fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 106.02.23
Gelöst
0

Fehler: Lane Assist, Verkehrszeichenerkennung, ACC | SKODA KAROQ

Hallo. Bei dem Fahrzeug Bj. 2019 treten während der Fahrt die Fehler: Lane Assist und Verkehrszeichenerkennung auf. Mal mehrmals kurz hintereinander, mal einen Tag Ruhe, manchmal nur einmal am Tag. Heute früh war beim ersten Start das ACC ausgefallen, ließ sich mit dem Hebel nicht wieder Ein-Aus-Einschalten, Tempomat ging somit auch nicht. Die Fehler vom Spurhalte und Verkehrszeichen sind meist nur 1-2 Sek. im Infotainment-System angezeigt, bevor sie wieder verschwinden. Das ACC meint: Bitte aktivieren um zu gebrauchen, was aber trotz Einschalten nicht gelingt. Zusatz: Eine Woche zuvor kam der Wagen morgens beim Start mit dem Fehler: Start/Stop und Kessy (Schlüsselloses System), welches nach erneutem Starten aber bis jetzt nie wieder kam. Soll eventuell die Batterie nach bereits 4 Jahren den Geist aufgeben oder muss ich mich auf etwas anderes gefasst machen. Bin ratlos.
Bereits überprüft
Sichtprüfung auf Schaden durch z. B. Marder. Batterie auf Spannung im Ruhemodus 12,4V und bei laufenden Motor 14,8V geprüft. Mit Multimeter, kein Batterietester.
Elektrik

SKODA KAROQ (NU7, ND7)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

VALEO Generator (439814) Thumbnail

VALEO Generator (439814)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051)

Mehr Produkte für KAROQ (NU7, ND7) Thumbnail

Mehr Produkte für KAROQ (NU7, ND7)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lutz-Tobias Bartram 105.03.23
Wilfried Gansbaum: Wenn im ACC SG der Fehler B200FF0 oder B200000 statisch abgelegt ist, ist das SG zu ersetzen. Es gibt noch eine weitere TPI wo die Kamera überprüft werden muss, wenn U112300 Symptom 858 und/oder U112100 Symptom 1236 abgelegt sind. Evtl ist in der Kamera C110400 Symptom 1293 abgelegt. Je nach Ergebnis muss ggf. die Kamera ers. werden. 06.02.23
Kamera war Defekt. Neue verbaut alles wieder funktionstüchtig.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.02.23
Würde tatsächlich die Batterie mit einem geeigneten Batterie tester prüfen lassen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.02.23
Wie war das Wetter als die Fehler aufgetreten sind? Bei Schnee und Frost auf der Scheibe funktioniert das System nicht. Das hab ich an meinen auch desöfteren. Vor allem wenn der Radar vorne auch nur leicht zu gesetzt ist, gehts nicht.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 106.02.23
Eugen K.: Wie war das Wetter als die Fehler aufgetreten sind? Bei Schnee und Frost auf der Scheibe funktioniert das System nicht. Das hab ich an meinen auch desöfteren. Vor allem wenn der Radar vorne auch nur leicht zu gesetzt ist, gehts nicht. 06.02.23
5°C, Sonne, Scheibe frei und sauber, kein Schnee. Eigentlich normale Bedingungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.02.23
Mach eine Spannungsmessung beim starten. Vermute kurzfristige unterspannung. Kurzstrecke Fahrzeug ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.02.23
Lutz-Tobias Bartram 1: 5°C, Sonne, Scheibe frei und sauber, kein Schnee. Eigentlich normale Bedingungen 06.02.23
Hmm OK.... Sicherungen auch schon geprüft? Eventuell schlechter Kontakt. Oder das Bordnetzsteuergerät hat eine Macke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.02.23
Hallo das sind comfort systeme die bei drohender unterspannung als erstes abgeschaltet werden ,also deine battrrie wird nicht mehr über einen gewissen % satz geladen ,entweder mal probieren mit ladegerät oder einen richtigen ladefahrt mindestens 50 km autobahn ohne schnick schnack eingeschaltet ! Wenn keine bessreung dann hilft nur neuer akku !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 106.02.23
Peter TP: Mach eine Spannungsmessung beim starten. Vermute kurzfristige unterspannung. Kurzstrecke Fahrzeug ? 06.02.23
Ja das Fahrzeug fährt zu 75% Kurzstrecke ( Arbeitsweg ~10km Davon 5km Autobahn und 5km Stadt)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 106.02.23
Peter TP: Mach eine Spannungsmessung beim starten. Vermute kurzfristige unterspannung. Kurzstrecke Fahrzeug ? 06.02.23
Merkwürdig finde ich auch das der Wagen nachdem er schon 5km gefahren ist Fehler Meldet. Sollte da die Batterie nicht eigentlich genug Spannung vom Generator bekommen um nicht unterwegs in eine Unterversorgung zu fallen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.02.23
Lutz-Tobias Bartram 1: Merkwürdig finde ich auch das der Wagen nachdem er schon 5km gefahren ist Fehler Meldet. Sollte da die Batterie nicht eigentlich genug Spannung vom Generator bekommen um nicht unterwegs in eine Unterversorgung zu fallen? 06.02.23
Hallo du hast kurz nach dem start noch weitere stromfresser ,radio kraftstoffpumpe ,eventuell scheibenwischer ,heizbare heckscheibe lüftung licht usw da braucht es schon ein paar km bis das nachgeladen wird !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.02.23
Ich würde auch auf die Batterie tippen Wenn die Zellen nicht mehr ganz in Ordnung sind kann es zu solchen Fehlern kommen Auch wenn sie augenscheinlich noch funktionieren sollte Früher konntest du die Batterie leersaugen und hast gemerkt wenn sie schwach war Heute wird die Batterie über ein Batterie Management überwacht und schaltet Komfort Funktionen sporadisch ab wenn die Batterie für das System einen kritischen Wert unterschreitet Du selber merkst es heute kaum noch
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.02.23
Fehlerspeicher auslesen wäre Ratsam. Unterspannungsfehler würden sicherlich registriert sein wenn es die Ursache sein sollte. Jedenfalls sollte man das als erstes schauen. Vielleicht ist das bei Skoda auch bekannt und es gibt Software Updates.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 106.02.23
Thomas Scholz: Ich würde auch auf die Batterie tippen Wenn die Zellen nicht mehr ganz in Ordnung sind kann es zu solchen Fehlern kommen Auch wenn sie augenscheinlich noch funktionieren sollte Früher konntest du die Batterie leersaugen und hast gemerkt wenn sie schwach war Heute wird die Batterie über ein Batterie Management überwacht und schaltet Komfort Funktionen sporadisch ab wenn die Batterie für das System einen kritischen Wert unterschreitet Du selber merkst es heute kaum noch 06.02.23
Habe jetzt mal ein Ladegerät von CTEK abgeklemmt. 2von5 LEDs waren an. Augenscheinlich schwacher Ladezustand. Beobachte das ganze jetzt mal. Melde mich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.02.23
Lutz-Tobias Bartram 1: Habe jetzt mal ein Ladegerät von CTEK abgeklemmt. 2von5 LEDs waren an. Augenscheinlich schwacher Ladezustand. Beobachte das ganze jetzt mal. Melde mich. 06.02.23
Ich gehe Mal davon aus das du nach dem Starten alle möglichen Verbraucher hast. Tagfahlicht Klima Radio Stop and Go ( ungleichmäßige Drehzahl Lima und somit nicht die volle Ladung ) usw. Sorry aber unter 20 Km wird die Batterie nicht mehr so geladen wie es sein soll. Deshalb meine Frage nach Kurzstrecke, leider oft ein unbeachtetes Problem in der kalten Jahreszeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.02.23
Da gibts ne TPI zu. Gibt n neues Lenkrad Da ist die Berührungserkennung im Lenkrad fehlerhaft und durch die unplausiblen Daten aufm Bus kommt es zu den ganzen Folgefehlern.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 106.02.23
Wilfried Gansbaum: Da gibts ne TPI zu. Gibt n neues Lenkrad Da ist die Berührungserkennung im Lenkrad fehlerhaft und durch die unplausiblen Daten aufm Bus kommt es zu den ganzen Folgefehlern. 06.02.23
Davon habe ich auch was gelesen, nur wieso tritt dieser Fehler erst nach 4 Jahren und mehr als 20.000km auf?! Die meisten Fahrzeuge die das Problem haben sollen sind jüngeren Bj. mit der MID 3.0 wobei mein Wagen noch MID 2.5 haben soll. Einen Berührungssensor hat mein Lenkrad noch nicht. Der schreit erst wenn nach gewisser Zeit kein Lenkimpuls registriert worden ist. 30sec. Oder so waren es glaub ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.02.23
Lutz-Tobias Bartram 1: Davon habe ich auch was gelesen, nur wieso tritt dieser Fehler erst nach 4 Jahren und mehr als 20.000km auf?! Die meisten Fahrzeuge die das Problem haben sollen sind jüngeren Bj. mit der MID 3.0 wobei mein Wagen noch MID 2.5 haben soll. Einen Berührungssensor hat mein Lenkrad noch nicht. Der schreit erst wenn nach gewisser Zeit kein Lenkimpuls registriert worden ist. 30sec. Oder so waren es glaub ich. 06.02.23
Gib mal die VIN Dann prüf ich, ob die TPI oder andere TPIs zutreffen könnten. Softwarestand vom Infotainment? Kannste dir so unter Systeminfo anzeigen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 106.02.23
Wilfried Gansbaum: Gib mal die VIN Dann prüf ich, ob die TPI oder andere TPIs zutreffen könnten. Softwarestand vom Infotainment? Kannste dir so unter Systeminfo anzeigen lassen. 06.02.23
Habe Bilder gemacht, besser als Schreiben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 106.02.23
Lutz-Tobias Bartram 1: Habe Bilder gemacht, besser als Schreiben 06.02.23
Bilder wollen nicht! Zweiter Versuch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 106.02.23
Wilfried Gansbaum: Gib mal die VIN Dann prüf ich, ob die TPI oder andere TPIs zutreffen könnten. Softwarestand vom Infotainment? Kannste dir so unter Systeminfo anzeigen lassen. 06.02.23
Dann doch altmodisch. FIN: TMBLE7NU7K5025406 Systeminformationen: Teilenummer Gerät: 565035021D Hardware: H55 Software: 1382
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 107.02.23
Wilfried Gansbaum: Wenn im ACC SG der Fehler B200FF0 oder B200000 statisch abgelegt ist, ist das SG zu ersetzen. Es gibt noch eine weitere TPI wo die Kamera überprüft werden muss, wenn U112300 Symptom 858 und/oder U112100 Symptom 1236 abgelegt sind. Evtl ist in der Kamera C110400 Symptom 1293 abgelegt. Je nach Ergebnis muss ggf. die Kamera ers. werden. 06.02.23
Ich schauen mal das ich eine Möglichkeit finde den Fehlerspeicher auszulesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.02.23
Am Besten mit ODIS (Originaltester) da andere oft nicht die Symptomnummern angeben. Außerdem haste ja auch noch Chance auf Kulanz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 107.02.23
Wilfried Gansbaum: Am Besten mit ODIS (Originaltester) da andere oft nicht die Symptomnummern angeben. Außerdem haste ja auch noch Chance auf Kulanz. 07.02.23
4jahre alt der Wagen, da gibt es keine Werksgarantie mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.02.23
Lutz-Tobias Bartram 1: 4jahre alt der Wagen, da gibt es keine Werksgarantie mehr 07.02.23
Kulanz hat auch nichts mit Garantie zutun. Wenn der Scheckheftgepflegt ist, dann besteht die Möglichkeit das der Hersteller eine Kulanz von sich aus anbietet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.02.23
Eugen K.: Kulanz hat auch nichts mit Garantie zutun. Wenn der Scheckheftgepflegt ist, dann besteht die Möglichkeit das der Hersteller eine Kulanz von sich aus anbietet. 07.02.23
Richtig, und ne Anfrage kostet nichts. Musst nur das Auslesen bezahlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 121.02.23
Batterie habe ich getestet ist noch i.o. Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen: 2Fehler 1076- Datenbus fehlende Botschaft U1121 00 [008] Fault Timeout GRA ACC 01 Sporadisch- bestätigt- geprüft seit letzter Löschung Fehlerstatus 00000001 Fehlerpriorität 4 Fehlerhäufigkeit 2 Verlernzähler 147 0803 Datenbus empfangener Fehlerwert U1123 00 [008] … … Fehlerstatus 00000001 Fehlerpriorität 4 Fehlerhäufigkeit 2 Verlernzähler 155
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.02.23
Wilfried Gansbaum: Wenn im ACC SG der Fehler B200FF0 oder B200000 statisch abgelegt ist, ist das SG zu ersetzen. Es gibt noch eine weitere TPI wo die Kamera überprüft werden muss, wenn U112300 Symptom 858 und/oder U112100 Symptom 1236 abgelegt sind. Evtl ist in der Kamera C110400 Symptom 1293 abgelegt. Je nach Ergebnis muss ggf. die Kamera ers. werden. 06.02.23
Siehe mittlerer Teil. Da gibt es eine TPI zu. Kamera muss geprüft werden. Ist aber wahrscheinlich defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 101.03.23
Habe das ganze mal vom jemanden auslesen und überprüfen lassen der sich mit sowas Tagtäglich beschäftigt. Nach Fehlerspeicher Auslesen und kurzer Fahrt ist das Fazit: Kamera Defekt. Er besorgt jetzt ein Austauschteil um das zu verifizieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz-Tobias Bartram 105.03.23
Alte kaputte Kamera raus. Neue Kamera eingebaut und angelernt. Fehler ist weg alles funktioniert wieder wie es soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.03.23
Lutz-Tobias Bartram 1: Alte kaputte Kamera raus. Neue Kamera eingebaut und angelernt. Fehler ist weg alles funktioniert wieder wie es soll. 05.03.23
Gut, dass es endlich wieder geht. Allerdings hab ich auch auf die Kamera verwiesen ✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Sta.19.06.24
Lutz-Tobias Bartram 1: Alte kaputte Kamera raus. Neue Kamera eingebaut und angelernt. Fehler ist weg alles funktioniert wieder wie es soll. 05.03.23
Hallo, habe leider genau das selbe Problem , kannst du mir in etwa sagen was das ganze jetzt gekostet hat ? was genau wurde ersetzt ? Wurde es bei VW getauscht oder in einer freien Werkstatt? Grüße Marco
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KAROQ (NU7, ND7)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Adblue wird nicht erkannt
Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Auto wollte das Adblue nachgefüllt wird. Es wurde nachgefüllt, aber die Meldung geht nicht weg. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke.
Motor
Canyon16 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten