fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christof Strecker24.08.21
Gelöst
0

Vibration | VOLVO

Hallo zusammen, ich habe ein Volvo V70 seit einiger Zeit vibriert mein Auto im vorderen Bereich, ab 100 km/h aber nur wenn er kalt ist nach so ca. 1 km ist es weg. Es wurde erneuert Antriebswellen, Querlenker, Radlager, Stoßdämpfer, Domlager, Bremsen also alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat.
Bereits überprüft
Antriebswellen, Querlenker, Radlager, Stoßdämpfer, Domlager, Bremsen
Fahrwerk

VOLVO

Technische Daten
HELLA Klemmschelle (8HK 710 701-131) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 710 701-131)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

HELLA Klemmschelle (8HK 710 701-141) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 710 701-141)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christof Strecker19.11.21
Beide Radlager hatten ein Höhenschlag.
0
Antworten

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.08.21
Was ist mit den Reifen/Felgen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof24.08.21
Vielleicht haben die Reifen einen Höhenschlag
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christof Strecker24.08.21
Alexander Pittrof: Vielleicht haben die Reifen einen Höhenschlag 24.08.21
Reifen, Felgen getauscht vom Anderen Volvo
0
Antworten
profile-picture
Haru24.08.21
Nach 1km ist das Auto doch nicht warm... Wenn du explizit schreibst das es nur im kalten Zustand Auftritt....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christof Strecker24.08.21
So ist es leider.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Pages24.08.21
Ich tippe stark auf die Motor-/Getriebelagerung, dass platt oder am Sterben sind. Wenn Motor kalt ist läuft er etwas unruhiger also höhere Drehzahl bis er warm ist danach im warmen Zustand Seidenweich damit auch keine Schwingungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christof Strecker24.08.21
Simon Pages: Ich tippe stark auf die Motor-/Getriebelagerung, dass platt oder am Sterben sind. Wenn Motor kalt ist läuft er etwas unruhiger also höhere Drehzahl bis er warm ist danach im warmen Zustand Seidenweich damit auch keine Schwingungen 24.08.21
Hallo, auch schon erneut, ich habe den Motor auch schon ausgemacht keine Änderung
0
Antworten
profile-picture
Markus Steeger24.08.21
Also, alles was gerauscht wurde, war damit der Fehler beseitigt wird und das hat nicht geholfen. Richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christof Strecker24.08.21
Markus Steeger: Also, alles was gerauscht wurde, war damit der Fehler beseitigt wird und das hat nicht geholfen. Richtig? 24.08.21
Genau keine Besserung, selbst Volvo hat keine Ahnung mehr.
0
Antworten
profile-picture
Markus Steeger24.08.21
Ich hatte in meinem Volvo (V70 2010) ein klapperndes D5 Emblem auf der Motorabdeckung. Hörte sich an wie verschlissene Ventile... das hilft Dir jetzt nicht aber es muss ja etwas im vorderen Bereich sein (Schlauchschelle), das sich nach kurzer Erwärmung und sich so weit ausgedehnt hat, das es nicht mehr klappert. Tritt das Klappern denn auch auf wenn der Wagen hochgebockt ist (Hebebühne) und im Stand mit Gängen läuft?
0
Antworten
profile-picture
Markus Steeger24.08.21
Markus Steeger: Ich hatte in meinem Volvo (V70 2010) ein klapperndes D5 Emblem auf der Motorabdeckung. Hörte sich an wie verschlissene Ventile... das hilft Dir jetzt nicht aber es muss ja etwas im vorderen Bereich sein (Schlauchschelle), das sich nach kurzer Erwärmung und sich so weit ausgedehnt hat, das es nicht mehr klappert. Tritt das Klappern denn auch auf wenn der Wagen hochgebockt ist (Hebebühne) und im Stand mit Gängen läuft? 24.08.21
Oh, hab das mit den ab 100 kmh überlesen. Das geht dann nur auf nem Prüfstand. Sry.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christof Strecker24.08.21
Markus Steeger: Oh, hab das mit den ab 100 kmh überlesen. Das geht dann nur auf nem Prüfstand. Sry. 24.08.21
Das ist kein Klappern, sondern vibriert er an der Vorderachse aber nur wenn es kalt ist. Sonst ist alles OK, um so Kälter es ist um so schlimmer ist es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick S24.08.21
Hast Du die Motorlager schon geprüft? Beim DT sind die ziemlichen Belastungen ausgesetzt. Sowohl die "festen", als auch die Unterdruckdosen. Ich würde als erstes die Unterdruckdosen testen (=> mit Vakuumpumpe), und auch mal die Verbindung UDD zum Bremskraftverstärker (der für den Unterdruck zuständig ist).
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christof Strecker25.08.21
Patrick S: Hast Du die Motorlager schon geprüft? Beim DT sind die ziemlichen Belastungen ausgesetzt. Sowohl die "festen", als auch die Unterdruckdosen. Ich würde als erstes die Unterdruckdosen testen (=> mit Vakuumpumpe), und auch mal die Verbindung UDD zum Bremskraftverstärker (der für den Unterdruck zuständig ist). 24.08.21
Hallo, die Motorlager sind Neu, vom Motor kommt es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christof Strecker25.08.21
Patrick S: Hast Du die Motorlager schon geprüft? Beim DT sind die ziemlichen Belastungen ausgesetzt. Sowohl die "festen", als auch die Unterdruckdosen. Ich würde als erstes die Unterdruckdosen testen (=> mit Vakuumpumpe), und auch mal die Verbindung UDD zum Bremskraftverstärker (der für den Unterdruck zuständig ist). 24.08.21
Hallo, vom Motor kommt es nicht.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Masemann26.08.21
Habe bei meinem V70 2008 AWD Ähnliches Problem. Meine Vermutung geht auf das Lenkgetriebe. Das scheint ein wenig zu viel Spiel zu haben. Wobei die Werkstatt daran nichts feststellen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christof Strecker26.08.21
Ralph Masemann: Habe bei meinem V70 2008 AWD Ähnliches Problem. Meine Vermutung geht auf das Lenkgetriebe. Das scheint ein wenig zu viel Spiel zu haben. Wobei die Werkstatt daran nichts feststellen kann. 26.08.21
Hallo, das Lenkgetriebe ist schon überholt worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Töwe02.10.21
Christof Strecker: Hallo, die Motorlager sind Neu, vom Motor kommt es nicht. 25.08.21
Bei den Unterdrucklagern muss auch Unterdruck vorhanden sein. Dazu müsste man die Unterdruckschläuche mal testen. Die werden gerne mal porös.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christof Strecker04.10.21
Volker Töwe: Bei den Unterdrucklagern muss auch Unterdruck vorhanden sein. Dazu müsste man die Unterdruckschläuche mal testen. Die werden gerne mal porös. 02.10.21
Hallo, ich habe den Motor ausgemacht und keine Änderung, also kein Problem vom Motor. Es muss irgendwo herkommen, alles am Fahrwerk ist neu, das Problem ist, dass es von heute auf morgen kam
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Guten Morgen! Hoffe, jemand hat einen Tipp, wonach ich noch schauen könnte. Der Motor von meinem S60 163 PS Diesel startet nicht mehr. Ich habe am Dienstag das hintere Motorlager gewechselt, danach habe ich ihn noch ganz normal von den Auffahrrampen gefahren. Injektor Nr. 3 war undicht, es kamen Abgase raus. Diesen habe ich dann ausgebaut und alles penibel gereinigt. Gestern wurde alles mit neuem Dichtsatz wieder eingebaut. Also die Leitung war 2 Tage offen, aber abgedeckt, sodass kein Dreck reinkommt. Das Problem, welches jetzt besteht, ist, dass der Anlasser ganz normal dreht, er zuckt aber noch nicht mal. Diesel steht an den Injektoren an, habe die Zündung auf Stufe 2 mehrmals mehrere Minuten stehen lassen. Laut Vida hat er keinen Fehler gespeichert, es wird nichts angezeigt. 251.000km ist er bis jetzt gelaufen. Ich hoffe, jemand kann da helfen, schon mal vielen Dank!
Motor
Kevin Lewczuk 24.09.21
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Volvo Amazon. Wir bekommen das Auto nicht mehr zum starten. Die Batterie, Vergaser, Anlasser, E-Zündung alles ist neu. Funke ist da, Sprit ist da aber anspringen will er nicht. Kann mir jemand weiter helfen ?
Motor
Tobi Ba 14.05.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten