fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Talk
0

Luftfilterkasten und Filter immer ölig | VW GOLF IV

Hallo zusammen, hat jemand eine Ahnung, warum mein Luftfilterkasten und Luftfilter immer ölig sind? Vor 400 km habe ich den Luftfilterkasten gereinigt und einen neuen Luftfilter eingebaut. Der Luftfilter ist noch nicht ölig, aber der Deckel des Luftfilterkastens ist bereits etwas ölig.
Bereits überprüft
Habe Kurbelgehäuseentlüftung auch vor 400 km gewechselt. Schlechte hersteller, billig?
Kfz-Technik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
46 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.12.24
Was für ein Hersteller vom Kge wurde verbaut? Eventuell hält der den Öldampf nicht richtig zurück, oder der Motor baut zu viel Kurbelgehäusedruck auf durch zu viele blow bay Gase.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.12.24
Das wird die Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" sein das sich der Ölnebel sich auf den Luftfilter absetzen tut. Vielleicht ist auch die Membrane gerissen der Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Marcel M: Das wird die Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" sein das sich der Ölnebel sich auf den Luftfilter absetzen tut. Vielleicht ist auch die Membrane gerissen der Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" defekt 09.12.24
Wurde vor 400 Km neue KGE eingebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Tom Werner: Was für ein Hersteller vom Kge wurde verbaut? Eventuell hält der den Öldampf nicht richtig zurück, oder der Motor baut zu viel Kurbelgehäusedruck auf durch zu viele blow bay Gase. 09.12.24
Habe dort von Internet Hersteller ATEC eingebaut. Schlecht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.12.24
Maik Akperow: Habe dort von Internet Hersteller ATEC eingebaut. Schlecht? 09.12.24
Teile von Atec ATP halte ich nichts. Besser wäre ein Markenteil gewesen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Was ich sehe ist kosmetischer Natur, es wird immer an gewissen Stellen feucht sein bzw sich durch Kurzstrecke immer etwas ansammeln was in den Filterkasten gedrückt wird. Kein Handlungsbedarf.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.12.24
In der Kurbelgehäuseentlüftung müsste ein Schaumstoffschwamm oder ein Sieb drin sein. Kannst du das Teil öffnen um da hinein zu schauen ? Wenn du das alte Teil noch hast , nehm das doch zuerst mal auseinander...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.12.24
Tom Werner: Teile von Atec ATP halte ich nichts. Besser wäre ein Markenteil gewesen. 09.12.24
Hab schon einiges von denen eingebaut, bis auf einen Nockenwellenversteller der kalt etwas klappert noch keine Probleme gehabt. Bin aber auch jedes Mal skeptisch 😂 Würde es in dem Fall dann aber auch mit einem Markenteil versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Tom Werner: Teile von Atec ATP halte ich nichts. Besser wäre ein Markenteil gewesen. 09.12.24
In Internet gibt es noch von FEBI , VAICO und von Metzger aber VAICO ist am teuerste. Welche ist von die 3 top ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Jürgen Schultz: In der Kurbelgehäuseentlüftung müsste ein Schaumstoffschwamm oder ein Sieb drin sein. Kannst du das Teil öffnen um da hinein zu schauen ? Wenn du das alte Teil noch hast , nehm das doch zuerst mal auseinander... 09.12.24
Oh muss den dafür komplett ausbauen. Und Alt Teil habe ich nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Buchhalter: Was ich sehe ist kosmetischer Natur, es wird immer an gewissen Stellen feucht sein bzw sich durch Kurzstrecke immer etwas ansammeln was in den Filterkasten gedrückt wird. Kein Handlungsbedarf. 09.12.24
Ok aber nach Km wird auch dann komplett voll mit Öl sein und Luft Filter auch wenn es sich da ansammelt ? Den davor mit alte Teil war Luft Filter immer mit Öl da war KGE Verstopft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach09.12.24
Das Problem kenne ich defekter Ölabscheider hatte das damals beim meinem 1.4 auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Maik Akperow: Ok aber nach Km wird auch dann komplett voll mit Öl sein und Luft Filter auch wenn es sich da ansammelt ? Den davor mit alte Teil war Luft Filter immer mit Öl da war KGE Verstopft. 09.12.24
So ist der Stand der Technik von damals. Es wird sich immer was ansammeln und an entsprechenden Stellen rausgedrückt. Die KGE wird nicht durch Öl verstopft sondern setzt sich aus einer Emulsion aus Öl, Benzin und Wasser zu. Der Gefrierpunkt dieser Paste sinkt und kann bei heutigen Temperaturen einfrieren =Motorschaden. Wenn deine KGE bereits "rumrotzt" solltest du die Kompression überprüfen nicht das durch defekte Kolbenringe eine extreme Ölverdünnung vorliegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Buchhalter: So ist der Stand der Technik von damals. Es wird sich immer was ansammeln und an entsprechenden Stellen rausgedrückt. Die KGE wird nicht durch Öl verstopft sondern setzt sich aus einer Emulsion aus Öl, Benzin und Wasser zu. Der Gefrierpunkt dieser Paste sinkt und kann bei heutigen Temperaturen einfrieren =Motorschaden. Wenn deine KGE bereits "rumrotzt" solltest du die Kompression überprüfen nicht das durch defekte Kolbenringe eine extreme Ölverdünnung vorliegt. 09.12.24
Ok kolbenringe habe ich auch schon gewechselt da wo ich zylinderkopfdichtung gewechselt habe habe da gleich öl wanne abgedichtet ölpumpe Gehäuse mit Simenring gewechselt. Auch vor 400 km. Vielleicht liegt es von schlechte hersteller das diese was ich eingebaut habe nicht seine Leistung bringt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Jochen Binzenbach: Das Problem kenne ich defekter Ölabscheider hatte das damals beim meinem 1.4 auch 09.12.24
Welche Kurbelgehäuseentlüftungventil hast du gekauft von welche hersteller? Es gibt noch FEBI , Metzger und VAICO VAICO ist am teuersten. Welche ist TOP ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach09.12.24
Maik Akperow: Welche Kurbelgehäuseentlüftungventil hast du gekauft von welche hersteller? Es gibt noch FEBI , Metzger und VAICO VAICO ist am teuersten. Welche ist TOP ? 09.12.24
Ich habe den Wagen erst gar nicht repariert da die Kosten für die Reparatur teurer und aufwendiger waren als der Wagen wert war ich habe den so wie er einem Kollegen als Baustellen Fahrzeug für ein paar Euro verkauft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Jochen Binzenbach: Ich habe den Wagen erst gar nicht repariert da die Kosten für die Reparatur teurer und aufwendiger waren als der Wagen wert war ich habe den so wie er einem Kollegen als Baustellen Fahrzeug für ein paar Euro verkauft 09.12.24
Achso ok. Ich habe bei den schon einiges investiert möchte den auch nicht weg schmeißen oder verkaufen weil sonst alles umsonst war. Ich kann ja Teile selber wechseln ich muss nur geld für Teile ausgeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Maik Akperow: Ok kolbenringe habe ich auch schon gewechselt da wo ich zylinderkopfdichtung gewechselt habe habe da gleich öl wanne abgedichtet ölpumpe Gehäuse mit Simenring gewechselt. Auch vor 400 km. Vielleicht liegt es von schlechte hersteller das diese was ich eingebaut habe nicht seine Leistung bringt? 09.12.24
Lass den Motor mal laufen und ziehe den Schlauch vom Filterkasten ab. Mit einer Taschenlampe machst die Gase sichtbar. Anhand der Menge die da rauskommt kann man weiteres dann beurteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach09.12.24
Maik Akperow: Achso ok. Ich habe bei den schon einiges investiert möchte den auch nicht weg schmeißen oder verkaufen weil sonst alles umsonst war. Ich kann ja Teile selber wechseln ich muss nur geld für Teile ausgeben. 09.12.24
Wenn der Ölabscheider defekt ist muss der komplette Motor runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Jochen Binzenbach: Wenn der Ölabscheider defekt ist muss der komplette Motor runter 09.12.24
Echt? Ich habe ihn auf dem Parkplatz in 30min gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Jochen Binzenbach: Wenn der Ölabscheider defekt ist muss der komplette Motor runter 09.12.24
Also wenn du den kurbelgehäuseentlüftungventil meinst dafür muss motor nicht raus ich habe den zwar gewechselt wo ich zylinderkopf unten hatte aber man kann glaub auch so wechseln ist zwar etwas schlecht aber geht denk ich schon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach09.12.24
Buchhalter: Echt? Ich habe ihn auf dem Parkplatz in 30min gewechselt. 09.12.24
Ja echt der sitzt bei dem hinten und ohne Motor Ausbau bekommst den nicht getauscht der 1.4 sollte eigentlich jeder wissen war einer der schlimmsten was Ölverbrauch und Reparaturanfälligkeit betraf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Buchhalter: Lass den Motor mal laufen und ziehe den Schlauch vom Filterkasten ab. Mit einer Taschenlampe machst die Gase sichtbar. Anhand der Menge die da rauskommt kann man weiteres dann beurteilen. 09.12.24
Etwas laufen lassen bis der warm ist oder auch in kalten zustand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Jochen Binzenbach: Ja echt der sitzt bei dem hinten und ohne Motor Ausbau bekommst den nicht getauscht der 1.4 sollte eigentlich jeder wissen war einer der schlimmsten was Ölverbrauch und Reparaturanfälligkeit betraf 09.12.24
Hm ok Wenn ich Auspuff runter mache dann komme ich glaub schon an der KGE hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Buchhalter: Lass den Motor mal laufen und ziehe den Schlauch vom Filterkasten ab. Mit einer Taschenlampe machst die Gase sichtbar. Anhand der Menge die da rauskommt kann man weiteres dann beurteilen. 09.12.24
Habe laufen gelassen bißchen kommt da was ist das normal ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Jochen Binzenbach: Ja echt der sitzt bei dem hinten und ohne Motor Ausbau bekommst den nicht getauscht der 1.4 sollte eigentlich jeder wissen war einer der schlimmsten was Ölverbrauch und Reparaturanfälligkeit betraf 09.12.24
Nee, da muss nix raus. Luftfilterkasten ab, über den Motor beugen und 3 Schrauben lösen. Ich glaube du verwechselst was. Wie gesagt, habe ich schon 5x gewechselt und zuletzt auf einem Parkplatz bei Aldi in 30min.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Maik Akperow: Habe laufen gelassen bißchen kommt da was ist das normal ? 09.12.24
Alles gut, keine Auffälligkeiten. Ein normaler Durchfluss (wie bei mir)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Maik Akperow: Hm ok Wenn ich Auspuff runter mache dann komme ich glaub schon an der KGE hin. 09.12.24
Von oben kommst locker dran ohne irgendwelche Demontagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Buchhalter: Von oben kommst locker dran ohne irgendwelche Demontagen. 09.12.24
Ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Buchhalter: Alles gut, keine Auffälligkeiten. Ein normaler Durchfluss (wie bei mir) 09.12.24
Ok. Dann lasse ich mal meine KGE erst mal drinnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Maik Akperow: Ok 09.12.24
Schau dir yt Videos an wenn du bedenken hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Maik Akperow: Ok. Dann lasse ich mal meine KGE erst mal drinnen. 09.12.24
Taste nur mit der Hand ringsum ab ob sie auch schön dicht ist und kein Öl raussifft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.12.24
Maik Akperow: Oh muss den dafür komplett ausbauen. Und Alt Teil habe ich nicht mehr. 09.12.24
...schau doch mal beim Verwerter nach und nehme da einen auseinander...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Buchhalter: Taste nur mit der Hand ringsum ab ob sie auch schön dicht ist und kein Öl raussifft. 09.12.24
Also ich sehe kein öl wo auf öl wanne oder motor block ist ist alles soweiter trocken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Maik Akperow: Also ich sehe kein öl wo auf öl wanne oder motor block ist ist alles soweiter trocken. 09.12.24
Nur das AGR Gehäuse, weißt du wo es sitzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
So mal bei mir alle 2 Jahre.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.12.24
Buchhalter: So mal bei mir alle 2 Jahre..... 09.12.24
Hmmm....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Buchhalter: Nur das AGR Gehäuse, weißt du wo es sitzt? 09.12.24
Wenn du den AGR Ventil meinst ja weiß wo der ist habe den auch vor 400 km gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow09.12.24
Buchhalter: Hmmm.... 09.12.24
Ok habe den auto auch schon 2 jahre aber 1 jahr damit nur gefahren habe aber oft Luftfiltekasten sauber gemacht und Luftfilter gewechselt. Kann man wegen diese öl wo in Luftfiltekasten kommt nix dagegen machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter10.12.24
Maik Akperow: Ok habe den auto auch schon 2 jahre aber 1 jahr damit nur gefahren habe aber oft Luftfiltekasten sauber gemacht und Luftfilter gewechselt. Kann man wegen diese öl wo in Luftfiltekasten kommt nix dagegen machen? 09.12.24
Ist der Bauart geschuldet und je älter das Auto wird verschlimmern sich die Symptome. Mein 1.4er, deshalb weiß ich auch das man für die KGE nichts ausbauen muss, schon garniert den kompletten Motor (🤣), hat 204.000km Jetzt habe ich einen Bypass im Rohr von der KGE zum Luftfilterkasten eingebaut um der ganzen Problematik vorzubeugen, alles trocken. Du musst halt damit leben und es akzeptieren. Freue dich das du das glück hast in diesem Regime noch ein Auto fahren zu dürfen. Die paar Ölspritzer bei dir sind garnichts und auch nicht der Rede wert. Ich sehe das deine Bremsflüssigkeit relativ schwarz ist, überprüfe den Wasseranteil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow10.12.24
Buchhalter: Ist der Bauart geschuldet und je älter das Auto wird verschlimmern sich die Symptome. Mein 1.4er, deshalb weiß ich auch das man für die KGE nichts ausbauen muss, schon garniert den kompletten Motor (🤣), hat 204.000km Jetzt habe ich einen Bypass im Rohr von der KGE zum Luftfilterkasten eingebaut um der ganzen Problematik vorzubeugen, alles trocken. Du musst halt damit leben und es akzeptieren. Freue dich das du das glück hast in diesem Regime noch ein Auto fahren zu dürfen. Die paar Ölspritzer bei dir sind garnichts und auch nicht der Rede wert. Ich sehe das deine Bremsflüssigkeit relativ schwarz ist, überprüfe den Wasseranteil. 10.12.24
Ah ok Meiner hat jetzt ca 223000 Km 😅 Ok dann lasse ich das erst mal so mit KGE. Achja immer mit die alte auto 😅 die 1,4 motor sind glaub die schlechteste was vw bis jetzt gebaut hat . Bremsflüssigkeit habe ich am 08.07.2023 Gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter10.12.24
Maik Akperow: Ah ok Meiner hat jetzt ca 223000 Km 😅 Ok dann lasse ich das erst mal so mit KGE. Achja immer mit die alte auto 😅 die 1,4 motor sind glaub die schlechteste was vw bis jetzt gebaut hat . Bremsflüssigkeit habe ich am 08.07.2023 Gewechselt. 10.12.24
Die KGE ist bei diesem Motor nicht optimal gelöst, gab auch hierzu einige Rückrufe von VW in der Vergangenheit, ich habe es vor einiger Zeit durch Eigenbau selbst optimiert. Schlechter Motor ist das nicht, wie sonst hätte er diese Kilometerleistung geschafft? Ich bin der festen Überzeugung, dass 500.000km kein Problem bei guter Pflege (Ölwechsel) für diesen Motor sind. Schlechte Motoren sind hier an der Tagesordnung wie der ganze FSI, TSI, TFSI und die ganzen Diesel, das ist wahrlich der letzte Schrott welcher den Leuten bis heute abgedreht wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow10.12.24
Buchhalter: Die KGE ist bei diesem Motor nicht optimal gelöst, gab auch hierzu einige Rückrufe von VW in der Vergangenheit, ich habe es vor einiger Zeit durch Eigenbau selbst optimiert. Schlechter Motor ist das nicht, wie sonst hätte er diese Kilometerleistung geschafft? Ich bin der festen Überzeugung, dass 500.000km kein Problem bei guter Pflege (Ölwechsel) für diesen Motor sind. Schlechte Motoren sind hier an der Tagesordnung wie der ganze FSI, TSI, TFSI und die ganzen Diesel, das ist wahrlich der letzte Schrott welcher den Leuten bis heute abgedreht wird. 10.12.24
Ah ok habe halt viel gehört das die motor 1,4 Schrott sind. Achso welche öl gibst du deine golf 4 1,4 ? Ich habe am anfang wo ich den gekauft habe öl wechsel gemacht und 5 w30 Öl rein gemacht und nicht so lange her von 5w30 auf 10w40 gewechselt. Und jetzt fahre ich mit 10 w40 .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter11.12.24
Maik Akperow: Ah ok habe halt viel gehört das die motor 1,4 Schrott sind. Achso welche öl gibst du deine golf 4 1,4 ? Ich habe am anfang wo ich den gekauft habe öl wechsel gemacht und 5 w30 Öl rein gemacht und nicht so lange her von 5w30 auf 10w40 gewechselt. Und jetzt fahre ich mit 10 w40 . 10.12.24
Viele erzählen viel wenn der Tag lang ist. Es ist halt der kleinste und schwächste Motor der damals verbaut wurde. Ist er deswegen schlecht? Nein! Ich habe einen Skoda Octavia was ja nicht sonderlich wichtig ist da diese Motoren in vielen anderen Fahrzeugen verbaut wurden. Ich fahre ausschließlich 10w40, nehme das Defender von Mannol und bin sehr zufrieden damit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow11.12.24
Buchhalter: Viele erzählen viel wenn der Tag lang ist. Es ist halt der kleinste und schwächste Motor der damals verbaut wurde. Ist er deswegen schlecht? Nein! Ich habe einen Skoda Octavia was ja nicht sonderlich wichtig ist da diese Motoren in vielen anderen Fahrzeugen verbaut wurden. Ich fahre ausschließlich 10w40, nehme das Defender von Mannol und bin sehr zufrieden damit. 11.12.24
Ah ok. Ja ist zwar kleinste motor aber scheiße ist der nicht wenn die Laufen. Ok ich habe auch 10w40 aber von liquimolly leichtlauföl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow11.12.24
Buchhalter: Ist der Bauart geschuldet und je älter das Auto wird verschlimmern sich die Symptome. Mein 1.4er, deshalb weiß ich auch das man für die KGE nichts ausbauen muss, schon garniert den kompletten Motor (🤣), hat 204.000km Jetzt habe ich einen Bypass im Rohr von der KGE zum Luftfilterkasten eingebaut um der ganzen Problematik vorzubeugen, alles trocken. Du musst halt damit leben und es akzeptieren. Freue dich das du das glück hast in diesem Regime noch ein Auto fahren zu dürfen. Die paar Ölspritzer bei dir sind garnichts und auch nicht der Rede wert. Ich sehe das deine Bremsflüssigkeit relativ schwarz ist, überprüfe den Wasseranteil. 10.12.24
Auto passt soweit alles.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten