fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Flo S. 14.04.23
Gelöst
0

Fehlercodes, Servolenkung ohne Funktion, Airbag | RENAULT MASTER III Kasten

Hallo, habe folgendes Problem. Das Fahrzeug ist nicht durch den TÜV gekommen, da mit gesteckten Zündschlüssel das Lenkradschloss einrastet, nicht aber bei Zündung an oder wenn das Auto an ist. Auf Rat des Prüfers habe ich das Zündschloss ausgebaut und die Lenkrad Verrieglung raus gehauen, da das neue Schloss 5 Wochen Lieferzeit hat. Alles zusammen gebaut und jetzt leuchten mehrere Fehler und die Servo geht nicht mehr. Habe die ganze Lenkrad Konsole ausgebaut, um den Abreißbolzen besser rauszukriegen war nur an 4 Schrauben und am Kreuzgelenk befestigt und die Stecker alle abgenommen, Fehlerspeicher gelöscht, keine Besserung.
Motor
Elektrik

RENAULT MASTER III Kasten (FV)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (34702) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (34702)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Flo S. 23.06.23
16er Blech Wickerl: Die Wickelfeder kannst du ja mit einem Durchgangsprüfer testen. Vorher aber beidseitig abklemmen. 14.04.23
Die Wickelfeder war das Problem.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.04.23
Mit welchen Tester liest du denn aus? Spannungsversorgung kontrollieren Sicherungen mit einer Prüflampe kontrollieren Masseverbindungen prüfen
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Flo S. 14.04.23
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du denn aus? Spannungsversorgung kontrollieren Sicherungen mit einer Prüflampe kontrollieren Masseverbindungen prüfen 14.04.23
Wow würth , Sicherungen habe ich überprüft , mit der Servo finde ich merkwürdig da es ja ne Servo Pumpe hat und nicht elektronisch , kann es wegen den Fehler Codes sein das ich das Lenkrad Modul raus hatte und sich das Lenkrad zu oft gedreht hat und die Wickel Feder kaputt ist ? Lg
0
Antworten
profile-picture
Marco B14.04.23
Hey ich denke das du deinen Schleifring beschädigt hast & dadurch das Steuergerät kein Signal bekommt.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Flo S. 14.04.23
Marco B: Hey ich denke das du deinen Schleifring beschädigt hast & dadurch das Steuergerät kein Signal bekommt. 14.04.23
Hab ich auch irgendwie das Gefühl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.04.23
Bedenke bitte Airbag ist was Sicherheitsrelevantes! Nur mit Darfschein dran rum werkeln
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER III Kasten (FV)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, mein Renault Master hat leider einen Leistungsverlust und die Gasannahme ist beim Start sehr schlecht. Der Motor stottert, aber im Leerlauf nicht und hört sich normal an. Ich hatte vorher bereits Blasen in der Krafstoffleitung entdeckt und die Stecker am Dieselfilter und sowie den Filter und die Dichtung erneuert. Jetzt sind keine Blasen mehr zu sehen, aber der Wagen fährt trotzdem nur noch knapp 100 km/h und fühlt sich träge an. Der Lader ist gut zu hören und ein Leck in der Ansaugung habe ich optisch nicht entdecken können. Fehler wirft er leider auch keine. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Volker Racho 06.10.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Vibration beim Beschleunigen
Moin zusammen. Seit kurzer Zeit habe ich ein Vibrieren, wenn ich beschleunige. Zuerst war es vermehrt in den unteren Gängen zu spüren. Mittlerweile wird's mehr und auch in den oberen Gängen spürbar. Vor ca. einem Jahr wurden die Antriebswellen und Dämpfer gemacht. Auf der Bühne ist optisch nix festzustellen. Die Frequenz der Vibration ist meines Erachtens immer gleich, egal welcher Gang. Sobald ich Gas wegnehme, ist Ruhe. Die Vibration steigt mit dem Grad der Beschleunigung. Wäre für Ratschläge echt dankbar.
Fahrwerk
Geräusche
