fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Ungelöst
0

Unerklärliche Fehlzündungen | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo zusammen, nach dem erneuern der Kerzen fing das Drama an. NGK PFR 5 R In unregelmäßigen Abständen läuft er unrund und wenn ich ihn ausschalte, kann man ihn gleich wieder starten und weiter fahren. Gefühlt macht er dieses Spiel, wann man runter tourt. Lambdasonden, 8x Zündspulen & Besteck, Kurbelwellengehäuse-Ventil, alle Kurbelwellen-Schläuche wurden erneuert. Katalysator innen optisch in Ordnung. Ich weiß nun nicht mehr weiter...
Bereits überprüft
Mit Torge und Delphi ausgelesen. Katalysator mit MiniCam kontrolliert.
Fehlercode(s)
P0300 ,
P0302 ,
P0304 ,
P0305 ,
P0306 ,
P0307 ,
P0308
Motor

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0067) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0067)

METZGER Luftmassenmesser (0891069) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891069)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24309) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24309)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W163) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W163)

58 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.02.22
Stecker und Kabel der zündspulen prüfen. Könnte ein kabelbruch sein oder Stecker oxidiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.02.22
Ich würde hier auf Original Zündkerzen zurück greifen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe28.02.22
Hast du die Einspritzdüsen überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Carsten Heinze: Ich würde hier auf Original Zündkerzen zurück greifen 28.02.22
Soweit ich weiß, sind das Originale. Oder gibt es noch Andere ?!
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Carsten Heinze: Ich würde hier auf Original Zündkerzen zurück greifen 28.02.22
Gibt es da noch Andere?!
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Denis Müller: Stecker und Kabel der zündspulen prüfen. Könnte ein kabelbruch sein oder Stecker oxidiert. 28.02.22
Kommen die Kabel direkt aus dem Steuergerät, oder sind die nochmals unterteilt. Bitte nicht wundern, ich versuche nur es zu verstehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.02.22
Hallo Marko, wenn Kabel und Stecker in Ordnung sind mach Bosch Zündkerzen rein. Das wäre nicht der erste Benz der keine NGK mag. Aber schau dir auch mal den Motorkabelbaum unter der schwarzen Ummantelung an, gerade an den Zündspulen. Da bröseln gerne mal die Isolierungen der einzelnen Kabel. Aber überall mal nachschauen und die Ummantelung ein kleines Stück aufschneiden.
5
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Ronald Göhe: Hast du die Einspritzdüsen überprüft? 28.02.22
Nein. Weil das Phänomen an unterschiedlichen Stellen immer wieder mal Auftritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.22
Du hast doch eine LPG anlage Und hast die Kerzen usw. Selbst gewechselt ? Du hast ein Verkabelungs Fehler Gas Injektoren und Benzin Einspritzdüsen falsch angeschlossen / vertauscht Vor dem Tausch ging ja alles , oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.02.22
Vielleicht hast du beim Wechseln der Zündkerzen und Zündspulen einen Stecker von einem Sensor abgezogen und vergessen ihn wieder richtig aufzustecken. Kontrollier mal die Nockenwellensensorstecker, LMM und Kühlmitteltemperaturgeber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe28.02.22
Marko Bossert: Nein. Weil das Phänomen an unterschiedlichen Stellen immer wieder mal Auftritt. 28.02.22
Heißt an unterschiedlichen Zylindern oder zu unterschiedlichen Zuständen, in denen sich dein Auto befindet?
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Sven H.: Hallo Marko, wenn Kabel und Stecker in Ordnung sind mach Bosch Zündkerzen rein. Das wäre nicht der erste Benz der keine NGK mag. Aber schau dir auch mal den Motorkabelbaum unter der schwarzen Ummantelung an, gerade an den Zündspulen. Da bröseln gerne mal die Isolierungen der einzelnen Kabel. Aber überall mal nachschauen und die Ummantelung ein kleines Stück aufschneiden. 28.02.22
Von diesem Phänomen hörte ich auch schon, nur das die meisten sagen..."nimm nur NGK". Gibt es noch Andere?!
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Gelöschter Nutzer: Du hast doch eine LPG anlage Und hast die Kerzen usw. Selbst gewechselt ? Du hast ein Verkabelungs Fehler Gas Injektoren und Benzin Einspritzdüsen falsch angeschlossen / vertauscht Vor dem Tausch ging ja alles , oder ? 28.02.22
Nein, ein reiner Benziner! Im Profil war das LPG vorgegebenen und ließ sich nicht ändern.
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Ronald Göhe: Heißt an unterschiedlichen Zylindern oder zu unterschiedlichen Zuständen, in denen sich dein Auto befindet? 28.02.22
An unterschiedlichen Zylindern...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.02.22
Hat dein Motor 8 oder 16 Zündkerzen? Den ML 430 gab es wohl auch mal mit 2 Zündkerzen pro Zylinder.
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Andre Steffen: Hat dein Motor 8 oder 16 Zündkerzen? Den ML 430 gab es wohl auch mal mit 2 Zündkerzen pro Zylinder. 28.02.22
16x
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.02.22
Marko Bossert: Von diesem Phänomen hörte ich auch schon, nur das die meisten sagen..."nimm nur NGK". Gibt es noch Andere?! 28.02.22
Ja klar… von Bosch z. B. , verbau ich bei Benz nur. Gib mir mal die Fgst-Nr., dann suche ich dir die OE-Nummer raus… über diese kriegst du dann auch die Bosch-Nr. raus. Aber schau dir unbedingt den MKB an. Muss ja nicht sein, aber wenn’s so ist kann‘s dir auch langfristig Steuergeräte zerschießen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.02.22
Marko Bossert: Gibt es da noch Andere?! 28.02.22
Natürlich, Bosch oder nach FIN raussuchen und OE nehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe28.02.22
Marko Bossert: An unterschiedlichen Zylindern... 28.02.22
Ja gut. Nichtsdestotrotz würde ich die Einspritzdüsen überprüfen. Wenn eine oder mehrere nicht richtig funktionieren, tritt der Fehler eben nicht überall auf.
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Sven H.: Ja klar… von Bosch z. B. , verbau ich bei Benz nur. Gib mir mal die Fgst-Nr., dann suche ich dir die OE-Nummer raus… über diese kriegst du dann auch die Bosch-Nr. raus. Aber schau dir unbedingt den MKB an. Muss ja nicht sein, aber wenn’s so ist kann‘s dir auch langfristig Steuergeräte zerschießen. 28.02.22
WDC1631721X710616 0710/415
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Ronald Göhe: Ja gut. Nichtsdestotrotz würde ich die Einspritzdüsen überprüfen. Wenn eine oder mehrere nicht richtig funktionieren, tritt der Fehler eben nicht überall auf. 28.02.22
Steht auf meiner Liste👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.02.22
Marko Bossert: WDC1631721X710616 0710/415 28.02.22
Oh… das ist ja schon der Doppelzünder😅. OE-Nr. A 003 159 94 03 oder wahlweise A 004 159 50 03 dürften aber die gleichen rauskommen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.22
Teillast Kurbelgehäuse Entlüftung auf Risse prüfen . Kurbelgehäuse Entlüftung Leitungen spröde stellen Mal abnebeln und prüfen ob er falschluft zieht
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Gelöschter Nutzer: Teillast Kurbelgehäuse Entlüftung auf Risse prüfen . Kurbelgehäuse Entlüftung Leitungen spröde stellen Mal abnebeln und prüfen ob er falschluft zieht 28.02.22
Alle Schläuche und elekrt. Ventil für Kurbelgehäuse Entlüftung wurden erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Sven H.: Oh… das ist ja schon der Doppelzünder😅. OE-Nr. A 003 159 94 03 oder wahlweise A 004 159 50 03 dürften aber die gleichen rauskommen. 28.02.22
Hab ick bestellt und morgen Vormittag eingebaut. Feedback folgt dementsprechend...👍
0
Antworten
profile-picture
Daniel12328.02.22
sind das nicht die Baujahre wo der Kabelbaum zerbrößelt ? kontrollier mal die Kabel, nicht daß durch das abziehen der stecker eine unterbrechung oder kurzschluss hast. Das würd erklären daß es nach dem Kerzenwechsel aufgetreten ist
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Daniel123: sind das nicht die Baujahre wo der Kabelbaum zerbrößelt ? kontrollier mal die Kabel, nicht daß durch das abziehen der stecker eine unterbrechung oder kurzschluss hast. Das würd erklären daß es nach dem Kerzenwechsel aufgetreten ist 28.02.22
Wie jetzt,🤔...der "Dicke" hat auch so eine "Historie"?! Steht aber mit auf meiner Liste... Wurde schon mehrfach erwähnt...👍...Ist für mich nur seltsam, weil es kein statischer Fehler ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.02.22
Marko Bossert: Wie jetzt,🤔...der "Dicke" hat auch so eine "Historie"?! Steht aber mit auf meiner Liste... Wurde schon mehrfach erwähnt...👍...Ist für mich nur seltsam, weil es kein statischer Fehler ist... 28.02.22
Das war ich der‘s schon 2x erwähnt hatte😁. Bekannt isses mir eigentlich nur bei den Vorgängern M104, M119 etc. Aber da der M113 unmittelbar danach kam und zeitlich auch nicht weit weg ist kann ich mir das durchaus vorstellen und du warst ja an den Kabeln dran. Deshalb hatte ich auch insbesondere auf die Kabel zu den Zündspulen hingewiesen. Aber auch andere könnten betroffen sein. Dass kein statischer Fehler ist, ist auch erklärbar wenn sich die einzelnen Kabel im Kabelbaum nur sporadisch berühren… Temperatur, Vibrationen und so. Muss ja nicht sein, aber nachschauen würde ich schon mal😉.
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Sven H.: Das war ich der‘s schon 2x erwähnt hatte😁. Bekannt isses mir eigentlich nur bei den Vorgängern M104, M119 etc. Aber da der M113 unmittelbar danach kam und zeitlich auch nicht weit weg ist kann ich mir das durchaus vorstellen und du warst ja an den Kabeln dran. Deshalb hatte ich auch insbesondere auf die Kabel zu den Zündspulen hingewiesen. Aber auch andere könnten betroffen sein. Dass kein statischer Fehler ist, ist auch erklärbar wenn sich die einzelnen Kabel im Kabelbaum nur sporadisch berühren… Temperatur, Vibrationen und so. Muss ja nicht sein, aber nachschauen würde ich schon mal😉. 28.02.22
Will mir das morgen Mal genauer anschauen! Auf jeden Fall bleibe ich, bis es gelöst ist...
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Marko Bossert: Will mir das morgen Mal genauer anschauen! Auf jeden Fall bleibe ich, bis es gelöst ist... 28.02.22
Bekommt man eigentlich noch solche Kabelstränge?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.02.22
Marko Bossert: Will mir das morgen Mal genauer anschauen! Auf jeden Fall bleibe ich, bis es gelöst ist... 28.02.22
Ich auch😂…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.02.22
Marko Bossert: Bekommt man eigentlich noch solche Kabelstränge?! 28.02.22
Ich denke schon, aber frag nicht was die kosten… kann ich nachschauen. Aber guck sie doch erstmal an, vllt is ja alles ok. Danach kannste dir immer noch ‚n Kopp machen😅
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert28.02.22
Sven H.: Ich denke schon, aber frag nicht was die kosten… kann ich nachschauen. Aber guck sie doch erstmal an, vllt is ja alles ok. Danach kannste dir immer noch ‚n Kopp machen😅 28.02.22
Werde mich morgen Mal ranschmeißen.🙃👍
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert01.03.22
Marko Bossert: Werde mich morgen Mal ranschmeißen.🙃👍 28.02.22
Hab Mal die Kerzen rausgefummelt und wollte mal in die Runde fragen, ob das "Flammenbild" (mir fällt gerade nichts anderes ein) so normal aussieht 🤔. Ich hatte das Aussehen von einer "gebrauchten Zündkerze irgendwie anders in Erinnerung....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.03.22
Marko Bossert: Alle Schläuche und elekrt. Ventil für Kurbelgehäuse Entlüftung wurden erneuert. 28.02.22
Hi Marco… nee, so ganz normal sieht das gar nicht aus. Schon gar nicht nach so kurzer Zeit. Da sind auch die Keramikkörper angeschmort. Das sieht nach Spannungsspitzen Zündspannung und Zündaussetzern aus. MKB schon geprüft? Ansonsten mach mal die Bosch Kerzen rein, wie gesagt vertragen sich Benz und NGK nicht immer so😅.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.03.22
Sven H.: Hi Marco… nee, so ganz normal sieht das gar nicht aus. Schon gar nicht nach so kurzer Zeit. Da sind auch die Keramikkörper angeschmort. Das sieht nach Spannungsspitzen Zündspannung und Zündaussetzern aus. MKB schon geprüft? Ansonsten mach mal die Bosch Kerzen rein, wie gesagt vertragen sich Benz und NGK nicht immer so😅. 01.03.22
Prüfe auch mal die Kerzenstecker innen genau. Nicht dass der Funke zeitweise an der Kerze vorbeihaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.03.22
Bitte auch mit Drehmoment anziehen!
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert01.03.22
Sven H.: Hi Marco… nee, so ganz normal sieht das gar nicht aus. Schon gar nicht nach so kurzer Zeit. Da sind auch die Keramikkörper angeschmort. Das sieht nach Spannungsspitzen Zündspannung und Zündaussetzern aus. MKB schon geprüft? Ansonsten mach mal die Bosch Kerzen rein, wie gesagt vertragen sich Benz und NGK nicht immer so😅. 01.03.22
Hab Bosch-Kerzen jetzt drin, Motorkabelbaum war ohne Befund, will den aber nochmals "durchklingeln". Kann man eigentlich die Stecker zum Steuergerät einfach abziehen und Durchgang prüfen, oder will das Teil danach wieder angelernt werden...🤔
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert01.03.22
Sven H.: Prüfe auch mal die Kerzenstecker innen genau. Nicht dass der Funke zeitweise an der Kerze vorbeihaut. 01.03.22
Zum Thema Spannungsspitzen, gibt es für den "Dicken" sowas, wie nen Kondensator?! Hab sowas schonmal irgendwie gehört...🤔
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert01.03.22
Carsten Heinze: Bitte auch mit Drehmoment anziehen! 01.03.22
Okay...😏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.03.22
Marko Bossert: Hab Bosch-Kerzen jetzt drin, Motorkabelbaum war ohne Befund, will den aber nochmals "durchklingeln". Kann man eigentlich die Stecker zum Steuergerät einfach abziehen und Durchgang prüfen, oder will das Teil danach wieder angelernt werden...🤔 01.03.22
Mkb durchmessen wird nicht reichen, Durchgang haste bestimmt. Du musst echt nachschauen ob die einzelne Kabel im Kabelbaum bröseln , d. h. etwas aufschneiden. SG einfach abstecken sollte gehen. Läuft der jetzt mit den anderen Kerzen besser oder immer noch gleich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.03.22
Marko Bossert: Zum Thema Spannungsspitzen, gibt es für den "Dicken" sowas, wie nen Kondensator?! Hab sowas schonmal irgendwie gehört...🤔 01.03.22
Kondensatoren gibt’s bestimmt, werden aber hier schon im Steuergerät integriert sein.
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert01.03.22
Sven H.: Kondensatoren gibt’s bestimmt, werden aber hier schon im Steuergerät integriert sein. 01.03.22
Najut, dann werde ick die uff schneiden. Ob dit mit die Kerzen anders läuft, werde ick morgen Vormittag rausbekommen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.03.22
Marko Bossert: Najut, dann werde ick die uff schneiden. Ob dit mit die Kerzen anders läuft, werde ick morgen Vormittag rausbekommen... 01.03.22
Na denn kick doch erstma ob dette mit die neuen Kerzen vllt weg is bevor du allet gleich uffschneidest😅. Wobei… mal ne kleine Kontrolle an eins/zwei Stellen ist ja auch kein Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert02.03.22
Sven H.: Na denn kick doch erstma ob dette mit die neuen Kerzen vllt weg is bevor du allet gleich uffschneidest😅. Wobei… mal ne kleine Kontrolle an eins/zwei Stellen ist ja auch kein Fehler. 02.03.22
Bosch-Kerzen drin, 140km mit Autobahn = 4-5 das selbe Phänomen wie vorher. Und er macht es tatsächlich "immer", wenn man quasi vom Gas runter geht. Ausschalten, Starten, weiter fahren. Nur das ich das Gefühl habe, dass die Abstände kürzer werden. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.03.22
Marko Bossert: Bosch-Kerzen drin, 140km mit Autobahn = 4-5 das selbe Phänomen wie vorher. Und er macht es tatsächlich "immer", wenn man quasi vom Gas runter geht. Ausschalten, Starten, weiter fahren. Nur das ich das Gefühl habe, dass die Abstände kürzer werden. 🤔 02.03.22
Dann doch mal Skalpell rausholen😅. Tausch auch mal die Zündspule untereinander mit den Zylindern wo alles ok ist und schau ob der Fehler mitwandert.
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert02.03.22
Sven H.: Dann doch mal Skalpell rausholen😅. Tausch auch mal die Zündspule untereinander mit den Zylindern wo alles ok ist und schau ob der Fehler mitwandert. 02.03.22
Kann mir mal jemand erklären, was die Sekundärluftpumpe genau macht ?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.03.22
Marko Bossert: Kann mir mal jemand erklären, was die Sekundärluftpumpe genau macht ?! 02.03.22
Ja, die bläst im kalten Zustand zusätzlich Luft in den Abgasstrang, also Sauerstoff, damit sich der Kat schneller erhitzt… aber nur kurze Zeit. Warum, haste mit der ein Problem?
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert02.03.22
Sven H.: Ja, die bläst im kalten Zustand zusätzlich Luft in den Abgasstrang, also Sauerstoff, damit sich der Kat schneller erhitzt… aber nur kurze Zeit. Warum, haste mit der ein Problem? 02.03.22
Ich versuche verzweifelt alles auszuschließen, was möglich ist...Dieses springen in den Messwerten kommt mir auch seltsam vor...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.03.22
Marko Bossert: Ich versuche verzweifelt alles auszuschließen, was möglich ist...Dieses springen in den Messwerten kommt mir auch seltsam vor... 02.03.22
Das sieht iwie nach Kabelwackler aus. Aber der läuft rund, oder? Haste Kabelbaum schon geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert07.03.22
Sven H.: Das sieht iwie nach Kabelwackler aus. Aber der läuft rund, oder? Haste Kabelbaum schon geprüft? 03.03.22
So...hab die Ventildeckel Dichtungen erneut und festgestellt, dass Bank 1 komplett dicht wahr, habe nun beide Seiten gereinigt und erneut. Bei der Demontage ist natürlich das Ansaugrohr gebrochenen und die Dichtung zur Drosselklappe war knochenhart und irgendwie bestand das Gefühl, dass der Recht lose auf dem Anschlußstutzen zur Drosselklappe saß. Da ich noch auf die Teile warte, komme ich gerade nicht weiter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.03.22
Marko Bossert: So...hab die Ventildeckel Dichtungen erneut und festgestellt, dass Bank 1 komplett dicht wahr, habe nun beide Seiten gereinigt und erneut. Bei der Demontage ist natürlich das Ansaugrohr gebrochenen und die Dichtung zur Drosselklappe war knochenhart und irgendwie bestand das Gefühl, dass der Recht lose auf dem Anschlußstutzen zur Drosselklappe saß. Da ich noch auf die Teile warte, komme ich gerade nicht weiter... 07.03.22
Was meinst du mit komplett dicht? Die Entlüftung, oder versifft? Mit dem Ansaugrohr, passiert aber halt mal. Über die Dichtung und das Ansaugrohr kann er natürlich brutal Falschluft ziehen… aber nur sporadisch 🤔? Was ich eben erst gesehen habe ist die Fehlermeldung „… mit Katalysatorschaden“. Prüfe auch mal das Spritzbild der Einspritzdüsen. Schau am besten auch mal in den Kat… nicht dass da die Brocken fliegen und vllt auch noch der Rest der Abgasanlage nach Kat dicht ist.
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert08.03.22
Sven H.: Was meinst du mit komplett dicht? Die Entlüftung, oder versifft? Mit dem Ansaugrohr, passiert aber halt mal. Über die Dichtung und das Ansaugrohr kann er natürlich brutal Falschluft ziehen… aber nur sporadisch 🤔? Was ich eben erst gesehen habe ist die Fehlermeldung „… mit Katalysatorschaden“. Prüfe auch mal das Spritzbild der Einspritzdüsen. Schau am besten auch mal in den Kat… nicht dass da die Brocken fliegen und vllt auch noch der Rest der Abgasanlage nach Kat dicht ist. 08.03.22
In dem Ventildeckel sind bei der Bank 1 jeweils ein Loch, um den Druck abzuleiten. Die waren zu. Die Kat's habe ich von allen Seiten her mit ner Minikamera "abgefilmt", sind alle acht Seiten in Ordnung. Keine Risse, oder Schäden. Kommt man gut über die Lamdasonden- Verschraubung Ran. Bis auf die hinteren Beiden, da hab ich zwei Löcher gebohrt und bin dann dort rein. Und das mit der restlichen Abgasanlage habe ich auch noch auf dem Schirm. Zumal ich das Gefühl habe, als würde er sich irgendwie gegen die Geschwindigkeit drücken. Ist jetzt doof ausgedrückt...
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert13.03.22
Sven H.: Was meinst du mit komplett dicht? Die Entlüftung, oder versifft? Mit dem Ansaugrohr, passiert aber halt mal. Über die Dichtung und das Ansaugrohr kann er natürlich brutal Falschluft ziehen… aber nur sporadisch 🤔? Was ich eben erst gesehen habe ist die Fehlermeldung „… mit Katalysatorschaden“. Prüfe auch mal das Spritzbild der Einspritzdüsen. Schau am besten auch mal in den Kat… nicht dass da die Brocken fliegen und vllt auch noch der Rest der Abgasanlage nach Kat dicht ist. 08.03.22
So...morgen (hoffentlich), kommen die neuen Einspritzdüsen....Versuch Nr. ???, dann hab ick noch nen neuen Bezengfilter bestellt, leiden in Cheng Sheng, oder so. Ist in Deutschland nicht zu bekommen...😥(die Idee kam wieder über Nacht, wegen der seltsam aussehenden Zündkerzen)+"Trockenzündung" (meine Erfindung)😏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.03.22
Marko Bossert: So...morgen (hoffentlich), kommen die neuen Einspritzdüsen....Versuch Nr. ???, dann hab ick noch nen neuen Bezengfilter bestellt, leiden in Cheng Sheng, oder so. Ist in Deutschland nicht zu bekommen...😥(die Idee kam wieder über Nacht, wegen der seltsam aussehenden Zündkerzen)+"Trockenzündung" (meine Erfindung)😏 13.03.22
Trockenzündung😂… der ist gut👍. Aber mit Spritzbild der Einspritzdüsen meinte ich eher dass sie mehr reinpinkeln statt sauber zu zerstäuben… nicht dass sie nicht einspritzen. Aber ist letztendlich egal.. du machst sie ja neu👍. Wie… der Benzinfilter ist in Deutschland nicht zu bekommen😳??
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert14.03.22
Sven H.: Trockenzündung😂… der ist gut👍. Aber mit Spritzbild der Einspritzdüsen meinte ich eher dass sie mehr reinpinkeln statt sauber zu zerstäuben… nicht dass sie nicht einspritzen. Aber ist letztendlich egal.. du machst sie ja neu👍. Wie… der Benzinfilter ist in Deutschland nicht zu bekommen😳?? 14.03.22
"Trockenzündung" kam mir der Gedanke, weil die Kerzen teilweise, trotz erfolgten zündens, weiß sind. Wenn Sprit verbrannt wird, sehen die anders aus...Ob da die Düsen einspritzen, oder nicht... meistens sind dann die Kerzen, Rehbraun (wäre zu schön), Braun, oder wenigstens nass... bei mir sind die nichts von allen...🤔
0
Antworten
profile-picture
Marko Bossert14.03.22
Sven H.: Trockenzündung😂… der ist gut👍. Aber mit Spritzbild der Einspritzdüsen meinte ich eher dass sie mehr reinpinkeln statt sauber zu zerstäuben… nicht dass sie nicht einspritzen. Aber ist letztendlich egal.. du machst sie ja neu👍. Wie… der Benzinfilter ist in Deutschland nicht zu bekommen😳?? 14.03.22
Ach ja, "Benzinfilter"... Derzeit ist es quasi nicht möglich, so ein Teil in Deutschland zu bekommen. Mein Teilehändler sagt auch, daß er das so noch nicht hatte...bisher hat er irgendwie immer was ranbekommen und notfalls mit höheren Liederkosten...dieses Mal nicht...😥🤔
0
Antworten
profile-picture
Vadim Dolgopolov18.03.25
Marko Bossert: Ach ja, "Benzinfilter"... Derzeit ist es quasi nicht möglich, so ein Teil in Deutschland zu bekommen. Mein Teilehändler sagt auch, daß er das so noch nicht hatte...bisher hat er irgendwie immer was ranbekommen und notfalls mit höheren Liederkosten...dieses Mal nicht...😥🤔 14.03.22
Hallo, Sie haben ein interessantes Problem! Bitte sagen Sie mir, haben Sie das Problem gelöst? Und wie? Dank im Voraus!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Startschwierigkeiten und unrunder Leerlauf
Hallo Fabumechs, habe hier gerade einen MB ML 270 aus 2004. Der Motor startet kalt sehr, sehr schwer und wenn er dann startet läuft er im Leerlauf unrund. Im Fahrbetrieb merkt man nichts bis man anhalten muss, dann ist wieder der unrunde Leerlauf! Also hab ich mal das Teilstück beim Start getestet wenn die Zündung schwankt, zwischen 7-9 bar wenn ich Anlasser drehe max. 130 bar. Wenn er dann läuft geht er kurz auf bis 600 bar und pendelt sich dann bei 290-300 bar ein , des Weiteren ist mir aufgefallen, das ich die Synchronisation KW zur Nockenwelle nicht ermitteln kann sind einfach nur 4 Striche daher bin ich bissl auf dem Schlauch, da 130 bar zum starten eigentlich zu wenig sind , oder? Oder hab ich nen Problem mit der Synchronisation? Vielleicht hatte schon jemand Ähnliches ? Ach ja das Glühzeitensteuergerät scheint auch hin zu sein aber das lässt den Motor ja nicht unrund laufen.
Motor
Marco Hoffmann 2 16.12.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Turbolader
Hallo Community, ich habe ein Problem und komme nicht weiter. Das Auto hat keine Leistung. Was ich noch mitbekomme ist, dass bei Last das Auto laute Brustgeräusche macht, also ob eine Ladeluftschlauch gerissen wäre, die habe ich aber schon kontrolliert. Habt ihr eine Idee?
Geräusche
Marius Köhler 11.03.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremsen Quietschen
Hallo Leute. Ich bin am verzweifeln. Mein Ml 270 W163 ist bei jeder Bremsung so krass am Quietschen wie man hoffe ich im Video hören kann. Ich hab die Scheiben und Klötze erneuert und auch die Bremszange komplett gereinigt und alles was gängig sein muss gefettet und auch mit Kupferpaste versehen. Es geht um die hinter Achse. Das einzige was die Klötze hinten nicht haben sie die hitzeschutzbleche . Ich will anmerken das Ich die Bremsen hinten gewechselt habe da die vorher auch gequietscht haben aber jetzt ist es noch extremer anfangs aber gar nicht . Kann mir einer einen Tipp geben was Ich tun kann wollte heute wieder Bremsscheiben und Klötze kaufen aber die liegen auch bei 250€ was nicht wenig ist . Ich danke euch im Voraus. Schönen Tag euch noch . Lg Deniz
Fahrwerk
Geräusche
Deniz Ihsan 10.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
ML: PDC-Störung - Was kann dahinter stecken?
Guten Tag, ich habe kürzlich einen gebrauchten ML erworben und das PDC signalisiert mir eine Störung. Konkret leuchten eine rote LED im Knopf der Mittelkonsole sowie ein akustisches Signal und vier rote LEDs auf der Anzeige. Zur Behebung des Problems habe ich das Fahrzeug in der Werkstatt auslesen lassen und erhielt die Information, dass angeblich fünf Sensoren defekt seien, davon zwei vorne und drei hinten. Meine Frage hierzu ist, ob eine solche Reparatur tatsächlich so einfach durchzuführen ist oder ob hinter dem Problem möglicherweise noch andere Ursachen stecken könnten? Ist es beispielsweise möglich, dass ein defekter Sensor die anderen Bauteile ebenfalls beeinträchtigt und zusätzliche Fehlermeldungen hervorruft? Herzliche Grüße
Elektrik
Tobias Müller 1 23.06.23
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Lambdasonde Heizung hinterm Kat
Hallo. Bei meinem ML 430 v8 W163 Bj.2000 leuchtet die Motorlampe auf. Man kann sie löschen, aber sie kommt wieder nach ca. 5-6 km. Ich habe schon beide Bosch Lambdasonde ersetzt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Gruß
Motor
Elektrik
Dietmar Brusius 24.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Gelöst
Startschwierigkeiten und unrunder Leerlauf
Gelöst
Turbolader
Gelöst
Bremsen Quietschen
Gelöst
ML: PDC-Störung - Was kann dahinter stecken?
Gelöst
Fehlermeldung Lambdasonde Heizung hinterm Kat

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten