fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Manser22.11.23
Gelöst
0

Starter dreht nicht über Batterie | RENAULT MASTER III Kasten

Hallo, das Fahrzeug startet nicht. Der Starter dreht nicht, die Batterie ist voll geladen. Beim Überbrücken startet das Fahrzeug. (Überbrückung im Motorraum) Bei Überbrückung Batterie startet das Fahrzeug nicht. 2 Fehler abgespeichert. B120F GENERATOR FEHLER IN DER DATENÜBERTRAGUNG. B1252 MASSESTÜTZPUNKT UNTERBRECHUNG Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Bereits überprüft
Batterie erneuert Starter erneuert
Fehlercode(s)
B120F B1252
Elektrik

RENAULT MASTER III Kasten (FV)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
lsgang19.12.23
André Brüseke: Massefehler vom Motor zur Karosserie. Massebönder am Motor und Getriebe prüfen... Deswegen startet er auch nicht wenn du an der Batterie überbrückst... 22.11.23
Neues pluskavel von batterie über sicherung direkt zu starter gezogen
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
Klemme doch mal zum überprüfen meiner Theorie nur ein Kabel eines Überbrückungskabels vom Minuspol der Batterie an den Motor und versuche zu starten... Startet er dann ohne zu überbrücken?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter22.11.23
Zusätzliches Massekabel legen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
lsgang22.11.23
Mit 2 überbrückungskabel haben wir masse gelegt. Wir hören da nun das klicken des starters. Stufe 1. Wen wir den zusätzlich nun überbrücken läuft er an. Überbrückung nur vom motorraum aus möglich. Bei batterie läuft er nicht an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.11.23
lsgang: Mit 2 überbrückungskabel haben wir masse gelegt. Wir hören da nun das klicken des starters. Stufe 1. Wen wir den zusätzlich nun überbrücken läuft er an. Überbrückung nur vom motorraum aus möglich. Bei batterie läuft er nicht an. 22.11.23
Batterie geprüft? Durfte beim Starten "einbrechen", Batterie ggf. tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.11.23
Hallo lass die batterie prüfen ob die nicht einen zellenschluss hat ,dein fehler masseverbindung überprüfen ,motor zur karrosserie ,batterie !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
lsgang22.11.23
Dieter Beck: Hallo lass die batterie prüfen ob die nicht einen zellenschluss hat ,dein fehler masseverbindung überprüfen ,motor zur karrosserie ,batterie ! 22.11.23
Habe soeben eine neue Batterie bestellt. Die alte haben wir auch geprüft, nach testgerät sollte sie gut sein. Ich werde es morgen Nachmittags gleich posten ob es eine Abhilfe geschaffen hat. danke schon mal im Voraus für eure Tipps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
lsgang: Habe soeben eine neue Batterie bestellt. Die alte haben wir auch geprüft, nach testgerät sollte sie gut sein. Ich werde es morgen Nachmittags gleich posten ob es eine Abhilfe geschaffen hat. danke schon mal im Voraus für eure Tipps 22.11.23
Warum eine neue bestellt wenn Tester sagt ok? Prüfe die dicke rote Leitung von der Batterie zum Anlasser. Wenn es nicht die Masse ist kann nur diese Schadhaft sein. Vom Überbrückungspol wird extra eine zum Anlasser gehen weswegen er dann wiederum startet...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.11.23
Für mich noch mal zur genauen Analyse Starter ist neu? Startet aber nur wenn du unten zwischen Klemme 30 und 50 überbrückst? Oder wie meintest du das? Wenn der aber nur Klack macht wenn du überbrückst fehlt ihm die Klemme 30, das dicke rote Kabel am Anlasser die Spannung, oder Kabel lose, dahger zu grosser Spannungsabfall.
3
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci22.11.23
André Brüseke: Massefehler vom Motor zur Karosserie. Massebönder am Motor und Getriebe prüfen... Deswegen startet er auch nicht wenn du an der Batterie überbrückst... 22.11.23
Genau. Hatte ich auch mal. Masseband defekt könnte sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
lsgang23.11.23
Bernd Frömmel: Für mich noch mal zur genauen Analyse Starter ist neu? Startet aber nur wenn du unten zwischen Klemme 30 und 50 überbrückst? Oder wie meintest du das? Wenn der aber nur Klack macht wenn du überbrückst fehlt ihm die Klemme 30, das dicke rote Kabel am Anlasser die Spannung, oder Kabel lose, dahger zu grosser Spannungsabfall. 22.11.23
Nicht nur das dicke rote Kabel Haben soeben die neue Batterie montiert -> dreht nicht. Masse zusätzlich verlegt -> Klackert Plus zusätzlich an Starter -> Klackert. Masse zusätzlich verlegt -> Motor startet. Beim abhängen lädt er auch nicht. demfall beide Stränge neu verlegen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.11.23
lsgang: Nicht nur das dicke rote Kabel Haben soeben die neue Batterie montiert -> dreht nicht. Masse zusätzlich verlegt -> Klackert Plus zusätzlich an Starter -> Klackert. Masse zusätzlich verlegt -> Motor startet. Beim abhängen lädt er auch nicht. demfall beide Stränge neu verlegen.... 23.11.23
Masse and von Karosserie zum Motor vergammelt. Das passiert schon immer mal. Am besten ein direktes Massekabel von Batterie zum Motor legen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
lsgang19.12.23
Wir haben nun einfach ein neues dickes Pluskabel über die Sicherung zum Starter gezogen. Läuft nun ohne probleme an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER III Kasten (FV)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, mein Renault Master hat leider einen Leistungsverlust und die Gasannahme ist beim Start sehr schlecht. Der Motor stottert, aber im Leerlauf nicht und hört sich normal an. Ich hatte vorher bereits Blasen in der Krafstoffleitung entdeckt und die Stecker am Dieselfilter und sowie den Filter und die Dichtung erneuert. Jetzt sind keine Blasen mehr zu sehen, aber der Wagen fährt trotzdem nur noch knapp 100 km/h und fühlt sich träge an. Der Lader ist gut zu hören und ein Leck in der Ansaugung habe ich optisch nicht entdecken können. Fehler wirft er leider auch keine. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Volker Racho 06.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten