fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Merlin Brettner22.08.22
Gelöst
0

Nageln/Tickern unter Last und im Schubbetrieb | AUDI Q7

BITTE KOPFHÖRER VERWENDEN Werkstätten ratlos, seit ca 40000km vorhanden, Werkstätten fahren Hunderte Kilometer Probe und hören das tickern einfach nicht. Meine Vermutung: Nockenwelle, Hydrostößel - Geräusch kommt im Motordrehzahltakt, unabhängig von Geschwindigkeit Am deutlichsten beim Beschleunigen mit geringer Drehzahl und hohem Drehmoment
Motor
Geräusche

AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0001 10) Thumbnail

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0001 10)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Merlin Brettner22.11.22
Merlin Brettner: Demnächst fliegt der Motor raus, weil Ansaugkrümmer erneuert werden müssen (komplett zugekokt), eventuell kommt das Geräusch von der / den saugklappen? Interessant finde ich vorallem, dass es beragab im Schiebebetrieb auch auftritt, somit sind Injektoren eig ausgeschlossrn? 22.08.22
Heiko Sänger: Vielleicht schon eine Drallklappe abgerissen und klappert vorm Ventil. Kenne ich nur vom 3.0 oder BMW Diesel. Aber möglich. 22.08.22
Wahnsinn, du hattest recht! Drallklappen und Stellmotoren im Ansaugkrümmer aufgrund der Verkokung ausgeschlagen. Motor musste mit Achse und Getriebe raus für die neuen Ansaugkrümmer (1000 pro Seite) - geisteskranker Aufwand. Aber klappern ist weg, mehr Leistung, weniger verbrauch :) Danke an alle!
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.08.22
Mache doch Mal ein Video am Stand mit offener Motorhaube mit Blick auf den Motor. Vielleicht Steuerkette gelangt.
0
Antworten
profile-picture
Merlin Brettner22.08.22
16er Blech Wickerl: Mache doch Mal ein Video am Stand mit offener Motorhaube mit Blick auf den Motor. Vielleicht Steuerkette gelangt. 22.08.22
Kein Eintrag im Fehlerspeicher bzgl unplausiblen Positionsgebern.
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.22.08.22
Die letzten Sekunden vom zweiten Video hört man ein tackern. Klingt nach Ventil/ Nockenwelle.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.08.22
Der Motorlauf hört sich nicht normal an. Kann dir aber auch nicht sagen was da so unrund läuft. Warte Mal die Meinungen der anderen User ab.
1
Antworten
profile-picture
Merlin Brettner22.08.22
Demnächst fliegt der Motor raus, weil Ansaugkrümmer erneuert werden müssen (komplett zugekokt), eventuell kommt das Geräusch von der / den saugklappen? Interessant finde ich vorallem, dass es beragab im Schiebebetrieb auch auftritt, somit sind Injektoren eig ausgeschlossrn?
0
Antworten
profile-picture
Merlin Brettner22.08.22
Heiko Sänger: Vielleicht schon eine Drallklappe abgerissen und klappert vorm Ventil. Kenne ich nur vom 3.0 oder BMW Diesel. Aber möglich. 22.08.22
Fährt der Gerät dann überhaupt noch? :D Ein weiteres Indiz evtl, daher mein verdacht auf Nockenwellen, Schlepphebel, Hydro: der hatte ne fiese Ölverdünnung durch Diesel im Öl, wurde erst bei KM Stand 60.000 durch Software update behoben - Audi sagte: Macht nichts…
0
Antworten
profile-picture
Merlin Brettner29.08.22
Heiko Sänger: Vielleicht schon eine Drallklappe abgerissen und klappert vorm Ventil. Kenne ich nur vom 3.0 oder BMW Diesel. Aber möglich. 22.08.22
Ich bin deinem verdacht nachgegangen, und was soll ich sagen - in der Theorie passt die symptomatik wie die Faust aufs Auge! Drallklapprn sind geöffnet bei: Start, Last, Schiebebetrieb! Würde wetten dass du recht hast - Aufi ist informiert - mitte Oktober hab ich Termin
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

-1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo zusammen. Habe einen Audi Q7 3.0 TDI BJ 2009 Höre die Vorförderpumpe nicht Suren. Mit dem Tester versucht anzusteuern läuft immer noch nicht. Sicherung ok. Relais geöffnet und mit dem Finger geschaltet, Pumpe läuft, solange ich die Kontakte am Relais zusammendrücke. Fehlerspeicher leer.
Motor
Alexander Subotic 21.01.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet im warmen Zustand nicht
Hallo Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meinem Audi Q7 3,0 TDI Bj 2006. 212678 km Wenn das Fahrzeug kalt ist startet er ohne Probleme und läuft auch super. Wenn ich versuche nach einer kurzen Standzeit den warmen (heißen)Motor wieder zu starten, dann springt der Wagen nicht an. Er orgelt und orgelt bis die Batterie platt wird. Fehlermeldung ist keine vorhanden. Sobald er wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Vermutung von mir, defekter Kurbelwellensensor, der im warmen Zustand falsche Werte gibt. Oder Relais der Dieselpumpe das heiß wird. Kennt ihr einen solchen Fehler, was könnte es sein.?
Motor
Meik Lux 06.08.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
MMI ohne Funktion
Guten Abend liebe Gemeinde, ich habe ein Problem mit dem MMi das Display ist dunkel und es funktioniert überhaupt nichts mehr, kein Radio, kein Navi und meinen dicken auf den Wagenheber Modus zu stellen. Auf Dauer ist das mit dem Radwechsel nicht gut da das Luftfahrwerk auch darunter leidet. Woran könnte es liegen? Schon mal schönen Dank für die Hilfe.
Multimedia/Audiosystem
Harold Gaus 12.08.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Ladedruck Steuerung
Es kommt immer der Fehler Turbo Steuergerät.
Motor
Frank Rebiger 12.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Fahrzeug startet im warmen Zustand nicht
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
MMI ohne Funktion
Gelöst
Ladedruck Steuerung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten