fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ibrahim Uysal14.02.25
Ungelöst
0

ACC nicht verfügbar | SKODA KAROQ

Hallo, hin und wieder erscheint diese Fehlermeldung im Display. Wenn das Fahrzeug über Nacht bzw ein paar Stunden steht, ist die Meldung dann weg. Was könnte die Ursache sein ?
Elektrik

SKODA KAROQ (NU7, ND7)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

Mehr Produkte für KAROQ (NU7, ND7) Thumbnail

Mehr Produkte für KAROQ (NU7, ND7)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.25
Möglicherweise aufgrund von Verunreinigungen, Schneematsch oder Frost vor den vorderen Sensoren hervorgerufen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus14.02.25
Mach mal einen reset, Klemm die Batterie für 20 min ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.25
Ggflfs. einmal auf die Wettersituation achten sollte der Fehler bei Regen und Feuchtigkeit vermehrt auftauchen, könnte natürlich auch eine fehlerhafte Steckverbindung durch Wassereintritt und Oxidation die Ursache sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.25
Rudi Klaus: Mach mal einen reset, Klemm die Batterie für 20 min ab. 14.02.25
Fehlerspeicher auslesen, sonst sind andere mögliche Fehler zur Eingrenzung ggfls. auch mit gelöscht.
0
Antworten
profile-picture
Ibrahim Uysal14.02.25
Thorsten Höpfner: Möglicherweise aufgrund von Verunreinigungen, Schneematsch oder Frost vor den vorderen Sensoren hervorgerufen. 14.02.25
Danke erstmal, Werde wenn es das Wetter es zulässt die Vordere Stoßstange abbauen um die Verbindungen zu prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Steiper14.02.25
Was ich so aktuell von VW, Skoda, Seat mitbekomme, ist, dass es sich nicht nur bei deinem Auto um das Problem geht. Haben auch sehr viele andere. Würde es vielleiccht mit einem Reset versuchen oder versuchen das Steuergerät zu aktualisieren und es neu Anzulernen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.25
Vielleicht reicht es auch in einer Waschbox die Front mittels leichtem Hochdruck von Schmutz und Verunreinigungen zu befreien bevor man sich die Mühe macht den Stossfänger zu demontieren. Weiß nicht wie es bei diesem Modell ist, aber es gibt Modelle wie bspw. Audi etc. da werden die Schrauben nur leicht gelöst und nicht komplett gelockert um diese dann zu entnehmen das aber nur am Rande erwähnt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.02.25
Hallo hast du mal batterie und lima ladung getestet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerald Neuert16.02.25
Dieses Problem hat mein Kodiaq auch ab und zu, liegt an der Batterie. Spannung reicht zum Starten, aber nicht für die restliche Kfz Elektrik , Du hast vermutlich mehreren Fehler im Speicher stehen mit den Hinweis Unterspanung unplausiebel. Kommt meist wenn das Kfz länger steht. Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KAROQ (NU7, ND7)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fehler: Lane Assist, Verkehrszeichenerkennung, ACC
Hallo. Bei dem Fahrzeug Bj. 2019 treten während der Fahrt die Fehler: Lane Assist und Verkehrszeichenerkennung auf. Mal mehrmals kurz hintereinander, mal einen Tag Ruhe, manchmal nur einmal am Tag. Heute früh war beim ersten Start das ACC ausgefallen, ließ sich mit dem Hebel nicht wieder Ein-Aus-Einschalten, Tempomat ging somit auch nicht. Die Fehler vom Spurhalte und Verkehrszeichen sind meist nur 1-2 Sek. im Infotainment-System angezeigt, bevor sie wieder verschwinden. Das ACC meint: Bitte aktivieren um zu gebrauchen, was aber trotz Einschalten nicht gelingt. Zusatz: Eine Woche zuvor kam der Wagen morgens beim Start mit dem Fehler: Start/Stop und Kessy (Schlüsselloses System), welches nach erneutem Starten aber bis jetzt nie wieder kam. Soll eventuell die Batterie nach bereits 4 Jahren den Geist aufgeben oder muss ich mich auf etwas anderes gefasst machen. Bin ratlos.
Elektrik
Lutz-Tobias Bartram 1 06.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten