fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Schroer18.03.22
Talk
0

Gekürzte Koppelstangen bei 50mm Federn vorne notwendig? | VW GOLF VI Variant

Hallo. Sind bei einem Golf 5 Variant kürzere Koppelstangen vorne bei 50mm Tieferlegungsfedern notwendig oder kann man die Originalen verwenden?
Tuning

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (26775 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (26775 02)

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (26774 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (26774 01)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.03.22
Ja. Es gibt auch verstellbare, die du anpassen kannst
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe18.03.22
Wenn du nur andere Federn nutzt und die Dämpfer beibehältst, brauchst du keine anderen Koppelstangen.
1
Antworten
profile-picture
Martin Schroer18.03.22
Ja ich weiß, doch woher weiß ich welche länge ich genau brauche? Die originale sitzt ja doch schon etwas unter Spannung durch den stabi... Hab ich heute beim Ausbau des Federbeins gemerkt. Nicht das die dann zu kurz wird. Ich muss eh neue Koppelstangen verbauen da bei dem oberen Kugelkopf das Gummi abgerissen ist 😖 Ich denke es macht Sinn wie bei eigentlich allen Achsteilen immer beide Seiten zu erneuern, oder was meint ihr dazu? Kann man als Richtwert für die verstellbaren Koppelstangen einfach die normale Länge (meine das wären hier 320mm) minus der angegebenen Tieferlegung nehmen oder wie ermittelt man hier das benötigte Maß?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe18.03.22
Nochmal zum mitmeißeln, wenn du nur die Federn änderst, brauchst du keine anderen Koppelstangen. Die benötigst du nur wenn: 1. Andere Dämpfer eingebaut werden 2. Anderer Stabi verbaut wird 3. Du damit auf die Piste willst und die Stabiwirkung anpassen willst. Alles andere wird zu einer, für dich nichtkalkulierbarer, Veränderung des Fahrverhaltens führen
0
Antworten
profile-picture
Martin Schroer18.03.22
Ronald Göhe: Nochmal zum mitmeißeln, wenn du nur die Federn änderst, brauchst du keine anderen Koppelstangen. Die benötigst du nur wenn: 1. Andere Dämpfer eingebaut werden 2. Anderer Stabi verbaut wird 3. Du damit auf die Piste willst und die Stabiwirkung anpassen willst. Alles andere wird zu einer, für dich nichtkalkulierbarer, Veränderung des Fahrverhaltens führen 18.03.22
Alles klar, danke. Unsere Beiträge haben sich anscheinend überschnitten 😬
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf18.03.22
Du solltest nicht nur die Federn wechseln, bei 50 mm Federn rate ich dir auch zu verkürzten Dämpfern. Grund : 1. Beim kompletten ausfedern haben die Federn in den Originalen Federtellern kaum noch halt und können verdrehen / verkeilen . 2. Das Fahrverhalten ist nicht besonders gut und kann zu Übersteuern / Untersteuern führen. 3. Es ist zwar günstig aber nicht sehr wirkungsvoll. 4. Bei den verkürzten Dämpfern ist die Stabiaufnahme versetzt und es können die Originalen Stabi’s verwendet werden. 5. Unbedingt Domlager mit erneuern, sonst fängt es schnell an zu Klappern und hast doppelte Arbeit. 6. Nach dem Einbau unbedingt Spur, Sturz, Vor-, Nachlauf ( wenn möglich) einstellen. 7. Alles Eintragungspflichtig Gruß aus dem Oldenburger Land Swen’s Garage
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf18.03.22
Ergänzung: Mit den Kürzeren Dämpfern ist es Herstellerbedingt abzuklären welche Stabi’s zu verbauen sind. Steht auch in dem Jeweiligen Gutachten egal ob Federn , Stoßdämpfern oder sonstiges. Nur zur Info
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe19.03.22
Martin Schroer: Alles klar, danke. Unsere Beiträge haben sich anscheinend überschnitten 😬 18.03.22
Kein Ding 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka19.03.22
Wenn die geändert werden müssen stets im Gutachten drin
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

0
Votes
54
Kommentare
Talk
CDS kann auf kein Steuergerät zugreifen
Hallo, Ich wollte heute mit VCDS mein Lenksäulensteuergerät neu codieren, aber ich bekomme auf keines der Steuergeräte Zugriff. Verbindung zum Adapter ist ok und die Lampe leuchtet auch grün. Jedoch kann ich weder den Fehlerspeicher auslesen, noch auf die Steuergeräte zugreifen. Woran könnte das liegen?
Elektrik
Martin Schroer 17.04.22
1
Vote
36
Kommentare
Talk
Verdacht auf Steuerkette
Hallo, ich habe eine Frage betreffend VW Golf Variant 1,4 TSI 122 von BJ 2013 : Seit einer Woche sind beim Anlassen Klapper/Rassel Geräusche von vorne zu hören. Meine Vermutung Steuerkette... Ist Kettenantrieb auf der Kurbelwelle geschrumpft ? Gibt es eine verstärkte Steuerkette ? Die von der Werkstatt sagten, dass das untere Zahnrad nicht so einfach gewechselt werden kann weil das verpresst ist stimmt das ? Wollen somit nur Kette, Spanner und Gleitschiene wechseln für 690. Was sagt ihr ? Bitte um Hilfe Danke euch
Motor
Geräusche
Giuseppe Lorusso 05.01.22
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Multifunktionslenkrad anschließen?
Hallo zusammen, kann man ein Golf 5 GT/GTI Multifunktionslenkrad in einem Golf 5 mit RCD 300 Radio, der vorher keins hatte, anschließen, so dass die Mufu Tasten funktionieren und was braucht man dazu?
Multimedia
Martin Schroer 12.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Heulen aus dem Zahnriementrieb
Hallo zusammen, ich habe einen Golf 6 Variant 4 Motion mit dem 1.6 TDI. Bei knapp 196.000km wurde Zahnriemen und Wasserpumpe getauscht (Bosch). Jetzt zu meiner Frage: Ist es normal, dass der 1.6er so ein leichtes Heulen aus dem Zahnriementrieb hat? Ich habe mir bereits ein paar Meinungen eingeholt und die sagen, dass dies normal sei, aber ich traue dem Ganzen nicht so recht, da es sowohl bei kaltem als auch warmem Motor auftritt. Weiß jemand von euch genaueres? Danke euch.
Kfz-Technik
Dominik Dietze 04.02.25
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Wo Felgen und Federn eintragen lassen und Kosten
Guten Tag, Ich wollte mal fragen, wo ich Felgen und Federn eintragen lassen kann und welche Kosten mich dafür erwarten. Kann ich das auch bei der GTÜ, KÜS oder ähnlichen Prüfstellen machen lassen oder kann ich das nur beim TÜV Nord machen lassen? Müsste ja ne 19.1 Abnahme sein... Achso, ich komme aus Niedersachsen. Vielen Dank schon mal.
Tuning
Martin Schroer 07.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Tuning

-1
Vote
46
Kommentare
Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Tuning
Uwe Großholdermann 28.12.24
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Federn und Stoßdämpfer ohne "Arschlochschraube" lösen
Hallo, bei meinem A6 4f sind die Federn und Stoßdämpfer vorne und hinten fällig. Ich habe bereits einmal die Lenker neu gemacht. Problematisch ist dabei ja die Arschlochschraube gewesen. Ist es aber möglich die Federn und Stoßdämpfer zu wechseln, ohne die Arschlochschraube lösen zu müssen? Oder, ob man das ganze Federbein ohne diese lösen zu müssen, herausbekommt? Der Wagen soll bei der Gelegenheit gleich mit einem Fahrwerk tiefer kommen. Im Moment tendiere ich zu einem Pro-Street S von Eibach, was noch recht komfortabel sein soll. Über Tipps und Erfahrungen zu beiden Sachen würde ich mich sehr freuen.
Tuning
Nicolaj Gabler 27.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-3
Vote
33
Kommentare
Talk
Radhausschale
Guten Tag, und zwar bin ich mit meinem Kfz zum TÜV gefahren, dazu muss ich sagen das Auto ist tiefergelegt und hat eine Verbreiterung der Kotflügel. So jetzt habe ich kein TÜV bekommen da die radhausschalen fehlen sind diese zwingend erforderlich oder hat der TÜV Prüfer recht mit dem was er sagt ? Mfg Mike Ullrich
Tuning
Mike Ullrich 10.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Talk
Auspuffblenden ausbauen
Hallo Leute, hat einer von euch schon mal die Auspuffblenden ausgebaut bzw. ausgetauscht? Das habe ich nämlich vor gegen schwarze (Nightpaket) auszutauschen. Weiß aber nicht wie diese ausgebaut werden.
Tuning
Alexander Barwich 13.02.25
1
Vote
28
Kommentare
Talk
100 PS mehr durch Chiptuning?
Moin, mir hat mal ein Tuner aus meiner Nähe gesagt, dass er mit seiner Software noch 100 Ps aus meinem Auto rausholen kann. Da ich schon eine neue Ansaugung und eine Downpipe verbaut habe meinte er, dass das ohne Probleme klappen würde. Mal davon abgesehen wie ungesund das für das Getriebe etc. ist, ist das wirklich möglich? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass man das mit einer Software schaffen könnte ohne anderen Turbo etc. Der Tuner ist hier in der Nähe für gute Arbeit bekannt.
Tuning
Justin Dankert 09.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

Talk
CDS kann auf kein Steuergerät zugreifen
Talk
Verdacht auf Steuerkette
Talk
Multifunktionslenkrad anschließen?
Talk
Heulen aus dem Zahnriementrieb
Talk
Wo Felgen und Federn eintragen lassen und Kosten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Tuning

Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Talk
Federn und Stoßdämpfer ohne "Arschlochschraube" lösen
Talk
Radhausschale
Talk
Auspuffblenden ausbauen
Talk
100 PS mehr durch Chiptuning?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten