fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer10.09.22
Ungelöst
0

Schrilles lautes Geräusch beim Fahren | MINI

Hey Leute. Ich besitze einen 2004er Mini Cooper S R53. Ich hab ein Problem und komme nicht weiter. Während der Fahrt, beim etwas stärkeren Beschleunigen, kommt ein schrilles Gejaule oder wie ne Hundepfeife aus dem Frontbereich. Nicht gerade leise. Im Stand, beim Hochdrehen ohne Gang oder mit getretener Kupplung, ist das Geräusch nicht da. Habt Ihr eventuell Ideen was es sein könnte? Wäre um jeden Tipp Dankbar. Gruß Dennis
Bereits überprüft
Eine Werkstatt meinte es wäre der Keilrippenriemen da der auf einer Rolle nicht 100 Prozent sitzt. Aber müsste es dann im Stand beim Hochdrehen nicht auch sein?
Fehlercode(s)
Keinfehlercode
Motor
Geräusche

MINI

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.09.22
Wenn es ohne Gang oder ohne getretene Kupplung nicht da ist, ist das doch schonmal ein guter Ansatz. Da könnte sich das Ausrücklager ankündigen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Desbessel 110.09.22
Thomas Welters: Wenn es ohne Gang oder ohne getretene Kupplung nicht da ist, ist das doch schonmal ein guter Ansatz. Da könnte sich das Ausrücklager ankündigen. 10.09.22
Hey. Ich möchte jedoch Betonen das das Geräusch wirklich mehr als deutlich hörbar ist von aussen? Wirklich ziemlich laut hörbar. Kann das Ausrücklager so dermaßen Krach verursachen? Danke schonmal für deinen Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff10.09.22
Könntest du mal ein Video einstellen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.09.22
Dennis Desbessel 1: Hey. Ich möchte jedoch Betonen das das Geräusch wirklich mehr als deutlich hörbar ist von aussen? Wirklich ziemlich laut hörbar. Kann das Ausrücklager so dermaßen Krach verursachen? Danke schonmal für deinen Tipp 10.09.22
Ja das kann schon ganz schönen Krach machen bis hin zu lautem klappern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Desbessel 110.09.22
Jens Wolff: Könntest du mal ein Video einstellen? 10.09.22
Hey Jens. Erstmal vielen Dank für deine Hilfe. Ich habs gerade versucht jedoch übertönt meine ziemlich laute Auspuffanlage das Geräusch. Mir ist aber was weiteres aufgefallen umso wärmer bzw heißer das Auto wird desto leiser wird das Geräusch bis es fast gar nicht mehr zu hören ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Desbessel 110.09.22
Thomas Welters: Ja das kann schon ganz schönen Krach machen bis hin zu lautem klappern. 10.09.22
Mir ist aber was weiteres aufgefallen umso wärmer bzw heißer das Auto wird desto leiser wird das Geräusch bis es fast gar nicht mehr zu hören ist Würde dass aufs Ausrücklager auch passen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.09.22
Passt zwar eher zu winterlichen Temperaturen, aber kann es nicht einfach mur ein alter oder schlapp gespannter Rippenriemen sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.09.22
Mist, wieder überlesen. Unter bereits überprüft. Kann man aber doch leicht testen. Etwas Wachs dran und Geräusch provozieren. Wenn weg oder anders...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Desbessel 110.09.22
Manfred B.: Mist, wieder überlesen. Unter bereits überprüft. Kann man aber doch leicht testen. Etwas Wachs dran und Geräusch provozieren. Wenn weg oder anders... 10.09.22
Grüß Dich Manfred. Müsste es wenn es der Riemen ist aber nicht auch passieren wenn ich ordentlich aufs Gas trete ohne Gang oder mit getretener Kupplung? Denn dann kommt das Geräusch nie. Nur wenn das Fahrzeug sich auch bewegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.09.22
Hallo Dennis, do wie du das beschreibst kann das auch ein Luftgeräusch sein. Also eine Membran in der Kurbelgehäuseentlüftung oder ne leicht defekte Dichtung an der Ansaugbrücke, Krümmer, Turbo oder Ladeluftstreche… also Schläuche oder Ladeluftkühler. Schaut mal in diese Richtung. Bei Wärme könnte diese Undichtigkeit z. B. an der Ansaugbrücke durch das Ausdehnen des Materials wieder mehr verschlossen werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.09.22
Dennis Desbessel 1: Grüß Dich Manfred. Müsste es wenn es der Riemen ist aber nicht auch passieren wenn ich ordentlich aufs Gas trete ohne Gang oder mit getretener Kupplung? Denn dann kommt das Geräusch nie. Nur wenn das Fahrzeug sich auch bewegt 10.09.22
Hi Dennis, hm, prinzipiell schooon... grübel ne Tonaufnahme wäre ECHT hilfreich... MIT ist ja oft schon schwer aus der Ferne. Den Wachstest, Riemen optisch u. mit Daumendruck geprüft, im Stand alle Verbraucher einschalten und Lenkung auf Vollanschlag habt ihr bestimmt auch alles schon durch. Und das typische "Winterjaulen" hättest du bestimmt auch selbst sofort erkannt. schrilles gejaule, hochfrequent, starkes beschleunigen, -denke grad laut- Mini mit Bums, laute Abgasanlage... Alles nur rhetorische Fragezeichen auch für dich: was ist da anders als im Stand... ??? !!! Winddruck (auch mit offenem Fenster ?) Räder drehen (Lager, Bremse - passt aber nicht) Motor kippt mehr unter Last (Abgasanlage Flansch/Wellrohr leicht undicht u. bei Wärmeausdehnung dichter ?, Ansaugschlauch ?) Getriebe (in jedem Gang ? genug Öl drin ?) Übrigens, Ausrücklager müsste unbelastet ja frei stehen. Ist doch bei Fuß von Kupplung weg, und dann erst Gas geben ? bei jeder Geschwindigkeit ? drehzahlabhängig ? auch beim gleichzeitig Lenken ? Wetter: Feuchtigkeit, Temperatur... ? Sofort oder nach gewisser Fahrtstrecke ? Sogenannte Fz. gefärdende Teile, sprich: verbogene / abstehende Teile ? Windschutzscheibe ersetzt ? Unfall repariert ? Doch direkt vom Motor ? Sorry, ich komm nicht dahinter. Mußt wohl noch mehr Versuche fahren um näher einzugrenzen. Nur noch aus dem kleinen Mechaniker 1x1 : Überleg mal - was wurde vorher zuletzt gemacht / ist jetzt anders / ist vorher mal passiert, ev. auch durch anderen Fahrer ??? Hatte mal: Springt nicht mehr an. Nach 8h Fehlersuche dann KD Befragung - nööö, nix besonderes, haben gestern nur nen Radioverstärker eingebaut... AHA !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.09.22
Seh grad, Sven hat inzwischen meine Idee von Neben/Abluftspalt gut erklärt. Ev. hat deine oder eine andere Werkstatt in der Nähe ein Nebelgerät. Damit findet man sowas hervorragend.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Desbessel 110.09.22
Manfred B.: Seh grad, Sven hat inzwischen meine Idee von Neben/Abluftspalt gut erklärt. Ev. hat deine oder eine andere Werkstatt in der Nähe ein Nebelgerät. Damit findet man sowas hervorragend. 10.09.22
Erst mal danke für deine Mühe. Ich werd am Montag mein Kfzler des Vertrauens nochmal anhauen. Ich schau dass ich morgen mal irgendwie das Geräusch auf Video bekomme Ohne dass mein Auspuff lauter dröhnt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.09.22
Dennis Desbessel 1: Erst mal danke für deine Mühe. Ich werd am Montag mein Kfzler des Vertrauens nochmal anhauen. Ich schau dass ich morgen mal irgendwie das Geräusch auf Video bekomme Ohne dass mein Auspuff lauter dröhnt 10.09.22
Huch, auch noch wach gerne Ne Aufnahme wär natürlich prima wünsche viel Glück, und bis denne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Desbessel 111.09.22
Manfred B.: Huch, auch noch wach gerne Ne Aufnahme wär natürlich prima wünsche viel Glück, und bis denne 10.09.22
Moin Manfred. Ja war auf der Nachtschicht. Hab heut Nacht mal nachdem ich das Auto angemacht hab mit getretener Kupplung mal ein gutes Stück fester als sonst drauf getreten. Und siehe da das Geräusch kommt doch wenn das Auto steht ..... Tippe langsam doch auf den Riemen da er ja etwas nach aussen gerutscht ist.... Wenn es das nicht ist die Tage dann werd ich mal den Krümmer genauer ins auge nehmen....was meinst du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.09.22
Dennis Desbessel 1: Moin Manfred. Ja war auf der Nachtschicht. Hab heut Nacht mal nachdem ich das Auto angemacht hab mit getretener Kupplung mal ein gutes Stück fester als sonst drauf getreten. Und siehe da das Geräusch kommt doch wenn das Auto steht ..... Tippe langsam doch auf den Riemen da er ja etwas nach aussen gerutscht ist.... Wenn es das nicht ist die Tage dann werd ich mal den Krümmer genauer ins auge nehmen....was meinst du? 11.09.22
Moin, Wie gesagt, Riemen könnte man einfach mit Wachsstift/Kerze bearbeiten, dann sollte es sich verändern. Wenn es dir möglich ist, mal runternehmen und die Rollen u. Räder von Hand drehen u. auf Spiel prüfen. Ev. bekommst du dabei auch raus warum der Riemen nicht ganz "geradeaus" läuft. Und wenn man ihn eh schon in der Hand hat - nen Neuer dürfte nicht so teuer sein. Wenn nicht selbst, dann die Werkstatt. Die können den ja zum Testen auch mal kurz ohne Riemen laufen lassen. Die Luftgeschichte: Ist gar nicht so abwegig... Nicht nur beide Krümmer, auch gleicht den Rest der vorderen Abgasanlage und ansaugseitig die Schläuche, Rohre, Gehäuse mit beäugeln. Allerdings, anfassen und sichten kann man viel, mit einem Nebelgerät findest du aber schnell, einfach und zu 99% auch die versteckteste Undichtigkeit an die du im Traum nicht gedacht hättest. Geniale Erfindung. Wenn du nicht kennst, siehe Auto Doktoren oder Utube. Hab mir inzwischen sogar selbst eine gebastelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Desbessel 111.09.22
Manfred B.: Moin, Wie gesagt, Riemen könnte man einfach mit Wachsstift/Kerze bearbeiten, dann sollte es sich verändern. Wenn es dir möglich ist, mal runternehmen und die Rollen u. Räder von Hand drehen u. auf Spiel prüfen. Ev. bekommst du dabei auch raus warum der Riemen nicht ganz "geradeaus" läuft. Und wenn man ihn eh schon in der Hand hat - nen Neuer dürfte nicht so teuer sein. Wenn nicht selbst, dann die Werkstatt. Die können den ja zum Testen auch mal kurz ohne Riemen laufen lassen. Die Luftgeschichte: Ist gar nicht so abwegig... Nicht nur beide Krümmer, auch gleicht den Rest der vorderen Abgasanlage und ansaugseitig die Schläuche, Rohre, Gehäuse mit beäugeln. Allerdings, anfassen und sichten kann man viel, mit einem Nebelgerät findest du aber schnell, einfach und zu 99% auch die versteckteste Undichtigkeit an die du im Traum nicht gedacht hättest. Geniale Erfindung. Wenn du nicht kennst, siehe Auto Doktoren oder Utube. Hab mir inzwischen sogar selbst eine gebastelt. 11.09.22
Hey. Ja die nebelmaschine is mir durch die docs bekannt muss mal schauen ob wer eine hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Bremslicht beidseitig ohne Funktion
Hallo zusammen, die Bremslichter im Stoßfänger gehen nicht, obwohl alles in Ordnung ist, sprich Spannung, Fassung, Scheinwerfer selbst und Birnen. Auch am Anhänger funktionieren alle Lichter. Was kann die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Elektrik
Matthias Kopp 20.02.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Hallo liebe Motorfreunde, ich habe ein Problem mit unserem Mini R56 120PS N12B16 Motor. Wir mussten den Zylinderkopf aufgrund eines Risses austauschen. Wir haben alles mit Steuerzeiten-Werkzeug abgesteckt und wie vorgeschrieben eingestellt. Nachdem wir alles wieder zusammengebaut hatten, ist der Motor zwar angesprungen, hat aber laut geröhrt, als wäre der Krümmer lose. Außerdem lief der Motor sehr unruhig. Als wir ihn nun erneut starten wollten, funktionierte es leider nicht mehr. Allerdings schien es, als wäre etwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung, da der Motor anspringen wollte, wenn wir die Hand vor die Drosselklappe gehalten haben, um ihm die Luft wegzunehmen. Die Zündkerzen sind in Ordnung und es ist auch ein Zündfunke vorhanden. Die Kompression beträgt knapp unter 14 bar und ist bei allen 4 Zylindern gleich. Wir haben außerdem die Ansaugbrücke ausgetauscht und die Drosselklappe ist sauber und öffnet sich bei Zündung ca. 2 mm. Habt ihr noch Tipps oder Tricks für uns?
Motor
Patrick Sent 01.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Nach dem Abstellen des Motors läuft irgendetwas
Hallo, ich hoffe mir kann jemand etwas dazu sagen, ich hab mir einen schönen Mini Cooper s gekauft, bei der Probefahrt war alles in Ordnung, als ich zuhause ankam fiel mir auf, dass der Mini nach dem Abstellen des Motors Geräusche macht, irgendein Lüfter oder eine Pumpe läuft da einfach weiter und zieht mir die Batterie leer. Ich mach auch ein Video, vielleicht hört man ja etwas, ist auch dunkel draußen.
Elektrik
Daniel Susman 19.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Gelöst
Bremslicht beidseitig ohne Funktion
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Gelöst
Bremse bleibt weich
Gelöst
Nach dem Abstellen des Motors läuft irgendetwas

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten