fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Lietz05.10.21
Talk
0

Drehmomentangaben für Dehnschraube der Injektor-Spannpratze | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo Leute, ich muss einen Injektor an meinem Fahrzeug austauschen. Allerdings weiß ich die Nm die für die Dehnschraube der Spannpratze notwendig ist nicht. Im Netz finde ich verschiedene bebilderte Fotos oder Videos aus denen sich jedoch eine Range von 10 bis 30 Nm ergibt oder zum Beispiel "8Nm + 180°-Drehung" angegeben wird. Kann mir einer mit genaueren Angaben helfen? Ich hab einen 2010er Skoda Octavia 1Z5, 1.6l CAYC, 105 PS. Danke
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer05.10.21
35 fertig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow05.10.21
Anlagemoment 2Nm. Dann Hochdruckleitungen festziehen. Danach bekommt die Schraube 8Nm plus 180 Grad. Schraube erneuern.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.10.21
Wie du selbst und auch Karl schreibt, 8NM plus 180° Bitte vorm Zusammenbau das Sackloch richtig sauber machen, eventuelles Öl raus pusten und die Schraube erneuern!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannis Schröder06.10.21
8nm
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Lietz06.10.21
Okay danke euch, werde dann die 8 NM +180° nehmen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Klimaanlage ist dicht und voll gefüllt trotzdem funktioniert sie nur schwach
Hey Leute, ich bins wieder der mit der nur schwach funktionierenden Klimaanlage am Octavia 1Z5. Also heute wurde überprüft ob die Anlage dicht ist also abgeleuchtet mit UV Lampe da war nix zu sehen und dann hat der Mechaniker auch den druck gecheckt alles in Ordnung und die Anlage war immer noch komplett voll. Jetzt sagt der Mechaniker, der Lüfter von der Klimaanlage würde ja nicht laufen und deshalb Kühlt die nicht richtig 😒 Er behauptet, der Lüfter müsste permanent laufen, sobald man sie einschaltet. Ich solle das mal checken lassen, ob der kaputt ist... Als ich nach Hause gefahren bin, liefen beide Lüfter auf volle Pulle, zumindest als ich angekommen bin war das so, siehe Video. Also kann ich der ja nicht kaputt sein 🤔. Die Anlage kühlt (aber nicht wirklich gut) selbst heute bei nur 24 °C Außentemperatur. Die Klimaanlage vom Kleinwagen meiner Frau kühlt wesentlich Stärker auch bei 40 °C Außentemperatur. Naja, ich hab jetzt auch keine Ahnung mehr, was es sein könnte. Die Leitung am Kompressor wird auch eiskalt, sieht man am Kondenswasser der Leitung, siehe Bild.
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 22.07.22
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Kupplung Reibfläche defekt - Ursache?
Hallo, wie im Bild zu sehen ist, Schaden am Einmassenschwungrad! Wodurch kann das genau passieren? Man könnte glauben, jemand hat mit einem Winkelschleifer darauf herum geschabt und vereinzelt zu lang drauf geblieben, so dass ca 5mm große blaue Stellen entstanden sind. Passiert das eher beim Anfahren und dabei zu lang Schleifen lassen, oder beim normalen Schalten und dabei die Kupplung zu lang Schleifen lassen, sprich vergessen ganz raus zu lassen, so dass beim Gasgeben die Drehzahl gelegentlich wegen dem Schleifen lassen erhöht wird? Ich hatte mal bei einem anderen Fahrzeug die Kupplung derbe Schleifen lassen müssen, um Berg auf einen schweren Hänger anzuziehen. Dort sah die Kupplung eher blau aber glatt aus, aber nicht so.
Motor
Getriebe
Martin Springer 20.12.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Antriebswelle aus Radlager
Hi, ich muss mein Radlager (beide Seiten) wechseln. Ich habe links angefangen. Die Antriebswelle will aber ums verrecken nicht aus dem Radlager. Bin langsam echt am verzweifeln. Vielleicht hat der eine oder andere ja einen Tipp.
Sonstiges
Josef Bader 25.01.24
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Bremse hinten warm/heiß nach Neueinbau 2
Hallo zusammen, ich habe gestern bei meinem Skoda Oktavia 2 die Radlager und Bremsen hinten komplett getauscht. Ersatzteile waren alle von Mapco über FIN rausgesucht also passgenau. Leider musste ich auf der Rückfahrt feststellen, dass die Bremse hinten links Fahrerseite gut warm wurde nach 25 km Autobahn mit 130km/h hat auch ein wenig gerochen. Also ich hab ein Fragenzeichen über meinem Kopf. Ich habe alles gängig gemacht bzw. es war alles gängig, auch die Führungsbolzen. Der Kolben ließ sich mit den BGS Rücksteller Set einwandfrei zurück drehen auf beiden Seiten. Bremsattel und Träger hab ich natürlich super sauber gemacht und eingepinselt mit liqui moly Antiquietschpaste. Als wir die Bremse auf Druck gepumpt haben, ließ die sich nur mit etwas mehr Kraft drehen als rechts. Wenn ich aber gerade stehe und die Handbremse lose ist, kann ich den Wagen mühelos von Hand bewegen bzw. er rollt auch von alleine bei leichter Schräge. Heißt doch, die Bremse hängt nur ganz leicht fest. Könnte das die Handbremse sein, die zu fest eingestellt ist am Handbremseil? (Das ist noch eine Mechanische mit Hebel) oder ist das Problem eher beim Bremssattel zu suchen? Anbei ein Bild vom fertigen Ergebnis und ein Bild mit beiden Bremscheiben als Vergleich. Die Problembremse ist leicht braun angelaufen. Danke für Tipps.
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 14.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Talk
Klimaanlage ist dicht und voll gefüllt trotzdem funktioniert sie nur schwach
Talk
Kupplung Reibfläche defekt - Ursache?
Talk
Antriebswelle aus Radlager
Talk
Bremse hinten warm/heiß nach Neueinbau 2

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten