Motor startet schlecht nach längerer Standzeit | VW PASSAT B7 Variant
Moin zusammen,
seit einiger Zeit springt mein Wagen schlecht an. Hauptsächlich nach langer Standzeit. Bei kalten oder auch warmen Außentemperaturen.
Konnte da jetzt keinen Zusammenhang feststellen.
Manchmal ist er aber auch sofort da.
Die Inspektion hatte er nach Servicehandbuch in einer Werkstatt.
EA189 2.0 TDI 170PS
Anlasser kurbelt kräftig. Manchmal waren es 10sek.
Rücklaufmengentest steht auf dem Plan (wenig Zeit)
Habe erst ein Additiv benutzt für die Injektoren. Leichte Besserung des Startens. Ultimate getankt, Startverhalten noch ein bisschen besser geworden.
Danach war die Ultraschallreinigung dran. Keine Veränderung so weit ich das "fühle", aber es hatte sich optisch definitiv gelohnt.
Zwischen den Maßnahmen wurden insgesamt 2 Tankfüllungen Ultimate verfahren. Die nächste Betankung steht bald wieder an.
Der Motor hatte NIE einen unruhigen Lauf. Ebenso keinen Leistungsverlust. Der Verbrauch ist unauffällig.
Meine Vermutung geht Richtung Kraftstoffsystem oder Drosselklappe/Ansaugbrücke. (Möchte ich auch noch ausbauen und reinigen)
Habt Ihr ein paar Tipps für mich?
Relais Kraftstoffpumpe?
Kraftstoffleitungen?
Doch Injektor(en)?
Keine Anzeige im Kombiinstrument. Fehlerspeicher leer (Bekannter hat ausgelesen mit VCDS und die Werkstatt)
Ich danke Euch
Bereits überprüft
Injektoren gereinigt per Ultraschall mit Tickopur TR 13 (inkl. Neue Schrauben, Dichtungen usw)
Batteriespannung gemessen (12,5V) beim starten runter bis 9,6V.
Nachbar hat das gleiche Auto. Geht runter bis 9,4V.