fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer16.02.23
Talk
0

Abdeckung abgerissen | VW GOLF IV

Moin Leute! Nachdem mir schon letztes Jahr der mittlere Teil der Motorabdeckung abgerissen ist, hat sich eine weitere Abdeckung gestern Abend verabschiedet, als ich über die Bordsteinkante fuhr. Da es sich dabei nur um Plastikteile handelt, frage ich mich nun ob es wirklich nötig ist, eine Neue dran machen zu lassen oder ob ich mir die Kosten sparen kann. Bin dankbar für jede hilfreiche Antwort!
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-35053-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-35053-01)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6DPK1195K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6DPK1195K1)

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385090) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385090)

JP GROUP Befestigungselement, Motorabdeckung (1181350200) Thumbnail

JP GROUP Befestigungselement, Motorabdeckung (1181350200)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.02.23
Das Thema hattest Du doch letztes Jahr am 09.08. schon Mal und hast Tips bekommen. Problem noch nicht gelöst? Also ich würde die Verkleidung komplett wieder anbauen. 1. Luftführung Der Motor wird im Winter schneller warm, weil die Ölwanne nicht so stark durch den Fahrtwind gekühlt wird. Die Kurbelgehäuseentlüftung vereist auch nicht so schnell. Regen und Schmutz werden nicht in den Motorraum eingetragen. 2. Geräuschminderung Das Motorengeräusch wird abgedämmt, vor allem durch die seitlichen Verkleidungen Ob das TÜV relevant ist, hängt vom Modell ab.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking16.02.23
Die Motorabdeckung im unteren Bereich ist der Klassiker das diese nach ner Zeit abhängen wegen Alterung / Witterung oder die Werkstätten beim Montieren vergessen die Clipser oder Schrauben wieder dran zu machen. Dient ja dem Schutz vor Schmutz und Nässe und anderen Umwelteinflüssen ... durch das Fahren. Klar kommt bestimmt was durch, aber wird größtenteils geschützt. Ist aktuell bei mir auch. Ich würde mich mal an deiner Stelle schlau machen ob man diese nachbestellen kann und entsprechend das Zubehör zum Befestigen. Würde dann es selber fest machen in einer Do it Yourself Werkstatt. Ggf. Werkstatt fragen was die dafür nehmen würden. Sollte an für sich nicht so teuer sein. Ist jedenfalls keine Große Sache das neu zu machen... Gruß
0
Antworten
profile-picture
Ilias E.16.02.23
Manfred Wettling: Das Thema hattest Du doch letztes Jahr am 09.08. schon Mal und hast Tips bekommen. Problem noch nicht gelöst? Also ich würde die Verkleidung komplett wieder anbauen. 1. Luftführung Der Motor wird im Winter schneller warm, weil die Ölwanne nicht so stark durch den Fahrtwind gekühlt wird. Die Kurbelgehäuseentlüftung vereist auch nicht so schnell. Regen und Schmutz werden nicht in den Motorraum eingetragen. 2. Geräuschminderung Das Motorengeräusch wird abgedämmt, vor allem durch die seitlichen Verkleidungen Ob das TÜV relevant ist, hängt vom Modell ab. 16.02.23
Letztes Jahr war es wie zuvor erwähnt die mittlere Abdeckung. Nun ist es die Seitliche rechts. Mir geht's im Vordergrund darum ob es mir gravierende Nachteile oder Schäden bringen könnte, da Werkstätte für sowas einfach mal 200€ verlangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.02.23
Manfred Wettling: Das Thema hattest Du doch letztes Jahr am 09.08. schon Mal und hast Tips bekommen. Problem noch nicht gelöst? Also ich würde die Verkleidung komplett wieder anbauen. 1. Luftführung Der Motor wird im Winter schneller warm, weil die Ölwanne nicht so stark durch den Fahrtwind gekühlt wird. Die Kurbelgehäuseentlüftung vereist auch nicht so schnell. Regen und Schmutz werden nicht in den Motorraum eingetragen. 2. Geräuschminderung Das Motorengeräusch wird abgedämmt, vor allem durch die seitlichen Verkleidungen Ob das TÜV relevant ist, hängt vom Modell ab. 16.02.23
Die Teile bekommst Du im Zubehör für 60-70€ in Premium-Qualität mit neuem Schraubensatz. Bei vielen Zulieferern bestehen die Teile aus tiefgezogenem Polyäthylen. Die sind meist nicht passgenau. Besser sind die im Spritzgussverfahren hergestellten. Das sieht man schon auf den Fotos (Verstrebungen an den Befestigungen usw.).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.02.23
Ilias E.: Letztes Jahr war es wie zuvor erwähnt die mittlere Abdeckung. Nun ist es die Seitliche rechts. Mir geht's im Vordergrund darum ob es mir gravierende Nachteile oder Schäden bringen könnte, da Werkstätte für sowas einfach mal 200€ verlangen. 16.02.23
Hallo! Das ist der Schutz für den Riementrieb, damit dieser vor Spritzwasser/Schmutz Geschützt wird, sollte wieder Eingebaut werden, wird durch 2. Blechklammern gehalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.02.23
Ilias E.: Letztes Jahr war es wie zuvor erwähnt die mittlere Abdeckung. Nun ist es die Seitliche rechts. Mir geht's im Vordergrund darum ob es mir gravierende Nachteile oder Schäden bringen könnte, da Werkstätte für sowas einfach mal 200€ verlangen. 16.02.23
Das Seitenteil rechts ist wichtig. Bei Regen spritzt vom Vorderrad Wasser und Dreck in den Motorraum und wird vom Riemen schön auf die Nebenaggregate verteilt. Wenn Du passgenaue Teile kaufst kannst Du das selbst machen, sogar am hohen Bordstein. Die Tiefziehteile müssen meist nachbearbeitet werden ( Bohrmaschine, Feile)🤮.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings16.02.23
Hallo. Schau mal beim Verwerter nach. Da liegen mit Sicherheit genügend herum. Mfg.Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan-Dominik Scheffler 116.02.23
hi ich fahre auch eine golf iv diese wurde schon seit Jahren mit Absicht entfernt somit sehe ich direkt wenn etwas undicht werden sollte und nicht erst wenn sich Liter auf der Abdeckung sammeln nächster Vorteil bei arbeiten zb service es ist bequemer und schneller 2. mann muss es den Mardern ja nicht leicht machen zum einsteigen und ich habe noch nie probleme dadurch bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan-Dominik Scheffler 116.02.23
Manfred Wettling: Das Thema hattest Du doch letztes Jahr am 09.08. schon Mal und hast Tips bekommen. Problem noch nicht gelöst? Also ich würde die Verkleidung komplett wieder anbauen. 1. Luftführung Der Motor wird im Winter schneller warm, weil die Ölwanne nicht so stark durch den Fahrtwind gekühlt wird. Die Kurbelgehäuseentlüftung vereist auch nicht so schnell. Regen und Schmutz werden nicht in den Motorraum eingetragen. 2. Geräuschminderung Das Motorengeräusch wird abgedämmt, vor allem durch die seitlichen Verkleidungen Ob das TÜV relevant ist, hängt vom Modell ab. 16.02.23
und so ein Blödsinn ist auch nicht der fall: luft kommt trotzdem an die ölwanne was auch egal ist gibt schließlich den ölkühler würde sogar behaupten das besser luft dran kommt. 2 die entflüftung der Kurbelwelle vereist nicht 😂vorallem bei der fahrt wenn die verkleidung fehlt bitte…dreck und schmutz wird von den reifen aufgewirbelt und nicht von der ölwanne daher mein Motorraum ist komischerweise immer sauber. Den tüv interessiert es nicht er kann leichter schauen nebenbei war ich nicht nur bei einem prüfer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Luftfilterkasten und Filter immer ölig
Hallo zusammen, hat jemand eine Ahnung, warum mein Luftfilterkasten und Luftfilter immer ölig sind? Vor 400 km habe ich den Luftfilterkasten gereinigt und einen neuen Luftfilter eingebaut. Der Luftfilter ist noch nicht ölig, aber der Deckel des Luftfilterkastens ist bereits etwas ölig.
Motor
Maik Akperow 09.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
36
Kommentare
Talk
Was könnte das für ein Wert sein?
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Golf 4 1,6sr Motorcode AKL, die Livedaten ausgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei dem Wert Drehzahlsignal und Drehzahlsignal SOLL-Wert weit auseinander liegen. Nun meine Frage, von welchem Sensor könnte dieses Signal sein? Der Wagen läuft eigentlich ganz gut. Im Stand merkt man ein minimales Zittern und die Drehzahl springt dann von 800 auf 764 und wieder zurück. Hoffe auf eure Hilfe und danke im Voraus!
Kfz-Technik
Tobias Frank 16.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Talk
Motor
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Talk
Luftfilterkasten und Filter immer ölig
Talk
Öl wechseln
Talk
Was könnte das für ein Wert sein?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten