fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Göpfrich17.10.24
Gelöst
0

Surren wie Radlager aber doch nicht?! | AUDI A8 D2

Hallo zusammen, anbei ein Video, dass das Problem gut darstellt. Das Geräusch kommt ganz deutlich von vorne. Es ist nicht lastabhängig und auch da, wenn das Fahrzeug im Schub ist oder das Getriebe auf N geschaltet wird. Die Leute, die bisher dran waren, waren sich unabhängig voneinander einig, dass es die Radlager sein müssen. Beide wurden erneuert. Zudem wurde ein neues Gewindefahrwerk verbaut und in diesem Zuge alle Fahrwerksteile auf Verschleiß geprüft. Es sind neue Premium-Reifen montiert. Die Spur wurde neu eingestellt. Was meint ihr? Viele Grüße
Bereits überprüft
Radlager neu, Fahrwerk neu/geprüft, Räder/Reifen neu, Achsvermessung.
Fahrwerk

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1933LC-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1933LC-2)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020084) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020084)

SPIDAN Gelenksatz, Antriebswelle (20273) Thumbnail

SPIDAN Gelenksatz, Antriebswelle (20273)

HENGST FILTER Ölfilter (E1001H D28) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E1001H D28)

Mehr Produkte für A8 D2 (4D2, 4D8) Thumbnail

Mehr Produkte für A8 D2 (4D2, 4D8)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Markus Gh28.10.24
TomTom2025: Moin, Radlager hinten auch kontrolliert 18.10.24
Auf der Scherenhebebühne ließ sich das Geräusch zweifelsfrei reproduzieren und eingrenzen. Es war das hintere rechte Radlager. Getauscht und Ruhe! Danke
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Radlager (05918)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.10.24
So wie es sich an hört wenn du nach rechts lenkst ist das Geräusch weg also müsste rechts das Problem liegen, könnte sein das erst anfängt mit dem Radlager
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.10.24
Auf dem Video schwer zu verorten Es könnte natürlich auch von einer Gelenkwelle, Getriebe oder Nebenaggregate kommen. Suren auch im Stand vorhanden? Bei Lenkbewegung verändert sich die Frequenz? Oder sogar beim Bremsen? Normal wenn eine gute Werkstatt das Fahrwerk eingebaut hat, hat man die relevanten Teile ja in der Hand. Also ich würde im Ausschlussverfahren mit den Nebenaggregaten beginnen, also Riemen runter und Rollen manuel prüfen.
6
Antworten
profile-picture
Thomas Wein18.10.24
Kann auch an den Reifen liegen. Am besten mal andere testen, wenn das nicht machbar ist, dann zumindest von vorne nach hinten tauschen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.10.24
TomTom2025: Moin, Radlager hinten auch kontrolliert 18.10.24
Manchmal täuscht man sich halt.... Wenn es wirklich von Vorn kommt, kann man das Geräusch auch auf der Hebebühne provozieren? Stethoskop schon genutzt zum suchen? An jedem Teil drehen und dann mit Stethoskop horchen. Das Geräusch ist so stark, das sollte sich Recht einfach finden lassen....
1
Antworten
profile-picture
Markus Gh18.10.24
Bernd Frömmel: Manchmal täuscht man sich halt.... Wenn es wirklich von Vorn kommt, kann man das Geräusch auch auf der Hebebühne provozieren? Stethoskop schon genutzt zum suchen? An jedem Teil drehen und dann mit Stethoskop horchen. Das Geräusch ist so stark, das sollte sich Recht einfach finden lassen.... 18.10.24
Stethoskop wurde genutzt. Auf der Bühne ist das Geräusch jedoch nicht da. Radlager vorne neu und hinten laut Werkstatt definitiv in Ordnung. Reifen sind schon neu. Brachte auch nichts. Im nächsten Schritt werden die Antriebswellen überprüft.
0
Antworten

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Markus Gh18.10.24
TomTom2025: Moin, Radlager hinten auch kontrolliert 18.10.24
Radlager hinten wurden geprüft. Sind in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Markus Gh18.10.24
Daniel.: Auf dem Video schwer zu verorten Es könnte natürlich auch von einer Gelenkwelle, Getriebe oder Nebenaggregate kommen. Suren auch im Stand vorhanden? Bei Lenkbewegung verändert sich die Frequenz? Oder sogar beim Bremsen? Normal wenn eine gute Werkstatt das Fahrwerk eingebaut hat, hat man die relevanten Teile ja in der Hand. Also ich würde im Ausschlussverfahren mit den Nebenaggregaten beginnen, also Riemen runter und Rollen manuel prüfen. 18.10.24
Riemen ist neu und dabei wurden alle Rollen und Nebenaggregate geprüft. Frequenz verändert sich nicht beim Lenken sondern ist rein raddrehzahlabhängig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.10.24
Hat der Allrad? Dann auf alle Fälle Mal das Mittellager der Kardanwelle prüfen..... Wenn gar nichts zu finden ist müsst ihr mit Mikrofon auf Suche gehen. Da haben die Doks schon mehrere Filmchen gemacht....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel18.10.24
Markus Gh: Stethoskop wurde genutzt. Auf der Bühne ist das Geräusch jedoch nicht da. Radlager vorne neu und hinten laut Werkstatt definitiv in Ordnung. Reifen sind schon neu. Brachte auch nichts. Im nächsten Schritt werden die Antriebswellen überprüft. 18.10.24
Moin. Das wäre jetzt auch mein Tipp gewesen, die Antriebswellen zu kontrollieren, wenn das Geräusch auf der Bühne weg ist. Dann ist er ja ausgefedert und die Wellen bzw Gelenke haben eine andere Position.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.10.24
Entsteht das Geräusch auch unter Last im Stand bei leichten Lenkbewegungen ? Dann läge meine Vermutung irgendwie bei der Servolenkung/ Pumpe kann ausgeschlossen werden ? Servoöl Filter/ Sieb frisch und frei, Ölstand i.O ? Schaumbildung 🤷‍♂️
0
Antworten

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202518.10.24
Markus Gh: Radlager hinten wurden geprüft. Sind in Ordnung. 18.10.24
Getriebe auch abgehört, evtl Lager vom Ausgleichsgetrieben fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.10.24
Markus Gh: Riemen ist neu und dabei wurden alle Rollen und Nebenaggregate geprüft. Frequenz verändert sich nicht beim Lenken sondern ist rein raddrehzahlabhängig. 18.10.24
Das klingt eher nach Getriebe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Wagen startet nicht
Hallo zusammen, mein Audi A8 Bj. 1994 4,2 L. stand etwa ein halbes Jahr ohne sich zu bewegen. Jetzt sind die Batterien ganz leer, vielleicht sogar tiefenentladen und nichts geht mehr., Beim Überbrücken geht die Elektrik an, sprich Innenbeleuchtung, Zentralverriegelung, aber sobald ich den Zündschlüssel umdrehe, geht die Alarmanlage an und der Wagen zuckt nicht mal. Ich wollte eine gute, gebrauchte, aufgeladene Batterien besorgen um es zu probieren ob es an der alten liegt (wegen Tiefenentladung) und die kaputten Batterien mir wahrscheinlich den Strom wegziehen. Eine kleine Batterie steckt hinten im Kofferraum auf der rechten Seite, wie auf dem Bild zu sehen ist. Ich glaube nicht, dass es die Einzige sein soll. Kann sein das es eine zweite gibt aber ich weiß nicht wo? Wie bekomme ich den Wagen gestartet ohne das die Alarmanlage angeht? Ich bedanke mit im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Wollny 30.06.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Elektrik
Servus, ich habe bei meinem Audi mächtig Probleme mit der Elektrik. Bei Zündung an/Motor aus funktioniert alles perfekt. Ganze Beleuchtung usw. funktioniert. Sobald ich aber den Motor starte funktioniert gar nichts mehr. Es funktionieren dann nicht mehr: - Hupe - Abblendlicht beidseitig - Blinker beidseitig - Scheibenwischer Gibt es vielleicht einen Vorschlag oder Ideen?
Elektrik
Jstxn.wse 29.08.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Seltsames Geräusch
Hallo Gemeinde, ich suche derzeit den Fehler von dem Geräusch, welches ich euch als Video angehängt habe. Ich habe leider überhaupt keine Idee. Das Geräusch ist mal da, mal nicht und kommt von dem Klima Bedienteil. Irgendwo da ist etwas im Argen. Mal mache ich die Lüftung aus und dann ist es weg und mal bleibt es, auch wenn die Lüftung aus ist. Sobald der Zündschlüssel gezogen ist, dauert es noch 5 Sekunden dann ist Ruhe. Eventuell kennt das jemand? Ich weiß, ist nicht gerade einfach... Danke vorab. Audi A8, 4,2 BJ 1999, Automatik
Elektrik
Geräusche
Steffen Berger 31.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kondenswasser kommt aus Fußlüftung der Fahrerseite
Hallo zusammen. Mein Vater ist verzweifelt, nachdem er mehrere Werkstattbesuche hinter sich hat. Beim Fahren in Rechtskurven läuft ihm kaltes Wasser über den Fuß, welches aus dem Lüftungsschacht im Fußraum stammt. Ich habe getestet, dass bei eingeschalteter Klimaanlage viel Wasser austritt und bei ausgeschalteter Klimaanlage kaum noch. In der Werkstatt wurde uns mitgeteilt, dass es sich um ein Rohr mit einem Kabel handelt, welches nicht abgedichtet werden kann. Ich finde es eigenartig, dass eine Leitung ohne Druck nicht abgedichtet werden kann. Hat jemand vielleicht schon einmal dasselbe Problem gehabt und kann uns ein paar Tipps geben, wie wir das Problem beheben können? Im Notfall würde ich eine Leitung von der Fußlüftung nach draußen verlegen.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Gelöschter Nutzer 08.07.23
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung und Kraftstoffgeruch
Hallo zusammen, nach etwa 2 km Fahrt heute ging der Motor plötzlich in den Null-Leistungsbereich. Er nagelte laut, schüttelte sich und hatte gefühlt nur noch 1 PS, lief also nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit. Auf Standgas war er kurz vorm Absterben. Vor Ort haben wir Folgendes probiert: - Beide Lambdasensoren abgesteckt - Luftmassenmesser abgesteckt Beides brachte keine Änderung. Beim Abstecken des Kraftstoffdruckreglers kam kein Benzin raus und es wurde Unterdruck erzeugt. Zusätzlich roch es nach Kraftstoff, der wohl durch eine undichte Verbindung zwischen Katalysator und Mittelschalldämpfer ausgetreten ist. Daher würde ich sagen, dass der Wagen viel zu fett lief. Das Auto haben wir gerade heimgeschleppt, morgen begebe ich mich auf die Fehlersuche. Zuerst dachte ich an Falschluft, die Lambda könnte zu viel Benzin einspritzen. Allerdings lief es auch ohne Lambda genauso. Ich werde auch die Steuerzeiten prüfen, nicht dass es dort einen Fehler gibt und er total neben der Spur läuft. Außerdem werde ich den Fehlerspeicher auslesen. Was habt ihr für Vorschläge oder Ideen? Danke euch!
Motor
Andreas Kaufmann 2 25.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Gelöst
Wagen startet nicht
Gelöst
Probleme mit der Elektrik
Gelöst
Seltsames Geräusch
Gelöst
Kondenswasser kommt aus Fußlüftung der Fahrerseite
Gelöst
Motor verliert Leistung und Kraftstoffgeruch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten