fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Schnackenberg26.02.23
Gelöst
0

Geräusche während der Fahrt | HYUNDAI i30 Kombi

Hallo zusammen, bei meinem I30 Kombi mit 2L und 143 PS habe ich folgendes Problem: Während der Fahrt habe ich ein wummerndes Geräusch. Nehme ich den Gang raus oder trete die Kupplung ist es weg. Was könnte hier das Problem sein ? Danke.
Bereits überprüft
Alle Radlager sind getauscht.
Motor
Getriebe
Geräusche

HYUNDAI i30 Kombi (FD)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

BOSCH Feder (2 434 619 017) Thumbnail

BOSCH Feder (2 434 619 017)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bernd Schnackenberg11.08.23
Auto läuft wieder leise. Es lag tatsächlich an den Hinterreifen. Die wurden getauscht und jetzt ist Ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J26.02.23
Kommt das aus dem getriebe? Kupplung oder getriebe prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.23
Fahrzeug auf die Hebebühne Motor laufen lassen Gang rein Und mir einem Stethoskop den Antriebsstrang abhorchen. Besonders das Getriebe
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Schnackenberg26.02.23
Christian J: Kommt das aus dem getriebe? Kupplung oder getriebe prüfen 26.02.23
Tendenziell würde ich sagen kommt das Geräusch eher von hinten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.23
Dann kann es das Ausgleichsgetriebe sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.02.23
Hat er Allrad? Dann wäre ich Viktors Meinung. Dann kann es vom Ausgleichsgetriebe kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Schnackenberg26.02.23
Robert Ballmann: Hat er Allrad? Dann wäre ich Viktors Meinung. Dann kann es vom Ausgleichsgetriebe kommen. 26.02.23
Nur Frontantrieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.23
Wie schon gesagt. Mit Stethoskop abhören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.02.23
Kupplungskorb prüfen, klingt wie gebrochene Feder
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (FD)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1186
Hallo, bei meinem i30 wird in letzter Zeit immer wieder die Leistung reduziert und die Drehzahl auf ca. 2500 Umdrehungen reduziert. Fehlermeldung kommt keine. Nur wenn ich das Fahrzeug dann mehrfach neu gestartet habe, nach auftreten des Fehlers, kommt auch die Motorkontrollleuchte. Ein Auslesen des Fehlers ohne die anstehende Leuchte bringt in einer freien Werkstatt mit Gutmann Tester keinen Fehler. Nur wenn ich selbst mit Torque während der Fahrt auslese, kommt der Fehler P1186. Dieselfilter ist noch nicht alt aber ein Mann Filter. Bei mir ist eine Standheizung verbaut, wo der Händler damals beim Einbau die Vorlaufleitung mit einem T-Stück zur Förderpumpe zur Heizung realisiert hat. Könnte hier eine leichte Undichtigkeit zum Problem führen? Nach aussen ist keine Undichtigkeit zu sehen. Gibt es einen Tester für Hobbyschrauber, wo man auch Ist- und Sollwerte vom Steuergerät vergleichen kann um Fehler zu finden? Der Fehler tritt auch immer beim Losfahren auf. Wenn jemand Tipps hat. Her damit. Hat jemand die Spannungen der Lambdasonde? Danke
Motor
Werner Wangert 11.01.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Startprobleme/Problem Wegfahrsperre und KW-/NW-Sensor
Hallo. Das Fahrzeug startet nach Reset (Batterie abklemmen) schnell und ohne Probleme und läuft rund, ohne erkennbaren Leistungsabfall. Nach 2 - 3 regulären Startvorgängen blinkt das Symbol der Wegfahrsperre während des Schlüsseldrehens. Er orgelt länger und springt nach 4 - 5 Sekunden an. Sporadisch geht die MKL an und er wirft den Fehler P0016 (KW-NW-Signal passt nicht), manchmal zusätzlich, dass mit dem Sensorschaltkreis etwas nicht stimmt (P033x). Dann läuft das Ding wie ein Sack Nüsse. Nach erneutem Abklemmen der Batterie ist es dann zufällig i. O. oder er orgelt länger mit blinken/flimmern der Leuchte für die Wegfahrsperre.
Elektrik
Lars Strotmann 19.09.24
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Wechsel Bremsbacken und Bremshebel
Hallo Liebe Community, an meinem I30CW FD geht die Handbremse nicht richtig. Haben nachgesehen und festgestellt, dass auf der Fahrerseite hinten in der Scheiben-Trommel-Kombi vom Handbremsseil ein kleiner Hebel sitzt, an dem das Handbremsseil befestigt ist, dieser nicht mehr zurück geht beim Öffnen der Handbremse. Habe ein Rep-Set bei einem Autoteile-Händler bestellt. Jetzt meine Frage: Weiß jemand, wie ich diesen Hebel in der Bremse austausche? Und weiß jemand, wie ich trotz Radlager die Bremsbacken tauschen kann? Würde dies in dem Zuge gleich mitmachen, da die Bremsbacken ziemlich verschlissen sind (haben vielleicht durch den festhängenden Hebel geschliffen?) Haben derzeit leider keine Möglichkeit, das Radlager selbst auszupressen. Müsste ja irgendwie auch anders gehen. Wollte es ursprünglich in meiner Werkstatt nach Wahl reparieren lassen (kleine, freie Werkstatt), die meinten aber, dass Sie mitgebrachte Teile nicht verbauen wollen, jedoch können Sie dieses Rep-Set selbst bei Ihrem Händler (haben bei uns in der Stadt 2 Autoteile-Händler, der bestellt beim anderen wie ich) nicht nach VIN bestellen, dieses Teil wäre nicht gelistet. Mir wurde geraten, direkt zu Hyundai zu gehen und anzufragen. War dort, habe mit denen gesprochen, die meinten pro Seite nur den Hebel zu Tauschen würde um die 550€ kosten (incl. dem Hebelchen original für 35,00€/Stück) das finde ich und die Werkstatt meiner Wahl aber jedoch zu teuer, selbst bei einem Stundensatz von 150€ würde man für die Arbeit nicht mehr als 2 Stunden brauchen. Somit bleibt mir nichts anderes übrig, als es selbst zu machen. Zudem wäre bei Hyundai mein Auto mehrere Tage weg, kein Leihwagen. Falls jemand Tipps hat, dasselbe Auto und den Fehler bzw. das Problem schon mal hatte oder sogar jemand von Hyundai hier ist, würde ich mich freuen.
Fahrwerk
Chris von Wolff 10.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (FD)

Gelöst
Fehlercode P1186
Gelöst
Startprobleme/Problem Wegfahrsperre und KW-/NW-Sensor
Ungelöst
Wechsel Bremsbacken und Bremshebel
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten