Kupplungs-/Schalt-/Leistungsprobleme | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Probleme mit meinem Auto und hoffe, hier kann mir jemand helfen bzw. mit Rat zur Seite stehen.
Zum Fahrzeug:
Erstzulassung ist 10.2011 gewesen und ich bin seit 2019 der 3. Besitzer.
Es stehen ca. 270.000km auf der Uhr und ich habe bislang rund 6.300€ investiert.
Das Auto hat für mich einen ideellen Wert, da es mit das einzige ist, was mir von meinem verstorbenen Bruder geblieben ist.
Daher auch meine (für mich) hohen Investitionen seit 2019.
Beim letzten TÜV ist aufgefallen, dass die Hinterachse links durchgerostet ist.
Diese wird auf Kulanz (wegen Produktionsfehler bei MB) demnächst getauscht, sobald die Teile angekommen sind.
Problem 1 - Kupplungsdruckverlust:
Ich als Laie würde es kurz und knapp so beschreiben, dass bei der Nutzung des Gas-Pedals irgendwie Druck auf dem System der Kupplung aufgebaut wird.
Ausführlich:
Wenn ich auf der Autobahn fahre, fängt es irgendwann an zu Ruckeln und der Motor läuft nicht mehr ruhig. Auch ist dann die Leistung verringert.
Trete ich nun die Kupplung, habe ich sogut wie keinen Gegendruck und meistens bleibt das Pedal hinten hängen. Ich muss das Pedal dann manuell mit dem Fuß zurück holen.
Nach 3-4 mal Pumpen der Kupplung, habe ich wieder normalen Druck am Pedal, das Ruckeln ist weg und der Motor läuft wieder ruhig.
Manchmal kommt es auch vor, dass das Kupplungspedal hängen bleibt, ohne das es anfängt zu Ruckeln. Das konnte ich dann feststellen, wenn ich von der Autobahn abfahre und (runter)schalten möchte.
Auffällig ist, dass dieses Problem beim längeren Fahren auf der Autobahn durch halten des Gas-Pedals, sowie relativ schnell beim starken Beschleunigen auftritt.
Bei meiner letzten langen Fahrt habe ich testweise ausschließlich das Tempomat zum Beschleunigen und Fahren auf der Autobahn genutzt. Hier ist das Problem nicht aufgetreten.
Problem 2 - Schalten:
Der 1. Gang lässt sich dauerhaft nur schwer / sehr schwer oder teilweise gar nicht einlegen.
Pumpen der Kupplung hilft nicht, um den 1. Gang leichter einlegen zu können.
Einlegen des 2. Gangs und dann in den 1. Gang hilft immer. Das Schalten geht hier auch sehr leicht / normal.
Sehr, sehr selten ist beim Fahren der Gangwechsel etwas schwergängig. Es kommt auch vor, dass der Gang dann mit einem Knall wieder rausfliegt.
Problem 3 - Leistung:
Manchmal (ca 1 von 20 mal) läuft das Auto in einer Art Notbetrieb. Dann kommt die Kiste nicht aus den Puschen, hat wenig Leistung und es sind maximal 140km/h drin.
Oder aber ist ab und zu eine kleine Leistungslücke spürbar, wenn man den Gang wechselt und wieder Gas gibt. Dann kommt die Beschleunigung (im Vergleich zum Gas geben) zeitlich verzögert, jedoch in gewohnter Stärke.
Nur das Ein- und Ausschalten der Zündung (Motor komplett neu starten) hilft hier. Danach läuft das Auto wieder ganz normal.
Für eine bessere Übersicht, was alles gemacht wurde, habe ich die Rechnungen hier angehängt.
Laut der Werkstatt hilft (wenn ich mich recht entsinne) jetzt wohl nur noch das Tauschen vom (Kupplungs?)Getriebe, was mich einiges kosten würde (4-stellig).
Bevor ich jetzt nochmal so viel Geld in die Hand nehme, wäre eine Einschätzung von anderen Leuten mit entsprechender Erfahrung sehr hilfreich.
Danke an jeden, der sich diesem ewig langen Beitrag annimmt.
Bereits überprüft
-> Siehe angehängte Bilder der Rechnungen