Sven Bernd 12.08.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Starter dreht nicht über Batterie
Hallo, das Fahrzeug startet nicht. Der Starter dreht nicht, die Batterie ist voll geladen. Beim Überbrücken startet das Fahrzeug. (Überbrückung im Motorraum) Bei Überbrückung Batterie startet das Fahrzeug nicht. 2 Fehler abgespeichert. B120F GENERATOR FEHLER IN DER DATENÜBERTRAGUNG. B1252 MASSESTÜTZPUNKT UNTERBRECHUNG Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Elektrik
Daniel Manser 22.11.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt / Druck im Kühlsystem
Hallo liebe Community, bei meinem Renault Master hat der Motor überhitzt und ich versuche nun, der Ursache auf den Grund zu gehen. Nach dem Auffüllen des Kühlmittels und einer kurzen Fahrt stieg der Druck im Kühlsystem stark an. Dabei wurde das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter verdrängt, ohne dass etwas auslief. Nach einer Woche Standzeit öffnete ich den Deckel des Ausgleichsbehälters: Der Druck entwich und der Behälter füllte sich automatisch mit Kühlmittel. Könnte man ein Leck im Kühlsystem damit ausschließen? Hier sind meine Vermutungen und Fragen: Zylinderkopfdichtung: Ich überlege, einen CO-Tester zu besorgen. Sollte dieser positiv ausschlagen, könnte es aber auch am EGR-Kühler liegen, richtig? EGR-Kühler: Er wurde während der Garantiezeit schon einmal vor 50.000 km ersetzt. Wie kann ich überprüfen, ob der aktuelle Defekt am EGR-Kühler liegt, besonders wenn der CO-Test positiv ist? Wasserpumpe: Mein Fahrzeug soll sowohl eine mechanische als auch eine elektronische Pumpe besitzen. Wie kann ich sicherstellen, dass die Wasserpumpe genug Kühlmittel fördert? Zusätzlich wird ein weiterer Fehler angezeigt. Kann mir jemand hierzu Informationen geben? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und liebe Grüße!
Motor
Fraz Ahmed 29.09.23
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Keine Leistung
Renault Master aus 02.2017 - 2.3l - 125 kW 170PS Kilometerstand 625 tKM Bei ca. 300 TKM fing es an, dass der Abgasfehler im Tacho sporadisch anging und dann wieder aus ging. Dann dauerte es zwischenzeitlich länger, bis der Fehler wieder gekommen ist und dauerte auch länger, bis er wieder wegging. Auto wird täglich über 500 km bewegt (Autobahn). Bei ca. 550 TKM wurde Fehler Gaseinspritzung Prüfen angezeigt und geht nicht mehr weg. Durch den Fehler geht mein Tempomat nicht mehr an, was mich als Vielfahrer schon sehr nervt. Bei ca. 610 TKM ist während der Fahrt der Luftschlauch geplatzt und man konnte beim Gasgeben hören, wie die Luft irgendwo rauskommt, wo sie nicht soll. Schlauch zum Turbo wurde gewechselt, aber Leistung fehlt trotzdem. Seither ist spürbar weniger Leistung vorhanden. Bei Berghoch (z. B. Kassel) muss ich bis in den 4. runterschalten, dass er wieder zum Leben erweckt (egal, ob Auto leer oder beladen). Beim Beschleunigen vom Autobahnparkplatz auf die Autobahn dauert es ewig. Irgendwann merkt man wieder Vorschub. Gefühlt ab 2200 u/min spürt man, wie er Fahrt aufnehmen will. Geradeaus schafft er dann noch seine 150-160 km/h. Bisher wurde motortechnisch außer regelmäßig (meist alle 2-3 Monate) Öl-Wechsel/Luftfilter und alle 70-80 TKM Kraftstofffilter nichts gewechselt. Ich merke ebenfalls starken Abgasgeruch und unter dem Ansaugschlauch zum Turbo auf der Motorabdeckung sind Ruß- und Ölflecken zu finden. Aktuell 627 TKM. Heute wurde er ausgelesen und es wurden 4 Fehler angezeigt (siehe Foto) Luftmassenmesser vielleicht was abbekommen? AGR Fehler steht auch mit dabei. Danke im Voraus
Motor
Tomica Baricevic 22.10.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER III Kasten (FV)

Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Vibration beim Beschleunigen
Gelöst
Starter dreht nicht über Batterie
Gelöst
Motor überhitzt / Druck im Kühlsystem
Ungelöst
Keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten