fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
ROSI02.08.25
Ungelöst
0

MKL geht sporadisch an | VW GOLF VI Variant

Hallo zusammen, ich habe an meinem Golf ein paar Fehlercodes: - P0302 Zylinder 2 Fehlzündungen erkannt, - P0770 Schaltmagnetventil D G83 - P0768 G154 Fehlfunktion des Magnetventils 5 im Getriebe. Darüber hinaus geht die MKL sporadisch an. Vor ca. einem Jahr hatten wir einen Marder im Motorraum, die Schallschutzverkleidung in der Motorhaube und die Gummidichtung am Wasserkasten waren angeknabbert Mit einer Nebelmaschine wurde Ansaugbrücke und Peripherie abgenebelt ohne Befund Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch!
Bereits überprüft
Zündkerzen und Zündspulen sind neu Sporadisch geht die MKL an (aber auch wieder aus), im Leerlauf etwas unruhig, beim normalen Fahrbetrieb keine Auffälligkeiten Brennrräume endoskopiert aber keine Auffälligkeiten Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter normal
Fehlercode(s)
0302 ,
0768 ,
0770
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
Borsehung Federteller (B11365) Thumbnail

Borsehung Federteller (B11365)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0356 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0356 10)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013702) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013702)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906111) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906111)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.08.25
Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Kompression Prüfen und Druckverlusttest machen - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Gemischaufbereitung Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffdruck regler/Regelventiel Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.08.25
Fehlercode P0768&P0770 - Mechatronik Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Getriebeölspülung hilft oft auch schon - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Getriebeöl stand Prüfen ggf fehlt was - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Bitte mal mit einem geeigneten Diagnosegerät den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. Die Handy app's funktionieren oftmals nicht richtig oder zeigen Fehler an die es gar nicht gibt bzw existieren
1
Antworten
profile-picture
ROSI02.08.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Kompression Prüfen und Druckverlusttest machen - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Gemischaufbereitung Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffdruck regler/Regelventiel Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 02.08.25
Druckverlust werde ich testen Kompression ist nicht mehr auf Neuwagenwert aber damit muss er auf jeden Fall laufen
0
Antworten
profile-picture
ROSI02.08.25
Marcel M: Fehlercode P0768&P0770 - Mechatronik Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Getriebeölspülung hilft oft auch schon - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Getriebeöl stand Prüfen ggf fehlt was - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Bitte mal mit einem geeigneten Diagnosegerät den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. Die Handy app's funktionieren oftmals nicht richtig oder zeigen Fehler an die es gar nicht gibt bzw existieren 02.08.25
Das mit Getriebe würde ich ausschließen wollen, der hat ein normales 6G-Schaltgetriebe und da gibt es mMn keine Sensoren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.08.25
Schon wieder ein Tester der in die Irre führt. Der jeweils letzte Text zu Fehlermeldung auf dem Foto passt. Alles andere ist Mist. 000768dez ist 0300hex und entspricht P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt. 000770dez ist 0302hex und entspricht P0302 Verbrennungsaussetzer Zylinder2 erkannt. Mache einen Druckverlust-Test und überprüfe die Einspritzdüse. Man darf auch nicht einfach ein P vor einen Code setzen. Das führt ebenfalls in die Irre. Am Getriebe ist da nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.08.25
Manfred Wettling: Schon wieder ein Tester der in die Irre führt. Der jeweils letzte Text zu Fehlermeldung auf dem Foto passt. Alles andere ist Mist. 000768dez ist 0300hex und entspricht P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt. 000770dez ist 0302hex und entspricht P0302 Verbrennungsaussetzer Zylinder2 erkannt. Mache einen Druckverlust-Test und überprüfe die Einspritzdüse. Man darf auch nicht einfach ein P vor einen Code setzen. Das führt ebenfalls in die Irre. Am Getriebe ist da nichts. 02.08.25
Da gebe ich dir recht mit dem Tester
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.25
Ruckeln kann auch von verkokten Ansaugbereich/ Einlassventile kommen, mal prüfen, ggf. reinigen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 3 Tagen
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer (graue gezacke Linien). Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird.
0
Antworten
profile-picture
ROSIVor 3 Tagen
Tom Werner: Ruckeln kann auch von verkokten Ansaugbereich/ Einlassventile kommen, mal prüfen, ggf. reinigen lassen. 02.08.25
Ich will mal versuchen ob ich mit dem Endoskop in den Ansaugbereich komme und ob ich Verkokung sehen kann. Vom Brennraum aus ist nicht viel zu sehen Der hat jetzt rund 170tsd gelaufen, da könnte man von Verkokung ausgehen, Ölverbrauch ist aber fast 0
0
Antworten
profile-picture
ROSIVor 3 Tagen
Günter Czympiel: Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer (graue gezacke Linien). Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird. Vor 3 Tagen
ZK und Spulen sind nagelneu (Markenware OEM)
0
Antworten
profile-picture
ROSIVor 3 Tagen
Manfred Wettling: Schon wieder ein Tester der in die Irre führt. Der jeweils letzte Text zu Fehlermeldung auf dem Foto passt. Alles andere ist Mist. 000768dez ist 0300hex und entspricht P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt. 000770dez ist 0302hex und entspricht P0302 Verbrennungsaussetzer Zylinder2 erkannt. Mache einen Druckverlust-Test und überprüfe die Einspritzdüse. Man darf auch nicht einfach ein P vor einen Code setzen. Das führt ebenfalls in die Irre. Am Getriebe ist da nichts. 02.08.25
Was mich stutzig macht ist dass da auch G154 bzwG83 steht, das sind ja eigentlich Gebet für Kühlwasser Druckverlusttest wird die Tage auch gemacht Steuerzeiten werde ich auch noch prüfen Auf den Bildern vom Brennraum ist (soweit ich es sehe) nichts auffälliges, die Spuren auf den Ventilteller sind vom Endoskop
0
Antworten
profile-picture
ROSIVor 3 Tagen
ROSI: Was mich stutzig macht ist dass da auch G154 bzwG83 steht, das sind ja eigentlich Gebet für Kühlwasser Druckverlusttest wird die Tage auch gemacht Steuerzeiten werde ich auch noch prüfen Auf den Bildern vom Brennraum ist (soweit ich es sehe) nichts auffälliges, die Spuren auf den Ventilteller sind vom Endoskop Vor 3 Tagen
…was auf dem Kolben aussieht wie Risse ist nur minimale Verbrennungsrückstände/Ölkohle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingVor 3 Tagen
ROSI: …was auf dem Kolben aussieht wie Risse ist nur minimale Verbrennungsrückstände/Ölkohle Vor 3 Tagen
Was mir an dem Foto auffällt ist die Verrußung der Dichtfläche am Einlassventil. Das deutet darauf hin dass das Ventil undicht ist. Aber eine super Qualität der Kamera. Da kann meins noch mithalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingVor 3 Tagen
ROSI: Was mich stutzig macht ist dass da auch G154 bzwG83 steht, das sind ja eigentlich Gebet für Kühlwasser Druckverlusttest wird die Tage auch gemacht Steuerzeiten werde ich auch noch prüfen Auf den Bildern vom Brennraum ist (soweit ich es sehe) nichts auffälliges, die Spuren auf den Ventilteller sind vom Endoskop Vor 3 Tagen
Aus dem Steuergerät kommen immer Hexadezimalwerte. Dein Tester hat das in Dezimal umgerechnet. Dabei passieren immer wieder Fehler, weil die führenden Nullen nicht richtig bewertet werden. 00768 wäre der G154, den das Fahrzeug nicht hat. 000768 sind die Verbrennungsaussetzer P0300 Dein Tester konnte sich nicht entscheiden, deshalb hat er beides ausgegeben. Der hintere Teil des Textes ist richtig. Mach dir deshalb keinen Kopf.
0
Antworten
profile-picture
ROSIVor 3 Tagen
Manfred Wettling: Was mir an dem Foto auffällt ist die Verrußung der Dichtfläche am Einlassventil. Das deutet darauf hin dass das Ventil undicht ist. Aber eine super Qualität der Kamera. Da kann meins noch mithalten. Vor 3 Tagen
…hat gar nicht viel gekostet (in den Videos von Simon Automobile wird das auch benutzt)
0
Antworten
profile-picture
ROSIVor 3 Tagen
Manfred Wettling: Aus dem Steuergerät kommen immer Hexadezimalwerte. Dein Tester hat das in Dezimal umgerechnet. Dabei passieren immer wieder Fehler, weil die führenden Nullen nicht richtig bewertet werden. 00768 wäre der G154, den das Fahrzeug nicht hat. 000768 sind die Verbrennungsaussetzer P0300 Dein Tester konnte sich nicht entscheiden, deshalb hat er beides ausgegeben. Der hintere Teil des Textes ist richtig. Mach dir deshalb keinen Kopf. Vor 3 Tagen
Ok, erstmal danke, Mal gespannt was der Druchverlusttest sagt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 3 Tagen
ROSI: ZK und Spulen sind nagelneu (Markenware OEM) Vor 3 Tagen
Wie sieht das Kerzenbild aus, wie sieht es aus mit der Ausblasmenge des Kraftstoffnebels aus? (grobe Prüfung der Düsen).
0
Antworten
profile-picture
ROSIVor 3 Tagen
ROSI: …hat gar nicht viel gekostet (in den Videos von Simon Automobile wird das auch benutzt) Vor 3 Tagen
Für undichte Ventile würde ja sprechen dass ich beim Kompression messen ein paar Tropfen Öl in den Zylinder gemacht habe und der Wert dann nur wenig angestiegen ist Irgendein“Wundermittel“scheint es ja (leider)nicht zu geben wie man verkokte Ventile sauber bekommt ohne alles auseinander zu nehmen
0
Antworten
profile-picture
ROSIVor 3 Tagen
Manfred Wettling: Was mir an dem Foto auffällt ist die Verrußung der Dichtfläche am Einlassventil. Das deutet darauf hin dass das Ventil undicht ist. Aber eine super Qualität der Kamera. Da kann meins noch mithalten. Vor 3 Tagen
Hier noch mal andere Bilder (das Öl ist von der letzten Kompressionmessung)
0
Antworten
profile-picture
ROSIGestern
ROSI: Hier noch mal andere Bilder (das Öl ist von der letzten Kompressionmessung) Vor 3 Tagen
Früher hatten sehr viele Motoren sogenannte „Rotocap“, das war eine klevere Vorrichtung im Federteller durch die das Ventil bei jedem öffnen und schließen ein ganz klein wenig gedreht wurde und sich der Ventilsitz damit quasi sich selbst gereinigt hat (ist scheinbar aus Kostengründen entfallen)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo, der Motor ging einfach aus beim Anfahren und danach geht er nicht mehr an. Keine Fehlermeldung. Er dreht, aber mehr nicht. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Bastian Kropla 19.07.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bremsen hinten links fest
Gute Tag, ich hoffe, ich finde hier eine Lösung. Bei meinem Golf ist die Bremse hinten links fest. Scheibe wird kochend heiß. Neu gekommen Bremsklötze und Scheiben vor ca. 6 Monate. Bremssattel gestern neu gemacht.
Fahrwerk
Peter One 12.05.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Klackert bei Kaltstart
Moin an alle, ich habe das Problem, dass mein Golf 6 beim Starten Klackert bis der Öldruck sich aufbaut. Im Netz stehen dazu viele Meinungen wie ist normal, ist die Steuerkette oder einer hatte diese getauscht, aber kurze Zeit später wieder dieses Geräusch. Von meinem damaligen Scirocco kenne ich eine rasselnde Kette, daher habe ich da große Zweifel, dass es das sein kann. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Motor
Geräusche
Lukas Pawlowski 10.10.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt
Hallo Ich habe ein Geräusch beim Bremsen, was ich nicht zu ordnen kann Geräusche würde ich sagen kommt von vorne Das Geräusch hört man an besten im Auto bei geschlossen Fenster von außen hört Mann es kaum. Das Geräusch tritt auf beim Bremsen und manchmal glaube ich es auch bei langsamer Fahrt zu hören. Können es eventuell die Radlager vorne sein?
Geräusche
Konstantin Brandt 2 14.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Bremsen hinten links fest
Gelöst
Klackert bei Kaltstart
Gelöst
Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten