fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Gelöst
0

Vibration beim Beschleunigen | RENAULT MASTER III Kasten

Moin zusammen. Seit kurzer Zeit habe ich ein Vibrieren, wenn ich beschleunige. Zuerst war es vermehrt in den unteren Gängen zu spüren. Mittlerweile wird's mehr und auch in den oberen Gängen spürbar. Vor ca. einem Jahr wurden die Antriebswellen und Dämpfer gemacht. Auf der Bühne ist optisch nix festzustellen. Die Frequenz der Vibration ist meines Erachtens immer gleich, egal welcher Gang. Sobald ich Gas wegnehme, ist Ruhe. Die Vibration steigt mit dem Grad der Beschleunigung. Wäre für Ratschläge echt dankbar.
Bereits überprüft
Optische und händische Überprüfung auf der Bühne. Alles so weit Spielfrei.
Fahrwerk
Geräusche

RENAULT MASTER III Kasten (FV)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25594) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25594)

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0107) Thumbnail

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0107)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (24291) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (24291)

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0209) Thumbnail

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0209)

Mehr Produkte für MASTER III Kasten (FV) Thumbnail

Mehr Produkte für MASTER III Kasten (FV)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Bernd23.03.25
Tom Werner: Wurden Markenteile verbaut? 12.08.24
Moin. Habe jetzt dann doch auf Verdacht die linke Achswelle (war erst 1,5 Jahre alt und angeblich Markenware) erneuert und siehe da die Vibration ist fast weg. Nun bei anderen Geschwindigkeiten und viel weniger. Denke das die Rechte auch defekt ist. Wie kann das sein. Leider beim Bestellen kein Konto eröffnet und Rechnung nicht ausgedruckt. Keine Chance zur Reklamation. Muss wohl ne Meyle Kopie gewesen sein. Halten ja eigentlich länger als 1,5 Jahre. Danke für eure Hinweise und immer weiter schrauben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.08.24
Ist das Problem auch bei den Winterreifen oder nur bei den Sommerreifen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.08.24
Ist das Problem auch bei den Winterreifen oder nur bei den Sommerreifen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.08.24
Wenn es beim Gas wegnehmen weg ist würde ich behaupten es kommt aus Richtung Antriebswelle
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Danke schon mal für die Antworten. Die Ganzjahres Reifen sind 2 Jahre alt. Gewichte noch alle vorhandenen. Wenn's von den Antriebswellen kommt müsste die Frequenz dann nicht höher werden wenn ich schneller fahre,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Tom Werner: Wurden Markenteile verbaut? 12.08.24
Ja. Zwar aus dem Netz aber wenn's keine Kopien von Meyle waren dann Marke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H12.08.24
Könnte auch von der Kupplung kommen,je kräftiger man Gas gibt beim einkuppeln desto mehr ruppeln.Oder schon soweit abgenutzt das in einem hohen Gang bei kräftigen Gasgeben die Kupplung rutscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Bernd H: Könnte auch von der Kupplung kommen,je kräftiger man Gas gibt beim einkuppeln desto mehr ruppeln.Oder schon soweit abgenutzt das in einem hohen Gang bei kräftigen Gasgeben die Kupplung rutscht. 12.08.24
Glaube ich nicht. Kupplung rutscht in keinem Gang. Vibration in den unteren Gängen schlimmer als in den Oberen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.08.24
Ändert sich was, wenn das Fahrzeug beladen wird? Die Rollen vom Tripodegelenk getriebeseitig laufen dann an einer anderen Stelle. Dazu gab es auch mal ein Video von den Docs.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.08.24
Defekt an einem oder beiden Tripodesgelenken. Fahr mal auf einen Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien, mit 10 - 15 km/h. Die kurveninnere Gelenkwelle wird bei der Kreisfahrt gelenkt im Tripodesgelenk, wenn ein Schaden im Gelenk ist tritt jetzt ein klappern / rappeln auf. Die Kreisfahrt mal rechts und links herum fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Günter Czympiel: Defekt an einem oder beiden Tripodesgelenken. Fahr mal auf einen Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien, mit 10 - 15 km/h. Die kurveninnere Gelenkwelle wird bei der Kreisfahrt gelenkt im Tripodesgelenk, wenn ein Schaden im Gelenk ist tritt jetzt ein klappern / rappeln auf. Die Kreisfahrt mal rechts und links herum fahren. 12.08.24
Danke. Werde ich morgen ausprobieren. Heute geht's leider nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.08.24
Wäre es möglich ein Video dazu machen, wo wir das Geräusch und was du genau meinst. Es könnten mehrere verschiedene Sachen sein die schon erwähnt worden sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Marcel M: Wäre es möglich ein Video dazu machen, wo wir das Geräusch und was du genau meinst. Es könnten mehrere verschiedene Sachen sein die schon erwähnt worden sind. 12.08.24
Sorry aber ein Video von Vibrationen machen von Vibrationen die man nur spürt ist schwierig. Kann nur noch anführen das die Karosserie vibriert. Am Lenkrad ist es nicht groß zu spüren. Geräusch ist auch nix.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd12.08.24
Sven Bernd: Sorry aber ein Video von Vibrationen machen von Vibrationen die man nur spürt ist schwierig. Kann nur noch anführen das die Karosserie vibriert. Am Lenkrad ist es nicht groß zu spüren. Geräusch ist auch nix. 12.08.24
Werde versuchen ein Glas mit Flüssigkeit auf's Armaturenbrett zu stellen. Wird beim beschleunigen schwierig aber ich versuche davon ein Video zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bernd13.08.24
Sven Bernd: Danke. Werde ich morgen ausprobieren. Heute geht's leider nicht mehr. 12.08.24
Also egal ob links oder rechts herum, kleine oder große Kreise, schnell oder langsam. Man hört nix. Nur beim Beschleunigen vibriert die Karosserie. Ob in der Kurve oder im Geradeauslauf es vibriert. Kann im Moment kein Diagnose Gerät ranhängen da ich 800km von meiner Werkstatt entfernt bin. Sonst könnte ich die Drehzahl angeben bei der es auftritt. Bzw aufhört. Fahre erst in 4 Wochen wieder nach Hause. Bis dahin hoffe ich das Beste. Ich werde mich wieder melden wenn ich mehr weiß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER III Kasten (FV)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, mein Renault Master hat leider einen Leistungsverlust und die Gasannahme ist beim Start sehr schlecht. Der Motor stottert, aber im Leerlauf nicht und hört sich normal an. Ich hatte vorher bereits Blasen in der Krafstoffleitung entdeckt und die Stecker am Dieselfilter und sowie den Filter und die Dichtung erneuert. Jetzt sind keine Blasen mehr zu sehen, aber der Wagen fährt trotzdem nur noch knapp 100 km/h und fühlt sich träge an. Der Lader ist gut zu hören und ein Leck in der Ansaugung habe ich optisch nicht entdecken können. Fehler wirft er leider auch keine. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Volker Racho 06.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten