fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Gelöst
0

Vibration beim Beschleunigen | RENAULT MASTER III Kasten

Moin zusammen. Seit kurzer Zeit habe ich ein Vibrieren, wenn ich beschleunige. Zuerst war es vermehrt in den unteren Gängen zu spüren. Mittlerweile wird's mehr und auch in den oberen Gängen spürbar. Vor ca. einem Jahr wurden die Antriebswellen und Dämpfer gemacht. Auf der Bühne ist optisch nix festzustellen. Die Frequenz der Vibration ist meines Erachtens immer gleich, egal welcher Gang. Sobald ich Gas wegnehme, ist Ruhe. Die Vibration steigt mit dem Grad der Beschleunigung. Wäre für Ratschläge echt dankbar.
Bereits überprüft
Optische und händische Überprüfung auf der Bühne. Alles so weit Spielfrei.
Fahrwerk
Geräusche

RENAULT MASTER III Kasten (FV)

Technische Daten
MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0107) Thumbnail

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0107)

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0209) Thumbnail

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0209)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0225 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0225 10)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25594) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25594)

Mehr Produkte für MASTER III Kasten (FV) Thumbnail

Mehr Produkte für MASTER III Kasten (FV)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Bernd23.03.25
Tom Werner: Wurden Markenteile verbaut? 12.08.24
Moin. Habe jetzt dann doch auf Verdacht die linke Achswelle (war erst 1,5 Jahre alt und angeblich Markenware) erneuert und siehe da die Vibration ist fast weg. Nun bei anderen Geschwindigkeiten und viel weniger. Denke das die Rechte auch defekt ist. Wie kann das sein. Leider beim Bestellen kein Konto eröffnet und Rechnung nicht ausgedruckt. Keine Chance zur Reklamation. Muss wohl ne Meyle Kopie gewesen sein. Halten ja eigentlich länger als 1,5 Jahre. Danke für eure Hinweise und immer weiter schrauben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.08.24
Ist das Problem auch bei den Winterreifen oder nur bei den Sommerreifen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.08.24
Ist das Problem auch bei den Winterreifen oder nur bei den Sommerreifen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.08.24
Wenn es beim Gas wegnehmen weg ist würde ich behaupten es kommt aus Richtung Antriebswelle
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Danke schon mal für die Antworten. Die Ganzjahres Reifen sind 2 Jahre alt. Gewichte noch alle vorhandenen. Wenn's von den Antriebswellen kommt müsste die Frequenz dann nicht höher werden wenn ich schneller fahre,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Tom Werner: Wurden Markenteile verbaut? 12.08.24
Ja. Zwar aus dem Netz aber wenn's keine Kopien von Meyle waren dann Marke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H12.08.24
Könnte auch von der Kupplung kommen,je kräftiger man Gas gibt beim einkuppeln desto mehr ruppeln.Oder schon soweit abgenutzt das in einem hohen Gang bei kräftigen Gasgeben die Kupplung rutscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Bernd H: Könnte auch von der Kupplung kommen,je kräftiger man Gas gibt beim einkuppeln desto mehr ruppeln.Oder schon soweit abgenutzt das in einem hohen Gang bei kräftigen Gasgeben die Kupplung rutscht. 12.08.24
Glaube ich nicht. Kupplung rutscht in keinem Gang. Vibration in den unteren Gängen schlimmer als in den Oberen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.08.24
Ändert sich was, wenn das Fahrzeug beladen wird? Die Rollen vom Tripodegelenk getriebeseitig laufen dann an einer anderen Stelle. Dazu gab es auch mal ein Video von den Docs.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.08.24
Defekt an einem oder beiden Tripodesgelenken. Fahr mal auf einen Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien, mit 10 - 15 km/h. Die kurveninnere Gelenkwelle wird bei der Kreisfahrt gelenkt im Tripodesgelenk, wenn ein Schaden im Gelenk ist tritt jetzt ein klappern / rappeln auf. Die Kreisfahrt mal rechts und links herum fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Günter Czympiel: Defekt an einem oder beiden Tripodesgelenken. Fahr mal auf einen Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien, mit 10 - 15 km/h. Die kurveninnere Gelenkwelle wird bei der Kreisfahrt gelenkt im Tripodesgelenk, wenn ein Schaden im Gelenk ist tritt jetzt ein klappern / rappeln auf. Die Kreisfahrt mal rechts und links herum fahren. 12.08.24
Danke. Werde ich morgen ausprobieren. Heute geht's leider nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.08.24
Wäre es möglich ein Video dazu machen, wo wir das Geräusch und was du genau meinst. Es könnten mehrere verschiedene Sachen sein die schon erwähnt worden sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Marcel M: Wäre es möglich ein Video dazu machen, wo wir das Geräusch und was du genau meinst. Es könnten mehrere verschiedene Sachen sein die schon erwähnt worden sind. 12.08.24
Sorry aber ein Video von Vibrationen machen von Vibrationen die man nur spürt ist schwierig. Kann nur noch anführen das die Karosserie vibriert. Am Lenkrad ist es nicht groß zu spüren. Geräusch ist auch nix.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Sven Bernd: Sorry aber ein Video von Vibrationen machen von Vibrationen die man nur spürt ist schwierig. Kann nur noch anführen das die Karosserie vibriert. Am Lenkrad ist es nicht groß zu spüren. Geräusch ist auch nix. 12.08.24
Werde versuchen ein Glas mit Flüssigkeit auf's Armaturenbrett zu stellen. Wird beim beschleunigen schwierig aber ich versuche davon ein Video zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd13.08.24
Sven Bernd: Danke. Werde ich morgen ausprobieren. Heute geht's leider nicht mehr. 12.08.24
Also egal ob links oder rechts herum, kleine oder große Kreise, schnell oder langsam. Man hört nix. Nur beim Beschleunigen vibriert die Karosserie. Ob in der Kurve oder im Geradeauslauf es vibriert. Kann im Moment kein Diagnose Gerät ranhängen da ich 800km von meiner Werkstatt entfernt bin. Sonst könnte ich die Drehzahl angeben bei der es auftritt. Bzw aufhört. Fahre erst in 4 Wochen wieder nach Hause. Bis dahin hoffe ich das Beste. Ich werde mich wieder melden wenn ich mehr weiß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER III Kasten (FV)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, mein Renault Master hat leider einen Leistungsverlust und die Gasannahme ist beim Start sehr schlecht. Der Motor stottert, aber im Leerlauf nicht und hört sich normal an. Ich hatte vorher bereits Blasen in der Krafstoffleitung entdeckt und die Stecker am Dieselfilter und sowie den Filter und die Dichtung erneuert. Jetzt sind keine Blasen mehr zu sehen, aber der Wagen fährt trotzdem nur noch knapp 100 km/h und fühlt sich träge an. Der Lader ist gut zu hören und ein Leck in der Ansaugung habe ich optisch nicht entdecken können. Fehler wirft er leider auch keine. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Volker Racho 06.10.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Starter dreht nicht über Batterie
Hallo, das Fahrzeug startet nicht. Der Starter dreht nicht, die Batterie ist voll geladen. Beim Überbrücken startet das Fahrzeug. (Überbrückung im Motorraum) Bei Überbrückung Batterie startet das Fahrzeug nicht. 2 Fehler abgespeichert. B120F GENERATOR FEHLER IN DER DATENÜBERTRAGUNG. B1252 MASSESTÜTZPUNKT UNTERBRECHUNG Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Elektrik
Daniel Manser 22.11.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt / Druck im Kühlsystem
Hallo liebe Community, bei meinem Renault Master hat der Motor überhitzt und ich versuche nun, der Ursache auf den Grund zu gehen. Nach dem Auffüllen des Kühlmittels und einer kurzen Fahrt stieg der Druck im Kühlsystem stark an. Dabei wurde das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter verdrängt, ohne dass etwas auslief. Nach einer Woche Standzeit öffnete ich den Deckel des Ausgleichsbehälters: Der Druck entwich und der Behälter füllte sich automatisch mit Kühlmittel. Könnte man ein Leck im Kühlsystem damit ausschließen? Hier sind meine Vermutungen und Fragen: Zylinderkopfdichtung: Ich überlege, einen CO-Tester zu besorgen. Sollte dieser positiv ausschlagen, könnte es aber auch am EGR-Kühler liegen, richtig? EGR-Kühler: Er wurde während der Garantiezeit schon einmal vor 50.000 km ersetzt. Wie kann ich überprüfen, ob der aktuelle Defekt am EGR-Kühler liegt, besonders wenn der CO-Test positiv ist? Wasserpumpe: Mein Fahrzeug soll sowohl eine mechanische als auch eine elektronische Pumpe besitzen. Wie kann ich sicherstellen, dass die Wasserpumpe genug Kühlmittel fördert? Zusätzlich wird ein weiterer Fehler angezeigt. Kann mir jemand hierzu Informationen geben? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und liebe Grüße!
Motor
Fraz Ahmed 29.09.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fehlercodes, Servolenkung ohne Funktion, Airbag
Hallo, habe folgendes Problem. Das Fahrzeug ist nicht durch den TÜV gekommen, da mit gesteckten Zündschlüssel das Lenkradschloss einrastet, nicht aber bei Zündung an oder wenn das Auto an ist. Auf Rat des Prüfers habe ich das Zündschloss ausgebaut und die Lenkrad Verrieglung raus gehauen, da das neue Schloss 5 Wochen Lieferzeit hat. Alles zusammen gebaut und jetzt leuchten mehrere Fehler und die Servo geht nicht mehr. Habe die ganze Lenkrad Konsole ausgebaut, um den Abreißbolzen besser rauszukriegen war nur an 4 Schrauben und am Kreuzgelenk befestigt und die Stecker alle abgenommen, Fehlerspeicher gelöscht, keine Besserung.
Motor
Elektrik
Flo S. 14.04.23
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Keine Leistung
Renault Master aus 02.2017 - 2.3l - 125 kW 170PS Kilometerstand 625 tKM Bei ca. 300 TKM fing es an, dass der Abgasfehler im Tacho sporadisch anging und dann wieder aus ging. Dann dauerte es zwischenzeitlich länger, bis der Fehler wieder gekommen ist und dauerte auch länger, bis er wieder wegging. Auto wird täglich über 500 km bewegt (Autobahn). Bei ca. 550 TKM wurde Fehler Gaseinspritzung Prüfen angezeigt und geht nicht mehr weg. Durch den Fehler geht mein Tempomat nicht mehr an, was mich als Vielfahrer schon sehr nervt. Bei ca. 610 TKM ist während der Fahrt der Luftschlauch geplatzt und man konnte beim Gasgeben hören, wie die Luft irgendwo rauskommt, wo sie nicht soll. Schlauch zum Turbo wurde gewechselt, aber Leistung fehlt trotzdem. Seither ist spürbar weniger Leistung vorhanden. Bei Berghoch (z. B. Kassel) muss ich bis in den 4. runterschalten, dass er wieder zum Leben erweckt (egal, ob Auto leer oder beladen). Beim Beschleunigen vom Autobahnparkplatz auf die Autobahn dauert es ewig. Irgendwann merkt man wieder Vorschub. Gefühlt ab 2200 u/min spürt man, wie er Fahrt aufnehmen will. Geradeaus schafft er dann noch seine 150-160 km/h. Bisher wurde motortechnisch außer regelmäßig (meist alle 2-3 Monate) Öl-Wechsel/Luftfilter und alle 70-80 TKM Kraftstofffilter nichts gewechselt. Ich merke ebenfalls starken Abgasgeruch und unter dem Ansaugschlauch zum Turbo auf der Motorabdeckung sind Ruß- und Ölflecken zu finden. Aktuell 627 TKM. Heute wurde er ausgelesen und es wurden 4 Fehler angezeigt (siehe Foto) Luftmassenmesser vielleicht was abbekommen? AGR Fehler steht auch mit dabei. Danke im Voraus
Motor
Tomica Baricevic 22.10.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER III Kasten (FV)

Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Starter dreht nicht über Batterie
Gelöst
Motor überhitzt / Druck im Kühlsystem
Gelöst
Fehlercodes, Servolenkung ohne Funktion, Airbag
Ungelöst
Keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten