fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer08.07.23
Gelöst
0

Kondenswasser kommt aus Fußlüftung der Fahrerseite | AUDI A8 D2

Hallo zusammen. Mein Vater ist verzweifelt, nachdem er mehrere Werkstattbesuche hinter sich hat. Beim Fahren in Rechtskurven läuft ihm kaltes Wasser über den Fuß, welches aus dem Lüftungsschacht im Fußraum stammt. Ich habe getestet, dass bei eingeschalteter Klimaanlage viel Wasser austritt und bei ausgeschalteter Klimaanlage kaum noch. In der Werkstatt wurde uns mitgeteilt, dass es sich um ein Rohr mit einem Kabel handelt, welches nicht abgedichtet werden kann. Ich finde es eigenartig, dass eine Leitung ohne Druck nicht abgedichtet werden kann. Hat jemand vielleicht schon einmal dasselbe Problem gehabt und kann uns ein paar Tipps geben, wie wir das Problem beheben können? Im Notfall würde ich eine Leitung von der Fußlüftung nach draußen verlegen.
Bereits überprüft
Klima an aus
Multimedia/Audiosystem
Elektrik

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für A8 D2 (4D2, 4D8) Thumbnail

Mehr Produkte für A8 D2 (4D2, 4D8)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Joerg Hiti28.11.24
Ingo Naunapper: Da wird der Ablauf für das Kondenswasser zu sein oder im Luftkasten abgerissen. Ich würde erst mal versuchen von unten mit Pressluft oder nem dünnen Draht durchzupusten oder durchstoßen. Aber vorsichtig. 08.07.23
Die Werkstatt hat es behoben. So wie du beschrieben hast, abgerissen.
21
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.07.23
Hallo in der tat ist von der klima ein schlauch ,oder rohr das nach draussen führt das musst du in der nähe der mittelkonsole suchen und schauen ob die verbindung zum verdampfer nicht ab gefallen ist , dazu vielleicht auch unterm lenkrad etwas verkleidung weg bauen !
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.07.23
Ingo Naunapper: Da wird der Ablauf für das Kondenswasser zu sein oder im Luftkasten abgerissen. Ich würde erst mal versuchen von unten mit Pressluft oder nem dünnen Draht durchzupusten oder durchstoßen. Aber vorsichtig. 08.07.23
Rüschtüsch..... Aus irgend einem Grund ist der Ablauf verstopft. Das Kondenswasser kann nicht mehr nach aussen ablaufen.... Fahrzeug anheben und mit dünnem Draht von unten den Ablauf frei stochern oder vorsichtig mit Druckluft. Aber wenn mit Druckluft wirklich vorsichtig, wenn der Schlauch vom Stutzen anspringt könnte es sein das du den Heizungskasten ausbauen musst um den Schlauch wieder aufzustecken......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg Hiti09.07.23
Herzlichen Dank an alle für eure hilfe. Mein vater sagte nach der reperatur ging es für ca 1 woche. Kann ich mit pressluft von der mittelkonsole reinblasen und dann vielleicht mit mehr bar ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.07.23
Joerg Hiti: Herzlichen Dank an alle für eure hilfe. Mein vater sagte nach der reperatur ging es für ca 1 woche. Kann ich mit pressluft von der mittelkonsole reinblasen und dann vielleicht mit mehr bar ? 09.07.23
Das bringt dir eher nichts..... Du musst schon den Schlauch direkt frei bekommen Stochern oder blasen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.07.23
Bernd Frömmel: Das bringt dir eher nichts..... Du musst schon den Schlauch direkt frei bekommen Stochern oder blasen.... 09.07.23
Wenn du den Stutzen bereits siehst, könntest du auch vorsichtig mit einem dickeren Kabel oder noch besser mit einem Schweißdraht hindurchstechen und möglicherweise Wasser mit einer Spritze hineindrücken. Anschließend kannst du den Boden begutachten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg Hiti09.07.23
Dieter Beck: Wenn du den Stutzen bereits siehst, könntest du auch vorsichtig mit einem dickeren Kabel oder noch besser mit einem Schweißdraht hindurchstechen und möglicherweise Wasser mit einer Spritze hineindrücken. Anschließend kannst du den Boden begutachten. 09.07.23
Dieter vielen vielen dank !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.07.23
Wenn Du den Schlauch schon siehst, dann würde ich ihn raus machen. Dann kannst Du den Ablauf auch richtig Sauber machen ohne Angst das der Schlauch abrutscht oder beschädigt wird. Dabei kannst Du ihn dann auch vernünftig prüfen und gegebenenfalls austauschen wenn nötig. Bei mir war es zumindest der Fall..... OK, war ein A4, aber das Problem ist das gleiche. Zumindest hast Du dann auf jeden Fall Ruhe.....
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Wagen startet nicht
Hallo zusammen, mein Audi A8 Bj. 1994 4,2 L. stand etwa ein halbes Jahr ohne sich zu bewegen. Jetzt sind die Batterien ganz leer, vielleicht sogar tiefenentladen und nichts geht mehr., Beim Überbrücken geht die Elektrik an, sprich Innenbeleuchtung, Zentralverriegelung, aber sobald ich den Zündschlüssel umdrehe, geht die Alarmanlage an und der Wagen zuckt nicht mal. Ich wollte eine gute, gebrauchte, aufgeladene Batterien besorgen um es zu probieren ob es an der alten liegt (wegen Tiefenentladung) und die kaputten Batterien mir wahrscheinlich den Strom wegziehen. Eine kleine Batterie steckt hinten im Kofferraum auf der rechten Seite, wie auf dem Bild zu sehen ist. Ich glaube nicht, dass es die Einzige sein soll. Kann sein das es eine zweite gibt aber ich weiß nicht wo? Wie bekomme ich den Wagen gestartet ohne das die Alarmanlage angeht? Ich bedanke mit im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Wollny 30.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten