fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jessy Städler02.05.23
Ungelöst
0

Elektrik Fehler | SKODA KAROQ

Hallo liebe Community, vor einem Jahr habe ich mir gebraucht einen Skoda Karoq bei einem Skoda Autohändler gekauft. Nach einem Monat fing an, das Navi abzustürzen und zeitgleich Fehler auszuspucken. Manche Fehler davon blieben bis zum nächsten Ausschalten, andere gingen sofort wieder weg. Skoda identifizierte das Problem und tauschte das Steuergerät vom Infotainment-System. Nun sind die Fehler wieder da, nur sporadisch. Alle zwei, drei Tage / ca. 500 km werden die Fehler wieder aufgeblendet. Das Navi stürzt ab & verschwinden während der Fahrt auch wieder. Skoda weiß nicht weiter und meldet sich nicht zurück. Folgende Fehler werden sporadisch angezeigt: Fehler Start-Stopp Keyless defekt Notruf Funktion eingeschränkt. Werkstatt! Das interessante ist: nach dem Skoda das Steuergerät gewechselt hat und ich nach mehreren Fehler zurückgekommen sind keine Fehler mehr im Speicher hinterlegt. Das Auto hat keine Fehler hinterlegt.
Bereits überprüft
Infotainment Steuergerät getauscht, Fehlerspeicher ausgelesen.
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

SKODA KAROQ (NU7, ND7)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

Mehr Produkte für KAROQ (NU7, ND7) Thumbnail

Mehr Produkte für KAROQ (NU7, ND7)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.05.23
Mit was wurden die Fehler ausgelesen? Hat das Auto noch eine Garantie? Da würde ich Druck machen beim Händler, sich einfach nicht melden geht nicht. Batterie Spannung passt und Masse Punkte alle in Ordnung? Batterie Zustand przfen
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.05.23
Hast du denn jetzt aktuell noch die Meldungen im Kombi? Oder „nur“ die Beanstandungen mit dem Infotainment?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.05.23
Batterie und Ladung prüfen. Vlt setzt da was aus und wegen unterspannung schaltet er zb das start Stopp aus. Oder die hatten die Batterie abgeklemmt und das stg hat irgendwelche lernwerte vergessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger02.05.23
Guten Morgen Jessy, das Problem könnte wie schon erwähnt an der Batterie liegen, wenn die zu wenig Spannung hat kann das den Fehler auslösen oder was viel Radios haben ist das es ein Software Update braucht. Das gibt es bei skoda auf der Website Ich schicke dir eine Anleitung von Chip.de da wird das gut erklärt https://praxistipps.chip.de/skoda-navi-updaten-so-gehts_94467
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessy Städler02.05.23
Denis Müller: Mit was wurden die Fehler ausgelesen? Hat das Auto noch eine Garantie? Da würde ich Druck machen beim Händler, sich einfach nicht melden geht nicht. Batterie Spannung passt und Masse Punkte alle in Ordnung? Batterie Zustand przfen 02.05.23
Leider bin ich schon vier mal vor Ort gewesen. Fehlerpseicher ist angeblich leer. Garantie besteht noch. Sie warten wohl seit einem Monat auf eine Rückmeldung von skoda.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessy Städler02.05.23
Wilfried Gansbaum: Hast du denn jetzt aktuell noch die Meldungen im Kombi? Oder „nur“ die Beanstandungen mit dem Infotainment? 02.05.23
Die Meldungen erscheinen immer noch sporadisch im Kombi. Sind dann nach 10min wieder weg & Fehlerspeicher leer. Das Ist meistens im Zusammenhang mit dem abstürzenden Navi.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessy Städler02.05.23
Batterie wurde von Skoda bereits getauscht & Spannung laut Vertragswerkstatt in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.23
Sascha Geiger: Guten Morgen Jessy, das Problem könnte wie schon erwähnt an der Batterie liegen, wenn die zu wenig Spannung hat kann das den Fehler auslösen oder was viel Radios haben ist das es ein Software Update braucht. Das gibt es bei skoda auf der Website Ich schicke dir eine Anleitung von Chip.de da wird das gut erklärt https://praxistipps.chip.de/skoda-navi-updaten-so-gehts_94467 02.05.23
Würde das Udate nicht machen da Gewährleistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.23
Du kannst mal versuchen :Reset MMI einschalten ein/aus knpf drücken und halten bis MMI wieder komplett hochgefahren ist (über Begrüssungsbild)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessy Städler02.05.23
Gelöschter Nutzer: Du kannst mal versuchen :Reset MMI einschalten ein/aus knpf drücken und halten bis MMI wieder komplett hochgefahren ist (über Begrüssungsbild) 02.05.23
Neustarten bringt leider nichts. Im schlimmsten Fall hängt er sich danach wieder auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.23
Jessy Städler: Neustarten bringt leider nichts. Im schlimmsten Fall hängt er sich danach wieder auf. 02.05.23
Wenn du den Reset schon gemacht hast ok,du hast noch eine SD Card als Navi daran kann sich das Gerät aufhängen. Mit Start/Stop und Keeless ist ein 2.Fehler und kann von Unterspannung kommen,allerdings müsste im Display Batterie laden stehen , deshalb nichts sebst machen da Gewährleistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger02.05.23
Vielleicht zu einen anderen Vertragshändler gehen. Vielleicht sind die hilfsbereiter. Ansonsten bei skoda sich beschweren, das der Service sehr schlecht ist bei den und den Vertragshändler. Wenn du garantie Ansprüche hast nichts selber machen ansonsten verlierst du deine Garantie Ansprüche. Da hat Bernhard recht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.23
Gelöschter Nutzer: Wenn du den Reset schon gemacht hast ok,du hast noch eine SD Card als Navi daran kann sich das Gerät aufhängen. Mit Start/Stop und Keeless ist ein 2.Fehler und kann von Unterspannung kommen,allerdings müsste im Display Batterie laden stehen , deshalb nichts sebst machen da Gewährleistung 02.05.23
Vergessen du kannst die SD Card rausholen und dann MMI einschalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger02.05.23
Wurde die neue Batterie angelernt und auch beim Tausch vom Steuergerät angelernt. -Batterie angelernt -Software Update Wäre jetzt mein Vorschlag beim Händler machen lassen. Andere haben vielleicht auch noch Ideen was der Händler abklären könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper02.05.23
Soetwas wird auch gern durch eine defekte Ladungsregelung des Generators verursacht, Spannungsspitzen, oder Spannungseinbruch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.05.23
Gelöschter Nutzer: Würde das Udate nicht machen da Gewährleistung 02.05.23
Das ist eh nur für die Navidaten. Kein Softwareupdate. Dafür muss eine Rückdokumentation stattfinden und das geht nur mit OE Tester und Onlineanbindung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.05.23
Sascha Geiger: Vielleicht zu einen anderen Vertragshändler gehen. Vielleicht sind die hilfsbereiter. Ansonsten bei skoda sich beschweren, das der Service sehr schlecht ist bei den und den Vertragshändler. Wenn du garantie Ansprüche hast nichts selber machen ansonsten verlierst du deine Garantie Ansprüche. Da hat Bernhard recht. 02.05.23
Wenn keine Fehler vorhanden sind und bislang das 5F schon ersetzt und die aktuellste SW aufgespielt wurde sind dir als Händler in der Garantie die Hände gebunden. Dann stellt man an eine technische Anfrage an den Hersteller, was auch erfolgt ist. Und dann muss man auf deren Antwort warten und das dauert aktuell leider manchmal wirklich länger. Ja, man kann die Produktbetreuung anrufen, die fragen dann beim Händler nach dem aktuellen Stand der Diagnose. Wird also auch nichts beschleunigen. Man muss leider auf die Antwort des TSC warten. Ist manchmal sehr frustrierend.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.23
Was du schauen k nntes währen die Hauptsicherungen auf der Batterie +seitig nicht das da ein Wackelkontakt ist ,auch brennen die sich aus der Halterung siehe Bild
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KAROQ (NU7, ND7)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fehler: Lane Assist, Verkehrszeichenerkennung, ACC
Hallo. Bei dem Fahrzeug Bj. 2019 treten während der Fahrt die Fehler: Lane Assist und Verkehrszeichenerkennung auf. Mal mehrmals kurz hintereinander, mal einen Tag Ruhe, manchmal nur einmal am Tag. Heute früh war beim ersten Start das ACC ausgefallen, ließ sich mit dem Hebel nicht wieder Ein-Aus-Einschalten, Tempomat ging somit auch nicht. Die Fehler vom Spurhalte und Verkehrszeichen sind meist nur 1-2 Sek. im Infotainment-System angezeigt, bevor sie wieder verschwinden. Das ACC meint: Bitte aktivieren um zu gebrauchen, was aber trotz Einschalten nicht gelingt. Zusatz: Eine Woche zuvor kam der Wagen morgens beim Start mit dem Fehler: Start/Stop und Kessy (Schlüsselloses System), welches nach erneutem Starten aber bis jetzt nie wieder kam. Soll eventuell die Batterie nach bereits 4 Jahren den Geist aufgeben oder muss ich mich auf etwas anderes gefasst machen. Bin ratlos.
Elektrik
Lutz-Tobias Bartram 1 06.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten