fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Wittner07.04.24
Gelöst
1

Probleme Notlauf / Leistungsverlust | AUDI A6 C6 Avant

Hallo zusammen. Ich habe immer mal wieder Probleme mit Notlauf und/oder Leistungsverlust. Ich habe die Verkabelung zum Borgwarner schon erneuert und auch das Gestänge neu justiert. Fährt sauber einmal aus und wieder ein. Das klappt. Thema ist, dass das Gestänge an der VTG im letzten Ruck etwas hackt, aber nicht schlimm geht mit den Händen. Ich habe das jetzt oft bewegt, um die Verschmutzung zu lösen. Laut VCDS ist es aber der Fehler p3348, also Fehler im Stromkreis (sporadisch). Deutet eigentlich auf den Borgwarner hin. Was allerdings sehr auffällig ist, dass der Turbo sehr spät kommt also erst bei 2000-2200 Umdrehungen. Und wenn man ihn am durch die Stadt rollen lässt, also 6 Gang 1100-1200 Umdrehungen, dann springt er in oft in den Notlauf. Wenn ich das Auto neustarte, geht wieder alles. Ich würde gerne von euch einfach mal ein paar Tipps abholen. Vielleicht gibt es ja noch etwas zum schauen, das ich übersehe und nicht dran denke. Ich werde aber wohl den Motor des vtg tauschen. Standpunkt heute…..
Motor

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (018.210) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (018.210)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (018.040) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (018.040)

FAE Sensor, Ladedruck (15037) Thumbnail

FAE Sensor, Ladedruck (15037)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-471) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-471)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Patrick Wittner16.04.24
Gelöschter Nutzer: Elektrischer Fehler wird auch gesetzt, wenn die Überwachung nicht korrekt reagiert. In dem Versteller ist ja ein Poti zu Überwachung der Stellung drin, die Werte mal genau auslesen, am besten mit einem Oszi um zu sehen, ob da Aussetzer sind. Wenn das der Fall ist, dann hast du deinen elektrischen Fehler gefunden. 07.04.24
Habe jetzt die Injektoren neu abgedichtet und ein neuen Borgwarner verbaut, jetzt passt alles.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.04.24
Wenn das VTG Gestänge hakt, würde ich da ansetzen, die können sehr empfindlich Reagieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Wittner07.04.24
Franz Rottmann: Wenn das VTG Gestänge hakt, würde ich da ansetzen, die können sehr empfindlich Reagieren. 07.04.24
Bohaa da muss der Turbo selber raus. Da hab ich so gar keine Lust drauf 😂 aber gut, elektrischer Fehler ist normal der Motor selber, sonst währe ja ein Fehler hinterlegt mit Ladedruck über/unter schritten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Wittner07.04.24
Gelöschter Nutzer: Elektrischer Fehler wird auch gesetzt, wenn die Überwachung nicht korrekt reagiert. In dem Versteller ist ja ein Poti zu Überwachung der Stellung drin, die Werte mal genau auslesen, am besten mit einem Oszi um zu sehen, ob da Aussetzer sind. Wenn das der Fall ist, dann hast du deinen elektrischen Fehler gefunden. 07.04.24
Geht das irgendwie zumindest mal grob ohne Oszi ? Hab keins. Bzw geht das irgendwie über Vcds ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.04.24
Patrick Wittner: Geht das irgendwie zumindest mal grob ohne Oszi ? Hab keins. Bzw geht das irgendwie über Vcds ? 07.04.24
Geht eher schlecht. Wie Oliver schon geschrieben hat, wenn das Gestänge hängt hast du eine Differenz zwischen Soll- und Istwert, also einen elektrischen Fehler. Ob VCDS das kann weiß ich leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.04.24
Franz Rottmann: Geht eher schlecht. Wie Oliver schon geschrieben hat, wenn das Gestänge hängt hast du eine Differenz zwischen Soll- und Istwert, also einen elektrischen Fehler. Ob VCDS das kann weiß ich leider nicht. 07.04.24
Franz sagt es schon...das Graphisch in VCDS zu sehen ist schwer....aber was du machen kannst ist so viele wie mögliche Testzyklen bis der Fehler gesetzt wird und die Werte dann immer mal vergleichen...denke da setzt irgendwo die Überwachung dann einen falschen Wert und dadurch kommt der Notlauf Fehler
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten