fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Luca LangeGestern
Ungelöst
0

Motor stirbt nach Gasstoß ab | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo, ich verzweifle seit Monaten an einem Problem und weiß langsam nicht mehr weiter. Symptomatik ist, dass mein Passat 3bg 1,9tdi AVB ab ca. 70-80° Wassertemperatur abstirbt, wenn man ihm Last/Gasstoß gibt. Er springt auch danach erstmal nicht an, erst nach kurzer Zeit und ordentlich orgeln. Seit heute geht er auch manchmal im Leerlauf einfach aus. Es ist kein Fehler hinterlegt. Ich bettle hier wirklich im Hilfe !! Vielen, vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Pumpe Düse Elemente (prüfen lassen-I.O.) Neue Pumpe Düse 0-Ringe Pumpe Düse Kabelbaum (ersetzt) Tandempumpe (ersetzt) Dieselfilter (ersetzt) Temperaturgeber (ersetzt) Zylinderkopf mit besseren Pumpe Düse Sitzen Dpf (ausgebaut) Agr (stillgelegt) Turbolader (ersetzt aufgrund Turboschaden) Motorsteuergerät (getauscht-keine Besserung) Vorförder(Tank-)Pumpe (ersetzt) Luftmassenmesser (ersetzt) Sicherungen (geprüft) Kompression gemessen (I.O.)
Motor
Elektrik

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012) Thumbnail

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

51 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre SteffenGestern
Schau vielleicht erstmal ob der Kraftstoff in dem Fall blasenfrei zur Pumpe am Zylinderkopf ankommt. Vielleicht erstmal mit einem durchsichtigen Stück Schlauch. Eventuell liegt es am Kraftstofffiltergehäuse (-deckel).
5
Antworten
Profile Fallbackimage
R.Sal.Gestern
Dein Video kann man leider nicht gut erkennen, Steck mal den luftmassenmesser ab und Probier es nochmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Abstellklappe/ Drosselklappe/ Regelklappe funktioniert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen: - Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl an. Wenn nicht dann könnte der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt sein - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt Möglich wäre auch das die Drosselklappe einfach zu bleibt und nicht öffnet beim Starten - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Luftmassenmesser vielleicht mal den Stecker abziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Luftmassenmesser vielleicht mal den Stecker abziehen
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Andre Steffen: Schau vielleicht erstmal ob der Kraftstoff in dem Fall blasenfrei zur Pumpe am Zylinderkopf ankommt. Vielleicht erstmal mit einem durchsichtigen Stück Schlauch. Eventuell liegt es am Kraftstofffiltergehäuse (-deckel). Gestern
Habe ich, Zulauf ist Bläschenfrei. Im Rücklauf sind mit steigender Temperatur Luftbläschen
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
R.Sal.: Dein Video kann man leider nicht gut erkennen, Steck mal den luftmassenmesser ab und Probier es nochmal. Gestern
Lmm ist neu
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Tom Werner: Abstellklappe/ Drosselklappe/ Regelklappe funktioniert? Gestern
Hat dieser Motor nur am Agr, das ist rausgeflogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Luftmassenmesser vielleicht mal den Stecker abziehen
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl an. Wenn nicht dann könnte der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt sein - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt Möglich wäre auch das die Drosselklappe einfach zu bleibt und nicht öffnet beim Starten - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Gestern
Drehzahlmesser funktioniert einwandfrei, Drosselklappe hat der Motor nicht, Stecker sind alle gängig und fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Luca Lange: Lmm ist neu Gestern
Zieh ihn trotzdem mal ab,vielleicht hast du einfach nur von kaputt auf Schrott gewechselt
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Kezia i Felix: Zieh ihn trotzdem mal ab,vielleicht hast du einfach nur von kaputt auf Schrott gewechselt Gestern
Alles schon gemacht, leider nicht die Ursache
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Welches Problem hatte er ursprünglich bevor alles wie wild geprüft und getauscht wurde. ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzGestern
Wie voll ist dein Tank ? Der überschüssige Kraftstoff wird in den Tank zurückgeleitet. Dabei wird er durch einen Kraftstoffkühler geleitet. Mein Gedanke ist, wenn der Kühler verschmutzt und zugesetzt ist, dann kühlt er den Kraftstoff nicht mehr genug herunter und im Tank erwärmt sich der Vorrat. Wenn er dann wieder von der Pumpe zum Motor gefördert wird ist der Sprit vielleicht zu warm... Wie gesagt, nur ein Gedanke...
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Kezia i Felix: Welches Problem hatte er ursprünglich bevor alles wie wild geprüft und getauscht wurde. ??? Gestern
Motortausch, der alte Motor hatte das selbe Problem und dazu keine Kompression mehr, Hoffnung war dass es daran lag..😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Woher sollte die Luft in der Rücklaufleitung kommen, wenn nicht aus dem Vorlauf? 🤔 Entweder hat dein Zylinderkopf Risse und das sind Abgase oder die Tandempumpe hat einen weg. Ob nun neu oder nicht...
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Jürgen Schultz: Wie voll ist dein Tank ? Der überschüssige Kraftstoff wird in den Tank zurückgeleitet. Dabei wird er durch einen Kraftstoffkühler geleitet. Mein Gedanke ist, wenn der Kühler verschmutzt und zugesetzt ist, dann kühlt er den Kraftstoff nicht mehr genug herunter und im Tank erwärmt sich der Vorrat. Wenn er dann wieder von der Pumpe zum Motor gefördert wird ist der Sprit vielleicht zu warm... Wie gesagt, nur ein Gedanke... Gestern
War voll, mittlerweile nur noch ¼ der Tankfüllung übrig, der Kühler ist ja auch nur eine Kraftstoffleitung die am Unterboden über Kühlrippen verläuft, aber danke für den Gedanken!
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Ingo N.: Woher sollte die Luft in der Rücklaufleitung kommen, wenn nicht aus dem Vorlauf? 🤔 Entweder hat dein Zylinderkopf Risse und das sind Abgase oder die Tandempumpe hat einen weg. Ob nun neu oder nicht... Gestern
Luft war im Rücklauf mit der alten Tandempumpe, mit der neuen nicht erneut geschaut.. Kopf ist I.O., wie gesagt habe ich ja gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Jürgen Schultz: Wie voll ist dein Tank ? Der überschüssige Kraftstoff wird in den Tank zurückgeleitet. Dabei wird er durch einen Kraftstoffkühler geleitet. Mein Gedanke ist, wenn der Kühler verschmutzt und zugesetzt ist, dann kühlt er den Kraftstoff nicht mehr genug herunter und im Tank erwärmt sich der Vorrat. Wenn er dann wieder von der Pumpe zum Motor gefördert wird ist der Sprit vielleicht zu warm... Wie gesagt, nur ein Gedanke... Gestern
Pumpe Düse... Kein Kraftstoff Kühler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Oxikat/ Auspuff durchgängig?
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Tom Werner: Oxikat/ Auspuff durchgängig? Gestern
Jap, am Gegendruck liegt es nicht, auch schon ohne probiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzGestern
Vielleicht hat das mit der Kühlwassertemperatur gar nichts zu tun. Könnte der Fehler ev. an einem defekten Tankdeckel oder vestopftem Aktivkohlefilter liegen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Luca Lange: Luft war im Rücklauf mit der alten Tandempumpe, mit der neuen nicht erneut geschaut.. Kopf ist I.O., wie gesagt habe ich ja gemacht Gestern
Neu gemacht und trotzdem defekt haben wir hier häufiger als einem lieb sein dürfte... 😉 Dem solltest du auf dem Grund gehen. Irgendwoher muss die Luft kommen (wenn es jetzt noch so ist). Die gehört da definitiv nicht hin!
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Jürgen Schultz: Vielleicht hat das mit der Kühlwassertemperatur gar nichts zu tun. Könnte der Fehler ev. an einem defekten Tankdeckel oder vestopftem Aktivkohlefilter liegen ? Gestern
Kohlefilter hat das Auto nicht
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Ingo N.: Neu gemacht und trotzdem defekt haben wir hier häufiger als einem lieb sein dürfte... 😉 Dem solltest du auf dem Grund gehen. Irgendwoher muss die Luft kommen (wenn es jetzt noch so ist). Die gehört da definitiv nicht hin! Gestern
Das ist klar, ich wollte sowieso nochmal eine durchsichtige Leitung anhängen und schauen ob es mit der neuen Pumpe besser aussieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Mal geschaut ob überhaupt genug Kraftstoff vorne ankommt, vielleicht mal eine Leitung von der Pumpe bis zum Kraftstoff Filter legen, vielleicht ist die originale in sich auf geqollen . Ich würde auch mal alle Luft führenden Schläuche prüfen ob sich da einer zusammen zieht bzw sich in dem Schlauch etwas gelöst hat und somit keine Luft durch kommt. Passiert meistens bei den dicken Schläuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Luca Lange: Kohlefilter hat das Auto nicht Gestern
Warum hast du den ausgebaut? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Kezia i Felix: Mal geschaut ob überhaupt genug Kraftstoff vorne ankommt, vielleicht mal eine Leitung von der Pumpe bis zum Kraftstoff Filter legen, vielleicht ist die originale in sich auf geqollen . Ich würde auch mal alle Luft führenden Schläuche prüfen ob sich da einer zusammen zieht bzw sich in dem Schlauch etwas gelöst hat und somit keine Luft durch kommt. Passiert meistens bei den dicken Schläuchen. Gestern
Das werde ich mal probieren, ne Leitung von der Tankpumpe direkt zum Filter legen
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Ingo N.: Warum hast du den ausgebaut? 🤔 Gestern
Hat er generell nicht, wäre mir neu😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Luca Lange: Motortausch, der alte Motor hatte das selbe Problem und dazu keine Kompression mehr, Hoffnung war dass es daran lag..😅 Gestern
Hast du denn damals alles was Du jetzt repariert, getauscht hast vom alten Motor übernommen oder waren die Bauteile am neuen. Motor dran
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Kezia i Felix: Hast du denn damals alles was Du jetzt repariert, getauscht hast vom alten Motor übernommen oder waren die Bauteile am neuen. Motor dran Gestern
Die ganzen Neuteile kamen dann erst am neuen Motor, sämtliche Teile hatte ich noch vom alten Motor, viele waren aber auch so hin oder verweilen jz bis sie gebraucht werden Zb generator, der alte Motor hatte nun mal 569.000km runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Luca Lange: Hat er generell nicht, wäre mir neu😀 Gestern
Wäre mir neu, das solch ein Auto dann eine Zulassung bekommen hätte... 😉 Schau mal auf der Beifahrerseite beim Radkasten.
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Ingo N.: Wäre mir neu, das solch ein Auto dann eine Zulassung bekommen hätte... 😉 Schau mal auf der Beifahrerseite beim Radkasten. Gestern
Ah krass, Dankeschön Werd mir das Ding mal anschauen Aber würde denn ein verstopfter Aktivkohlefilter so einen Ärger machen ¿🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Luca Lange: Ah krass, Dankeschön Werd mir das Ding mal anschauen Aber würde denn ein verstopfter Aktivkohlefilter so einen Ärger machen ¿🤔 Gestern
Nein, eigentlich nicht... Zumindest nicht bei einem Diesel.
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Ingo N.: Nein, eigentlich nicht... Zumindest nicht bei einem Diesel. Gestern
🤔So langsam werd ich wohl den gesamten Kabelbaum Durchmessen müssen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Luca Lange: 🤔So langsam werd ich wohl den gesamten Kabelbaum Durchmessen müssen Gestern
Schmeiss als erstes mal das 109er Relais raus. Das mache ich immer als erstes, wenn so ein TDI plötzlich ausgeht und vorläufig nicht wieder anspringt. Ist nicht sonderlich teuer und "kommt" so oder so irgendwann. Ist zumindest ein Posten auf der "das war es nicht" Liste... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Ingo N.: Schmeiss als erstes mal das 109er Relais raus. Das mache ich immer als erstes, wenn so ein TDI plötzlich ausgeht und vorläufig nicht wieder anspringt. Ist nicht sonderlich teuer und "kommt" so oder so irgendwann. Ist zumindest ein Posten auf der "das war es nicht" Liste... 🤷🏻‍♂️ Gestern
Wenn es das Relais für die Spannungsversorgung vom Msg ist, hab ich bereits probiert, genauso wie 202 also Kraftstoffpumpenrelais
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Luca Lange: Drehzahlmesser funktioniert einwandfrei, Drosselklappe hat der Motor nicht, Stecker sind alle gängig und fest Gestern
Hallo Luca, Du schreibst das dein Drehzahlmesser einwandfrei funktioniert 🤔 Das sehe ich anders! In deinem Video ist klar zu erkennen das wenn der Anlasser den Motor dreht vom VCDS kein Drehzahlsignal erkannt wird. Wenn das Problem auftritt solltest Du die Steckverbindung des Kurbelwellensensor überprüfen und mit Startpilot welches in den Ansaugbereich einsprüht wird testen ob der Motor dann sofort anspringt. VCDS sollte dauerhaft auch die Starterdrehzahl anzeigen! was im Video eindeutig nicht der Fall ist.
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Luca, Du schreibst das dein Drehzahlmesser einwandfrei funktioniert 🤔 Das sehe ich anders! In deinem Video ist klar zu erkennen das wenn der Anlasser den Motor dreht vom VCDS kein Drehzahlsignal erkannt wird. Wenn das Problem auftritt solltest Du die Steckverbindung des Kurbelwellensensor überprüfen und mit Startpilot welches in den Ansaugbereich einsprüht wird testen ob der Motor dann sofort anspringt. VCDS sollte dauerhaft auch die Starterdrehzahl anzeigen! was im Video eindeutig nicht der Fall ist. Gestern
Habe es mir eben erneut angesehen, die Starter drehzahl zeigt er nach kurzer Zeit schon an.... Mit Starthilfe startet er Den Sensor hatte ich bereits abgesteckt ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Luca Lange: Habe es mir eben erneut angesehen, die Starter drehzahl zeigt er nach kurzer Zeit schon an.... Mit Starthilfe startet er Den Sensor hatte ich bereits abgesteckt ohne Erfolg Gestern
Hallo Luca, wenn die Steckverbindung vom Kurbelwellensensor getrennt ist! springt der Motor definitiv nicht an. Aber dein Video mit dem VCDS zeigt die Starterdrehzahl für einen längeren Zeitraum nicht an (leider ist das Video sehr unscharf)! Wiederhole die Aufnahme des Motorstart bitte wenn VCDS mit dem Motorsteuergerät verbunden ist. Bitte auf eine bessere Qualität achten 😁
0
Antworten
profile-picture
Luca LangeGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Luca, wenn die Steckverbindung vom Kurbelwellensensor getrennt ist! springt der Motor definitiv nicht an. Aber dein Video mit dem VCDS zeigt die Starterdrehzahl für einen längeren Zeitraum nicht an (leider ist das Video sehr unscharf)! Wiederhole die Aufnahme des Motorstart bitte wenn VCDS mit dem Motorsteuergerät verbunden ist. Bitte auf eine bessere Qualität achten 😁 Gestern
Die Aufnahme war eigentlich ganz normal, keine Ahnung was da schiefgelaufen ist... Werde als nächstes auch Spannungsversorgung und den Sensor selbst mal prüfen, wenn der Motor warm ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 23 Std
Luca Lange: Habe es mir eben erneut angesehen, die Starter drehzahl zeigt er nach kurzer Zeit schon an.... Mit Starthilfe startet er Den Sensor hatte ich bereits abgesteckt ohne Erfolg Gestern
Was heißt bei Dir mit Starthilfe überbrücken oder Startpilot in die Ansaugbrücke
0
Antworten
profile-picture
Luca Langevor 23 Std
Kezia i Felix: Was heißt bei Dir mit Starthilfe überbrücken oder Startpilot in die Ansaugbrücke vor 23 Std
Startpilot/Bremsenreiniger in die Ansaugung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 23 Std
Luca Lange: Startpilot/Bremsenreiniger in die Ansaugung vor 23 Std
Also bekommt er keinen Kraftstoff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 20 Std
Bei dem Baujahr und der Laufleistung des alten Motors und die Startpilotgeschichte geht mein Verdacht jetzt aber auf die Kraftstoffpumpe im Tank oder deren Ansteuerung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.vor 20 Std
Tausch mal den Kraftstoff Temperatur Sensor Kraftstofffilter erneuern und schauen das die Vor und Rücklauf Schläuche zur Tandempumpe nicht vertauscht wurden
0
Antworten
profile-picture
Luca Langevor 17 Std
Jürgen Schultz: Bei dem Baujahr und der Laufleistung des alten Motors und die Startpilotgeschichte geht mein Verdacht jetzt aber auf die Kraftstoffpumpe im Tank oder deren Ansteuerung... vor 20 Std
Ja, lustigerweise fördert die Pumpe jederzeit, alles schon geprüft..
0
Antworten
profile-picture
Luca Langevor 17 Std
Jonathan E.: Tausch mal den Kraftstoff Temperatur Sensor Kraftstofffilter erneuern und schauen das die Vor und Rücklauf Schläuche zur Tandempumpe nicht vertauscht wurden vor 20 Std
Filter hatte ich damals mit als erstes gleich versucht, wären die Schläuche vertauscht hätte man es gemerkt..Kraftstoff Temperatur zeigt er problemlos an, wieso tauschen?
0
Antworten
profile-picture
Luca Langevor 17 Std
Kezia i Felix: Also bekommt er keinen Kraftstoff vor 23 Std
Jap
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 12 Std
Luca Lange: Ja, lustigerweise fördert die Pumpe jederzeit, alles schon geprüft.. vor 17 Std
Hast du die Pummpe auch geprüft, wenn der Motor gerade aus geht und du lange orgeln musst bis er wieder anspringt ? Ich hatte mal einen Citroen Diesel, da war das Kabel zur Kraftstoffpumpe irgendwo im Motorraum gebrochen. Der Kabelbaum hatte fast nur weisse Kabel mit winzigen Nummern drauf was die Suche erheblich schwieriger machte. Er sprang Fasst immer an, aber wenn er ausging, ging das georgel los. Ich suchte fast eine Woche bis ich den Fehler fand. Ich habe dann ein "Bypasskabel" zur Pumpe verlegt und eine "fliegende" Sicherung im Kabel verbaut...
0
Antworten
profile-picture
Luca Langevor 6 Std
Jürgen Schultz: Hast du die Pummpe auch geprüft, wenn der Motor gerade aus geht und du lange orgeln musst bis er wieder anspringt ? Ich hatte mal einen Citroen Diesel, da war das Kabel zur Kraftstoffpumpe irgendwo im Motorraum gebrochen. Der Kabelbaum hatte fast nur weisse Kabel mit winzigen Nummern drauf was die Suche erheblich schwieriger machte. Er sprang Fasst immer an, aber wenn er ausging, ging das georgel los. Ich suchte fast eine Woche bis ich den Fehler fand. Ich habe dann ein "Bypasskabel" zur Pumpe verlegt und eine "fliegende" Sicherung im Kabel verbaut... vor 12 Std
Ja, gerade in dem Zustand habe sie geprüft, Schlauch drauf und in Behälter, war ruckzuck voll
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten