fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Josef Bader25.01.24
Talk
0

Antriebswelle aus Radlager | SKODA OCTAVIA II Combi

Hi, ich muss mein Radlager (beide Seiten) wechseln. Ich habe links angefangen. Die Antriebswelle will aber ums verrecken nicht aus dem Radlager. Bin langsam echt am verzweifeln. Vielleicht hat der eine oder andere ja einen Tipp.
Sonstiges

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
MEYLE Radnabe (100 650 0003) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0003)

FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (27876) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (27876)

FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (27876) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (27876)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25773) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25773)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

25 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.24
Gibt Auspresswerkzeug Wird auf die Radnabe geschraubt und dann kann man die Welle auspressen Sonst Wärme (keine Hitze) und Boltex und hoffen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.01.24
Oder großen Abzieher an Radnabe ansetzen und mit Spindel auf Antriebswelle drücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.24
Guten Abend da ich mal davon ausgehe das die Schraube raus ist, was ja bei VAG Fahrzeugen gerne mal die Qual ist weil sie so verrostet sind das sie Rund aussehen, ebenfalls Traggelenk vom Achsschenkel ist, sollte ein guter Schuss Rostlöser von beiden Seiten dafür sorgen das sich die Antriebwelle mit einem leichten Schlag auf die wieder eingedrehte Schraube aus dem Radlader löst. Bitte nicht zu dolle, da der Schlag sich auch bis zum Getriebe durcharbeitet. Sollte natürlich Antriebswelle und Radlager aufgrund von Überhitzung den Bund fürs Leben angegangen sein, wünsche ich dir viel Spaß. Nein Scherz beiseite, das hatte ich bislang nur einmal und bei einem Allrad Fahrzeug hinten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach25.01.24
Hallo, die können manchmal echt bombenfest sein. Mussten mal eine auf der Presse raus drücken mit über 3 Tonnen.
0
Antworten
profile-picture
Josef Bader25.01.24
Wilfried Gansbaum: Gibt Auspresswerkzeug Wird auf die Radnabe geschraubt und dann kann man die Welle auspressen Sonst Wärme (keine Hitze) und Boltex und hoffen 25.01.24
Werkzeug hab ich gerade bestellt Wärme hab ich schon versucht vielleicht wars nicht warm genug hat nichts gebracht was ist Boltex?
0
Antworten
profile-picture
Josef Bader25.01.24
Maximilian Bach: Hallo, die können manchmal echt bombenfest sein. Mussten mal eine auf der Presse raus drücken mit über 3 Tonnen. 25.01.24
Wtf bitte nicht so eine Presse hab ich nicht
0
Antworten
profile-picture
Josef Bader25.01.24
Gelöschter Nutzer: Guten Abend da ich mal davon ausgehe das die Schraube raus ist, was ja bei VAG Fahrzeugen gerne mal die Qual ist weil sie so verrostet sind das sie Rund aussehen, ebenfalls Traggelenk vom Achsschenkel ist, sollte ein guter Schuss Rostlöser von beiden Seiten dafür sorgen das sich die Antriebwelle mit einem leichten Schlag auf die wieder eingedrehte Schraube aus dem Radlader löst. Bitte nicht zu dolle, da der Schlag sich auch bis zum Getriebe durcharbeitet. Sollte natürlich Antriebswelle und Radlager aufgrund von Überhitzung den Bund fürs Leben angegangen sein, wünsche ich dir viel Spaß. Nein Scherz beiseite, das hatte ich bislang nur einmal und bei einem Allrad Fahrzeug hinten. 25.01.24
Habs versucht mit dem schlagen hat nichts gebracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.01.24
Gelöschter Nutzer: Guten Abend da ich mal davon ausgehe das die Schraube raus ist, was ja bei VAG Fahrzeugen gerne mal die Qual ist weil sie so verrostet sind das sie Rund aussehen, ebenfalls Traggelenk vom Achsschenkel ist, sollte ein guter Schuss Rostlöser von beiden Seiten dafür sorgen das sich die Antriebwelle mit einem leichten Schlag auf die wieder eingedrehte Schraube aus dem Radlader löst. Bitte nicht zu dolle, da der Schlag sich auch bis zum Getriebe durcharbeitet. Sollte natürlich Antriebswelle und Radlager aufgrund von Überhitzung den Bund fürs Leben angegangen sein, wünsche ich dir viel Spaß. Nein Scherz beiseite, das hatte ich bislang nur einmal und bei einem Allrad Fahrzeug hinten. 25.01.24
Hatte ich auch schon bei einem Tiguan 4 Motion, Antriebswelle hinten rechts wollte auch nicht raus, da hab ich den Achsschenkel samt Antriebswelle ausgebaut und mit 30 Tonnen Presse ausgepresst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.24
Josef Bader: Werkzeug hab ich gerade bestellt Wärme hab ich schon versucht vielleicht wars nicht warm genug hat nichts gebracht was ist Boltex? 25.01.24
Ist ein Produkt von Würth, teuer aber gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.24
Josef Bader: Wtf bitte nicht so eine Presse hab ich nicht 25.01.24
Diese auf die Naben aufgeschraubten Versionen bringen stellenweise bis zu 12 to auf, wenn man was vernünftiges kauft. Sind sehr hilfreich und im Verhältnis noch günstig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger25.01.24
Oder am Getriebe abschrauben, und dann ganzen Achsschenkel ausbauen. Dann kann man die Welle mit etwas mehr Gewalt aus dem Lager holen ohne die Welle oder das Getriebe zu beschädigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.24
Gelöschter Nutzer: Diese auf die Naben aufgeschraubten Versionen bringen stellenweise bis zu 12 to auf, wenn man was vernünftiges kauft. Sind sehr hilfreich und im Verhältnis noch günstig. 25.01.24
Oft genug den Arsch gerettet Vor allem zeittechnisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.24
Tom Werner: Hatte ich auch schon bei einem Tiguan 4 Motion, Antriebswelle hinten rechts wollte auch nicht raus, da hab ich den Achsschenkel samt Antriebswelle ausgebaut und mit 30 Tonnen Presse ausgepresst. 25.01.24
Da können wir uns die Hand reichen, bei mir auch ein Tiguan 5N 4 Motion. Es fing schon mit den Schrauben an, die so verrostet waren das selbst entrosten und aufschlagen einer Nuss nichts gebracht hat. Habe dann eine Große Mutter auf beiden Seiten auf die Schrauben geschweißt, da nichts mehr von dem Zwölfkant Profil übrig war. Selbst unsere Schlagnüsse mit Löseprofil hatten nix mehr zum reinfressen. Ich sage nur 2 Stunden nur zum Schraube lösen auf beiden Seiten, da fängt der Tag immer toll an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.24
Gelöschter Nutzer: Guten Abend da ich mal davon ausgehe das die Schraube raus ist, was ja bei VAG Fahrzeugen gerne mal die Qual ist weil sie so verrostet sind das sie Rund aussehen, ebenfalls Traggelenk vom Achsschenkel ist, sollte ein guter Schuss Rostlöser von beiden Seiten dafür sorgen das sich die Antriebwelle mit einem leichten Schlag auf die wieder eingedrehte Schraube aus dem Radlader löst. Bitte nicht zu dolle, da der Schlag sich auch bis zum Getriebe durcharbeitet. Sollte natürlich Antriebswelle und Radlager aufgrund von Überhitzung den Bund fürs Leben angegangen sein, wünsche ich dir viel Spaß. Nein Scherz beiseite, das hatte ich bislang nur einmal und bei einem Allrad Fahrzeug hinten. 25.01.24
Vom Getriebe sollte die tunlichst bereits ab sein! Zentralmutter lösen, Wellenflansch am Getriebe lösen, Getriebe zur Seite drücken und Welle abfangen. Neben Rad abschrauben braucht man vorher keine andere Schraube anfassen. Das mit der bis zur Hälfte aufgedrehter Mutter und Hammer kann man dann so machen. Die muss eh neu! Das gleiche gilt, wenn es sich um eine Inbusschraube handelt. Die Antriebswellen sind bei einigen Fahrzeugen übrigens verklebt. Dann auch mit (etwas) Hitze arbeiten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.24
Wilfried Gansbaum: Oft genug den Arsch gerettet Vor allem zeittechnisch 25.01.24
Ja ich bin schon froh das ich nicht mehr im Werkstatt Alltag stehe und nur noch in der Freizeit damit befasse, wenn ich manchmal die Zeitvorgaben moderne Hersteller sehe, dann könnte ich oft nur noch verzweifeln.
0
Antworten
profile-picture
Josef Bader25.01.24
Ohje na ihr macht mir Mut 😳 dann warte ich am besten bis das Werkzeug da ist
0
Antworten
profile-picture
Josef Bader26.01.24
Heist das aber ich muß die Antriebswelle auch noch ausbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.24
Josef Bader: Heist das aber ich muß die Antriebswelle auch noch ausbauen? 26.01.24
Ich hab die immer "aus dem Weg geräumt". Stört doch nur. Und wenn du bei der anderen Schrauberei irgendwo abrutscht, Zack - Manschette kaputt. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Josef Bader26.01.24
Ingo N.: Ich hab die immer "aus dem Weg geräumt". Stört doch nur. Und wenn du bei der anderen Schrauberei irgendwo abrutscht, Zack - Manschette kaputt. 🤷‍♂️ 26.01.24
Ist sie schon die wollte ich auch gleich wechseln wen sie aus dem radlager ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.01.24
Josef Bader: Heist das aber ich muß die Antriebswelle auch noch ausbauen? 26.01.24
Musst nicht aber geht im Moment schneller ( wenn es Zeitlich drängt) und einfacher/ effektiver.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth26.01.24
Mittlerweile behandele ich eingerostete Wellen mit einer Mischung aus Kriechöl und Sprühkettenfett, schön tränken in mehreren Schritten, zusammenbauen und eine Woche wirken lassen. ( Jeep Compass, linke Seite 5 Stunden bearbeitet bis sie raus war, rechte Seite 4 Tage später mit einem Hammerschlag gelöst)
0
Antworten
profile-picture
Josef Bader26.01.24
Oliver Kruth: Mittlerweile behandele ich eingerostete Wellen mit einer Mischung aus Kriechöl und Sprühkettenfett, schön tränken in mehreren Schritten, zusammenbauen und eine Woche wirken lassen. ( Jeep Compass, linke Seite 5 Stunden bearbeitet bis sie raus war, rechte Seite 4 Tage später mit einem Hammerschlag gelöst) 26.01.24
Ok die Zeit hab ich leider nicht wirklich ich dachte das geht alles schneller so lange hab ich nicht malfur den Tausch vom Zylinder Kopf am Lupo gebraucht 🤣
0
Antworten
profile-picture
Josef Bader03.02.24
Tja das Werkzeug hats nicht geschafft hats zerrissen war wohl zu billig von euch kommt nicht zuverlässig jemand aus der Nähe von hdh und hätte was vernünftiges?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger03.02.24
Na dann Bau die Welle doch komplett aus ( mit Achsschenkel) und dann such dir eine Werkstatt oder Schlosserei, die dir die Welle mit einer Presse rausdrücken. Du wärst wohl schon fertig, wenn du es gleich so gemacht hättest und nicht erst auf einen Abzieher gewartet hättest.
0
Antworten
profile-picture
Josef Bader03.02.24
Olaf Hünniger: Na dann Bau die Welle doch komplett aus ( mit Achsschenkel) und dann such dir eine Werkstatt oder Schlosserei, die dir die Welle mit einer Presse rausdrücken. Du wärst wohl schon fertig, wenn du es gleich so gemacht hättest und nicht erst auf einen Abzieher gewartet hättest. 03.02.24
Genau das Hat mein Vater heute versucht da ich mir vor 2 tagen den Nagel Kranz gebrochen habe die will sich aber auch nicht lösen lassen ich hab sowas noch nicht erlebt das überhaupt nichts funktioniert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Klimaanlage ist dicht und voll gefüllt trotzdem funktioniert sie nur schwach
Hey Leute, ich bins wieder der mit der nur schwach funktionierenden Klimaanlage am Octavia 1Z5. Also heute wurde überprüft ob die Anlage dicht ist also abgeleuchtet mit UV Lampe da war nix zu sehen und dann hat der Mechaniker auch den druck gecheckt alles in Ordnung und die Anlage war immer noch komplett voll. Jetzt sagt der Mechaniker, der Lüfter von der Klimaanlage würde ja nicht laufen und deshalb Kühlt die nicht richtig 😒 Er behauptet, der Lüfter müsste permanent laufen, sobald man sie einschaltet. Ich solle das mal checken lassen, ob der kaputt ist... Als ich nach Hause gefahren bin, liefen beide Lüfter auf volle Pulle, zumindest als ich angekommen bin war das so, siehe Video. Also kann ich der ja nicht kaputt sein 🤔. Die Anlage kühlt (aber nicht wirklich gut) selbst heute bei nur 24 °C Außentemperatur. Die Klimaanlage vom Kleinwagen meiner Frau kühlt wesentlich Stärker auch bei 40 °C Außentemperatur. Naja, ich hab jetzt auch keine Ahnung mehr, was es sein könnte. Die Leitung am Kompressor wird auch eiskalt, sieht man am Kondenswasser der Leitung, siehe Bild.
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 22.07.22
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Kupplung Reibfläche defekt - Ursache?
Hallo, wie im Bild zu sehen ist, Schaden am Einmassenschwungrad! Wodurch kann das genau passieren? Man könnte glauben, jemand hat mit einem Winkelschleifer darauf herum geschabt und vereinzelt zu lang drauf geblieben, so dass ca 5mm große blaue Stellen entstanden sind. Passiert das eher beim Anfahren und dabei zu lang Schleifen lassen, oder beim normalen Schalten und dabei die Kupplung zu lang Schleifen lassen, sprich vergessen ganz raus zu lassen, so dass beim Gasgeben die Drehzahl gelegentlich wegen dem Schleifen lassen erhöht wird? Ich hatte mal bei einem anderen Fahrzeug die Kupplung derbe Schleifen lassen müssen, um Berg auf einen schweren Hänger anzuziehen. Dort sah die Kupplung eher blau aber glatt aus, aber nicht so.
Motor
Getriebe
Martin Springer 20.12.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Bremse hinten warm/heiß nach Neueinbau 2
Hallo zusammen, ich habe gestern bei meinem Skoda Oktavia 2 die Radlager und Bremsen hinten komplett getauscht. Ersatzteile waren alle von Mapco über FIN rausgesucht also passgenau. Leider musste ich auf der Rückfahrt feststellen, dass die Bremse hinten links Fahrerseite gut warm wurde nach 25 km Autobahn mit 130km/h hat auch ein wenig gerochen. Also ich hab ein Fragenzeichen über meinem Kopf. Ich habe alles gängig gemacht bzw. es war alles gängig, auch die Führungsbolzen. Der Kolben ließ sich mit den BGS Rücksteller Set einwandfrei zurück drehen auf beiden Seiten. Bremsattel und Träger hab ich natürlich super sauber gemacht und eingepinselt mit liqui moly Antiquietschpaste. Als wir die Bremse auf Druck gepumpt haben, ließ die sich nur mit etwas mehr Kraft drehen als rechts. Wenn ich aber gerade stehe und die Handbremse lose ist, kann ich den Wagen mühelos von Hand bewegen bzw. er rollt auch von alleine bei leichter Schräge. Heißt doch, die Bremse hängt nur ganz leicht fest. Könnte das die Handbremse sein, die zu fest eingestellt ist am Handbremseil? (Das ist noch eine Mechanische mit Hebel) oder ist das Problem eher beim Bremssattel zu suchen? Anbei ein Bild vom fertigen Ergebnis und ein Bild mit beiden Bremscheiben als Vergleich. Die Problembremse ist leicht braun angelaufen. Danke für Tipps.
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 14.02.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Motor wird im Winter nicht wirklich warm
Hey Leute, ich hab das Problem, dass im Winter mein Auto nicht wirklich warm wird, trotz 120km/h Geschwindigkeit auf der Autobahn und das fast 15km am Stück. Sobald es draußen so unter 10 Grad sind, geht die Kühlwasser Temperaturanzeige kaum über 75 Grad. Die Heizung/Klimatronik wird aber warm nach ein paar Minuten, die AC ist aus. Ich glaube persönlich nicht daran, dass es ein Problem mit dem Thermostat gibt, denn im Sommer/Herbst hab ich immer konstant meine 90 Grad. Es war auch letzten Winter genau so. Man sagte mir mal in einem anderen Forum, dass sei der überdimensionierte Kühler vorne, der bekommt zu viel Wind/Kälte ab und kühlt zu stark ab im Winter. Dies sei eine Krankheit dieser Modellreihe Ist das wirklich so 🤔❓ Einmal sagte mir jemand "deck den Kühler mal mit ner Pappe oder so was ab zur Hälfte". Danach würde der wieder 90 Grad bekommen und im Sommer dann wieder ab machen 🤷 Irgendwie klingt das bescheuert für mich. Danke für Eure Tipps.
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 17.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Talk
Klimaanlage ist dicht und voll gefüllt trotzdem funktioniert sie nur schwach
Talk
Kupplung Reibfläche defekt - Ursache?
Talk
Bremse hinten warm/heiß nach Neueinbau 2
Talk
Motor wird im Winter nicht wirklich warm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten