fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Friedrichs 198811.06.24
Gelöst
0

Metallisches Klappern Vorderachse | SKODA KAROQ

Moin, ich habe an einem Karoq Baujahr 2019 ein "metallisches" Klappern vorne rechts. Das Geräusch tritt ausschließlich auf, wenn kein Lastwechsel ist und ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Bei höheren Geschwindigkeiten ist Frequenz auch nicht höher und bei uneben Fahrbahnbeschaffenheiten tritt es auch nicht regelmäßig auf, sodass ich sagen könnte, ich provoziere das Geräusch, indem ich auf entsprechendem Untergrund fahre. Ich habe die Vorderachse überprüft und mit einem Montagehebel alle Buchsen auf übermäßiges Spiel überprüft, sowie das Differential. Führ mich hört es sich so an, als hätte der Stoßdämpfer vorne rechts einen Defekt, dieser ist allerdings trocken und das Fahrzeug federt auch ordnungsgemäß aus bei Belastung. Augenscheinlich zumindest. Der Getriebecode ist: TKN Motorcode :DADA Vielen Dank für eure Hilfe
Fahrwerk
Getriebe
Geräusche

SKODA KAROQ (NU7, ND7)

Technische Daten
SACHS Federbeinstützlager (802 696) Thumbnail

SACHS Federbeinstützlager (802 696)

SACHS Reparatursatz, Federbeinstützlager (803 024) Thumbnail

SACHS Reparatursatz, Federbeinstützlager (803 024)

ATE Bremsscheibe (24.0125-0145.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0125-0145.1)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-79-015-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-79-015-02-22)

Mehr Produkte für KAROQ (NU7, ND7) Thumbnail

Mehr Produkte für KAROQ (NU7, ND7)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan Friedrichs 198804.12.24
Tom Werner: Meist kommt das Klappern von der Koppelstange. Manchmal schwierig zu testen, da bei angehobenen Fahrzeug, alles auf Spannung ist. 11.06.24
So war es.
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.06.24
Domlager wäre möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.06.24
Räder sind fest? Ansonsten würde ich das Rad mal demontieren, alles begutachten, evtl noch die Bremse öffnen, schauen ob da was faul is….?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.06.24
Federbruch, diesbezüglich könntest du auch noch mal schauen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter11.06.24
Stabibuchse ausgeschlagen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.06.24
Stefan Bist du beim ADAC ? Dann fahr doch dort mal hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.06.24
Stefan Bist du beim ADAC ? Dann fahr doch dort mal hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.06.24
Wenn es ein Blechernes klappern ist,ist das Hitzeschutzblech hinter der Bremsscheibe lose/ weg gegammelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Friedrichs 198811.06.24
Ich bin nicht beim ADAC, ich bin Kfz-Meister bei der Stadt, dort habe ich auch auf die Möglichkeit den Stoßdämpfertester zu benutzen, allerdings sind Stabibuchsen und alle anderen Gummibuchsen in Ordnung. Zum einen sind sie nicht porös, oder haben übermäßig Spiel. Beim Überprüfen der Vorderachse habe ich beide Räder unten gehabt und mit dem Getriebeheber die Seite belastet an der ich gerade bin. Koppelstangen war auch meine erste Vermutung, allerdings ist beim belasten keine Bewegung zu fühlen und zu sehen erst recht nicht. Beim begutachten der Stoßdämpfer habe ich natürlich auch geschaut ob die Federn gebrochen sind, das Traggelenk oder der Spurstangenkopf Spiel hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.06.24
Moin, Stoßdämpfer wäre möglich, ich habe das mal bei einem A4 gehabt, vorher viele Teile erneuert und zu guter Letzt die Stoßdämpfer, danach war Ruhe!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Würzner13.06.24
Mein Kollege hatte auch ein metallisches Klappern gehabt. Wir haben ewig gesucht. Sogar andere Federbeine zur Probe montiert. Am Ende waren falsche Bremsklötzer montiert. Da war die Spange, womit der Klotz im Bremskolben fixiert wird, total verbogen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KAROQ (NU7, ND7)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fehler: Lane Assist, Verkehrszeichenerkennung, ACC
Hallo. Bei dem Fahrzeug Bj. 2019 treten während der Fahrt die Fehler: Lane Assist und Verkehrszeichenerkennung auf. Mal mehrmals kurz hintereinander, mal einen Tag Ruhe, manchmal nur einmal am Tag. Heute früh war beim ersten Start das ACC ausgefallen, ließ sich mit dem Hebel nicht wieder Ein-Aus-Einschalten, Tempomat ging somit auch nicht. Die Fehler vom Spurhalte und Verkehrszeichen sind meist nur 1-2 Sek. im Infotainment-System angezeigt, bevor sie wieder verschwinden. Das ACC meint: Bitte aktivieren um zu gebrauchen, was aber trotz Einschalten nicht gelingt. Zusatz: Eine Woche zuvor kam der Wagen morgens beim Start mit dem Fehler: Start/Stop und Kessy (Schlüsselloses System), welches nach erneutem Starten aber bis jetzt nie wieder kam. Soll eventuell die Batterie nach bereits 4 Jahren den Geist aufgeben oder muss ich mich auf etwas anderes gefasst machen. Bin ratlos.
Elektrik
Lutz-Tobias Bartram 1 06.02.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Adblue wird nicht erkannt
Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Auto wollte das Adblue nachgefüllt wird. Es wurde nachgefüllt, aber die Meldung geht nicht weg. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke.
Motor
Canyon16 06.07.23
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Elektrik Fehler
Hallo liebe Community, vor einem Jahr habe ich mir gebraucht einen Skoda Karoq bei einem Skoda Autohändler gekauft. Nach einem Monat fing an, das Navi abzustürzen und zeitgleich Fehler auszuspucken. Manche Fehler davon blieben bis zum nächsten Ausschalten, andere gingen sofort wieder weg. Skoda identifizierte das Problem und tauschte das Steuergerät vom Infotainment-System. Nun sind die Fehler wieder da, nur sporadisch. Alle zwei, drei Tage / ca. 500 km werden die Fehler wieder aufgeblendet. Das Navi stürzt ab & verschwinden während der Fahrt auch wieder. Skoda weiß nicht weiter und meldet sich nicht zurück. Folgende Fehler werden sporadisch angezeigt: Fehler Start-Stopp Keyless defekt Notruf Funktion eingeschränkt. Werkstatt! Das interessante ist: nach dem Skoda das Steuergerät gewechselt hat und ich nach mehreren Fehler zurückgekommen sind keine Fehler mehr im Speicher hinterlegt. Das Auto hat keine Fehler hinterlegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Jessy Städler 02.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
ACC nicht verfügbar
Hallo, hin und wieder erscheint diese Fehlermeldung im Display. Wenn das Fahrzeug über Nacht bzw ein paar Stunden steht, ist die Meldung dann weg. Was könnte die Ursache sein ?
Elektrik
Ibrahim Uysal 14.02.25
1
Vote
5
Kommentare
Ungelöst
SOS Notruffunktion eingeschränkt - MIB2.5 stürzt ab
Hallo zusammen, seit gut einem Monat habe ich immer wieder folgendes Problem: - Fehlermeldung „SOS Notruffunktion eingeschränkt Werkstatt …“ - gleichzeitig stürzt das Infotainmentsystem „MIB 2.5“ ab - durch einen manuellen Reboot startet das System wieder und die Fehlermeldung verschwindet. Der Fehler tritt eher sporadisch auf, dennoch möchte ich den Grund auf die Spur gehen. Hier der Auszug vom Stg Telematik: FIN: xxx Fahrzeug: Skoda Jahr: 2018 Karosserietyp: UNKNOWN Motor: DADA kW ( hp) l Kilometerstand: 93560 km --------------------------------------------------------------- 75 Telematics Systembeschreibung: OCULowMQBLGE Software-Nummer: 5NA035284B Software-Version: 0718 Hardware-Nummer: 5NA035284B Hardware-Version: H17 Fehler: U112100 - Datenbus fehlende Botschaft statisch
Elektrik
Alexander Peters 2 07.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Getriebe & Geräusche

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KAROQ (NU7, ND7)

Gelöst
Fehler: Lane Assist, Verkehrszeichenerkennung, ACC
Gelöst
Adblue wird nicht erkannt
Ungelöst
Elektrik Fehler
Ungelöst
ACC nicht verfügbar
Ungelöst
SOS Notruffunktion eingeschränkt - MIB2.5 stürzt ab

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten