fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Talk
-1

Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp. | AUDI A6 C5

Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Bereits überprüft
Sicherungen im Sicherungskasten
Tuning

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835973) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835973)

METZGER Sensor, Niveauregulierung (0901391) Thumbnail

METZGER Sensor, Niveauregulierung (0901391)

EIBACH Anlenkerstrebe, Niveauregulierung (AM25014010) Thumbnail

EIBACH Anlenkerstrebe, Niveauregulierung (AM25014010)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
46 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.24
Hallo, normalerweise gehört zum Xenon eine Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leichtweitenregulierung. Da dir aber diese Sachen fehlen, wurde das dementsprechend nachgerüstet. Dass der Prüfer das vorher nicht gesehen hat, muss nichts heißen. Bei mir war das Auto dreimal beim TÜV, bis dem Prüfer aufgefallen ist, das die Felgen nicht original sind und eingetragen werden müssen. Bin 6 Jahre so gefahren. Kannst du mal ein Bild machen von den Scheinwerfern innen vom Motorraum?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.24
Eugen K.: Hallo, normalerweise gehört zum Xenon eine Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leichtweitenregulierung. Da dir aber diese Sachen fehlen, wurde das dementsprechend nachgerüstet. Dass der Prüfer das vorher nicht gesehen hat, muss nichts heißen. Bei mir war das Auto dreimal beim TÜV, bis dem Prüfer aufgefallen ist, das die Felgen nicht original sind und eingetragen werden müssen. Bin 6 Jahre so gefahren. Kannst du mal ein Bild machen von den Scheinwerfern innen vom Motorraum? 28.12.24
Diese Komponenten sollten verbaut um Xenon zu betreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.12.24
Man könnte mit dem Schreiben von Audi zum Prüfer fahren und dem das vorlegen das dass Fahrzeug im Originalen Zustand befindet. (vorausgesetzt es ist im Originalen Zustand) dann müsste es eigentlich funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.12.24
An Hand der FIN Nummer hätte der Prüfer schon sehen können das der Wagen in Original Zustand ist die geben die bei der HU in ihrem Rechner ein so können die sehen um welche Ausstattungsmerkmale der Wagen hat ich würde den Wagen an deiner Stelle zum Freundlichen fahren und die HU dort wiederholen lassen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Eugen K.: Hallo, normalerweise gehört zum Xenon eine Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leichtweitenregulierung. Da dir aber diese Sachen fehlen, wurde das dementsprechend nachgerüstet. Dass der Prüfer das vorher nicht gesehen hat, muss nichts heißen. Bei mir war das Auto dreimal beim TÜV, bis dem Prüfer aufgefallen ist, das die Felgen nicht original sind und eingetragen werden müssen. Bin 6 Jahre so gefahren. Kannst du mal ein Bild machen von den Scheinwerfern innen vom Motorraum? 28.12.24
Kann ich gleich machen meine Frau ist eben einkaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Eugen K.: Diese Komponenten sollten verbaut um Xenon zu betreiben. 28.12.24
Er hat nur hinten die Sensoren sitzen. Hinterachse ist mit einer Luftfederung ausgestattet die den Wagen immer bei Beladung auf und absenkt je nach beladung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Marcel M: Man könnte mit dem Schreiben von Audi zum Prüfer fahren und dem das vorlegen das dass Fahrzeug im Originalen Zustand befindet. (vorausgesetzt es ist im Originalen Zustand) dann müsste es eigentlich funktionieren 28.12.24
Audi sagte die haben Montag bei denen einen Prüfer und wir sollten uns eine 2 Meinung holen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.12.24
Uwe Großholdermann: Audi sagte die haben Montag bei denen einen Prüfer und wir sollten uns eine 2 Meinung holen 28.12.24
Zweite Meinung einholen hört sich gut an, würde ich erstmal machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.12.24
Was hat eigentlich die Scheinwerferreinigungsanlage damit zu tun das ist doch absoluter Blödsinn bei meinen VAG Fahrzeugen hatte ich nie Probleme damit und die waren alle mit Leuchtweitenregulierung ausgestattet bis Auf den Audi den ich jetzt habe da geht das alles über Motoren der hat gar keine manuelle einstell Möglichkeit mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Jochen Binzenbach: Was hat eigentlich die Scheinwerferreinigungsanlage damit zu tun das ist doch absoluter Blödsinn bei meinen VAG Fahrzeugen hatte ich nie Probleme damit und die waren alle mit Leuchtweitenregulierung ausgestattet bis Auf den Audi den ich jetzt habe da geht das alles über Motoren der hat gar keine manuelle einstell Möglichkeit mehr 28.12.24
Der Prüfer sagt wenn Xenon müssen diese eine reinigungsanlage haben. Da unser Audi, aber ein Stellrad hat für die Leuchtweitenregulierung sagt er wir hätten diese nachgerüstet was wir aber nicht gemacht haben nun sollen wir entweder neue scheinwerfer verbauen Halogen oder eben eine Scheinwerferreinigunsanlage nachrüsten. Und als ich ihm sagte das der Wagen vor 2 Jahren genauso hier war für die HU sagte er nein die wurden dann nach der HU ausgetauscht wad aber nicht stimmt.
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg28.12.24
Eugen K.: Hallo, normalerweise gehört zum Xenon eine Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leichtweitenregulierung. Da dir aber diese Sachen fehlen, wurde das dementsprechend nachgerüstet. Dass der Prüfer das vorher nicht gesehen hat, muss nichts heißen. Bei mir war das Auto dreimal beim TÜV, bis dem Prüfer aufgefallen ist, das die Felgen nicht original sind und eingetragen werden müssen. Bin 6 Jahre so gefahren. Kannst du mal ein Bild machen von den Scheinwerfern innen vom Motorraum? 28.12.24
Mein Golf 6 Gti von 2011( Serienzustand )ohne Xenon hat eine Scheinwerferreinigungsanlage ! Der 2018er Caddy ( Serienzustand ) meiner Frau hat Xenon und keine Scheinwerferreinigungsanlage ! So viel zu dem Thema . Fahr zu einer anderen Prüfstelle und damit dürfte das Thema erledigt sein. Viel Glück .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.12.24
Uwe Großholdermann: Der Prüfer sagt wenn Xenon müssen diese eine reinigungsanlage haben. Da unser Audi, aber ein Stellrad hat für die Leuchtweitenregulierung sagt er wir hätten diese nachgerüstet was wir aber nicht gemacht haben nun sollen wir entweder neue scheinwerfer verbauen Halogen oder eben eine Scheinwerferreinigunsanlage nachrüsten. Und als ich ihm sagte das der Wagen vor 2 Jahren genauso hier war für die HU sagte er nein die wurden dann nach der HU ausgetauscht wad aber nicht stimmt. 28.12.24
Uwe fahr mit dem Wagen zum nächsten Audi Partner und lass die HU dort wiederholen und gut ist ich würde da keinen langen Handtier machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.24
Rembert Brandenburg: Mein Golf 6 Gti von 2011( Serienzustand )ohne Xenon hat eine Scheinwerferreinigungsanlage ! Der 2018er Caddy ( Serienzustand ) meiner Frau hat Xenon und keine Scheinwerferreinigungsanlage ! So viel zu dem Thema . Fahr zu einer anderen Prüfstelle und damit dürfte das Thema erledigt sein. Viel Glück . 28.12.24
Wir reden hier von einem A6 von Anfang 2000. Diesen, mit Fahrzeugen aus aktuellem Baujahren zu vergleichen ist schon ein gewaltiger Unterschied. Da die Technik die letzten paar Jahre einen deutlichen Vorsprung gemacht hat. Jetzt muss hier keiner sagen, mein Auto hat dies, mein Auto hat das.... Hier geht's drum, zu prüfen was Sache ist. Mein e46 von 2005 hatte sich eine automatische Leichtweitenregulierung. Dennoch hatte ich ein Einstellrad für die Halogenscheinwerfer. Die automatische Leichtweitenregulierung hinten im Heck vom TE hat aber rein gar nichts mit dem Xenon zutun. Wenn er keine Niveauregulierung an der Vorderachse und Hinterachse hat, hat er auch kein Xenon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.12.24
Rembert Brandenburg: Mein Golf 6 Gti von 2011( Serienzustand )ohne Xenon hat eine Scheinwerferreinigungsanlage ! Der 2018er Caddy ( Serienzustand ) meiner Frau hat Xenon und keine Scheinwerferreinigungsanlage ! So viel zu dem Thema . Fahr zu einer anderen Prüfstelle und damit dürfte das Thema erledigt sein. Viel Glück . 28.12.24
Das Thema ist leider schon durch. Wenn man zu einer anderen Prüfstelle oder Prüf Organisation fährt, Kontrollieren die genau das was beim letzten mal bemegelt wurde. Ich meine das dass geändert wurde seit 2019
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Wenn der Wagen gleich zurück ist wie kann ich prüfen ob die manuelle Leuchtweitenregulierung im Innenraum vorne am Stecker ankommt? Weil beim verstellen von 0 auf 3 oder der gleichen passiert vorne nämlich nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.12.24
Kann es sein, das das Fahrzeug ein Reimport ist? Hatte in meinem Autofahrer leben auch schon ein paar... Das gibt meistens Palaver beim TÜV. Die beste Story war damals mein Audi 90. Obwohl Schadstoffarm im Brief stand, wollte weder der TÜV noch die Zulassungsstelle das glauben. (TSN/HSN bzw Fahrgestellnummer) passten nicht dazu. Im Endeffekt hat sich der Typ von der Zulassungsstelle, auf dem Parkplatz unter das Auto gelegt und den Kat gesehen. (Der TÜV wollte nichtmal schauen) Vielleicht liegt ja da das Geheimnis. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.24
Uwe Großholdermann: Wenn der Wagen gleich zurück ist wie kann ich prüfen ob die manuelle Leuchtweitenregulierung im Innenraum vorne am Stecker ankommt? Weil beim verstellen von 0 auf 3 oder der gleichen passiert vorne nämlich nichts 28.12.24
Hat sie denn jemals funktioniert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Marcel M: Das Thema ist leider schon durch. Wenn man zu einer anderen Prüfstelle oder Prüf Organisation fährt, Kontrollieren die genau das was beim letzten mal bemegelt wurde. Ich meine das dass geändert wurde seit 2019 28.12.24
Die Prüfung wurde abgebrochen habe auch nichts bezahlt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Eugen K.: Hallo, normalerweise gehört zum Xenon eine Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leichtweitenregulierung. Da dir aber diese Sachen fehlen, wurde das dementsprechend nachgerüstet. Dass der Prüfer das vorher nicht gesehen hat, muss nichts heißen. Bei mir war das Auto dreimal beim TÜV, bis dem Prüfer aufgefallen ist, das die Felgen nicht original sind und eingetragen werden müssen. Bin 6 Jahre so gefahren. Kannst du mal ein Bild machen von den Scheinwerfern innen vom Motorraum? 28.12.24
Hier die bilder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Ingo N.: Kann es sein, das das Fahrzeug ein Reimport ist? Hatte in meinem Autofahrer leben auch schon ein paar... Das gibt meistens Palaver beim TÜV. Die beste Story war damals mein Audi 90. Obwohl Schadstoffarm im Brief stand, wollte weder der TÜV noch die Zulassungsstelle das glauben. (TSN/HSN bzw Fahrgestellnummer) passten nicht dazu. Im Endeffekt hat sich der Typ von der Zulassungsstelle, auf dem Parkplatz unter das Auto gelegt und den Kat gesehen. (Der TÜV wollte nichtmal schauen) Vielleicht liegt ja da das Geheimnis. 🤷🏻‍♂️ 28.12.24
Das kann ich nicht sagen ob es ein Reimport ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Eugen K.: Hat sie denn jemals funktioniert? 28.12.24
Das weiss ich nicht da ich damit eigentlich nicht fahre meine Frau sagt das es ging
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger28.12.24
Eugen K.: Wir reden hier von einem A6 von Anfang 2000. Diesen, mit Fahrzeugen aus aktuellem Baujahren zu vergleichen ist schon ein gewaltiger Unterschied. Da die Technik die letzten paar Jahre einen deutlichen Vorsprung gemacht hat. Jetzt muss hier keiner sagen, mein Auto hat dies, mein Auto hat das.... Hier geht's drum, zu prüfen was Sache ist. Mein e46 von 2005 hatte sich eine automatische Leichtweitenregulierung. Dennoch hatte ich ein Einstellrad für die Halogenscheinwerfer. Die automatische Leichtweitenregulierung hinten im Heck vom TE hat aber rein gar nichts mit dem Xenon zutun. Wenn er keine Niveauregulierung an der Vorderachse und Hinterachse hat, hat er auch kein Xenon. 28.12.24
Was ist das denn für eine dumme Aussage? Wo steht geschrieben, das Xenon an Vorder und Hinterachse Niveausensoren besitzen müssen? Es gab/ gibt auch Fahrzeuge welche nur hinten einen Sensor besitzen und Xenon haben ab Werk ( siehe Passat 3c). Somit ist deine Aussage erst mal wiederlegt. Ich glaube in der Anfangszeit von Xenon, hatten diese Fahrzeuge auch nur eine manuelle Höhenstandsregulierung. Die automatik wurde erst nach und nach eingeführt. Und egal ob nun manuell oder Automatk es muss funktionieren.Über die SRA kann man weiter streiten. Ich glaube, es gab auch Fahrzeuge mit Xenon aber ohne SRA. Die wurden aber auch schon vor Einführung der Pflicht gebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.12.24
Uwe Großholdermann: Audi sagte die haben Montag bei denen einen Prüfer und wir sollten uns eine 2 Meinung holen 28.12.24
..... und bei Deinem Glück, kommt genau der Prüfer zu Audi War nur nen Scherz Vielleicht hatte der Wagen ja auch schon mal Feindberührung und hat zumindest eine neue Stoßstange vorne bekommen. Ich würde zu einer anderen Prüforganisation fahren und da einfach Tüv machen ohne einen Kommentar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Kezia i Felix: ..... und bei Deinem Glück, kommt genau der Prüfer zu Audi War nur nen Scherz Vielleicht hatte der Wagen ja auch schon mal Feindberührung und hat zumindest eine neue Stoßstange vorne bekommen. Ich würde zu einer anderen Prüforganisation fahren und da einfach Tüv machen ohne einen Kommentar 28.12.24
Wenn die manuelle Leuchtweitenregulierung aber dort nicht funktioniert besteht er die HU ja auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.24
Olaf Hünniger: Was ist das denn für eine dumme Aussage? Wo steht geschrieben, das Xenon an Vorder und Hinterachse Niveausensoren besitzen müssen? Es gab/ gibt auch Fahrzeuge welche nur hinten einen Sensor besitzen und Xenon haben ab Werk ( siehe Passat 3c). Somit ist deine Aussage erst mal wiederlegt. Ich glaube in der Anfangszeit von Xenon, hatten diese Fahrzeuge auch nur eine manuelle Höhenstandsregulierung. Die automatik wurde erst nach und nach eingeführt. Und egal ob nun manuell oder Automatk es muss funktionieren.Über die SRA kann man weiter streiten. Ich glaube, es gab auch Fahrzeuge mit Xenon aber ohne SRA. Die wurden aber auch schon vor Einführung der Pflicht gebaut. 28.12.24
Das ist keine dumme Aussage! Siehe Bild. Das ist ein Auszug aus dem Erwin. Scheinwerferreinigungsanlagen sind bei Lichtquellen mit einem Lichtstrom von über 2000 Lumen gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehören insbesondere Xenonlicht-Scheinwerfer (Ausnahme: 25-Watt-Variante). Bevor man alles über einen Kamm schert und Kommentare als dumme Aussagen betitelt, sollte man sich vorher informieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.24
Uwe Großholdermann: Hier die bilder 28.12.24
Der Scheinwerfer scheint auf den ersten Blick original zu sein. Unter dem sitzt das Vorschaltgerät vom Brenner. Am besten zu Audi fahren, die können dir anhand deiner Fin die Ausstattungsliste ausdrucken. Dort siehst du dann was ab Werk verbaut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.24
Eugen K.: Das ist keine dumme Aussage! Siehe Bild. Das ist ein Auszug aus dem Erwin. Scheinwerferreinigungsanlagen sind bei Lichtquellen mit einem Lichtstrom von über 2000 Lumen gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehören insbesondere Xenonlicht-Scheinwerfer (Ausnahme: 25-Watt-Variante). Bevor man alles über einen Kamm schert und Kommentare als dumme Aussagen betitelt, sollte man sich vorher informieren. 28.12.24
Auf den Beitrag hab ich gewartet. Die 2000 Lumen sind das entscheidende ob eine SWR und autom. LWR verbaut sein müssen. Ob die LWR über die Scheinwerfer oder die Fahrzeughöhe realisiert wird ist dabei egal. Mit VIN kann ich mir die orig. Ausstattungsliste angucken. Hab n Audi-Zugang.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.12.24
Jochen Binzenbach: Was hat eigentlich die Scheinwerferreinigungsanlage damit zu tun das ist doch absoluter Blödsinn bei meinen VAG Fahrzeugen hatte ich nie Probleme damit und die waren alle mit Leuchtweitenregulierung ausgestattet bis Auf den Audi den ich jetzt habe da geht das alles über Motoren der hat gar keine manuelle einstell Möglichkeit mehr 28.12.24
Hallo Jochen, ich selbst habe auch ein Audi A4 B6 mit Xenon. Bei dem ist die Leuchtweitenregulierung auch automatisch und dafür hat das Fahrzeug Niveau Sensoren. 1. an der Vorderachse und 1. an der Hinterachse. Auch ist eine Scheinwerfer Reinigungsanlage vorhanden. An deinem Fahrzeug werden auch mindestens zwei Niveau Sensoren vorhanden sein. Mittlerweile sind die Reinigungsanlagen der Scheinwerfer nicht immer vorgeschrieben. Das ist abhängig vom Scheinwerfer Typ und dem KBA und der Betriebserlaubnis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Jochen, ich selbst habe auch ein Audi A4 B6 mit Xenon. Bei dem ist die Leuchtweitenregulierung auch automatisch und dafür hat das Fahrzeug Niveau Sensoren. 1. an der Vorderachse und 1. an der Hinterachse. Auch ist eine Scheinwerfer Reinigungsanlage vorhanden. An deinem Fahrzeug werden auch mindestens zwei Niveau Sensoren vorhanden sein. Mittlerweile sind die Reinigungsanlagen der Scheinwerfer nicht immer vorgeschrieben. Das ist abhängig vom Scheinwerfer Typ und dem KBA und der Betriebserlaubnis. 28.12.24
Gibt tastächlich Fahrzeuge, bei dem ein Sensor an der Hinterachse ausreicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.12.24
Uwe Großholdermann: Wenn der Wagen gleich zurück ist wie kann ich prüfen ob die manuelle Leuchtweitenregulierung im Innenraum vorne am Stecker ankommt? Weil beim verstellen von 0 auf 3 oder der gleichen passiert vorne nämlich nichts 28.12.24
Hallo Uwe, das darf definitiv nicht sein. Die Manuelle Leuchtweitenregulierung muß bei betätigen deutlich sichtbar den Scheinwerfer rauf und runter verändern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Wilfried Gansbaum: Auf den Beitrag hab ich gewartet. Die 2000 Lumen sind das entscheidende ob eine SWR und autom. LWR verbaut sein müssen. Ob die LWR über die Scheinwerfer oder die Fahrzeughöhe realisiert wird ist dabei egal. Mit VIN kann ich mir die orig. Ausstattungsliste angucken. Hab n Audi-Zugang. 28.12.24
Wenn dies der Fall wäre wieso lassen sich die scheinwerfer nicht mit dem stellrad im Inneren runterfahren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.24
Uwe Großholdermann: Wenn dies der Fall wäre wieso lassen sich die scheinwerfer nicht mit dem stellrad im Inneren runterfahren? 28.12.24
Mit VIN kann ich dir den Serienstand durchgeben, der Rest ist Rätselraten. Vllt wurde die Lichtschaltereinhwit/Blende mal falsch eingebaut. So schwer zu sagen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Wilfried Gansbaum: Mit VIN kann ich dir den Serienstand durchgeben, der Rest ist Rätselraten. Vllt wurde die Lichtschaltereinhwit/Blende mal falsch eingebaut. So schwer zu sagen. 28.12.24
Wie kann ich dir die fin den schicken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.24
Uwe Großholdermann: Wie kann ich dir die fin den schicken 28.12.24
Wil.fried@live.de Wenn du es hier nicht schreiben möchtest ✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Wilfried Gansbaum: Wil.fried@live.de Wenn du es hier nicht schreiben möchtest ✌️ 28.12.24
Ist unterwegs
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger28.12.24
Eugen K.: Das ist keine dumme Aussage! Siehe Bild. Das ist ein Auszug aus dem Erwin. Scheinwerferreinigungsanlagen sind bei Lichtquellen mit einem Lichtstrom von über 2000 Lumen gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehören insbesondere Xenonlicht-Scheinwerfer (Ausnahme: 25-Watt-Variante). Bevor man alles über einen Kamm schert und Kommentare als dumme Aussagen betitelt, sollte man sich vorher informieren. 28.12.24
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es ging um deine Aussage, das ohne 2 Sensoren ( hinten und vorn) auch kein Xenon verbaut ist. Und das ist einfach falsch. Der Rest wurde ja hier jetzt erklärt ( 2000 Lumen als Grenze usw).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.24
Olaf Hünniger: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es ging um deine Aussage, das ohne 2 Sensoren ( hinten und vorn) auch kein Xenon verbaut ist. Und das ist einfach falsch. Der Rest wurde ja hier jetzt erklärt ( 2000 Lumen als Grenze usw). 28.12.24
Ja, du sagst es wer lesen kann ist klar im Vorteil. Da ging es auch um das Fahrzeug vom TE. Diese 2 Sensoren sollten laut Etka bei diesem Fahrzeug auch verbaut sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.24
So, das Fahrzeug hat ab Werk KEINE Xenon verbaut so wie ich das sehe. PR Nr ist 8JH, Ellipsoidscheinwerfer in Klarglas Wenn ich bei 7zap im Teilekatalog gucke, bekomme ich bei der PR Nr einen Halogenscheinwerfer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann28.12.24
Wilfried Gansbaum: So, das Fahrzeug hat ab Werk KEINE Xenon verbaut so wie ich das sehe. PR Nr ist 8JH, Ellipsoidscheinwerfer in Klarglas Wenn ich bei 7zap im Teilekatalog gucke, bekomme ich bei der PR Nr einen Halogenscheinwerfer. 28.12.24
Ok danke achonmal. Kann ich den nun irgendwie prüfen ob die manuelle LWR funktionieren würde?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.24
Uwe Großholdermann: Ok danke achonmal. Kann ich den nun irgendwie prüfen ob die manuelle LWR funktionieren würde? 28.12.24
Kann nicht, da der Xenonscheinwerfer ein Signal vom Leuchtweitenteuergerät erwartet, was ja garnicht da ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann29.12.24
Wilfried Gansbaum: Kann nicht, da der Xenonscheinwerfer ein Signal vom Leuchtweitenteuergerät erwartet, was ja garnicht da ist. 28.12.24
Könntest du mir die Teilenummer davon schicken das ich nach Scheinwerfer gucken kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.12.24
Uwe Großholdermann: Könntest du mir die Teilenummer davon schicken das ich nach Scheinwerfer gucken kann? 29.12.24
Beim nächsten Audi Service Partner am besten nachfragen, die helfen da gern. Die haben den aktuellen Katalog.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.12.24
Wilfried Gansbaum: So, das Fahrzeug hat ab Werk KEINE Xenon verbaut so wie ich das sehe. PR Nr ist 8JH, Ellipsoidscheinwerfer in Klarglas Wenn ich bei 7zap im Teilekatalog gucke, bekomme ich bei der PR Nr einen Halogenscheinwerfer. 28.12.24
Hmmm... Frage mich dann wie der vor zwei Jahren über den TÜV ist. 🤔 Denke mal, da werden es auch gute gebrauchte originale Scheinwerfer es tun. Oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.12.24
Eugen K.: Hmmm... Frage mich dann wie der vor zwei Jahren über den TÜV ist. 🤔 Denke mal, da werden es auch gute gebrauchte originale Scheinwerfer es tun. Oder? 30.12.24
Hallo Eugen, der Sachverständige wird es übersehen haben 🤔 So etwas passiert halt. Ich selbst bin über 4 HU mit Felgen durchgekommen ohne das bemerkt worden ist! Meine ABE im Handschuhfach war die falsche 🫣🤫 Die vom Hersteller gelieferte ABE war für die falsche Felgengröße bei den neuen Felgen im Karton.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.12.24
Eugen K.: Hmmm... Frage mich dann wie der vor zwei Jahren über den TÜV ist. 🤔 Denke mal, da werden es auch gute gebrauchte originale Scheinwerfer es tun. Oder? 30.12.24
Wie Jörg schreibt, wurde einfach übersehen. Klar tun es da auch gute gebrauchte. Könnt aber schwierig werden gute zu finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann30.12.24
Wilfried Gansbaum: Wie Jörg schreibt, wurde einfach übersehen. Klar tun es da auch gute gebrauchte. Könnt aber schwierig werden gute zu finden. 30.12.24
Ich werde wohl mal auf die Suche gehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

0
Votes
26
Kommentare
Talk
Feder ausbauen
Hallo, die Feder ist gebrochen und ich wollte sie ausbauen und jetzt ist oben die Schraube abgerissen. Weiß jemand, wie man die wieder raus bekommt?
Kfz-Technik
Markus Peckhaus 05.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten