fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maik Akperow30.12.24
Talk
0

Öl wechseln | VW GOLF IV

Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069) Thumbnail

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.12.24
Hallo, Öle sollte man nicht mischen. Nur zugelassenes Öl verwenden. Gruß Rudik
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.12.24
Hallo ich kenn die laufleistung des wagens nicht ,aber die kolbenringe und ventilschaftabdichtungen könnten schon sehr gelitten haben ,da hilft nur auffüllen oder motor revidieren !
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Rein theoretisch kannst du 10w40 jeden Herstellers nehmen.. ABER! Ich würde das nicht machen wenn nicht unbedingt notwendig! Das Thema ist, dass du nicht weißt welche Zusätze darin sind! Hier kann es durchaus vorkommen, dass etwaige Zusätze sich gegenseitig beißen und somit zu Rost oder anderen Verschleiß im Motor mit sich bringen, da reicht es schon, wenn sich 2 Mitteln gegeneinander „neutralisieren“ Wenn Du die Wahl hast, mische es besser nicht! Oder Tausch das Öl zu Gänze aus!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow30.12.24
Thomas Krenn: Rein theoretisch kannst du 10w40 jeden Herstellers nehmen.. ABER! Ich würde das nicht machen wenn nicht unbedingt notwendig! Das Thema ist, dass du nicht weißt welche Zusätze darin sind! Hier kann es durchaus vorkommen, dass etwaige Zusätze sich gegenseitig beißen und somit zu Rost oder anderen Verschleiß im Motor mit sich bringen, da reicht es schon, wenn sich 2 Mitteln gegeneinander „neutralisieren“ Wenn Du die Wahl hast, mische es besser nicht! Oder Tausch das Öl zu Gänze aus! 30.12.24
Ah ok und welche von die 2 Öl ist besser normalerweise liquimolly?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow30.12.24
Rudi Klaus: Hallo, Öle sollte man nicht mischen. Nur zugelassenes Öl verwenden. Gruß Rudik 30.12.24
Also laut Fahrzeug heft sind beide zugelassen aber für meine ist auch 5w30 zugelassen aber da verbraucht der mehr Öl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach30.12.24
Ich habe den Wagen selbst gehabt der Motor ist für seinen Ölverbrauch bekannt meiner hatte 150tkm gelaufen der brauchte soviel Öl das ich hätte ein Fass in in den Kofferraum legen müssen und die Reparaturkosten hätte damals den Fahrzeug wert weit über Schritten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow30.12.24
Dieter Beck: Hallo ich kenn die laufleistung des wagens nicht ,aber die kolbenringe und ventilschaftabdichtungen könnten schon sehr gelitten haben ,da hilft nur auffüllen oder motor revidieren ! 30.12.24
Der har jetzt km stand 224329 und habe kolbenringe mit zylinderkopfdichtung bei 222448 km gewechselt. Und ventilschaftdichtung mit zahnriemen bei 209152 km gewechselt. Aber mein motorblock bei zylinderlaufbahn hat keine Kreuzschliff mehr.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Maik Akperow: Ah ok und welche von die 2 Öl ist besser normalerweise liquimolly? 30.12.24
Über besser oder schlechter kann sich streiten! Ich sag mal so.. bei den alten Autos, ist ALLES besser als das was es damals gab! Von daher, können beide Öle ausreichen! Wichtig ist nur.. alle 10.000 bis MAXIMAL 15.000 km frisches Öl samt Filter! Da reicht auch das „billige“ Öl! Mannol fahre ich tatsächlich in fast allen meinen „alten“ Autos.. hatte noch nie Probleme! In meinem Mercedes kommt aber nur Ravenol rein, da würde ich das nicht rein schütten, weil es keine Freigabe für das Auto gibt! Wichtig ist nur.. nicht mischen! Und ich rate dir, hau mal einen Reiniger mit rein.. eine Motorspülung / Motorflush.. So hatte mein DIESEL 6000 km sauberes Öl, das wirklich nicht schwarz wurde! AGR ist aber geschlossen!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Maik Akperow: Der har jetzt km stand 224329 und habe kolbenringe mit zylinderkopfdichtung bei 222448 km gewechselt. Und ventilschaftdichtung mit zahnriemen bei 209152 km gewechselt. Aber mein motorblock bei zylinderlaufbahn hat keine Kreuzschliff mehr. 30.12.24
Diese Motoren sind eh spitze! Wichtig ist nur.. Ölwechsel brav machen und regelmäßig prüfen.. Auch mal anständig auf die Bahn mit ihm.. der Kreuzschliff ist so gesehen nicht wichtig.. es darf nur nicht zu glatt sein, sonst rinnt das Öl zu schnell weg! Wenn das so ist, rate ich dir zu Mannol Cermic Ester.. das macht die Laufbahn „Rauh“ und das Öl hält besser und kann so schmieren und seiner Aufgabe nachkommen.. diese 10 Euro ist das allemal wert! Das Zeug ist übrigens sehr gut.. meine alte Firma hat solche Sachen geprüft und unter dem Mikroskop angeschaut! Das Zeug hält was es verspricht! Alle 30-40 Tausend km mit rein.. so kann man sein Auto schön lange genießen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.12.24
Maik Akperow: Also laut Fahrzeug heft sind beide zugelassen aber für meine ist auch 5w30 zugelassen aber da verbraucht der mehr Öl. 30.12.24
Hi, auch wenn beide Öle für dein Wagen zugelassen sind würde ich kein cocktail aus beiden in den Motor füllen. Könnte den Motortod bedeuten. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
Ingo Böttcher30.12.24
Moderneres Öl ist nicht zwingend besser für den Motor. Moderne Öle sind ein Chemiecocktail, der für die heutigen Anforderungen (AGR, turbo, Startstop....) gemischt wurde. Ein Golf 4 ist schon recht alt und hat andere Bedürfnisse. Es kann sogar sein, dass die moderne Suppe zu dünn ist und zu erhöhtem Ölverbrauch führt oder vieleicht Dichtungen angreift. Am besten das Öl mit den historischen Spezifikationen einfüllen.
2
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Ingo Böttcher: Moderneres Öl ist nicht zwingend besser für den Motor. Moderne Öle sind ein Chemiecocktail, der für die heutigen Anforderungen (AGR, turbo, Startstop....) gemischt wurde. Ein Golf 4 ist schon recht alt und hat andere Bedürfnisse. Es kann sogar sein, dass die moderne Suppe zu dünn ist und zu erhöhtem Ölverbrauch führt oder vieleicht Dichtungen angreift. Am besten das Öl mit den historischen Spezifikationen einfüllen. 30.12.24
Also aufgrund meiner Expertise in diesem Fach, kann ich dem nicht zustimmen! Die heutigen Öle greifen wenn die Spezifische Zulassung drauf steht, sicher nicht an! Zudem sind Öle von heute für alle Arten von Metall, Plastik usw. absolut verträglich! Das hat meine ehemalige Firma jedes Jahr mit sicher 50 verschiedenen Öl-Marken versucht! Bei den Motor wird es vermutlich HC Sythese Öl sein!.. Muss es aber nicht! Heutige Öle verbrennen Rückstandsarm bis Rückstandslos.. zudem ist die Schmierung so gut, dass selbst Metall auf Metall kaum Abrieb erfährt, ohne Druck zwischen den Teilen, also nur Öl darüber laufen lassen! Wichtig ist: Freigabe für den Motor Richtige Viskosität.. Ich rate 10w40 aber mindestens 5w40.. Gerne auch dicker!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow30.12.24
Jochen Binzenbach: Ich habe den Wagen selbst gehabt der Motor ist für seinen Ölverbrauch bekannt meiner hatte 150tkm gelaufen der brauchte soviel Öl das ich hätte ein Fass in in den Kofferraum legen müssen und die Reparaturkosten hätte damals den Fahrzeug wert weit über Schritten 30.12.24
Ok wie viel hat deiner verbraucht in wie viel km ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow30.12.24
Thomas Krenn: Über besser oder schlechter kann sich streiten! Ich sag mal so.. bei den alten Autos, ist ALLES besser als das was es damals gab! Von daher, können beide Öle ausreichen! Wichtig ist nur.. alle 10.000 bis MAXIMAL 15.000 km frisches Öl samt Filter! Da reicht auch das „billige“ Öl! Mannol fahre ich tatsächlich in fast allen meinen „alten“ Autos.. hatte noch nie Probleme! In meinem Mercedes kommt aber nur Ravenol rein, da würde ich das nicht rein schütten, weil es keine Freigabe für das Auto gibt! Wichtig ist nur.. nicht mischen! Und ich rate dir, hau mal einen Reiniger mit rein.. eine Motorspülung / Motorflush.. So hatte mein DIESEL 6000 km sauberes Öl, das wirklich nicht schwarz wurde! AGR ist aber geschlossen! 30.12.24
Wo ich Öl gewechselt habe habe ich Öl und dann so ein Motor Mittel rein gemacht mit neue Öl drinnen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow30.12.24
Rudi Klaus: Hi, auch wenn beide Öle für dein Wagen zugelassen sind würde ich kein cocktail aus beiden in den Motor füllen. Könnte den Motortod bedeuten. Gruß Rudik 30.12.24
Ok danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow31.12.24
Thomas Krenn: Diese Motoren sind eh spitze! Wichtig ist nur.. Ölwechsel brav machen und regelmäßig prüfen.. Auch mal anständig auf die Bahn mit ihm.. der Kreuzschliff ist so gesehen nicht wichtig.. es darf nur nicht zu glatt sein, sonst rinnt das Öl zu schnell weg! Wenn das so ist, rate ich dir zu Mannol Cermic Ester.. das macht die Laufbahn „Rauh“ und das Öl hält besser und kann so schmieren und seiner Aufgabe nachkommen.. diese 10 Euro ist das allemal wert! Das Zeug ist übrigens sehr gut.. meine alte Firma hat solche Sachen geprüft und unter dem Mikroskop angeschaut! Das Zeug hält was es verspricht! Alle 30-40 Tausend km mit rein.. so kann man sein Auto schön lange genießen! 30.12.24
Die Laufbahn sind glaub schon glatt also Laufbahn Spiegelt habe jetzt leider kein Bild davon gemacht wo ich den zerlegt habe. Und ist das Mannol Cermic Ester ein motorMittel wo man neue Öl rein macht bei Öl wechsel und dann diese Mittel dazu geben ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow31.12.24
Thomas Krenn: Also aufgrund meiner Expertise in diesem Fach, kann ich dem nicht zustimmen! Die heutigen Öle greifen wenn die Spezifische Zulassung drauf steht, sicher nicht an! Zudem sind Öle von heute für alle Arten von Metall, Plastik usw. absolut verträglich! Das hat meine ehemalige Firma jedes Jahr mit sicher 50 verschiedenen Öl-Marken versucht! Bei den Motor wird es vermutlich HC Sythese Öl sein!.. Muss es aber nicht! Heutige Öle verbrennen Rückstandsarm bis Rückstandslos.. zudem ist die Schmierung so gut, dass selbst Metall auf Metall kaum Abrieb erfährt, ohne Druck zwischen den Teilen, also nur Öl darüber laufen lassen! Wichtig ist: Freigabe für den Motor Richtige Viskosität.. Ich rate 10w40 aber mindestens 5w40.. Gerne auch dicker! 30.12.24
Ein Meister wo ich kenne hat gesagt ich soll 10 w40 rein weil davor hatte ich 5w30. Soll ich 10 w40 lassen oder andere Öl wenn ja welche am besten für diese auto?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach31.12.24
Maik Akperow: Ok wie viel hat deiner verbraucht in wie viel km ? 30.12.24
Ca 4l bis 5lwaren das damals auf nicht mal 1000km
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn31.12.24
Maik Akperow: Ein Meister wo ich kenne hat gesagt ich soll 10 w40 rein weil davor hatte ich 5w30. Soll ich 10 w40 lassen oder andere Öl wenn ja welche am besten für diese auto? 31.12.24
Das kommt natürlich darauf an, wo du lebst.. Das 10w40 ist sicher ein Öl, dass bei unseren Temperaturen perfekt ist! Aber man kann natürlich auch hoch gehen, frage ist nur ob es Sinn macht! Wenn der vorher 4-5 Liter auf 1000 km gesoffen hat.. dann ist der Motor Schrott.. Das würde man nichtmal mit 20w100 dicht bekommen! Oder meinst du 0,4-0,5 Liter? Wenn du wirklich willst, kann man noch auf ein 10w50-10w60 hoch gehen.. aber wirklich sinnvoll ist das nicht..
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn31.12.24
Maik Akperow: Die Laufbahn sind glaub schon glatt also Laufbahn Spiegelt habe jetzt leider kein Bild davon gemacht wo ich den zerlegt habe. Und ist das Mannol Cermic Ester ein motorMittel wo man neue Öl rein macht bei Öl wechsel und dann diese Mittel dazu geben ? 31.12.24
Ja genau! Das legt sich dann im Motor an, und hilft dir bei solchen Dingen! Da gibt es viele Hersteller, aber gewisse Mitteln sind extrem teuer.. aber auch besser als das Produkt von Mannol! Man muss sich das so vorstellen, dass der Inhaltsstoff sich an den Motor anlegt, um eine bessere Oberfläche zu bekommen, wo Öl wieder haftet und Hitze abgeleitet werden kann.. diese Mitteln verbringen sicher kein Wunder, aber sie halten oft, was sie versprechen! Wurde sogar unter dem Mikroskop getestet und geprüft! Der Unterschied ist in dieser Größe, absolut erstaunlich!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach31.12.24
Jochen Binzenbach: Ca 4l bis 5lwaren das damals auf nicht mal 1000km 31.12.24
Wenn ich den Motor wieder auf ein halbwegs normales Verbrauchsniveau was das Öl betrifft hätte mich alleine der der Austausch vom Ölabscheider Tausch schon damals an die 1000€ gekostet ein Freund von mir hätte das gemacht und der war damals schon Werkstattmeister bei einem Schwedischen Autohaus der hat zu Hause eine Top eingerichtet Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
Ingo Böttcher31.12.24
Thomas Krenn: Also aufgrund meiner Expertise in diesem Fach, kann ich dem nicht zustimmen! Die heutigen Öle greifen wenn die Spezifische Zulassung drauf steht, sicher nicht an! Zudem sind Öle von heute für alle Arten von Metall, Plastik usw. absolut verträglich! Das hat meine ehemalige Firma jedes Jahr mit sicher 50 verschiedenen Öl-Marken versucht! Bei den Motor wird es vermutlich HC Sythese Öl sein!.. Muss es aber nicht! Heutige Öle verbrennen Rückstandsarm bis Rückstandslos.. zudem ist die Schmierung so gut, dass selbst Metall auf Metall kaum Abrieb erfährt, ohne Druck zwischen den Teilen, also nur Öl darüber laufen lassen! Wichtig ist: Freigabe für den Motor Richtige Viskosität.. Ich rate 10w40 aber mindestens 5w40.. Gerne auch dicker! 30.12.24
Ein Experte bin ich natürlich nicht. Meine schlechte Erfahrungen mit zu modernen Ölen sind auch schon ĥistorisch. Bei meiner Honda cb 750 f hatte synthetische Öl die Kupplung (Ölbad) ruiniert. Und bei meinem 1980er MGB hatte der Vorbesitzer 15W40 eingefüllt, obwohl 20w50 rein muss. Nach dem Rückwechsel auf das richtige Öl war der Motor für englische Verhältnisse dicht. Bei dem Golf 4 könnte zu modernes Öl dazu führen, dass sich die Ölkohle löst, die sich über zig Jahre angesammelt hat. Da über die Jahre bei den Motoren generell die agr-Ŕate immer weiter hochgesetzt ŵurde, mußte beim Öl die Reinigungwirkung erhöht werden. Daher kann man grob sagen: je moderner das Öl, desto mehr Reinigungskraft hat es. Und bei alten Motoren kann das halt zu unerwünschten Wirkungen kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow31.12.24
Jochen Binzenbach: Ca 4l bis 5lwaren das damals auf nicht mal 1000km 31.12.24
Ok Meiner hat vor 1 jahr 1,5 Liter in 700 Km verbraucht und dann habe ich 2 mal motor zerlegt und jetzt momentan 1800 km gefahren und ist glaub jetzt auf minimum muss ich nacher schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow31.12.24
Thomas Krenn: Das kommt natürlich darauf an, wo du lebst.. Das 10w40 ist sicher ein Öl, dass bei unseren Temperaturen perfekt ist! Aber man kann natürlich auch hoch gehen, frage ist nur ob es Sinn macht! Wenn der vorher 4-5 Liter auf 1000 km gesoffen hat.. dann ist der Motor Schrott.. Das würde man nichtmal mit 20w100 dicht bekommen! Oder meinst du 0,4-0,5 Liter? Wenn du wirklich willst, kann man noch auf ein 10w50-10w60 hoch gehen.. aber wirklich sinnvoll ist das nicht.. 31.12.24
Vor 1 jahr habe ich mit 5w30 gefahren und da 1,5 l rein gemacht in 700 km. Danach habe ich 2 mal motor zerlegtm. Und jetzt 1800 km und ist glaub auf minimum muss ich nacher schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow31.12.24
Thomas Krenn: Ja genau! Das legt sich dann im Motor an, und hilft dir bei solchen Dingen! Da gibt es viele Hersteller, aber gewisse Mitteln sind extrem teuer.. aber auch besser als das Produkt von Mannol! Man muss sich das so vorstellen, dass der Inhaltsstoff sich an den Motor anlegt, um eine bessere Oberfläche zu bekommen, wo Öl wieder haftet und Hitze abgeleitet werden kann.. diese Mitteln verbringen sicher kein Wunder, aber sie halten oft, was sie versprechen! Wurde sogar unter dem Mikroskop getestet und geprüft! Der Unterschied ist in dieser Größe, absolut erstaunlich! 31.12.24
Ok kann man diese von Mannol benutzen oder ein besseres nehmen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach31.12.24
Maik Akperow: Ok Meiner hat vor 1 jahr 1,5 Liter in 700 Km verbraucht und dann habe ich 2 mal motor zerlegt und jetzt momentan 1800 km gefahren und ist glaub jetzt auf minimum muss ich nacher schauen. 31.12.24
Wie schon am Anfang geschrieben der Motor ist für seinen Ölverbrauch bekannt mir war die Motorrevision zu aufwendig und zu teuer das war auch mit Abstand einer schlechtesten Autos die ich von VAG gefahren habe es gab zwar noch ein Fahrzeug was den Golf 4 übertroffen hat es war kein VAG Fahrzeug die Marke würde ich im Leben und werde sie mir auch nie wieder kaufen der Wagen hat an Reparatur Anfälligkeit alles übertroffen was ich bis dahin an Autos gefahren bin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow31.12.24
Jochen Binzenbach: Wie schon am Anfang geschrieben der Motor ist für seinen Ölverbrauch bekannt mir war die Motorrevision zu aufwendig und zu teuer das war auch mit Abstand einer schlechtesten Autos die ich von VAG gefahren habe es gab zwar noch ein Fahrzeug was den Golf 4 übertroffen hat es war kein VAG Fahrzeug die Marke würde ich im Leben und werde sie mir auch nie wieder kaufen der Wagen hat an Reparatur Anfälligkeit alles übertroffen was ich bis dahin an Autos gefahren bin 31.12.24
Ok. Ist mein erste Auto. Habe Führerschein nicht extrem lange. Aber werd auch kein vw mehr kaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow31.12.24
Thomas Krenn: Das kommt natürlich darauf an, wo du lebst.. Das 10w40 ist sicher ein Öl, dass bei unseren Temperaturen perfekt ist! Aber man kann natürlich auch hoch gehen, frage ist nur ob es Sinn macht! Wenn der vorher 4-5 Liter auf 1000 km gesoffen hat.. dann ist der Motor Schrott.. Das würde man nichtmal mit 20w100 dicht bekommen! Oder meinst du 0,4-0,5 Liter? Wenn du wirklich willst, kann man noch auf ein 10w50-10w60 hoch gehen.. aber wirklich sinnvoll ist das nicht.. 31.12.24
Also bin 1937 km gefahren und ist fast auf minimum. Und habe ich davor auf max gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach31.12.24
Maik Akperow: Ok. Ist mein erste Auto. Habe Führerschein nicht extrem lange. Aber werd auch kein vw mehr kaufen. 31.12.24
Das hat nichts mit VW zu tun ich habe meinen Führerschein fast 35 Jahre man kann halt Glück haben und halt Pech das kann dir bei BMW, Mercedes usw auch passieren das bringt halt die Erfahrung mit Mein Sohn hat sich vor 6 Monaten ein Golf 6 gekaufte mein Sohn wird jetzt 23 der Wagen ist Top ich habe den vor 6 Monaten bei einem Händler gefunden 2 Hand Lückenlos Scheckheft klar 80 PS ist jetzt nicht der Rennwagen aber für die Arbeit und zurück reicht das dabei muss ich sagen er hat auch ein teures Hobby für sein Alter er fährt Motorrad hat eine KTM 790 die hat er sich vor 2 Jahren Neu gekauft Aber Autofahren ist auch für ihn teuer da noch keine 25 Jahre ist zählt er bei der Versicherung noch als Fahranfänger das solltet ihr euch auch mal vor Augen halten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow31.12.24
Jochen Binzenbach: Das hat nichts mit VW zu tun ich habe meinen Führerschein fast 35 Jahre man kann halt Glück haben und halt Pech das kann dir bei BMW, Mercedes usw auch passieren das bringt halt die Erfahrung mit Mein Sohn hat sich vor 6 Monaten ein Golf 6 gekaufte mein Sohn wird jetzt 23 der Wagen ist Top ich habe den vor 6 Monaten bei einem Händler gefunden 2 Hand Lückenlos Scheckheft klar 80 PS ist jetzt nicht der Rennwagen aber für die Arbeit und zurück reicht das dabei muss ich sagen er hat auch ein teures Hobby für sein Alter er fährt Motorrad hat eine KTM 790 die hat er sich vor 2 Jahren Neu gekauft Aber Autofahren ist auch für ihn teuer da noch keine 25 Jahre ist zählt er bei der Versicherung noch als Fahranfänger das solltet ihr euch auch mal vor Augen halten 31.12.24
Ah das stimmt.. bei mir ist Versicherung auch teuer für Golf 4 da ich auch 24 jahre bin. Aber durch Vater zahl ich weniger. Aber für mich persönlich ist 75 ps viel zu wenig. 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach31.12.24
Maik Akperow: Ah das stimmt.. bei mir ist Versicherung auch teuer für Golf 4 da ich auch 24 jahre bin. Aber durch Vater zahl ich weniger. Aber für mich persönlich ist 75 ps viel zu wenig. 😅 31.12.24
Siehste so ist es bei mir auch der Wagen ist auf mich angemeldet habe aber die Prozente von meinem Vater übernommen da meine Eltern Rentner sind und keinen zweit Wagen mehr brauchen habe ich die übernommen und sie meinem Sohn gegeben und wenn er 25 wird greifen die erst er fährt dann in der SF Klasse 25 dann kostet der Golf nur noch ein Bruchteil von dem was er jetzt bezahlt aber noch mal zu deinem Problem den Ölverbrauch wirst du nur mit einem Erhöhten Kosten Aufwand in den Griff bekommen ob sich das lohnt ist fraglich ich hätte dir den Golf 4 mit dem 1.6l Motor und 102 oder 105 PS was der hat empfehlen können der Motor war Stabiler was den Ölverbrauch und die Reparatur Anfälligkeit betrifft auch damit wärst du gut von a nach b gekommen und wenn du noch mal einen VW kaufen solltest Golf 7 1.2 mit 110 PS das war der einer der besten Golfs die VW gebaut hat den würde immer wieder gerne Fahren der Wagen war absolut der Beste den bis jetzt gefahren habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow31.12.24
Jochen Binzenbach: Siehste so ist es bei mir auch der Wagen ist auf mich angemeldet habe aber die Prozente von meinem Vater übernommen da meine Eltern Rentner sind und keinen zweit Wagen mehr brauchen habe ich die übernommen und sie meinem Sohn gegeben und wenn er 25 wird greifen die erst er fährt dann in der SF Klasse 25 dann kostet der Golf nur noch ein Bruchteil von dem was er jetzt bezahlt aber noch mal zu deinem Problem den Ölverbrauch wirst du nur mit einem Erhöhten Kosten Aufwand in den Griff bekommen ob sich das lohnt ist fraglich ich hätte dir den Golf 4 mit dem 1.6l Motor und 102 oder 105 PS was der hat empfehlen können der Motor war Stabiler was den Ölverbrauch und die Reparatur Anfälligkeit betrifft auch damit wärst du gut von a nach b gekommen und wenn du noch mal einen VW kaufen solltest Golf 7 1.2 mit 110 PS das war der einer der besten Golfs die VW gebaut hat den würde immer wieder gerne Fahren der Wagen war absolut der Beste den bis jetzt gefahren habe 31.12.24
Ok aber was kann ich noch machen wegen Öl verbrauch habe da Kolbenringe neue, Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung auch mal neue , beide Katylasator, AGR Ventil, Zahnriemen mit wasserpumpe auch mal neue gemacht. Habe da schon einiges gemacht. Aber nächste auto wird mit 200 PS oder mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach31.12.24
Maik Akperow: Ok aber was kann ich noch machen wegen Öl verbrauch habe da Kolbenringe neue, Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung auch mal neue , beide Katylasator, AGR Ventil, Zahnriemen mit wasserpumpe auch mal neue gemacht. Habe da schon einiges gemacht. Aber nächste auto wird mit 200 PS oder mehr. 31.12.24
Prüf mal den Ölabscheider ob der noch funktioniert dafür muss der Motor raus der sitzt hinten am Motor aber im Ernst ist es das wert soviel Geld zu verbrennen ich kann dir aber nicht garantieren das wenn du den getauscht hast das er kein Öl mehr verbraucht für so etwas gibt es Leute die da weit aus mehr Erfahrung haben es gibt viele Möglichkeiten die zu Ölverbrauch führen aber da gibt es es hier bestimmt andere Mitglieder die in diesem Bereich weit aus mehr Erfahrung haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow31.12.24
Jochen Binzenbach: Prüf mal den Ölabscheider ob der noch funktioniert dafür muss der Motor raus der sitzt hinten am Motor aber im Ernst ist es das wert soviel Geld zu verbrennen ich kann dir aber nicht garantieren das wenn du den getauscht hast das er kein Öl mehr verbraucht für so etwas gibt es Leute die da weit aus mehr Erfahrung haben es gibt viele Möglichkeiten die zu Ölverbrauch führen aber da gibt es es hier bestimmt andere Mitglieder die in diesem Bereich weit aus mehr Erfahrung haben 31.12.24
Habe den auch gewechselt wo ich kolbenringe gemacht habe.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn02.01.25
Maik Akperow: Also bin 1937 km gefahren und ist fast auf minimum. Und habe ich davor auf max gemacht. 31.12.24
Das ist schon viel.. von min auf max sind etwa 1 Liter.. Dickeres Öl rein.. 10w40 oder 10w60.. beides geht locker, nur sollte man dann keine zu kurzen Strecken fahren! Aber wenn du 15-20 km fährst pro Strecke, geht das easy! Ich fahre im Winter 10w40.. und im Sommer 10w60.. ich rate dir zu Ravenol oder Motul! Der Flammpunkt liegt dort sehr hoch.. wenn er es im Brennraum verbrennt, dann wird das besser werden! Die Hydros mögen das sicher auch gerne! Mit der Versicherung könnte ich dir helfen, wenn du in Österreich wärst.. arbeite für die Zürich Versicherung AG.. woher kommst du? Kenne ein paar deutsche Kollegen?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Akperow02.01.25
Thomas Krenn: Das ist schon viel.. von min auf max sind etwa 1 Liter.. Dickeres Öl rein.. 10w40 oder 10w60.. beides geht locker, nur sollte man dann keine zu kurzen Strecken fahren! Aber wenn du 15-20 km fährst pro Strecke, geht das easy! Ich fahre im Winter 10w40.. und im Sommer 10w60.. ich rate dir zu Ravenol oder Motul! Der Flammpunkt liegt dort sehr hoch.. wenn er es im Brennraum verbrennt, dann wird das besser werden! Die Hydros mögen das sicher auch gerne! Mit der Versicherung könnte ich dir helfen, wenn du in Österreich wärst.. arbeite für die Zürich Versicherung AG.. woher kommst du? Kenne ein paar deutsche Kollegen?! 02.01.25
Ich habe momentan in auto 10w40 drinnen und von minimum bis max habe ich 0,5 Liter rein gemacht und jetzt ist er wieder auf maximum und habe 1937 km gefahren. Ich fahre oft eine Strecke 25 km zu arbeit und zurück wieder 25 km aber fahre auch oft kurzstrecke oft einkaufen. Komme aus Baden-Württemberg. Jetzt Versicherung zahl ich jede 3 monat 166 Euro.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn05.01.25
Maik Akperow: Ich habe momentan in auto 10w40 drinnen und von minimum bis max habe ich 0,5 Liter rein gemacht und jetzt ist er wieder auf maximum und habe 1937 km gefahren. Ich fahre oft eine Strecke 25 km zu arbeit und zurück wieder 25 km aber fahre auch oft kurzstrecke oft einkaufen. Komme aus Baden-Württemberg. Jetzt Versicherung zahl ich jede 3 monat 166 Euro. 02.01.25
Ok.. also auf 1000 km ca. 0,250 Liter? Ist auch zu viel.. auf 10.000 km können es rund 0,5 - 1 Liter sein, bei einem Turbomotor.. bei einem alten Sauger, sollte das kaum sichtbar sein.. bei meinem Hyundai sprechen wir von 10.000 km und maximal 0,150 Liter.. Wenn du täglich solche Strecken fährst, dann kannst du ruhig noch dicker werden! Aber nicht höher als 10w gehen.. aber 60er Öl ist bei 100 grad noch etwas dicker!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten