fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Gelöst
0

Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel | MINI MINI

Hallo liebe Motorfreunde, ich habe ein Problem mit unserem Mini R56 120PS N12B16 Motor. Wir mussten den Zylinderkopf aufgrund eines Risses austauschen. Wir haben alles mit Steuerzeiten-Werkzeug abgesteckt und wie vorgeschrieben eingestellt. Nachdem wir alles wieder zusammengebaut hatten, ist der Motor zwar angesprungen, hat aber laut geröhrt, als wäre der Krümmer lose. Außerdem lief der Motor sehr unruhig. Als wir ihn nun erneut starten wollten, funktionierte es leider nicht mehr. Allerdings schien es, als wäre etwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung, da der Motor anspringen wollte, wenn wir die Hand vor die Drosselklappe gehalten haben, um ihm die Luft wegzunehmen. Die Zündkerzen sind in Ordnung und es ist auch ein Zündfunke vorhanden. Die Kompression beträgt knapp unter 14 bar und ist bei allen 4 Zylindern gleich. Wir haben außerdem die Ansaugbrücke ausgetauscht und die Drosselklappe ist sauber und öffnet sich bei Zündung ca. 2 mm. Habt ihr noch Tipps oder Tricks für uns?
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906349) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906349)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31774) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31774)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Sent05.09.23
Der Mini läuft wieder. Wir hatten neue Zündkerzen gekauft gehabt, in Erstausrüstung Qualität, aber damit hatte er die Probleme. Also haben wir auf gut Glück die alten reingemacht, und was soll ich sagen, er läuft wieder wie eine 1 . Also kurbelgehäuse Schlauch und alte Zündkerzen und der Wagen läuft wieder. Vielen Dank euch allen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.09.23
Läuft er mit Startpilot? Fehlerspeichereinträge? Ansonsten gilt Arbeit erneut zu überprüfen, ggf Stecker vertauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Wilfried Gansbaum: Läuft er mit Startpilot? Fehlerspeichereinträge? Ansonsten gilt Arbeit erneut zu überprüfen, ggf Stecker vertauscht 01.09.23
Hallo, nein mit Startpilot läuft er auch nicht. Stecker alles wurde mehrfach überprüft, aber ohne ersichtliche Fehler. Steuerzeiten wurden 4 mal überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.09.23
Hallo so lange wie ihr schon zu gange seid, wäre es besser gewesen in eine werkstatt zu gehen oder einen kompletten austauschmotor zu verbauen ,das wird mittlerweile auch die beste lösung zu sein !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.09.23
Patrick Sent: Wurde nicht gelöst 01.09.23
Dann klicke nicht immer auf gelöst. 😡 War beim letzten Thread über das gleiche Thema ja schon so. Einfach nur drauf antworten, ggf zitieren. Ist das Inkrementrad für den NWS auch neu? Vergleiche das dann penibel mit dem alten. Ggf das alte einbauen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Dieter Beck: Hallo so lange wie ihr schon zu gange seid, wäre es besser gewesen in eine werkstatt zu gehen oder einen kompletten austauschmotor zu verbauen ,das wird mittlerweile auch die beste lösung zu sein ! 01.09.23
Ja da haben sie wohl recht, aber es ist von einem Freund ein Hobby Projekt, und er möchte es gerne alleine schaffe, bzw ohne ihn in der Werkstatt zu liefern :-) ich selbst habe sowieso kaum Ahnung davon, und bin quasi nur ein kleiner Helfer. Er will ihn ohne jegliche Werkstatt am Laufen bringen, was so wie auch sie es schon sagen glaube ich nicht gut gehen wird. Der Motor ist top es waren bereits auch schon 2 gelernte Kfz jungs da, aber auch sie konnten keinen Fehler finden, bis auf das er bei zugehaltener drosselklappe starten möchte, aber mehr auch nicht. Es muss ein Fehler der Anbauteile sein, aber wie schon geschrieben, ich selber habe keine Ahnung davon , ich versuche nur Tipps zu bekommen, die ich weitergebe . Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Ingo N.: Dann klicke nicht immer auf gelöst. 😡 War beim letzten Thread über das gleiche Thema ja schon so. Einfach nur drauf antworten, ggf zitieren. Ist das Inkrementrad für den NWS auch neu? Vergleiche das dann penibel mit dem alten. Ggf das alte einbauen. 01.09.23
Ja habe es bemerkt war mein Fehler sorry 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.09.23
Patrick Sent: Ja habe es bemerkt war mein Fehler sorry 🙈 01.09.23
Wer ohne Fehler ist, möge den ersten Stein werfen. Denke es werden keine geflogen kommen... 😁 Wie sieht es mit dem Inkrementrad aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Ingo N.: Wer ohne Fehler ist, möge den ersten Stein werfen. Denke es werden keine geflogen kommen... 😁 Wie sieht es mit dem Inkrementrad aus? 01.09.23
Da fragen sie was 😯, wie schon geschrieben, ich selbst habe keine Ahnung, ich weiß nur das der den Zylinderkopf samt Wellen etc. von einem anderen Wagen übernommen hat, und ihn mit passenden Zeiten eingestellt und verbaut hat. Inkrementrad was ist das ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Ingo N.: Wer ohne Fehler ist, möge den ersten Stein werfen. Denke es werden keine geflogen kommen... 😁 Wie sieht es mit dem Inkrementrad aus? 01.09.23
Aber wie auch bereits geschrieben, der Wagen lief vorher nur halt unruhig, und beim gasgeben sehr laut . Nur jetzt springt er nicht mehr an, will aber starten wenn die Luftzufuhr zugehalten wird. Vll hilft das ja weiter .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.09.23
Patrick Sent: Da fragen sie was 😯, wie schon geschrieben, ich selbst habe keine Ahnung, ich weiß nur das der den Zylinderkopf samt Wellen etc. von einem anderen Wagen übernommen hat, und ihn mit passenden Zeiten eingestellt und verbaut hat. Inkrementrad was ist das ? 01.09.23
Kann man sich vorstellen, wie ein Zahnrad. Von dort bekommt der Nockenwellen Sensor (NWS) seine Signale. Gab bei VAG zumindest Probleme damit. Gleicher gebrauchter Motor verbaut und läuft nicht... Der NWS hat aufgrund eines geänderten Inkrementrad Signale gesendet, mit denen das Steuergerät nix anfangen konnte. Das Inkrementrad getauscht und läuft...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.09.23
Vielleicht erstmal einen Druckverlusttest durchführen lassen. Vielleicht hat der Motor nicht genug Kompression (z.B. Ventil schließt nicht richtig).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Andre Steffen: Vielleicht erstmal einen Druckverlusttest durchführen lassen. Vielleicht hat der Motor nicht genug Kompression (z.B. Ventil schließt nicht richtig). 01.09.23
Kompression ist bei knapp unter 14bar auf allen 4
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.09.23
Ingo N.: Kann man sich vorstellen, wie ein Zahnrad. Von dort bekommt der Nockenwellen Sensor (NWS) seine Signale. Gab bei VAG zumindest Probleme damit. Gleicher gebrauchter Motor verbaut und läuft nicht... Der NWS hat aufgrund eines geänderten Inkrementrad Signale gesendet, mit denen das Steuergerät nix anfangen konnte. Das Inkrementrad getauscht und läuft... 01.09.23
Bei BMW/Mini kanns da Probleme geben, wenn man einen Magneten (zB Taschenlampe) auf dem Inkrementrad befestigt. Weiss aber nicht, welche Motoren das betrifft Dann hätte er aber beim ersten Mal auch nicht starten dürfen. Sry aber für mich riecht das hier nach Zeitverschwendung, wenn schon Profis am Werk waren Aber gut von dir, dass du helfen möchtest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Wilfried Gansbaum: Bei BMW/Mini kanns da Probleme geben, wenn man einen Magneten (zB Taschenlampe) auf dem Inkrementrad befestigt. Weiss aber nicht, welche Motoren das betrifft Dann hätte er aber beim ersten Mal auch nicht starten dürfen. Sry aber für mich riecht das hier nach Zeitverschwendung, wenn schon Profis am Werk waren Aber gut von dir, dass du helfen möchtest 01.09.23
Ok danke trotzdem für deine Tipps. Wir werden sehen ob er es noch hinbekommt, oder ob es ein Projekt für die Ewigkeit ist. 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.09.23
Wilfried Gansbaum: Bei BMW/Mini kanns da Probleme geben, wenn man einen Magneten (zB Taschenlampe) auf dem Inkrementrad befestigt. Weiss aber nicht, welche Motoren das betrifft Dann hätte er aber beim ersten Mal auch nicht starten dürfen. Sry aber für mich riecht das hier nach Zeitverschwendung, wenn schon Profis am Werk waren Aber gut von dir, dass du helfen möchtest 01.09.23
Kann mir gut vorstellen, das der anfänglich noch mit den alten lernwerten vor sich hin gehumpelt hat... Die dürften mittlerweile überschrieben sein. Prinzipiell dürfte sich das aber leicht prüfen lassen. 🤔 Den NWS einfach mal abziehen und starten. Der dürfte zwar lange Orgeln aber anspringen müsste er trotzdem... Natürlich nur, wenn meine waage Vermutung richtig sein sollte.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.09.23
Wilfried Gansbaum: Bei BMW/Mini kanns da Probleme geben, wenn man einen Magneten (zB Taschenlampe) auf dem Inkrementrad befestigt. Weiss aber nicht, welche Motoren das betrifft Dann hätte er aber beim ersten Mal auch nicht starten dürfen. Sry aber für mich riecht das hier nach Zeitverschwendung, wenn schon Profis am Werk waren Aber gut von dir, dass du helfen möchtest 01.09.23
Ach ja, vergessen dabei zu schreiben... Das Problem mit den Profis ist häufig die "Betriebsblindheit" 😉 Bin ich in meinem Beruf selbst hin und wieder von betroffen. 🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Ingo N.: Kann mir gut vorstellen, das der anfänglich noch mit den alten lernwerten vor sich hin gehumpelt hat... Die dürften mittlerweile überschrieben sein. Prinzipiell dürfte sich das aber leicht prüfen lassen. 🤔 Den NWS einfach mal abziehen und starten. Der dürfte zwar lange Orgeln aber anspringen müsste er trotzdem... Natürlich nur, wenn meine waage Vermutung richtig sein sollte. 01.09.23
Das hat er bereits schon gemacht, die Sensoren wurden abgeschlossen, aber auch nichts, es scheint so als hätte der Wagen eher ein luftproblem. Laut seiner Auskunft heute hat er eine Nebelmaschine für Auto gekauft, um zu sehen ob eine Undichtigkeit vorhanden ist. Es ist ja so das der Wagen bei zugehaltener drosselklappe anspringen möchte . Und bei nichtzugehaltener Klappe orgelt er einfach nur vor sich hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Patrick Sent: Das hat er bereits schon gemacht, die Sensoren wurden abgeschlossen, aber auch nichts, es scheint so als hätte der Wagen eher ein luftproblem. Laut seiner Auskunft heute hat er eine Nebelmaschine für Auto gekauft, um zu sehen ob eine Undichtigkeit vorhanden ist. Es ist ja so das der Wagen bei zugehaltener drosselklappe anspringen möchte . Und bei nichtzugehaltener Klappe orgelt er einfach nur vor sich hin. 01.09.23
Und er lief ja auch schon , zwar unrund, aber er lieg, und als er dann ansprang hat es einmal geknallt, und er hörte sich wie ein Traktor an, als er Gas gegeben hat. Hat er Gas auf 1500 Touren gehalten lief er top.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.09.23
Habt ihr denn ein Diagnosegerät? Dann könnt ihr den Wert vom Saugrohrdrucksensor anschauen beim starten mit und ohne Hand an der Drosselklappe. Beim starten sollte der Druck um die 300 mbar liegen. Was ihr noch versuchen könnt, ist das Lösen des Auspuffs. Eventuell steckt da noch ein Lappen drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Robert Ballmann: Habt ihr denn ein Diagnosegerät? Dann könnt ihr den Wert vom Saugrohrdrucksensor anschauen beim starten mit und ohne Hand an der Drosselklappe. Beim starten sollte der Druck um die 300 mbar liegen. Was ihr noch versuchen könnt, ist das Lösen des Auspuffs. Eventuell steckt da noch ein Lappen drin. 01.09.23
Ok danke, ja ein Diagnose gerät müsste er haben, werde es so weitergeben. Vielen lieben Dank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.09.23
Ansaugbrücke korrekt verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Daniel.: Ansaugbrücke korrekt verbaut? 01.09.23
Ja wurde sie, wir haben auch bereits eine neue gekauft, und sie angebaut, aber erfolglos 😞
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.09.23
Patrick Sent: Ja wurde sie, wir haben auch bereits eine neue gekauft, und sie angebaut, aber erfolglos 😞 01.09.23
War der Zylinderkopf neu oder gebraucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Daniel.: War der Zylinderkopf neu oder gebraucht? 01.09.23
Es ist ein gebrauchter .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.09.23
Ingo N.: Kann mir gut vorstellen, das der anfänglich noch mit den alten lernwerten vor sich hin gehumpelt hat... Die dürften mittlerweile überschrieben sein. Prinzipiell dürfte sich das aber leicht prüfen lassen. 🤔 Den NWS einfach mal abziehen und starten. Der dürfte zwar lange Orgeln aber anspringen müsste er trotzdem... Natürlich nur, wenn meine waage Vermutung richtig sein sollte. 01.09.23
Nicht immer, es gibt Motoren die versuchen auf beiden möglichen OTs zu Zünden es gibt aber auch welche, die sich ohne NW-Signal grundsätzlich weigern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.09.23
Wilfried Gansbaum: Nicht immer, es gibt Motoren die versuchen auf beiden möglichen OTs zu Zünden es gibt aber auch welche, die sich ohne NW-Signal grundsätzlich weigern. 01.09.23
Ich glaube die Franzosen waren da ziemlich zickig. Bin da aber auch nicht ganz sicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.09.23
Ist es dieser Zylinderkopf mit exentrisch Steuernockenwelle,,wurde dieser elektr.Motor und seine kompenenten richtig eingebaut Steuerzeiten und Druckverlust prüfung unbedingt nochmal peinlichst kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Roger: Ist es dieser Zylinderkopf mit exentrisch Steuernockenwelle,,wurde dieser elektr.Motor und seine kompenenten richtig eingebaut Steuerzeiten und Druckverlust prüfung unbedingt nochmal peinlichst kontrollieren 01.09.23
Hallo erstmal lieben Dank der Antwort. Ja es wurde alles richtig eingebaut, es wurde mehrfach kontrolliert. Aber das mit dem Druckversion wurde noch nicht geprüft, wie kann man das am besten prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent01.09.23
Roger: Ist es dieser Zylinderkopf mit exentrisch Steuernockenwelle,,wurde dieser elektr.Motor und seine kompenenten richtig eingebaut Steuerzeiten und Druckverlust prüfung unbedingt nochmal peinlichst kontrollieren 01.09.23
Kompression wurde getestet, die war auf allen 4 knapp unter 14 bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niko Assmann03.09.23
Das sollte der motor mit vanos und valvetronic sein ,wenn ein anderer zylinderkopf aufgebaut wurde stimmen die werte der valvetronic meidt nicht mehr ,neu anlernen mit diagnosetester ,sonst kann es sein das die einlassventile nicht weit genug geöffnet werden .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.09.23
Niko Assmann: Das sollte der motor mit vanos und valvetronic sein ,wenn ein anderer zylinderkopf aufgebaut wurde stimmen die werte der valvetronic meidt nicht mehr ,neu anlernen mit diagnosetester ,sonst kann es sein das die einlassventile nicht weit genug geöffnet werden . 03.09.23
Bei abgezogener Valvetronic müsste der aber dennoch laufen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent03.09.23
Ingo N.: Bei abgezogener Valvetronic müsste der aber dennoch laufen... 03.09.23
Motor startet wieder , haben einen undichten kurbelgehäuseschlauch entdeckt. Dieser ist nun neu bestellt, und wir werden dann weitersehen wie er läuft. Manchmal sind es eben die kleinen Sachen die große Auswirkungen haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niko Assmann04.09.23
Ingo N.: Bei abgezogener Valvetronic müsste der aber dennoch laufen... 03.09.23
Nicht wenn die ventile gerade zu stehen durch die exenterwelle ,hatte ich schon den fehler .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Moin meine Kollegen, ich bin am verzweifeln mit dem Mini. Ich habe die Lambdasonde getauscht, aber leider hat das nichts gebracht. Jetzt habe ich einen Lambdawert im Standgas von 2,70. Die Lambdasonde habe ich durchgemessen, sie hat bei kaltem Motor 3,0 Ohm und bei heißem Motor einen Lambdawert von 4,2 Ohm. Nun weiss ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Motor
Sam Ern 26.02.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo. Habe das Problem, dass mein Mini r56 Diesel 1.6 Liter nicht mehr startet. Ich habe schon einige Teile gewechselt, aber gibt immer noch keinen Ton von sich. Jetzt hat ein Freund den Speicher ausgelesen: 4C18 Botschaft (Klemmenstatus, 0x130). Wie kann oder was muss ich nochmal prüfen, so dass dieser wieder startet und dass ich ihn fahren kann. LG René
Motor
Gelöschter Nutzer 11.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern
Update: Video 09.09.2023 Hallo liebe Motor Freunde . Haben den Mini soweit zum laufen bekommen, allerdings hat er noch ein Problem. Also wenn man ihn startet, läuft er absolut rund, aber sobald er etwas wärmer wird, setzt ein Zylinder aus und ruckelt. Wenn ich den Sensor von der Exzenterwelle ausziehe, läuft er auch wieder top. Kompression auf allen gleich 14bar Habt ihr vielleicht einen Tipp? Zündspulen, und Kerzen sind in Ordnung. Lieben Gruß
Motor
Patrick Sent 07.09.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Starkes Ruckeln und lautes Motorgeräusch beim Gasgeben
Hallo liebe Autofreunde, nachdem wir nun den Zylinderkopf gewechselt haben und alles wieder richtig zusammengebaut haben, haben wir folgendes Problem festgestellt. Wenn wir den Motor starten, geht er zwar an, ruckelt aber stark im Leerlauf und fängt sich erst, sobald man Gas gibt. Außerdem ist er laut wie ein Traktor, wenn man Gas gibt. Die Steuerzeiten wurden korrekt mit einem Absteckwerkzeug eingestellt und die Kette auf 6nm vorgespannt. Nun springt der Motor gar nicht mehr an. Wenn man beim Startversuch mit der Hand etwas vor der Drosselklappe spielt, möchte er zwar starten, tut es aber nicht. Die Drosselklappe stellt sich bei Zündung ein und arbeitet auch. Die Zündkerzen sind neu und der Zündfunken ist in Ordnung. Die Kompression liegt bei allen 4 Zylindern bei ca. 14 bar. Nun wissen wir absolut nicht mehr weiter und denken, dass es ein Luftproblem sein könnte, da er anspringen möchte, wenn man mit der Hand vor der Drosselklappe spielt. Wir haben den Ansaugstutzen überprüft und keine Fehler gefunden. Der Motor bekommt ebenfalls Sprit. Es waren bereits zwei Kfz-Mechaniker da, aber auch die sind ratlos. Sie hatten solch ein Problem bisher noch nicht und können es sich nicht erklären. Nun seid ihr meine letzte Hoffnung. Vielleicht hatte einer von euch ein ähnliches Problem. Danke euch!
Motor
Patrick Sent 27.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern
Gelöst
Starkes Ruckeln und lautes Motorgeräusch beim Gasgeben

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten