fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marius Giese30.08.23
Ungelöst
0

EPC, Motor Kontrollleuchte, Batterie | AUDI A3 Sportback

Moin zusammen, seit kurzem ging wieder die EPC Leuchte an. Vor 2 Jahren hatte ich das Problem schon einmal. Damals wurde die Drosselklappe ausgetauscht. Nach einem Werkstattbesuch, neuem TÜV und neuer Batterie ist es wieder aufgetreten. Starte ich jetzt mein Auto, muss ich etwas mehr Gas geben (ca. bei 1100 Umdrehungen), dann läuft der Motor und ich kann das Auto vorsichtig fahren. Teilweise geht mir der Motor während der Fahrt aus. Gebe ich mehr Gas (3000-4000), leuchtet die EPC ggf. auch die gelbe Motorkontrollleuchte. Ein freie Werkstatt sagte, ich müsste bei Audi ein Software Update machen lassen. Eine andere Werkstatt meint, es ist der Luftmassensensor. Drosselklappe neu anlernen ? Austauschen ? Ggf. hat hier jemand Erfahrung mit dem Problem. Liebe Grüße!
Motor

AUDI A3 Sportback (8PA)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.08.23
Naja, warum fragst du denn nicht mal beim freundlichen nach einem Software Update, vllt gibts ja tatsächlich eine aktuellere Software als die jetzige!? Klar, würde ich auch probieren die Drosselklappe anzulernen. Desweiteren, die rot hinterlegten Steuergerät, die mußt du anklicken, dann diesen Fehlercode mit Fehlertext hier angeben!
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.08.23
Carsten Heinze: Naja, warum fragst du denn nicht mal beim freundlichen nach einem Software Update, vllt gibts ja tatsächlich eine aktuellere Software als die jetzige!? Klar, würde ich auch probieren die Drosselklappe anzulernen. Desweiteren, die rot hinterlegten Steuergerät, die mußt du anklicken, dann diesen Fehlercode mit Fehlertext hier angeben! 30.08.23
Aber vorher die ganzen Fehlercodes löschen, schauen was übrig bleibt….
1
Antworten
profile-picture
Marius Giese30.08.23
Was kostet ein Update beim freundlichen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.08.23
Hallo, die Fehler kamen nach dem Batterietausch, würde die Batterie angelernt,wenn Erforderlich Fehler löschen und danach neu Beurteilen, können Unterspannungsfehler sein, EPC hängt meist mit Drosselklappe/Fahrpedal zusammen Evtl muss die Drosselklappe über den Tester neu angelernt werden
5
Antworten
profile-picture
Marius Giese30.08.23
TomTom2025: Hallo, die Fehler kamen nach dem Batterietausch, würde die Batterie angelernt,wenn Erforderlich Fehler löschen und danach neu Beurteilen, können Unterspannungsfehler sein, EPC hängt meist mit Drosselklappe/Fahrpedal zusammen Evtl muss die Drosselklappe über den Tester neu angelernt werden 30.08.23
Wurde nicht angelernt. Bin damit aber 1500 km gefahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.23
Marius Giese: Wurde nicht angelernt. Bin damit aber 1500 km gefahren. 30.08.23
Das bringt nix... Mit deinem.Bild kann auch keiner was anfangen, da ist nur die Übersicht der Steuergeräte und wieviel Fehler abgebildet aber nicht was/wo/wer/wie...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life30.08.23
Wenn du die Batterie getaucht hast, musst du diese anlernen. Da du ja vcds hast, sollte das kein Problem sein. Das findest du im Karosserie modul. Wenn du das nicht machst, leuchtet üblicherweise die ESP-Warnleuchte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.08.23
Mechanics4Life: Wenn du die Batterie getaucht hast, musst du diese anlernen. Da du ja vcds hast, sollte das kein Problem sein. Das findest du im Karosserie modul. Wenn du das nicht machst, leuchtet üblicherweise die ESP-Warnleuchte. 30.08.23
Hallo oder die batterie wird auch nicht effizient geladen dadurch und er kommt aus den vielen unspannungen gar nicht mehr raus ,als anlernen alle fehler löschen ,neu bewerten ,ach wenn gelöscht dann mal die nur zündung einschalten um die drosselklappe lernt sich an !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Bremssystem lässt sich nicht entlüften nach ABS Block Ausbau
Hallo liebe FabuCar Community, ich musste nach 1,5 Jahren meinen ABS Block wieder einschicken, da dieser wieder defekt war. Wieder war das Problem ein elektrischen 01130 ABS Betrieb unplausibles Signal. Habe dann das ABS Steuergerät ausgebaut und wieder dort hingeschickt, wo ich es vor 1,5 Jahren reparieren lassen habe. Die haben mir dann einen neuen Prozessor auf die Platine gelötet, weil dieser wohl defekt war. Danach habe ich das ABS Steuergerät wieder eingebaut und wollte die Bremse entlüften. Ich habe erst vorentlüftet. Sprich billiges Entflüftergerät, abgeklemmt wie auch beim letzten Mal verwendet und 2 Bar Druck aufs Bremssystem gegeben. Dann an allen 4 Radbremszylindern erstmal entlüftet. Logischerweise kam Luft, da Luft in den Leitungen war. Danach habe ich mittels VCDS die Entlüftung der Hydraulikeinheit durchgeführt. Dafür habe ich das Entlüftergerät mit einem Druck von 1 Bar angeklemmt und den Anweisungen bei VCDS gefolgt. Danach bin ich gefahren und was soll ich sagen. Ich kann das Pedal fast bis zum Boden durchtreten. Dann bremst das Auto. Also nochmal manuell entlüftet an allen 4 Radbremszylindern ohne Entlüftergerät. Also zweite Person im Auto die auf Druck pumpt. Dann wird die Entlüfterschraube geöffnet und das Pedal durchgetreten und der Vorgang wiederholt. Auch das brachte keinen Erfolg. Dann nochmal mit VCDS den Hydraulikblock entlüftet weil mir beim ersten Mal die Bremsflüssigkeit im Entlüftergerät leer gelaufen ist. Auch das brachte keinen Erfolg. Hat noch jemand ne Idee, was man machen kann oder hat schonmal jemand so eine Erfahrung gemacht?
Fahrwerk
Marlin Kasdorf 17.07.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage Lüfter läuft ständig
Hallo zusammen, der Klimaanlagenlüfter läuft sofort an, sobald ich die Zündung einschalte. Wenn ich die Heizung ausschalte, geht der Lüfter auch aus. Wenn die Klimaanlage läuft, funktioniert sie normal und kühlt auch wie es soll. Wenn ich die Heizung einschalte und auf kalt stelle, kommt sehr kalte Luft aus den Lüftungsdüsen auf dem Armaturenbrett, was dazu führt, dass die Frontscheibe beschlägt, allerdings nur an den Lüftungsdüsen. Bisher habe ich noch keine Tests durchgeführt. Ich besitze einen Launch Tester 129, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit auf die Klimaanlage zugreifen kann. Falls jemand das gleiche Problem hat oder Erfahrungen damit gemacht hat, wäre ich für Tipps und Tricks dankbar. Vielen Dank.
Elektrik
Detlef Gunder 21.07.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Extremes Ruckeln
Hallo Leute, ich habe ein Problem bei einem A3 von meinem Kollegen. Hier sind die Details zum Auto: Audi A3 Sportback 2007, 2.0 TDI PD 103KW Motorcode BMM. Das Problem besteht darin, dass das Auto extrem stark ruckelt beim Beschleunigen in Teillast sowie im Volllastbereich bei niedrigen und hohen Drehzahlen. Im Leerlauf läuft es dagegen einwandfrei und springt sofort wieder an. Gelegentlich stirbt der Motor jedoch einfach im Leerlauf ab, ohne Vorwarnung - wie wenn man den Schlüssel umdreht. Danach springt er aber sofort wieder an. Der Fehlerspeicher wurde mit VCDS ausgelesen....und es wurde KEIN EINZIGER FEHLERCODE gefunden. Der PDE Kabelstrang wurde kürzlich ausgetauscht, da am Stecker Ölverlust auftrat. Nach einigem Herumprobieren habe ich herausgefunden, dass das Auto für eine Weile wieder normal funktioniert, wenn ich mehrmals am Kabelstrang über dem Turbolader zum Ventildeckel ziehe. Daher vermute ich, dass es sich um einen elektrischen Fehler im Kabelstrang handelt. Da jedoch mehrere Kabel entlanggehen, müsste der gesamte Strang geöffnet werden, um die defekte Stelle zu finden. Meine Frage ist nun, ob es bekannte Schwachstellen gibt. Ich kenne nur die Kabelbrüche unter dem LF Kasten, aber wenn ich daran ziehe, ändert sich nichts. Kennt jemand andere Kabel, die entlang des Ventildeckels verlaufen und ein so starkes Ruckeln verursachen könnten? Vielen Dank im Voraus LG Simon
Motor
Simon Ortbauer 25.04.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Ruckelt fährt wahrscheinlich auf 3 Zylindern
Hallo, der A3 fängt an, irgendwann zu ruckeln und läuft vermutlich auf 3 Zylindern. Hatte einen Turboschaden, was behoben worden ist. Das Ruckeln war auch vorher da, aber ganz leicht und nun sehr häufig. Die Kontrollleuchte geht an. Vermutlich Injektoren? Wie schätzt Ihr das ein ?
Motor
Elektrik
Geräusche
Emirhan Ceker 05.01.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
AGR Problem
Wir haben ein Audi A3 8PA 2l TDI und haben das Problem dass, das Auto unter Teillast ruckelt. Zieht man den LMM ab, ist der Fehler vorbei. Neuer LMM ruckelt wieder, also haben wir neues AGR Ventil eingebaut und jetzt kommt direkt dieser Fehler. Ich kann ihn löschen und nach 1 Minute kommt der Fehler direkt wieder und hat dann natürlich keine Leistung. Gibt es per VCDS eine Einstellung oder wo ist das Problem?
Motor
Maurice Mattern 17.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

Gelöst
Bremssystem lässt sich nicht entlüften nach ABS Block Ausbau
Gelöst
Klimaanlage Lüfter läuft ständig
Gelöst
Extremes Ruckeln
Gelöst
Ruckelt fährt wahrscheinlich auf 3 Zylindern
Gelöst
AGR Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten