fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andre Rohleder31.03.24
Gelöst
1

Motor startet nur mit leichtem Gasgeben | RENAULT LAGUNA II Grandtour

Hallo, seit gestern springt mein Laguna 2 Phase 2 (BJ. 2006) 2.0L 16V nur noch an, wenn ich zumindest leicht Gas gebe. Vorher hatte ich mehrere Fahrten, aber irgendwann im warmen Zustand sprang er dann nicht mehr an. Ich habe es 3x ohne Gas versucht, aber erst als ich das Gaspedal gedrückt habe, ist er angesprungen. Dies passiert sowohl im kalten als auch im warmen Zustand, hauptsächlich aber nicht durchgehend. Manchmal startet er auch ganz normal. Wenn der Motor läuft, läuft er stabil, es erscheint keine Fehlermeldung im Display, es gibt keinen Leistungsverlust, keine schlechte Gasannahme und keinen unruhigen Leerlauf. Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler. Leitungen auf Dichtheit geprüft, keine undichten Stellen gefunden. Fahrzeug über Nacht abkühlen lassen um zu schauen, ob das Problem auch im kalten Zustand besteht, Ja, tut es. Motor in unterschiedlich Abständen gestartet, kein Muster erkannt, zum größten Teil musste ich leicht das Gaspedal treten.
Motor

RENAULT LAGUNA II Grandtour (KG0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (08799) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (08799)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24270) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24270)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36627) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36627)

Mehr Produkte für LAGUNA II Grandtour (KG0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für LAGUNA II Grandtour (KG0/1_)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andre Rohleder05.04.24
Jonathan E.: Lese mal die Daten vom Kühlmittel Temperatursensor aus. Vermutlich hat der einen weg. 31.03.24
Es lag am Kühlmitteltemperatursensor und Kurbelwellensensor.
2
Antworten

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 85304)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT LAGUNA II Grandtour (KG0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.03.24
Schau dir mal die Drosselklappe an, ob da Schmodder drin ist. Gründlich reinigen und bestenfalls neu anlernen...
14
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.03.24
Springt der Motor an wenn du mit Startspray nachhilfst? Kommt genug Treibstoff im Motorraum an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.03.24
Schau dir mal die Livedaten der Drosselklappe und des Fahrpedalsensor im Steuergerät an (soll /ist).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz31.03.24
Könnte es ein, daß die Zündkerzen alt werden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.03.24
Marcel Firfas: Alta... was hatt die Karre den runna? 31.03.24
Km nehme ich an... 🤔😂 KWh werden es nicht sein...
0
Antworten

RENAULT LAGUNA II Grandtour (KG0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.03.24
Reihenfolge: -Thermosensor werte vergleichen -Drosselklappe reinigen/anlernen -Zündkerzen prüfen und ersetzen, nicht reinigen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Rohleder31.03.24
16er Blech Wickerl: Springt der Motor an wenn du mit Startspray nachhilfst? Kommt genug Treibstoff im Motorraum an? 31.03.24
Wie geschrieben, er springt sofort an, sowie ich das Gaspedal etwas trete.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Rohleder31.03.24
Jürgen Schultz: Könnte es ein, daß die Zündkerzen alt werden ? 31.03.24
Okay, die sind wirklich schon etwas länger drin, werde ich mal austauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Rohleder31.03.24
Marcel Firfas: Alta... was hatt die Karre den runna? 31.03.24
136.000 km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Rohleder31.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Reihenfolge: -Thermosensor werte vergleichen -Drosselklappe reinigen/anlernen -Zündkerzen prüfen und ersetzen, nicht reinigen 31.03.24
Zündkerzen werden ersetzt, sind wirklich schon etwas älter. Danach schaue ich mal wegen der Drosselklappe und Thermostat.
0
Antworten

RENAULT LAGUNA II Grandtour (KG0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.03.24
Andre Rohleder: Zündkerzen werden ersetzt, sind wirklich schon etwas älter. Danach schaue ich mal wegen der Drosselklappe und Thermostat. 31.03.24
Bau die Drosselklappe zum reinigen aber aus. Macht sich dann deutlich leichter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Rohleder05.04.24
Hallo, danke für die vielen Tipps. Als erstes wurde der Kühlmitteltemperatursensor getauscht und der Motor ist immer wieder sofort angesprungen. Danach reichte es nicht mehr, dass der Motor lief und nach rund 3 Minuten angeblich schon 90°C erreicht haben soll. Auch wurden gleich die Zündkerzen mit ersetzt, was aber keine Veränderung zeigte, ega, waren alter als 6 Jahre. Nach einer längeren Fahrt ist er jedoch wieder nicht angesprungen, die Temperaturanzeige zeigte aber realistische Werte und der Motor war richtig warm. Jetzt habe ich noch den Kurbelwellensensor ersetzt und danach ist er auch im warmen Zustand bis jetzt immer wieder problemlos angesprungen. Es lag also, am Kühlmitteltemperatur- und Kurbelwellensensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marijan Hrelja09.04.24
Schmetterling ausbauen und vorsichtig reinigen dan ist der wider wie neu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT LAGUNA II Grandtour (KG0/1_)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kupplungsnehmerzylinder keine Bremsflüssigkeit
Moin moin erst mal. Ich hab einen Laguna MK2 Phase 1, 1.9dci Turbo Diesel von 2002 der soweit auch gut läuft und das Kupplungspedal hatte nurnoch einen minimalen weg den man drücken konnte. Ist also nicht mehr ganz nach oben gegangen. Zum schalten und fahren hats noch gereicht aber Rückwertsgang ging schon recht schwer rein. Muss dazu auch erwähnen dass das Auto 7 Jahre stand und ich den jetzt gekauft hab um ihn wieder Fitt zu machen. Hab auch soweit schon alles geschaft mit Ausnahme der Kupplung. Hab mich dann mal im Internet schlau gemacht, Auto hoch, mich drunter und ertst mal versucht zu entlüften. Dort kam dann auch direkt ein bisschen Bremsflüssigkeit raus und auf einmal war Ende. Pedal klappt jetzt sofort bis zum Boden ein und kommt von alleine keinen Zentimeter mehr hoch. Hab dann mit Freund das alte Spiel gemacht, ich schraub Entlüftungsschraube auf, er tritt Pedal runter, ich schraub zu, er macht Pedal hoch und wieder von vorne. Problem ist nur da kommt nichts mehr. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist aber Randvoll. Anschließend hab ichs auch mit Druck versucht und hab mal 2 Bar drauf gegeben. Leider auch nix. Druck ist da und nirgends tropft etwas unterm Auto, auch der Fußraum unterm Pedal ist trocken aber in der Leitung kommt nix an. Hab auch die Leitung aus dem Nehmerzylinder rausgezogen und versucht aber auch da kommt nix. Jetzt stellt sich mir die Frage, mache ich irgendwas falsch? Gibts beim Laguna 2 vielleicht einen Extra Behälter für die Kupplung von dem ich nix weis oder vielleicht ne Leitung verstopft? Ich hoffe einer von euch weis da Rat.
Getriebe
Sascha Born 05.10.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf kleinster Stufe
Hallo, bei meinem Laguna läuft der Kühlerlüfter immer nur in der kleinsten Stufe, egal wie warm der Wagen auch wird. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Laut Anzeige erreicht er ganz normal seine Betriebstemperatur.
Motor
Elektrik
Daniel Meyer 1 05.07.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
ESP def. Fehlercode 50c3 oder DF017 ABS Steuergerät def.
Hallo, laut Auslesen mit Renolink und Delphi werden die obengenannten Fehlermeldungen angezeigt. "ESP def. Fehlercode 50c3 oder DF017 ABS Steuergerät def." Ich habe auch schon einiges geprüfte und auch das ABS Steuergerät getauscht + angelernt. Sind aber immer noch die gleichen Fehlermeldungen. Beim etwas schnell abbiegen hat das ESP ausgelöst und kurz danach war das ESP/ABS def. Jemand eine Idee? Danke
Elektrik
Sven Hühn 21.07.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Stoßdämpfer vorne links quietscht
Hallo, Seit geraumer Zeit quietscht mein Stoßdämpfer vorne links. Immer bei kleinen Unebenheiten oder wenn man an dem Wagen von aussen rüttelt. Das komische dabei, er quietscht nur, wenn die Außentemperatur um oder über 20°C hat. Darunter ist es ruhig. Ist da der Stoßdämpfer defekt und muss ausgetauscht werden oder kann man da mit WD40 was machen? Die Fahreigenschaften haben sich nicht geändert und das Auto fühlt sich sicher und beherrschbar an. Wagen hat jetzt ca. 158.000km gelaufen.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Hermann Bruns 26.09.21
0
Votes
27
Kommentare
Ungelöst
Startet nach Abstellen nicht mehr
Hallo. Ich bin mit dem Auto ganz normal gefahren und habe ihn dann abgestellt, jetzt wollte ich wieder fahren und er springt nicht an. Diagnosebild im Anhang.
Motor
Elektrik
Jan Wisniewski 09.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT LAGUNA II Grandtour (KG0/1_)

Gelöst
Kupplungsnehmerzylinder keine Bremsflüssigkeit
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf kleinster Stufe
Gelöst
ESP def. Fehlercode 50c3 oder DF017 ABS Steuergerät def.
Gelöst
Stoßdämpfer vorne links quietscht
Ungelöst
Startet nach Abstellen nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten