fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Ungelöst
0

Motor ausgefallen: Kein Start möglich | BMW 3

Hallo zusammen, Mein Bruder hat ein Problem mit seinem Auto: Während der Fahrt hatte er plötzlich Leistungsverlust, und dann ist der Motor ausgegangen. Er springt nicht mehr an. Er hat den Fehlerspeicher auslesen lassen; die Fehlercodes seht ihr im Bild. Ich habe gehört, dass das eine bekannte Schwäche bei diesem Wagen sein soll (Kraftstoffdruckproblem). Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Nur erstmal ausgelesen
Fehlercode(s)
247500 ,
247600 ,
248900 ,
249300
Motor

BMW 3 (F30, F80)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39006) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39006)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 616) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 616)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39001) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39001)

Mehr Produkte für 3 (F30, F80) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (F30, F80)

39 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.06.25
Kraftstoffdruck messen Rücklaufmengen der Injektoren messen, eventuell ein Injektor defekt
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.06.25
Der dpf wird zu sein. Der bekommt die Abgase nicht weg. Bau mal den dpf aus und starte dann kurz
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.06.25
Hallo. Steuerkette gerissen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.06.25
Gibt es ein Video vom Motorstart? Dreht der Motor / Anlasser? Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.06.25
Es könnte sein das die Hochdruckpumpe "HDP" defekt ist und deshalb keinen Kraftstoffdruck aufbaut.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
16er Blech Wickerl: Gibt es ein Video vom Motorstart? Dreht der Motor / Anlasser? Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? 14.06.25
Hier das Video 🥹
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Daniel Hohe: Hallo. Steuerkette gerissen? 14.06.25
Hi , die Kette ist noch ganz, mit start pilot geht er kurz an .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Abgasse sind frei beim video dpf wurde abgeklemmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.06.25
Der Motor bekommt nix / zu wenig zum Trinken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
16er Blech Wickerl: Der Motor bekommt nix / zu wenig zum Trinken 14.06.25
Ja das war mir ja klar, tank ist aber halbvoll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.06.25
Mach einen Rücklaufmengentest und prüf den Raildruck mit Manometer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.06.25
Kraftstoffdruck messen Hochdruckpumpe prüfen Rücklaufmengen der Injektoren messen, eventuell ein Injektor defekt Kommt überhaupt Kraftstoff im Motorraum an? Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffilter
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Hab gerade denn tester angeschlossen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Hier erstmal laut tester
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.06.25
Raildruck ist zu niedrig, mach den Rücklaufmengentest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Ich hab mal nur um zu schauen die Leitung abgeklemmt von der hdp zum rail.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.06.25
Hallo Momo, bitte Klemme Rückwärts vom 6. Zylinder beginnend einzeln die Injektoren ab. Wichtig ist hierbei jedesmal die Zündung ausschalten und dann wieder einschalten. Dann führst Du jedes Mal einen neuen Starttest durch. Wenn bei BMW ein Injektor einen Kurzschluss aufweißt werden alle Injektoren nicht mehr angesteuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Momo, bitte Klemme Rückwärts vom 6. Zylinder beginnend einzeln die Injektoren ab. Wichtig ist hierbei jedesmal die Zündung ausschalten und dann wieder einschalten. Dann führst Du jedes Mal einen neuen Starttest durch. Wenn bei BMW ein Injektor einen Kurzschluss aufweißt werden alle Injektoren nicht mehr angesteuert. 14.06.25
Ich hab hier denn n47 Motor mit 4 zylinder. Würde das auch hier funktionieren ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.06.25
Momo1411: Ich hab hier denn n47 Motor mit 4 zylinder. Würde das auch hier funktionieren ? 14.06.25
Hallo Momo, ja. Soweit ich weiß ist es dort auch der Fall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Momo, ja. Soweit ich weiß ist es dort auch der Fall. 14.06.25
Ok und was soll da passieren wenn ich versuche denn zu starten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Günter Czympiel: Raildruck ist zu niedrig, mach den Rücklaufmengentest. 14.06.25
Hab ich leider nicht da . Muss mir dann mal so einen Set kaufen und ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.06.25
Momo1411: Ok und was soll da passieren wenn ich versuche denn zu starten? 14.06.25
Hallo Momo, wenn ein Injektor einen Kurzschluss aufweißt und nicht mehr angeschlossen ist sollte der Motor auf den Restlichen Zylindern laufen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Momo, wenn ein Injektor einen Kurzschluss aufweißt und nicht mehr angeschlossen ist sollte der Motor auf den Restlichen Zylindern laufen 😉 14.06.25
Habe ich gerade ausprobiert funktioniert leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.06.25
Wird fast wie Marcel schon schrieb auf die HP hinauslaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.06.25
Günter Czympiel: Raildruck ist zu niedrig, mach den Rücklaufmengentest. 14.06.25
Hallo Günter, wie kommst Du darauf dass der Druck im Railrohr zu gering ist wenn beim Starten mit der Live Daten Auslese der Druck auf über 350 bar angezeigt wird? Dies kann nur mit einem entsprechenden Manometer festgestellt werden und ich habe keine Messung mit einem Manometer gesehen 🤔 Oder ist mir etwas entgangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Habe auch leider denn verdacht . Mein bruder hat mir vorhin erzählt das er vor kurzem auch denn dieselfilter gewechselt hat ohne tester ( ohne zu entlüften ) .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Günter, wie kommst Du darauf dass der Druck im Railrohr zu gering ist wenn beim Starten mit der Live Daten Auslese der Druck auf über 350 bar angezeigt wird? Dies kann nur mit einem entsprechenden Manometer festgestellt werden und ich habe keine Messung mit einem Manometer gesehen 🤔 Oder ist mir etwas entgangen. 14.06.25
Das war der soll wert. Der ist wert ist leider nicht über 195 bar gekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Günter, wie kommst Du darauf dass der Druck im Railrohr zu gering ist wenn beim Starten mit der Live Daten Auslese der Druck auf über 350 bar angezeigt wird? Dies kann nur mit einem entsprechenden Manometer festgestellt werden und ich habe keine Messung mit einem Manometer gesehen 🤔 Oder ist mir etwas entgangen. 14.06.25
Auf dem 2. Vidio zeigt der Tester einen Raildruck von 159 Bar beim Starten an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.06.25
Momo1411: Hab ich leider nicht da . Muss mir dann mal so einen Set kaufen und ausprobieren. 14.06.25
Kann man sich auch selbst bauen. 4X passenden Kunststoffschlauch 4X gleiche Auffangbehälter 1 Person welche die Behälter festhält 1 Person die 1-2 Minuten startet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Günter Czympiel: Kann man sich auch selbst bauen. 4X passenden Kunststoffschlauch 4X gleiche Auffangbehälter 1 Person welche die Behälter festhält 1 Person die 1-2 Minuten startet. 14.06.25
Ich hab mir so eben ein Set bestellt das morgen ankommt von Amazon. Ich werde denn test dann mal morgen machen und bescheid geben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schopper14.06.25
Wurde das Kraftstoffsystem auf Späne überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141114.06.25
Thomas Schopper: Wurde das Kraftstoffsystem auf Späne überprüft? 14.06.25
Noch nicht das wird dann morgen gemacht. Hatte leider keine Zeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141115.06.25
So wurde gemacht. Schon nach 1 Minute war der 1ste zylinder voll .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.06.25
Momo1411: So wurde gemacht. Schon nach 1 Minute war der 1ste zylinder voll . 15.06.25
Da wird der erste Injektor defekt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141115.06.25
Ja das war mir klar aber die frage die ich mir jetzt stelle durch denn injektor nicht genügend Raildruck? Warum ? Der Motor müsste theoretisch laufen . Klar würde er nicht gut laufen aber wenigstens würde er anspringen mit einem Defekten injektor. Oder lege ich da falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.06.25
Durch den defekten Injektor fliest soviel Sprit gleich wieder zurück in den Tank, und es kann nicht genügend Raildruck aufgebaut werden das die restlichen Injektoren arbeiten können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141115.06.25
16er Blech Wickerl: Durch den defekten Injektor fliest soviel Sprit gleich wieder zurück in den Tank, und es kann nicht genügend Raildruck aufgebaut werden das die restlichen Injektoren arbeiten können. 15.06.25
Das heißt dann theoretisch das die hdp funktioniert , die versucht ja druck aufzubauen ( 190bar ) doch durch denn Verlust kommt er nicht auf die gewünschte 300 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.06.25
Momo1411: Das heißt dann theoretisch das die hdp funktioniert , die versucht ja druck aufzubauen ( 190bar ) doch durch denn Verlust kommt er nicht auf die gewünschte 300 bar 15.06.25
Ja so ist es
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Momo141120.06.25
So , neu injektoren sind drin und raildruck finde ich ist eigentlich genug für einen Motorstart doch leider startet er immer noch nicht🥹
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck weiches Pedal - Luft im System?
Hallo, ich habe eine original M Performance 18‘ Bremsanlage nachgerüstet. Neue Brembo Scheiben und Bremssättel + neue Bremsschläuche (vorne Brembo hinten Febi). Ich habe nun mehrfach entlüftet .. beim Einbau waren die Leitungen nur kurzzeitig gekappt so dass nur sehr wenig Bremsflüssigkeit raus getropft ist. Mein Problem ist der Pedaldruck. Er ist weich und es scheint als sei Luft im System. Entlüftet habe ich wie gesagt sehr ausgiebig in Reihenfolge HR, HL, VR, VL mittels einem Druckbehälter und Anschluss an den Bremsflüssigkeitsbehälter. Bremssättel sind auch nicht vertauscht… Jemand ne Idee um das Problem zu lösen?
Fahrwerk
Joachim Rudorf 16.01.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Antrieb leuchtet immer wieder sporadisch auf
Hallo, ich verzweifle an diesem F30 Bj2012. Er hat 172700 Kilometer gelaufen. Es wurde jetzt wegen dem Fehler schon Wasserpumpen, Ölpumpe Turbo mit allen Schläuchen und Kabeln, sowie Stecker getauscht. Unterdruckdose neu, Steuerkette neu, Öldrucksensor neu, Getriebe Spülung gemacht. Mehrmals Öl gewechselt und erneuert, Filter getauscht und gestern hat mir der öamtc ausgelesen. Siehe Bild. Ich bitte hier um Hilfe. Es ist in dieses Auto schon zu viel Geld geflossen und alles was kaputt gehen könnte ist neu . Hat es was mit der Nockenwelle oder Verstellungen zu tun ? Oder Magnetventile ? Außerdem Kühlmittelstand bzw. Temperatur ist bei 90/100 grad. Öl ist Max wird nicht heiß Danke für Eure Hilfe
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 06.03.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 237d00
Hallo, vor 7 Monaten Steuerkette gewechselt bei 260000 km. Heute ist der Fehler aufgetreten. Differenz zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle zu hoch. Was ist zu tun ? Danke Euch.
Motor
Alexan2ei 21.06.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
AGR Kühler getauscht jetzt Auto lauter
Hallo, ich habe wegen Rückruf (zweites Mal) den AGR Kühler getauscht bekommen. Jetzt bin ich der Meinung, dass das Auto lauter geworden ist. Leider kann ich das nicht richtig zuordnen. Es hört sich an, wie wenn der Auspuff mehr brummt, gerade bei langsamer Fahrt 30km/h. Zuerst dachte ich Einbildung, aber meine Frau findet es auch. Es ist nicht wahnsinnig lauter, nur ein wenig. Finde ich zumindest. Jetzt die generelle Frage: Kann das überhaupt damit zusammenhängen? Oder ist es Zufall, dass der Auspuff durch das Alter gerade jetzt lauter wurde ? Meine Überlegung: Wurde bei der Reparatur dem Motor mal länger höhere Drehzahl gegeben und der Auspuff ist jetzt freier ? So etwas ist ja immer subjektiv.
Motor
Geräusche
Reiner Kunner 14.07.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht beidseitig defekt
Hallo zusammen, nach einem Verkehrsunfall (Scheinwerfer links beschädigt) funktionieren nun die Abblendlichter links und rechts nicht mehr. Der Multimeter zeigt an den Kontakten der Leuchte 12V an, bis ich die H7 anschließe. Sobald die Birne drin ist, sind die 12V weg. Am Massekabel liegt das Problem nicht (Durchgang geprüft, brücken ohne Erfolg). 12V vom Pluspol bringt die Birne zum Leuchten. Also ein Kabelbruch in der Zuleitung? Ich konnte auch hier keinen auffälligen Widerstand messen. Die Frage ist nun, ob beim F Modell konstruktionsbedingte Schwachstellen am Kabelbaum bekannt sind, wo ich mit meiner Suche ansetzen kann. Die Kontakte am Stecker sind augenscheinlich ok und ich habe diese bereits gereinigt (liegen aber nicht besonders gut direkt an der Spritzwand im Radgehäuse) Am FEM möchte ich ungern rumbasteln aber auch hier augenscheinlich alles im grünen. Sicherungen sind auch in Takt. Auffällig ist, das die Lichter nicht gleichzeitig ausfielen jedoch jetzt beide mit selber Symptomatik aus bleiben. Danke schonmal für Tipps und Antworten. VG Emre
Elektrik
Emre Yavuz 21.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

Gelöst
Bremsdruck weiches Pedal - Luft im System?
Gelöst
Antrieb leuchtet immer wieder sporadisch auf
Gelöst
Fehlercode 237d00
Gelöst
AGR Kühler getauscht jetzt Auto lauter
Gelöst
Abblendlicht beidseitig defekt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten