fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Talk
0

Was könnte das für ein Wert sein? | VW GOLF IV

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Golf 4 1,6sr Motorcode AKL, die Livedaten ausgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei dem Wert Drehzahlsignal und Drehzahlsignal SOLL-Wert weit auseinander liegen. Nun meine Frage, von welchem Sensor könnte dieses Signal sein? Der Wagen läuft eigentlich ganz gut. Im Stand merkt man ein minimales Zittern und die Drehzahl springt dann von 800 auf 764 und wieder zurück. Hoffe auf eure Hilfe und danke im Voraus!
Kfz-Technik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Habe vergessen das Bild mit einzufügen, hier sind die Daten die ich meine!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Tobias Frank: Habe vergessen das Bild mit einzufügen, hier sind die Daten die ich meine! 16.10.24
Das Bild ist übrigens im Stand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
Kurbelwellensensor... primär
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
Mark Donner: Kurbelwellensensor... primär 16.10.24
Also Drehzahlsignal...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Danke erstmal für deine Antwort. Würde der Motor dann so normal laufen, wenn es der Kurbelwellensensor wäre?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Mark Donner: Also Drehzahlsignal... 16.10.24
Danke erstmal für deine Antwort. Würde der Motor dann so normal laufen, wenn es der Kurbelwellensensor wäre?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Koeppe16.10.24
Tobias Frank: Das Bild ist übrigens im Stand 16.10.24
Dreht er 4k im Stand und soll 1k oder andersherum?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Thorsten Koeppe: Dreht er 4k im Stand und soll 1k oder andersherum? 16.10.24
Der Sollwert ist 1000. Beide Werte ergeben für mich irgendwie keinen Sinn, da der Wagen steht und die Drehzahl im Tacho ganz ruhige 800 ist. Deswegen weiss ich ja nicht, was das überhaupt für ein Drehzahlwert sein soll!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
Der Motor läuft auch ohne Kurbelwellensensor... Er errechnet dann die Werte die er zum Laufen braucht vom Nockenwellensensor und umgekehrt... sind beide Sensoren hin, ist kein Motorlauf und Start mehr möglich... ist einer der beiden Sensoren hin, macht sich das durch längere Anlasszeiten bemerkbar... (bis er den richtigen Takt gefunden hat)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
Aber deine Werte machen für mich keinen Sinn...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Mark Donner: Der Motor läuft auch ohne Kurbelwellensensor... Er errechnet dann die Werte die er zum Laufen braucht vom Nockenwellensensor und umgekehrt... sind beide Sensoren hin, ist kein Motorlauf und Start mehr möglich... ist einer der beiden Sensoren hin, macht sich das durch längere Anlasszeiten bemerkbar... (bis er den richtigen Takt gefunden hat) 16.10.24
Okay das kann ich nachvollziehen! Also würdest du sagen ich sollte mal nach dem Kurbelwellensensor schauen? Okay dann werde ich das Morgen mal machen! Was ich halt gar nicht nachvollziehen kann, ist das der Sollwert so hoch ist, obwohl der Wagen steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
Es sei denn die Werte spinnen weil ein Sensor defekt ist und fehlt. Ziehe doch mal den Stecker vom Kurbelwellensensor... wenn er trotzdem startet ist der Nockenwellensensor i.O. Und dann Gegentest: Stecker vom Nockenwellensensor abziehen (Kurbelwellensensor vorher wieder dran)... wenn er startet ist der Kurbelwellensensor i.O. Aber beachte: fehlt einer der Sensoren musst du etwas Orgeln, bis er anspringt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
Aber das könnte sein: der Nockenwellensensor macht pro Umdrehung der Nockenwelle 4 Impulse und der Kurbelwellensensor nur 1 Impuls pro Umdrehung für das Steuergerät. Vllt. Deshalb die 4fache Umdrehungszahl?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.10.24
Hallo für mich gibt das tedtbild keinen sinn , wenn der wagen gut läuft ,höre auf auszulesen ,das macht dich nur kirre ,und die minmale drehzahlscheankung ist normal !
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
Also fehlender Nockenwellensensor wird im Fehlerspeicher def. registriert... aber ob der Kurbelwellensensor bei Defekt hinterlegt wird, weiß ich nicht... Der AKL ist ja noch sehr mittelalterlich. Da wird nicht alles hinterlegt und MKL hat der ja noch nicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Mark Donner: Also fehlender Nockenwellensensor wird im Fehlerspeicher def. registriert... aber ob der Kurbelwellensensor bei Defekt hinterlegt wird, weiß ich nicht... Der AKL ist ja noch sehr mittelalterlich. Da wird nicht alles hinterlegt und MKL hat der ja noch nicht... 16.10.24
Ja ist schon irgendwie alles sehr Komisch an dem Wagen! Aber ich werde es erstmal so machen, wie du vorgeschlagen hast und mal sehen, was das Ergebnis ist. Ich danke dir erstmal für deine Hilfe! 👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Dieter Beck: Hallo für mich gibt das tedtbild keinen sinn , wenn der wagen gut läuft ,höre auf auszulesen ,das macht dich nur kirre ,und die minmale drehzahlscheankung ist normal ! 16.10.24
Ja ich hatte nur meinen Fehlerspeicher gelöscht, da ich den Luftmassenmesser getauscht hatte und da hatte ich mir mal aus Interesse die Live Daten angesehen und plötzlich gesehen, dass diese Werte die da angezeigt werden ja überhaupt gar keinen Sinn machen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
Jaaaa der AKL ist schon echt ne Zicke... aber unser läuft absolut ruckel- und zitterfrei (obwohl böse Zungen behaupten, daß bekommt man nie weg, oder daß er schon ab Werk scheiße läuft) Nur Öl braucht er mittlerweile 1l auf 1000km... aber bei über 300tkm und 25 Jahren Alter... so what?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Mark Donner: Jaaaa der AKL ist schon echt ne Zicke... aber unser läuft absolut ruckel- und zitterfrei (obwohl böse Zungen behaupten, daß bekommt man nie weg, oder daß er schon ab Werk scheiße läuft) Nur Öl braucht er mittlerweile 1l auf 1000km... aber bei über 300tkm und 25 Jahren Alter... so what? 16.10.24
Ja das hab ich auch gehört, das der SR ab Werk schon bisschen zappelig läuft. Und das problem mit dem Öl habe ich auch. Ich glaube es gibt welche die laufen gut und werden es auch immer tun und welche, da ist man gefühlt jedes Wochenende mit einem neuen Fehler bestraft. Aber im Großen und Ganzen laufen sie doch super bis sie dir unterm Hintern weg Rosten und zerfallen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
Ja... Die laufen... ist ja auch kein schnickschnack dran wie agr und Co. Aber dafür zeigt er natürlich nicht jedes defekte Bauteil im Fehlerspeicher an... hier muss man zu 75% noch selbst suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
Mache mal den Sensortest erstmal... 👍🏻👍🏻👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank16.10.24
Mark Donner: Mache mal den Sensortest erstmal... 👍🏻👍🏻👍🏻 16.10.24
Mache ich morgen mal und dann melde ich mich nochmal! 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner16.10.24
👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank17.10.24
Mark Donner: 👍🏻 16.10.24
Also ich hatte den Stecker mal ab, wie zu erwarten, sprang der Wagen kaum an. Dann habe ich ihn mal mit einem Multimeter durchgemessen und hatte gelesen es sollen 900 Ohm Anliegen, bei mir liegen aber fast 3,5kOhm sprich 3500 Ohm. Hatte aber gelesen, das wenn er kaputt ist eigentlich gar nichts anzeigt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner17.10.24
Den Stecker vom Kurbelwellensensor? Aber springt an nach etwas Orgeln?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank17.10.24
Mark Donner: Den Stecker vom Kurbelwellensensor? Aber springt an nach etwas Orgeln? 17.10.24
Ja springt nach längerer Zeit an! Ja den Sensor habe ich durchgemessen, der soll 900Ohm haben hat aber das vierfache, kommt dann auch mit der Drehzahl von dem Foto hin, ist ja auch das vierfache, also so wäre jetzt meine Theorie. Nur komisch das er mit dem Sensor der so komische Werte hat, doch so gut läuft! 🤷🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner17.10.24
Tobias Frank: Ja springt nach längerer Zeit an! Ja den Sensor habe ich durchgemessen, der soll 900Ohm haben hat aber das vierfache, kommt dann auch mit der Drehzahl von dem Foto hin, ist ja auch das vierfache, also so wäre jetzt meine Theorie. Nur komisch das er mit dem Sensor der so komische Werte hat, doch so gut läuft! 🤷🏻 17.10.24
Und mit kurbelwellensensor dran und nockenwellensensor ab?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner17.10.24
Mark Donner: Und mit kurbelwellensensor dran und nockenwellensensor ab? 17.10.24
Also wenn du Unterschiede ohne Sensoren bemerkst, kannst die erstmal ausschließen... lese mal Livewerte mit VCDS aus... Ich denke fast dein Programm zeigt Mist an oder irgend etwas, was nicht das ist was du denkst...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank17.10.24
Mark Donner: Also wenn du Unterschiede ohne Sensoren bemerkst, kannst die erstmal ausschließen... lese mal Livewerte mit VCDS aus... Ich denke fast dein Programm zeigt Mist an oder irgend etwas, was nicht das ist was du denkst... 17.10.24
Ja aber komisch ist ja schon, das auf dem Multimeter 900Ohm angezeigt werden sollen, aber da 3500Ohm angezeigt werden. Naja werde morgen mal mit VCDS die Live Daten auslesen und mal sehen was die ergeben! 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner17.10.24
Tobias Frank: Ja aber komisch ist ja schon, das auf dem Multimeter 900Ohm angezeigt werden sollen, aber da 3500Ohm angezeigt werden. Naja werde morgen mal mit VCDS die Live Daten auslesen und mal sehen was die ergeben! 👍 17.10.24
Gemessen zwischen pin 2 und 3?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank17.10.24
Mark Donner: Gemessen zwischen pin 2 und 3? 17.10.24
Genau, an allen anderen Pins hat er auch gar nichts gezeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner17.10.24
Der Golf ist leider unterwegs... Messe mal nach bei unseren am we
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank17.10.24
Mark Donner: Der Golf ist leider unterwegs... Messe mal nach bei unseren am we 17.10.24
Das eine habe ich mir aus dem Internet gesucht, und das andere ist die Angabe von dem dem Sensor von Ebay
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner18.10.24
Hab noch einmal in den Stromlaufplan geschaut. Ist tatsächlich ein induktiver... habe immer gedacht wäre nen aktiver Hallgeber wegen der 3 Pins. Aber Pin 1 ist nur die Schirmung... an Pin 2 und 3 hängt die Spule. Hast du vielleicht einfach nur hohe übergangswiderstände unsicher den Pins und deinen Prüfspitzen? Da es eine Spule ist, wird der Widerstand im Fehlerfall eher geringer (Wicklungsschlüsse) bis hin zum Kurzschluss oder unendlich hoch durch Unterbrechung. Wenn du einen höheren Wiederstand misst, können das eigentlich nur hohe Übergangswiderstände sein. Entweder durch verdreckte, korodierte Pins an denen du deine Prüfspitzen hälst oder intern die Anschlüsse Spule an die Pins...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Frank18.10.24
Mark Donner: Hab noch einmal in den Stromlaufplan geschaut. Ist tatsächlich ein induktiver... habe immer gedacht wäre nen aktiver Hallgeber wegen der 3 Pins. Aber Pin 1 ist nur die Schirmung... an Pin 2 und 3 hängt die Spule. Hast du vielleicht einfach nur hohe übergangswiderstände unsicher den Pins und deinen Prüfspitzen? Da es eine Spule ist, wird der Widerstand im Fehlerfall eher geringer (Wicklungsschlüsse) bis hin zum Kurzschluss oder unendlich hoch durch Unterbrechung. Wenn du einen höheren Wiederstand misst, können das eigentlich nur hohe Übergangswiderstände sein. Entweder durch verdreckte, korodierte Pins an denen du deine Prüfspitzen hälst oder intern die Anschlüsse Spule an die Pins... 18.10.24
Hi, habe mir heute einen neuen gekauft und siehe da, der hat die angegeben 900 Ohm. Hat jetzt nicht die Welt gebracht, außer das er noch ein wenig besser anspringt und dass er ein klein wenig ruhiger läuft. Werde morgen nochmal die Live Daten auslesen und mal sehen ob da dann immer noch die 4000 U/min angezeigt werden. Ist schon alles sehr eigenartig alles. Habe ja schon unzählige Male davon gehört, dass der Sensor mal kaputt geht, aber wirklich noch NIE, dass er falsche Werte anzeigt!! 🤷🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner18.10.24
Tobias Frank: Hi, habe mir heute einen neuen gekauft und siehe da, der hat die angegeben 900 Ohm. Hat jetzt nicht die Welt gebracht, außer das er noch ein wenig besser anspringt und dass er ein klein wenig ruhiger läuft. Werde morgen nochmal die Live Daten auslesen und mal sehen ob da dann immer noch die 4000 U/min angezeigt werden. Ist schon alles sehr eigenartig alles. Habe ja schon unzählige Male davon gehört, dass der Sensor mal kaputt geht, aber wirklich noch NIE, dass er falsche Werte anzeigt!! 🤷🏻 18.10.24
Ich auch nicht... wenn kaputt dann kaputt... Aber ich denke dein Programm sorgt für Verunsicherung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten