fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Ungelöst
2

Vibration beim Fahren und Beschleunigen | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo zusammen, ich habe starke Vibration beim Beschleunigen und beim Fahren. Es fühlt sich wie eine Unwucht an, aber das ist es nicht ,da ich kein Schlackern im Lenkrad habe und nagelneue Felgen und Reifen habe . Die Bremsen + Sattel , Antriebswellen und Querlenker oben sind neu. Ich bin langsam ratlos, da ich nicht weiß, woran es noch liegen könnte.
Bereits überprüft
Bremse querlenker oben reifen und Felgen sowie Antriebswellen
Fahrwerk
Geräusche

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-85-002-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-85-002-01-22)

FEBI BILSTEIN Gelenksatz, Antriebswelle (33226) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gelenksatz, Antriebswelle (33226)

METZGER Radlagersatz (WM 3489) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 3489)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-140049) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-140049)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

26 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.08.21
Motorlager mal prüfen sowie Schwingungsdämpfer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hauke Polzin23.08.21
Traggelenke ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Thomas Wengler: Motorlager mal prüfen sowie Schwingungsdämpfer 23.08.21
Hallo schonmal danke für die Antwort Welche Schwingungsdämpfer meinst du ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.08.21
Servus beinand, waren die Vibrationen schon da bevor Du Felgen,Reifen usw erneuert hast? Wenn ja könnten es noch die Radlager sein wenn die Vibrationen erst auftauchten nachdem Teile erneuert bzw gewechselt wurden liegt es evtl daran. Verlorene Wuchtgewichte o ä wir Unwucht durch defektes Antriebswellenlager. Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Hauke Polzin: Traggelenke ? 23.08.21
Also habe unten den ein querlenker auf Verdacht bei beide Seiten gewechselt wo auch die Stoßdämpfer ran kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Gelöschter Nutzer: Servus beinand, waren die Vibrationen schon da bevor Du Felgen,Reifen usw erneuert hast? Wenn ja könnten es noch die Radlager sein wenn die Vibrationen erst auftauchten nachdem Teile erneuert bzw gewechselt wurden liegt es evtl daran. Verlorene Wuchtgewichte o ä wir Unwucht durch defektes Antriebswellenlager. Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein. 23.08.21
Jo also die starke Vibration war schon davor da und Antriebswellen hab ich Schon neu , Aber bei Radlager wäre doch ein Brummen oder
0
Antworten
profile-picture
Markus Schanz23.08.21
Habe ein ähnliches Problem in meinem Passat. Leider fehlt hier die Funktion "Beobachten", so dass ich es mit einem Beitrag machen muss, sorry dafür. Hoffe, es gibt eine Lösung für unser Problem.
0
Antworten
profile-picture
Klinger Johannes23.08.21
Welche Reifengröße hast du denn ? Bei großen und breiten Reifen kann es trotz nicht schlecht gewuchteter Räder, bei höherer Geschwindigkeit zu Unwucht kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Götze23.08.21
Es ist das Tripodegelenk deiner Antriebswelle. Es hat in seiner Lagerschale leichte Abflachungen auf der die Rollen hin und her Rollen. Dadurch entstehen die Vibrationen die du überwiegend beim Beschleunigen hast. Entweder das Gelenk tauschen oder, so habe ich es gemacht, (Zeitwertgerecht)ordentlich mit Graphitfett füllen. Das dämpft das Rollen über die Abflachungen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Klinger Johannes: Welche Reifengröße hast du denn ? Bei großen und breiten Reifen kann es trotz nicht schlecht gewuchteter Räder, bei höherer Geschwindigkeit zu Unwucht kommen. 23.08.21
Ich fahre 225/40r18 und habe extra schon mal andere Felgen mit Reifen rauf gemacht und Problem besteht immer noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Matthias Götze: Es ist das Tripodegelenk deiner Antriebswelle. Es hat in seiner Lagerschale leichte Abflachungen auf der die Rollen hin und her Rollen. Dadurch entstehen die Vibrationen die du überwiegend beim Beschleunigen hast. Entweder das Gelenk tauschen oder, so habe ich es gemacht, (Zeitwertgerecht)ordentlich mit Graphitfett füllen. Das dämpft das Rollen über die Abflachungen. 23.08.21
Aber ich habe beide Antriebswellen komplett neu drinne da kann doch nichts kaputt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Götze23.08.21
Sebastian Ebert: Aber ich habe beide Antriebswellen komplett neu drinne da kann doch nichts kaputt sein 23.08.21
Mit Gelenken? Bzw. ist denn da auch genug Fett in den Tripodegelenken drin? Das Tripodegelenk ist das innere Gelenk am Getriebeausgang.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Matthias Götze: Mit Gelenken? Bzw. ist denn da auch genug Fett in den Tripodegelenken drin? Das Tripodegelenk ist das innere Gelenk am Getriebeausgang. 23.08.21
Ja habe die Wellen komplett einmal neu, also auch beidseitig die Gelenke innen und außen.
0
Antworten
profile-picture
Andi.K23.08.21
Hy bei welchen Geschwindigkeiten tritt das auf bitte möglichst genau? Vor kurzem irgendwann was verändert, felgen, reifen, an Bordstein gefahren. Irgendwas?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Andi.K: Hy bei welchen Geschwindigkeiten tritt das auf bitte möglichst genau? Vor kurzem irgendwann was verändert, felgen, reifen, an Bordstein gefahren. Irgendwas? 23.08.21
Es taucht schon auf beim beschleunigen dann ist es bei ca 50 km/h Weg und fängt bei 80 bis zum Ende wieder auf Ich habe wegen diesem Problem reifen und Felgen neu gemacht aber es ist wie gesagt immer noch da
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad23.08.21
Die Reifen auf höhenschlag prüfen wieviel Gewichte sind angebracht worden
0
Antworten
profile-picture
Stefan Mullaii23.08.21
Ich hab seit Anfang des Jahres auch das selbe Problem.. ebenfalls auch schon alles mögliche getauscht. Aber es bleibt weiterhin bestehen. 🙄 Bin auch total ratlos und mit den Nerven am Ende. Golf 7 Variant.. 2.0tdi..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Jürgen Conrad: Die Reifen auf höhenschlag prüfen wieviel Gewichte sind angebracht worden 23.08.21
Bei reifen und Felgen ist alles in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.08.21
Sebastian Ebert: Hallo schonmal danke für die Antwort Welche Schwingungsdämpfer meinst du ? 23.08.21
Das hintere motorlager damit die Maschine nicht kippt beim lastwechsel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Seki Namli23.08.21
Wenn an der Motorsteuerung (Zahnriemen)was gemacht wurde dann kann es die Ausgleichswelle sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Seki Namli: Wenn an der Motorsteuerung (Zahnriemen)was gemacht wurde dann kann es die Ausgleichswelle sein. 23.08.21
Ne da wurde nichts gemacht Motor läuft auch top ohne Probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steiner23.08.21
Sebastian Ebert: Jo also die starke Vibration war schon davor da und Antriebswellen hab ich Schon neu , Aber bei Radlager wäre doch ein Brummen oder 23.08.21
Nein nicht immer, wenn das Radlager nur wenig spiel hat am Anfang, so brummt da noch nichts. Das Brummen kommt dann meistens erst etwas später. Könnte also gut das Radlager sein. Ein Radlager kann auch nur bei gewissen Geschwindigkeiten in Vibration geraten, alles schon erlebt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert23.08.21
Martin Steiner: Nein nicht immer, wenn das Radlager nur wenig spiel hat am Anfang, so brummt da noch nichts. Das Brummen kommt dann meistens erst etwas später. Könnte also gut das Radlager sein. Ein Radlager kann auch nur bei gewissen Geschwindigkeiten in Vibration geraten, alles schon erlebt. 23.08.21
Okay, gut zu wissen, dann werde ich diese auch noch wechseln 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Ebert01.09.21
Sebastian Ebert: Okay, gut zu wissen, dann werde ich diese auch noch wechseln 😅 23.08.21
Also Spiel merke ich keins, aber es fühlt sich so an, als ob man gleich was verliert beim Losfahren und ab 100kmh ist die Vibration richtig stark und ab 140 merkt man nichts mehr. Es fühlt sich so an, als ob es von der Beifahrerseite kommt. Habe nochmals alles kontrolliert und nichts gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Götze15.09.21
Neuer Lösungsvorschlag. Injektoren. Neues aus der Werkstatt vom 14.9.21 erzählt Holger sowas. Prüf das mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steiner13.03.22
Hallo Sebastian, wurde dein problem inzwischen gelöst? Wenn nicht, hatte ein ähnliches problem erst vor kurzem. Schau dir mal das Motorsteuergerät an, ist da ev. Wasser rein gekommen? Wenn nicht, schau noch den DPF an. Ist der schon mal gereinigt worden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
2
Votes
40
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Moin Mitstreiter. 😉 hab da mal ein kurioses Problem mit meinem Passat 3BG. Immer, nach kurzer Strecke leuchtet ABS/ESP auf. Kurzerhand mit meinem gewonnenen Preis, hier bei FabuCar ausgelesen (Launch 129 EVO) siehe da, Geber 1 für Bremsdruck - Unplausibles Signal. Nun gut, den Datenstrom für Bremsdruck und Bremslichtschalter ausgelesen - absolut in Ordnung... 🤔 Normalerweise liegt das bekannte Problem ja bei einer dieser 2 Komponenten. Meist beim MK60... Jetzt ist mir aufgefallen, das das Problem nicht auftritt, wenn ich die Drehzahl beim Fahren unter 2000 U/min halte. 😵‍💫 Im Stand kann ich den bis in den Begrenzer jagen und das Problem tritt nicht auf... Hä? 🤔 Weitere Fehlercodes (ausser selbstverständlich Türschloss - ist ja VW 🤪) nicht vorhanden. Auch mit VCDS ausgelesen, das gleiche... Stecker und Kabel habe ich natürlich geprüft. Alles sauber. Sieht hier irgendjemand einen plausiblen Zusammenhang?
Elektrik
Ingo N. 22.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Abgassuchung nicht bestanden, Rußpartikel übersteigt maximal Wert. Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch. Ich bin selbst Hobbyschrauber und habe ein Problem mit meinem Passat. Er sollte grundsätzlich nur beim TÜV vorgestellt werden. VW rief mich an und meinte, dass er so doll qualmt und die Rußpartikel über den Maxwert gehen, dass er kein TÜV bekommt. Ich war jetzt eben dort, habe ihn gestartet und habe keinen Qualm bemerkt. Was ich bemerkt habe, ist, wo ich den Öldeckel abnehmen wollte, dass er einen leichten Druck beziehungsweise Unterdruck hat. Meine Frage an euch ist jetzt folgende, dieser Passat hat noch kein PCV Ventil verbaut. Welchen Grund könnte es noch haben, dass er die so genannten Blow Abgase oben aus dem Deckel über die Kolbenringe raus bläst? Dass die Kolbenringe bei 240.000 nicht mehr ganz dicht sind, ist mir klar, jedoch ist es nicht normal, dass er den Druck Richtung Ventildeckel aufbaut und somit Öl in den Brennraum schiebt, der dann verbrannt wird und somit der Abgastest nicht bestanden wird.
Motor
Mathias Krause 1 11.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Verbrennt nicht richtig
Guten Tag an alle, ich hoffe, jemand kann mir helfen (bin langsam am Verzweifeln 😆) Bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines 3BG und weiß noch nicht so recht, ob ich mich jemals darüber freuen werde, wenn es so weiter geht. Seit dem ersten Tag an war während der Beschleunigung eine Vibration/Ruckeln zu spüren. Dann hat er angefangen, im Stand stark zu qualmen. Daraufhin bin ich dann zu einem Bekannten gefahren, um die Karre mal auszulesen. Während der Fahrt hat er mit dem Qualmen aufgehört, Leistung war da. An der Ampel ruckelte er und qualmte wieder. Merkwürdigerweise wollte er sich am Ziel nicht abschalten lassen. Erst nach 1 min ruckelte er sich dann irgendwann aus. VCDS zeigte ein Fehler im AGR und Fehlzündungen im 3. Zylinder. Die PDE-Werte hab ich mal angehängt. Meint Ihr PDE 1 und 3 sind defekt oder jemand noch ne andere Idee? Kabelbaum der Pumpedüseelemente ist neu. Danke schonmal
Motor
Kim Hartmann 23.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Verbrennt nicht richtig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten