - Hupe - Abblendlicht beidseitig - Blinker beidseitig - Scheibenwischer Gibt es vielleicht einen Vorschlag oder Ideen?
Elektrik
Jstxn.wse 29.08.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Seltsames Geräusch
Hallo Gemeinde, ich suche derzeit den Fehler von dem Geräusch, welches ich euch als Video angehängt habe. Ich habe leider überhaupt keine Idee. Das Geräusch ist mal da, mal nicht und kommt von dem Klima Bedienteil. Irgendwo da ist etwas im Argen. Mal mache ich die Lüftung aus und dann ist es weg und mal bleibt es, auch wenn die Lüftung aus ist. Sobald der Zündschlüssel gezogen ist, dauert es noch 5 Sekunden dann ist Ruhe. Eventuell kennt das jemand? Ich weiß, ist nicht gerade einfach... Danke vorab. Audi A8, 4,2 BJ 1999, Automatik
Elektrik
Geräusche
Steffen Berger 31.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kondenswasser kommt aus Fußlüftung der Fahrerseite
Hallo zusammen. Mein Vater ist verzweifelt, nachdem er mehrere Werkstattbesuche hinter sich hat. Beim Fahren in Rechtskurven läuft ihm kaltes Wasser über den Fuß, welches aus dem Lüftungsschacht im Fußraum stammt. Ich habe getestet, dass bei eingeschalteter Klimaanlage viel Wasser austritt und bei ausgeschalteter Klimaanlage kaum noch. In der Werkstatt wurde uns mitgeteilt, dass es sich um ein Rohr mit einem Kabel handelt, welches nicht abgedichtet werden kann. Ich finde es eigenartig, dass eine Leitung ohne Druck nicht abgedichtet werden kann. Hat jemand vielleicht schon einmal dasselbe Problem gehabt und kann uns ein paar Tipps geben, wie wir das Problem beheben können? Im Notfall würde ich eine Leitung von der Fußlüftung nach draußen verlegen.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Gelöschter Nutzer 08.07.23
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung und Kraftstoffgeruch
Hallo zusammen, nach etwa 2 km Fahrt heute ging der Motor plötzlich in den Null-Leistungsbereich. Er nagelte laut, schüttelte sich und hatte gefühlt nur noch 1 PS, lief also nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit. Auf Standgas war er kurz vorm Absterben. Vor Ort haben wir Folgendes probiert: - Beide Lambdasensoren abgesteckt - Luftmassenmesser abgesteckt Beides brachte keine Änderung. Beim Abstecken des Kraftstoffdruckreglers kam kein Benzin raus und es wurde Unterdruck erzeugt. Zusätzlich roch es nach Kraftstoff, der wohl durch eine undichte Verbindung zwischen Katalysator und Mittelschalldämpfer ausgetreten ist. Daher würde ich sagen, dass der Wagen viel zu fett lief. Das Auto haben wir gerade heimgeschleppt, morgen begebe ich mich auf die Fehlersuche. Zuerst dachte ich an Falschluft, die Lambda könnte zu viel Benzin einspritzen. Allerdings lief es auch ohne Lambda genauso. Ich werde auch die Steuerzeiten prüfen, nicht dass es dort einen Fehler gibt und er total neben der Spur läuft. Außerdem werde ich den Fehlerspeicher auslesen. Was habt ihr für Vorschläge oder Ideen? Danke euch!
Motor
Andreas Kaufmann 2 25.11.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Gelöst
Surren wie Radlager aber doch nicht?!
Gelöst
Probleme mit der Elektrik
Gelöst
Seltsames Geräusch
Gelöst
Kondenswasser kommt aus Fußlüftung der Fahrerseite
Gelöst
Motor verliert Leistung und Kraftstoffgeruch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten