fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Born05.10.24
Gelöst
0

Kupplungsnehmerzylinder keine Bremsflüssigkeit | RENAULT LAGUNA II Grandtour

Moin moin erst mal. Ich hab einen Laguna MK2 Phase 1, 1.9dci Turbo Diesel von 2002 der soweit auch gut läuft und das Kupplungspedal hatte nurnoch einen minimalen weg den man drücken konnte. Ist also nicht mehr ganz nach oben gegangen. Zum schalten und fahren hats noch gereicht aber Rückwertsgang ging schon recht schwer rein. Muss dazu auch erwähnen dass das Auto 7 Jahre stand und ich den jetzt gekauft hab um ihn wieder Fitt zu machen. Hab auch soweit schon alles geschaft mit Ausnahme der Kupplung. Hab mich dann mal im Internet schlau gemacht, Auto hoch, mich drunter und ertst mal versucht zu entlüften. Dort kam dann auch direkt ein bisschen Bremsflüssigkeit raus und auf einmal war Ende. Pedal klappt jetzt sofort bis zum Boden ein und kommt von alleine keinen Zentimeter mehr hoch. Hab dann mit Freund das alte Spiel gemacht, ich schraub Entlüftungsschraube auf, er tritt Pedal runter, ich schraub zu, er macht Pedal hoch und wieder von vorne. Problem ist nur da kommt nichts mehr. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist aber Randvoll. Anschließend hab ichs auch mit Druck versucht und hab mal 2 Bar drauf gegeben. Leider auch nix. Druck ist da und nirgends tropft etwas unterm Auto, auch der Fußraum unterm Pedal ist trocken aber in der Leitung kommt nix an. Hab auch die Leitung aus dem Nehmerzylinder rausgezogen und versucht aber auch da kommt nix. Jetzt stellt sich mir die Frage, mache ich irgendwas falsch? Gibts beim Laguna 2 vielleicht einen Extra Behälter für die Kupplung von dem ich nix weis oder vielleicht ne Leitung verstopft? Ich hoffe einer von euch weis da Rat.
Bereits überprüft
Nehmerzylinder in Ordnung. Bremsflüssigkeitsbehälter voll und dicht, mit 2 Bar auf dem System getestet. Kupplung an sich und Pedal funktionieren auch da ich gestern noch gefahren bin.
Getriebe

RENAULT LAGUNA II Grandtour (KG0/1_)

Technische Daten
VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Sascha Born31.12.24
Thorsten Höpfner: Wenn die Zylinder Geber/ Nehmer i.o Versuch es doch mit einem transparenten Schlauch und Hand-/Druckpumpe über den Nehmerzylinder, die frische Bremsflüssigkeit hinein zu pumpen. Vorher natürlich soweit vorpumpen das der Schlauch nur mit Flüssigkeit gefüllt ist und die Luft raus. Lappen drum nicht vergessen um austretende Flüssigkeit beim aufdrücken aufzufangen. 05.10.24
Der Kupplungsgeberzylinder war defekt bzw. verstopft. Einen neuen für 18€ gekauft und eingebaut. Fertig.
11
Antworten

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.10.24
Lagerung vom Getriebe / Drehmomentstütze überprüfen/ erneuern, wenn Gummi bereits gealtert.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born05.10.24
Thorsten Höpfner: Wenn die Zylinder Geber/ Nehmer i.o Versuch es doch mit einem transparenten Schlauch und Hand-/Druckpumpe über den Nehmerzylinder, die frische Bremsflüssigkeit hinein zu pumpen. Vorher natürlich soweit vorpumpen das der Schlauch nur mit Flüssigkeit gefüllt ist und die Luft raus. Lappen drum nicht vergessen um austretende Flüssigkeit beim aufdrücken aufzufangen. 05.10.24
Ja das müsste gehen. Aber wo genau ist da der Zulauf? Bzw wo kann ich da mit einer Handpumpe in einer Leitung pumpen? Am Nehmerzylinder ist leider eine Steckverbindung bei dem ich leider nicht einfach so einen Schlauch drauf machen kann. Hab auch am Bremsflüssigkeitsbehälter geschaut und soweit ich das sehen konnte gehen da 2 Leitungen nach rechts ab. Eine sitzt etwas höher als die andere. Ich denke das ist die Leitung für Kuplung. Vielleicht könnte ich da pumpen wenn dass die richtige ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.10.24
Sascha Born: Ja das müsste gehen. Aber wo genau ist da der Zulauf? Bzw wo kann ich da mit einer Handpumpe in einer Leitung pumpen? Am Nehmerzylinder ist leider eine Steckverbindung bei dem ich leider nicht einfach so einen Schlauch drauf machen kann. Hab auch am Bremsflüssigkeitsbehälter geschaut und soweit ich das sehen konnte gehen da 2 Leitungen nach rechts ab. Eine sitzt etwas höher als die andere. Ich denke das ist die Leitung für Kuplung. Vielleicht könnte ich da pumpen wenn dass die richtige ist. 05.10.24
Am Nehmerzylinder über den Entlüftungsnippel
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born05.10.24
Thorsten Höpfner: Am Nehmerzylinder über den Entlüftungsnippel 05.10.24
Achsooo. Sorum meinst du das. Also Pedal ganz runter und pumpen oder muss es oben sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.10.24
Nach oben kommt es dann im Normalfall von allein. A Pros pos es wurde aber auch bereits die Bremsflüssigkeit innerhalb der Bremsanlage erneuert und jeweils entlüftet ? Füllstand der Bremsflüssigkeit bei Abschluß der Arbeiten kontrollieren ggfls. anpassen. Randvoll darf der Behälter nicht sein / Markierung beachten !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.10.24
Normal sollte das mit Entlüftergerät auf Bremsflüssigkeitsbehälter und mit Nippel am Nehmerzylinder aufdrehen funktionieren. Das Kupplungspedal ist beim Entlüften schon oben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 105.10.24
Du Entlüftung der Kupplung geht nicht über den Bremsflüssugkeitsbehälter. Renault hat quasi 2. Um die Kupplung zu entlüften muss die Bremsflüssigkeit über den Entlüftungsnippel ins System gepumpt werden und das Pedal muss oben stehen. Dabei den Ausgleichsbehälter geöffnet lassen und einen Lappen Drunter legen. Um spritzende Flüssigkeit aufzufangen. Hatte das gleiche Problem beim Getriebe aus Einbau.
1
Antworten
profile-picture
Sascha Born06.10.24
Stephan Müller 1: Du Entlüftung der Kupplung geht nicht über den Bremsflüssugkeitsbehälter. Renault hat quasi 2. Um die Kupplung zu entlüften muss die Bremsflüssigkeit über den Entlüftungsnippel ins System gepumpt werden und das Pedal muss oben stehen. Dabei den Ausgleichsbehälter geöffnet lassen und einen Lappen Drunter legen. Um spritzende Flüssigkeit aufzufangen. Hatte das gleiche Problem beim Getriebe aus Einbau. 05.10.24
Ok das erklärt einiges. Hab mich schon gewundert dass der Druck auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter nichts gebracht hat. Aber wo genau sitzt dann der Ausgleichsbehälter der Kupplung? Abgesehen vom Servobehälter hab ich nichts gefunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 106.10.24
Beim Scenic 3 hast du oben einen Bremsflüssigkeit und auf dem Bremskraftverstärker einen. Wie das bei deinem ist, weiß ich nicht genau. Aber vielleicht hilft dir die Seite catcar.info. Ich hatte es 2 mal versucht über den Ausgleichsbehälter zu entlüften und auch mit der guten alten Klassischen Art. Erst über den Nippel zur Entlüftung gab es wieder Kupplungsdruck. Bei Renault ist es manchmal etwas anders gelöst wie bei anderen Herstellern. Selbst das Bremse entlüften funktioniert nicht so wie man es kennt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.10.24
Hallo hab in you tube bei max speedshop ,gesehen das er oben im motorraum am wasserkasten eine art enlüfternippel ,schraube entdeckt hat ,wie die franzmänner das auch immer fabriziert haben ????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 106.10.24
Es geht auch noch witziger: Hatte am Scenic 3 einen Getriebeschaden, also Getriebe raus und im Zuge Kupplung und so gewechselt bzw erneuert. Anlasser sollte auch neu. Wollte einen bei Renault bestellen, laut Renault nur bestellbar wenn man den alten Ausbaut und zum Vergleich mitbringt. Selbst Renault kann nicht genau sagen welcher verbaut worden ist innerhalb einer Modellreihe
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born06.10.24
Stephan Müller 1: Es geht auch noch witziger: Hatte am Scenic 3 einen Getriebeschaden, also Getriebe raus und im Zuge Kupplung und so gewechselt bzw erneuert. Anlasser sollte auch neu. Wollte einen bei Renault bestellen, laut Renault nur bestellbar wenn man den alten Ausbaut und zum Vergleich mitbringt. Selbst Renault kann nicht genau sagen welcher verbaut worden ist innerhalb einer Modellreihe 06.10.24
Also ihr Lieben. Hab die Lösung. Tatsächlich gibt es keinen 2ten Behälter sondern der Geberzylinder bekommt seine Bremsflüssigkeit direkt vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Aber der Anschluss dafür ist hinter dem Kühlerwasserbehälter versteckt. Ich hab den Kühlwasserbehälter jetzt mal ausgebaut und bin dann auch endlich mal an den Geberzylinder ran gekommen und hab den ausgebaut. Ging überraschend schnell. Einfach am Kupplungspedal abklipsen, um 90 Grad drehen und dann kann man den in richtung Motor rausziehen. Zulauf und Nehmerleitung sind mit einem schnellverschluss und einer Klammer gesichert. Hat alles vielleicht 10 Minuten gedauert. Nun zum Übeltäter: Der Geberzylinder selbst hat zwar richtung Nehmer noch druck aufgebaut aber der Anschluss zur Zuleitung hat nix mehr durch gelassen. Habs auch mit bis zu 4 Bar versucht aber ging nix durch. Allerdings nachdem ichs mit druck versucht habe und den mal umgedreht habe kam pech schwarze Bremsflüssigkeit raus. Die muss da echt lange drin gestanden haben. Also kurz gesagt, der Zulaufanschluss des Geberzylinders war total zu. Deswegen hat auch das entlüften und druck drauf geben nicht funktioniert. Hab jetzt nen neuen Bestellt und danach sollte alles wieder tutti sein. Danke an alle und ein schönes Restwochenende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner08.10.24
👏🏻👍🏻
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born13.10.24
Thorsten Höpfner: 👏🏻👍🏻 08.10.24
Mal ne blöde Frage, wie kann ich denn hier einen Thread als Gelöst markieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.10.24
Sascha Born: Mal ne blöde Frage, wie kann ich denn hier einen Thread als Gelöst markieren? 13.10.24
Moin, habe selbst bisher noch kein Beitrag mit Problemen eröffnet, könnte mir aber vorstellen das ein Button wie Problem / Lösung richtiger Tipp / Idee mit Problemlösung oder Lösung selbst gefunden angeklickt werden muss.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT LAGUNA II Grandtour (KG0/1_)

1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Motor startet nur mit leichtem Gasgeben
Hallo, seit gestern springt mein Laguna 2 Phase 2 (BJ. 2006) 2.0L 16V nur noch an, wenn ich zumindest leicht Gas gebe. Vorher hatte ich mehrere Fahrten, aber irgendwann im warmen Zustand sprang er dann nicht mehr an. Ich habe es 3x ohne Gas versucht, aber erst als ich das Gaspedal gedrückt habe, ist er angesprungen. Dies passiert sowohl im kalten als auch im warmen Zustand, hauptsächlich aber nicht durchgehend. Manchmal startet er auch ganz normal. Wenn der Motor läuft, läuft er stabil, es erscheint keine Fehlermeldung im Display, es gibt keinen Leistungsverlust, keine schlechte Gasannahme und keinen unruhigen Leerlauf. Danke im Voraus!
Motor
Andre Rohleder 31.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten