fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier14.02.25
Gelöst
0

Bremse bleibt weich | MINI MINI

Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk

MINI MINI (R50, R53)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0110-0271.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0271.1)

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 481 042) Thumbnail

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 481 042)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

FEBI BILSTEIN Hauptbremszylinder (109432) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hauptbremszylinder (109432)

Mehr Produkte für MINI (R50, R53) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R50, R53)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier24.02.25
ABS block getauscht. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.02.25
Pumpt sich die Bremse auf, oder hast du nur einen langen Pedalweg? Alle Bremsen mal zerlegt und Führungen gereinigt und gefettet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus14.02.25
Die Bremsanlage entlüften. Und ölstand kontrollieren!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.02.25
Verbessert sich der Pedal Weg bei mehrmaligen drücken vom Bremspedal, wenn ja ist Luft drin.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.02.25
Tom Werner: Verbessert sich der Pedal Weg bei mehrmaligen drücken vom Bremspedal, wenn ja ist Luft drin. 14.02.25
Eventuell Entlüfternippel nicht an höchster Stelle, beim Entlüften Bremssattel so halten das der Nippel an höchster Stelle ist und dabei den Bremssattel drehen, meist kommen noch Luftblasen raus. Zuvor Holzklotz oder Bremsen Rücksteller in Sattel einbauen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff14.02.25
Rudi Klaus: Die Bremsanlage entlüften. Und ölstand kontrollieren! 14.02.25
Bremsanlage wurde doch mit Tester entlüftet und was hat der Ölstand damit zu tun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.02.25
Jens Wolff: Bremsanlage wurde doch mit Tester entlüftet und was hat der Ölstand damit zu tun? 14.02.25
Das mit dem Ölstand habe auch noch nicht verstanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.02.25
Marcel M: Das mit dem Ölstand habe auch noch nicht verstanden. 14.02.25
Es gibt Leute die sagen Bremsöl dazu......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.02.25
- Möglichkeit die mir einfällt ist das eine fehlerhafter Bremskraftverstärker "BKV" oder einen Defekt hat. - Eine weitere Möglichkeit wäre das das Unterdruck System undichtigkeit hat oder der Schlauch vom Bremskraftverstärker "BKV" defekt ist. - Was noch wäre ist das Auto anheben auf einer Seite und das Rad dann entlüften. (am besten das was am weitesten entfernt ist) - Die Bremsschäuche sind an der korrekten Stelle montiert? Nicht das der Endlüftunsnippel unten ist oder der Schlauch oben ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.02.25
Bernd Frömmel: Es gibt Leute die sagen Bremsöl dazu...... 14.02.25
Ja aber das ist kein Öl und ist Fachlich auch nicht korrekt, da es sich hier um kein Öl handelt weder Synthetisch, Teil Synthetisch noch Mineralöl. Bremsflüssigkeit wird künstlich und Chemisch hergestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.02.25
Marcel M: - Möglichkeit die mir einfällt ist das eine fehlerhafter Bremskraftverstärker "BKV" oder einen Defekt hat. - Eine weitere Möglichkeit wäre das das Unterdruck System undichtigkeit hat oder der Schlauch vom Bremskraftverstärker "BKV" defekt ist. - Was noch wäre ist das Auto anheben auf einer Seite und das Rad dann entlüften. (am besten das was am weitesten entfernt ist) - Die Bremsschäuche sind an der korrekten Stelle montiert? Nicht das der Endlüftunsnippel unten ist oder der Schlauch oben ist 14.02.25
BKV defekt oder Unterdruckschlauch defekt, da wird die Bremse aber nicht "weich" sondern eher hart....... Das Bremsflü kein Öl ist weiß ich auch. Aber es ging darum weshalb man Öl kontrollieren solle nach dem entlüften. Es ist nicht das Motor- oder Getriebeöl gemeint.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier14.02.25
Bernd Frömmel: Pumpt sich die Bremse auf, oder hast du nur einen langen Pedalweg? Alle Bremsen mal zerlegt und Führungen gereinigt und gefettet? 14.02.25
Wenn ich schnell 3mal Pumpe bleibt sie kurz härter geht dann aber langsam runter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier14.02.25
Tom Werner: Verbessert sich der Pedal Weg bei mehrmaligen drücken vom Bremspedal, wenn ja ist Luft drin. 14.02.25
Ja aber nur sehr kurz und geht dann weich runter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier14.02.25
Die üblichen Sachen hab ich probiert Bremssattel abbauen und nippel an höchste Stelle. BKV schließe ich aus da der ja nur verstärkt. Bremspedal geht wenn motor nur langsamer runter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.02.25
Der neue Hauptbremszylinder ist auch defekt. Du musst zu zweit sein Du machst eine Markierung auf den Bremsflüssigkeitsbehälter ,da wo die Bremsflüssigkeit jetzt steht (am besten ganz schmalen Strich) Einer tritt das Pedal ,und der andere achtet darauf was im Bremsflüssigkeitsbehälter passiert. Wenn Du das Pedal trittst, muss es weniger Flüssigkeit werden aber da der Druck offensichtlich verschwindet, wird sich die Flüssigkeit wieder auf den markierten stand zurück bewegen obwohl das Pedal kpl unten ist. Das ist ein Zeichen dafür das der Hauptbremszylinder kaputt ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü14.02.25
Es klingt so, als ob das Problem mit den Bremsen des Mini Cooper R50 tiefgehender ist, als nur das Entlüften oder die Teile, die du bereits ersetzt hast. Hier sind einige Dinge, die du noch überprüfen solltest: Luft im Bremssystem: Obwohl du entlüftet hast, könnte noch Luft im System sein, was zu einem weichen Bremspedal führt. Manchmal reicht eine normale Entlüftung nicht aus. Versuche es mit einer „Pumpe“-Methode, bei der du das Pedal mehrmals pumpst, während du entlüftest, oder benutze ein Vakuum-Entlüftungsgerät. Eine andere Methode wäre, das Entlüften bei verschiedenen Bremsenpositionen (hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts) systematisch durchzuführen. Bremsschläuche: Überprüfe die Bremsschläuche auf Risse oder Verformungen. Ein beschädigter oder weicher Bremsschlauch kann dazu führen, dass die Bremsflüssigkeit nicht effizient genug fließt, was das Pedal weicher macht. Auch könnte sich im Inneren der Bremsschläuche Luft oder Dreck ansammeln. Bremskraftverstärker: Wenn der Bremskraftverstärker oder das Vakuumventil des Fahrzeugs defekt ist, kann dies ebenfalls zu einem weichen Pedal führen. Prüfe, ob der Unterdruckschlauch richtig angeschlossen ist und ob der Bremskraftverstärker korrekt funktioniert. Du könntest ein Vakuum messen, um sicherzustellen, dass er richtig arbeitet. Bremsbeläge und Bremssättel: Da du die Beläge und Manschetten bereits gewechselt hast, sollte es keine Probleme mit den Sätteln oder Belägen selbst geben. Stelle sicher, dass die Bremsbeläge korrekt installiert sind und dass der Sattel ordnungsgemäß arbeitet. Eventuell könnte der Bremssattel nicht richtig zurückgehen, was den Bremsdruck beeinträchtigt. Bremsscheiben: Wenn die Bremsscheiben verzogen sind, kann dies ebenfalls dazu führen, dass die Bremsen nicht richtig greifen und das Pedal weich wird. Überprüfe, ob die Bremsscheiben ausreichend dick sind und keine Verzerrungen aufweisen. ABS-System (falls vorhanden): Es könnte sein, dass das ABS-System in irgendeiner Form nicht richtig arbeitet und das Bremssystem beeinflusst. Ein Fehler im ABS-Modul oder den Sensoren kann das Bremssystem verunsichern und zu einem weichen Pedal führen. Bremseinstellungen und Bremskraftverteilung: Überprüfe, ob die Bremskraftverteilung korrekt eingestellt ist. Bei einigen Fahrzeugen kann das Bremssystem eine Art "Selbstkalibrierung" benötigen, wenn Teile des Systems ersetzt wurden, um sicherzustellen, dass alle Bremsen gleichmäßig arbeiten. Wenn all diese Optionen geprüft wurden und das Problem weiterhin besteht, könnte es ratsam sein, eine professionelle Bremsenwerkstatt aufzusuchen, die sich auf komplexe Bremsprobleme spezialisiert hat, um sicherzustellen, dass keine weiteren versteckten Ursachen bestehen. Sorry für den langen Text aber hoffentlich ist es Hilfreich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.02.25
Jens Wolff: Bremsanlage wurde doch mit Tester entlüftet und was hat der Ölstand damit zu tun? 14.02.25
Er meinte sicher Bremsölstand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.02.25
Besitzt das Fahrzeug ABS ,wenn ja sollte der ABS block mit Diagnose gerät angesteuert(Ventile) werden zum.entlüften.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier14.02.25
Kezia i Felix: Der neue Hauptbremszylinder ist auch defekt. Du musst zu zweit sein Du machst eine Markierung auf den Bremsflüssigkeitsbehälter ,da wo die Bremsflüssigkeit jetzt steht (am besten ganz schmalen Strich) Einer tritt das Pedal ,und der andere achtet darauf was im Bremsflüssigkeitsbehälter passiert. Wenn Du das Pedal trittst, muss es weniger Flüssigkeit werden aber da der Druck offensichtlich verschwindet, wird sich die Flüssigkeit wieder auf den markierten stand zurück bewegen obwohl das Pedal kpl unten ist. Das ist ein Zeichen dafür das der Hauptbremszylinder kaputt ist 14.02.25
Gerade nochmal geprüft, Pedal treten Bremsflüssigkeit geht runter und bleibt da bis zum loslassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier14.02.25
Roger: Besitzt das Fahrzeug ABS ,wenn ja sollte der ABS block mit Diagnose gerät angesteuert(Ventile) werden zum.entlüften. 14.02.25
Ja mit Tester gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.02.25
Ok, Rollenprufstand war i.O. , dann dürften die Bremsen nicht fest sein. Vorne auch pauschal reinigen kann aber nicht schaden. Kein Bremsflüssigkeits Verlust, dann verschwindet nur der Druck, und das innerhalb des Systems. Pegel im Vorratsbehälter bleibt beim Betätigen nicht gleich, dann HBZ i.O. Bleibt für mich Luft im Systhem oder Bremsschläuche machen eine Beule nach außen was der TÜV unbetätigt nicht sehen konnte. Macht er das auch ohne Motorlauf und wenn der Unterdruck durch Pumpen abgebaut ist ? Wenn nicht, dann eine Frage in die Runde ob ein Bremskraftverstärker auch zu stark arbeiten kann...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.02.25
Marco Ebbesmeier: Gerade nochmal geprüft, Pedal treten Bremsflüssigkeit geht runter und bleibt da bis zum loslassen. 14.02.25
Dann müssen ja die Bremsschläuche oder die Manschetten von den Bremssätteln sich aufblasen um den Druck aufzunehmen und das kann man nur sehen wenn man die Bremse tritt und ein anderer schaut gleichzeitig die besagten Bauteile an ob sich da etwas ändert. Ich würde es machen wenn die Räder auf der Erde beziehungsweise auf der Bühne stehen und nicht hängen oder Du musst zuvor ausprobieren ob der Druck auch bei hängenden Rädern weggeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Valbon Jashari 97414.02.25
Marcel M: - Möglichkeit die mir einfällt ist das eine fehlerhafter Bremskraftverstärker "BKV" oder einen Defekt hat. - Eine weitere Möglichkeit wäre das das Unterdruck System undichtigkeit hat oder der Schlauch vom Bremskraftverstärker "BKV" defekt ist. - Was noch wäre ist das Auto anheben auf einer Seite und das Rad dann entlüften. (am besten das was am weitesten entfernt ist) - Die Bremsschäuche sind an der korrekten Stelle montiert? Nicht das der Endlüftunsnippel unten ist oder der Schlauch oben ist 14.02.25
Wen der BKV undicht wäre, wäre das Pedal hart und nicht weich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.02.25
Manfred B.: Ok, Rollenprufstand war i.O. , dann dürften die Bremsen nicht fest sein. Vorne auch pauschal reinigen kann aber nicht schaden. Kein Bremsflüssigkeits Verlust, dann verschwindet nur der Druck, und das innerhalb des Systems. Pegel im Vorratsbehälter bleibt beim Betätigen nicht gleich, dann HBZ i.O. Bleibt für mich Luft im Systhem oder Bremsschläuche machen eine Beule nach außen was der TÜV unbetätigt nicht sehen konnte. Macht er das auch ohne Motorlauf und wenn der Unterdruck durch Pumpen abgebaut ist ? Wenn nicht, dann eine Frage in die Runde ob ein Bremskraftverstärker auch zu stark arbeiten kann... 14.02.25
Es könnte im ABS Block ein Problem geben. Kann mich erinnern das war Mal ein Thema am Ford Transit. Müsste aber nur "bearbeitet" werden wenn das Padal auch beim normalen Bremsen extrem verschwindet. Hatten da 1 Fall in der Werkstatt. Aber mehrere die nur wenn man an der Kreuzung mit getretener Bremse stand langsam abfielen. Aber nur wenn Motor an war. Wenn Motor aus gab es da nie Probleme .... BKV zu stark habe ich noch nie in 40 Jahren gehört ....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.02.25
Bernd Frömmel: Es könnte im ABS Block ein Problem geben. Kann mich erinnern das war Mal ein Thema am Ford Transit. Müsste aber nur "bearbeitet" werden wenn das Padal auch beim normalen Bremsen extrem verschwindet. Hatten da 1 Fall in der Werkstatt. Aber mehrere die nur wenn man an der Kreuzung mit getretener Bremse stand langsam abfielen. Aber nur wenn Motor an war. Wenn Motor aus gab es da nie Probleme .... BKV zu stark habe ich noch nie in 40 Jahren gehört .... 15.02.25
Dazu bitte noch Mal eine Aussage vom TE..... Bremsenprüfstand war ja i.O. Wie ich schon schrieb, ich würde auch vorn die Bremse 1x zerlegen alles gängig machen und fetten und dann " weiter fahren und beobachten" Es sei denn das Pedal verschwindet auch bei normalen oder Notbremsunfen extrem. Dann würde ich den ABS Block Mal zu ECU.de schicken. Kannst da auch Mal auf die Seite schauen ob was bekannt ist. Oder auch anrufen, sehr nette Techniker......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier15.02.25
Bernd Frömmel: Dazu bitte noch Mal eine Aussage vom TE..... Bremsenprüfstand war ja i.O. Wie ich schon schrieb, ich würde auch vorn die Bremse 1x zerlegen alles gängig machen und fetten und dann " weiter fahren und beobachten" Es sei denn das Pedal verschwindet auch bei normalen oder Notbremsunfen extrem. Dann würde ich den ABS Block Mal zu ECU.de schicken. Kannst da auch Mal auf die Seite schauen ob was bekannt ist. Oder auch anrufen, sehr nette Techniker...... 15.02.25
Pedal geht auch beim Fahren weg. Packt erst weit unten und wenn ich stark Bremse blockierwn hinten die Räder. Denke jetzt auch Richtung ABS Block.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Marco Ebbesmeier: Pedal geht auch beim Fahren weg. Packt erst weit unten und wenn ich stark Bremse blockierwn hinten die Räder. Denke jetzt auch Richtung ABS Block. 15.02.25
Ich würde mal sagen der bremst vorne nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.02.25
Kezia i Felix: Ich würde mal sagen der bremst vorne nicht 15.02.25
Deswegen schreib ich erst Mal alles zerlegen und gängig machen..... Wenn der hinten blockiert ist da auf alle Fälle was falsch. Würde vorn schon alles Mal zerlegt und geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier16.02.25
Bernd Frömmel: Deswegen schreib ich erst Mal alles zerlegen und gängig machen..... Wenn der hinten blockiert ist da auf alle Fälle was falsch. Würde vorn schon alles Mal zerlegt und geprüft? 16.02.25
Hinten ja da funktioniert alles. Vorne hatte ich bisher nur mal komplett zurück gedrückt, war für mich nicht auffällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix16.02.25
Was ich selbst auch schon mal gehabt habe,war das die Bremsklötze an der Hinterachse im Sattel geklemmt haben und dadurch es zu einer überbremsung kam (Auto ist bei jedem bremsen, hinten massiv in die Knie gegangen) Mal noch mal schauen das sie sich im Sattel leicht hin und her schieben lassen (bisschen spiel muss da immer sein)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.02.25
Marco Ebbesmeier: Hinten ja da funktioniert alles. Vorne hatte ich bisher nur mal komplett zurück gedrückt, war für mich nicht auffällig. 16.02.25
Ging vorn also alles leicht? Dann nimm doch mal Kontkt zu ECU.de auf.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier16.02.25
Bernd Frömmel: Ging vorn also alles leicht? Dann nimm doch mal Kontkt zu ECU.de auf..... 16.02.25
Ja alles leicht. Hab heute noch nen Schlachter gekauft da funktioniert alles denke werde den ABS block mal tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier24.02.25
Es war der ABS block, Bremse funktioniert jetzt einwandfrei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Nach dem Abstellen des Motors läuft irgendetwas
Hallo, ich hoffe mir kann jemand etwas dazu sagen, ich hab mir einen schönen Mini Cooper s gekauft, bei der Probefahrt war alles in Ordnung, als ich zuhause ankam fiel mir auf, dass der Mini nach dem Abstellen des Motors Geräusche macht, irgendein Lüfter oder eine Pumpe läuft da einfach weiter und zieht mir die Batterie leer. Ich mach auch ein Video, vielleicht hört man ja etwas, ist auch dunkel draußen.
Elektrik
Daniel Susman 19.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten