fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann06.12.23
Ungelöst
0

Hoher Abgasabsorptionsbeiwert | AUDI A6 C5

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Abgasmessung. Der Absorptionsbeiwert ist zu hoch und die Werkstatt hat mir gesagt, dass es entweder an einem Injektor oder an einer undichten Stelle am Auspuff liegen könnte. Ich hoffe auf schnelle Hilfe.
Motor

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Abgasrohr (00184900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (00184900)

ELRING Dichtung, Abgasrohr (643.520) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgasrohr (643.520)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner06.12.23
Ich weis nicht welchen Wert du meinst, ein Foto der AU wäre super um die Werte mit einander vergleichen zu können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7506.12.23
Ist denn ein Testgerät wie z.B VCDS vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.23
Hallo ich verstehe den grund nicht ,das man der werkstatt nicht gleich ,den auftrag gibt für das in ordnung zu bringen !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.12.23
Lappen in Auspuff stecken und zuhalten. Auto von zweiter Person starten lassen, gleichzeitig den Auspuff richtig zuhalten. Erste Person kann schauen ob und wo es rausdrückt. Wenn kein Zischen oder Austritt zu erkennen ist, dann kannst du die Undichtigkeit ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.23
Injektoren hat der nicht. Meiner Meinung nach redet man von diesen bei Hochdruck-Einspritzung. Der hat ganz normale Einspritzventile und mit Sicherheit einen Unterdruck geregelten Benzindruckregler. Frisst der denn viel? Wenn er Kraftstoff zusätzlich nimmt dann über den besagten Regler. Eine Leckage im Auspuff zu finden ist kein Hexenwerk. Beide Geschichten könnten den Wert trüben....
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann06.12.23
Jana Gleißner: Ich weis nicht welchen Wert du meinst, ein Foto der AU wäre super um die Werte mit einander vergleichen zu können. 06.12.23
Habe nur das bekommen von der Werkstatt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann06.12.23
Dieter Beck: Hallo ich verstehe den grund nicht ,das man der werkstatt nicht gleich ,den auftrag gibt für das in ordnung zu bringen ! 06.12.23
Habe Ich gesagt aber ich wurde weiter geschickt und soll es woanders machen lassen da die angeblich ausgebucht sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann06.12.23
André Brüseke: Injektoren hat der nicht. Meiner Meinung nach redet man von diesen bei Hochdruck-Einspritzung. Der hat ganz normale Einspritzventile und mit Sicherheit einen Unterdruck geregelten Benzindruckregler. Frisst der denn viel? Wenn er Kraftstoff zusätzlich nimmt dann über den besagten Regler. Eine Leckage im Auspuff zu finden ist kein Hexenwerk. Beide Geschichten könnten den Wert trüben.... 06.12.23
Doch hat er weil es der Diesel v6 mit 2,4 Liter ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger06.12.23
Es gibt und gab nie einen Diesel mit 2.4 bei Audi. 2.4 war ein Benziner. Dies nur mal zur Richtigstellung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.12.23
Olaf Hünniger: Es gibt und gab nie einen Diesel mit 2.4 bei Audi. 2.4 war ein Benziner. Dies nur mal zur Richtigstellung. 06.12.23
Genau! Ist ein V6 Benziner!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.12.23
Der sollte 2 Katalysatoren haben, eventuell ist das Flexrohr undicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.23
Hallo der te müssteves ja wissen ob diesel oder benziner ,denn trübungswerte werden eigentlich beim diesel ermittelt ,absorbtionswerte hab ich beim benziner noch nie gehört ,gelesen !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.12.23
Dieter Beck: Hallo der te müssteves ja wissen ob diesel oder benziner ,denn trübungswerte werden eigentlich beim diesel ermittelt ,absorbtionswerte hab ich beim benziner noch nie gehört ,gelesen ! 06.12.23
Steht ja auch in dem Dokument, dass es ein Diesel ist. Also entweder falsche Prüfung oder hier wurden falsche Daten angegeben. Bei einer zu hohen Trübung bei einem Diesel, kann es nur an einem defekten DPF liegen. Endrohre schwarz?
0
Antworten
profile-picture
Roland S.06.12.23
Wilfried Gansbaum: Steht ja auch in dem Dokument, dass es ein Diesel ist. Also entweder falsche Prüfung oder hier wurden falsche Daten angegeben. Bei einer zu hohen Trübung bei einem Diesel, kann es nur an einem defekten DPF liegen. Endrohre schwarz? 06.12.23
💡 In den vorbenannten "Technischen Daten" des TE steht Audi A6 C5", Motorkennung "AMM" und bei Leistung "163 PS": DAS wäre zweifelsfrei ein Benziner: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_A6_C5 Vielleicht ist bei der Werkstatt 'was durcheinander geraten... ? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.12.23
Roland S.: 💡 In den vorbenannten "Technischen Daten" des TE steht Audi A6 C5", Motorkennung "AMM" und bei Leistung "163 PS": DAS wäre zweifelsfrei ein Benziner: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_A6_C5 Vielleicht ist bei der Werkstatt 'was durcheinander geraten... ? 🤔 06.12.23
Ich sag ja, eins von beiden ist falsch. Aber was, kann uns nur der TE aufklären 😂
1
Antworten
profile-picture
Roland S.06.12.23
Wilfried Gansbaum: Ich sag ja, eins von beiden ist falsch. Aber was, kann uns nur der TE aufklären 😂 06.12.23
👍😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.23
Alex Heuschmann: Doch hat er weil es der Diesel v6 mit 2,4 Liter ist 06.12.23
Wenn ist das ein 2.5'er und du hast den falschen Motorcode ausgewählt. Bei dem Baujahr sind es dann aber immernoch keine Injektoren sondern Düsenstöcke an einer VEP also Verteilereinspritzpumpe.... Deine Daten stimmen vorne und hinten nicht.... So bekommt man dann solche Aussagen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Rentler08.12.23
Wilfried Gansbaum: Steht ja auch in dem Dokument, dass es ein Diesel ist. Also entweder falsche Prüfung oder hier wurden falsche Daten angegeben. Bei einer zu hohen Trübung bei einem Diesel, kann es nur an einem defekten DPF liegen. Endrohre schwarz? 06.12.23
Glaube nicht das dieses Auto einen dpf hat,ich habe einen a4b61.9tdi und der hat keinen dpf Abgasanlage ist noch die originale vom Auslieferungzustand, trübungswert erhöht kann auch andere Ursachen haben minderwertigen Kraftstoff usw
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann10.12.23
Wilfried Gansbaum: Steht ja auch in dem Dokument, dass es ein Diesel ist. Also entweder falsche Prüfung oder hier wurden falsche Daten angegeben. Bei einer zu hohen Trübung bei einem Diesel, kann es nur an einem defekten DPF liegen. Endrohre schwarz? 06.12.23
Endrohre sind nicht schwarz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann10.12.23
Ja mein Fehler ist ein 2.5 v6 tdi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann10.12.23
Olaf Hünniger: Es gibt und gab nie einen Diesel mit 2.4 bei Audi. 2.4 war ein Benziner. Dies nur mal zur Richtigstellung. 06.12.23
Ja war mein Fehler ist ein 2.5
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann10.12.23
Dieter Beck: Hallo der te müssteves ja wissen ob diesel oder benziner ,denn trübungswerte werden eigentlich beim diesel ermittelt ,absorbtionswerte hab ich beim benziner noch nie gehört ,gelesen ! 06.12.23
Es ist ein Diesel und im Gutachten steht drin absorptionsbeiwert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.12.23
Alex Heuschmann: Es ist ein Diesel und im Gutachten steht drin absorptionsbeiwert 10.12.23
Hallo mach bitte ein besseres foto da fehlt die hälfte vom text !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann10.12.23
Dieter Beck: Hallo mach bitte ein besseres foto da fehlt die hälfte vom text ! 10.12.23
Hab ich jetzt gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.12.23
Da ist der Trübungswert zu hoch, eventuell Regeneration über Tester einleiten und dann AU machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann10.12.23
Tom Werner: Da ist der Trübungswert zu hoch, eventuell Regeneration über Tester einleiten und dann AU machen. 10.12.23
Das auto vom vorbesitzer war auch knapp ein halbes jahr in der Garage gestanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.12.23
Alex Heuschmann: Endrohre sind nicht schwarz 10.12.23
Welcher Motorkennbuchstabe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Heuschmann10.12.23
Wilfried Gansbaum: Welcher Motorkennbuchstabe? 10.12.23
Bdg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist
Hallo Community, wir haben folgendes Problem: Wenn unser Audi A6 2,4 Quattro 4B2 C5 warm ist und er längere Zeit steht, startet er nicht mehr, sondern orgelt vor sich hin. Nach ner Weile, wenn er etwas kälter ist, startet er wieder. Wir haben im Verdacht, dass er diese tolle Dampfblasenbildung hat. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Habe Videos gemacht, was er beim Starten macht. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee, was es sein könnte, Pumpeneinheit oder eventuell Einspritzdüsen? Er startete auch kurz, lief aber nur so um 100U/min und nahm kein Gas an.
Motor
Uwe Großholdermann 27.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten