fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dalibor Brkic08.06.25
Ungelöst
0

Fehlermeldungen nach Achswartung | PEUGEOT 607

Hallo Jungs 👋 Ich habe verschiedene Fehlermeldungen, nachdem ich an der Vorderachse links und rechts Traggelenke, Axialgelenke, Spurstangenköpfe und Koppelstangen gewechselt habe 😒. Habt ihr vielleicht eine Idee, was es sein könnte, oder was ich noch überprüfen soll? Die Raddrehzahlsensoren habe ich noch nicht mit dem Tester überprüft. Komischerweise habe ich nur die Stecker für die Niveauregulierung links ausgestreckt und ordnungsgemäß wieder eingesteckt Danke euch.
Bereits überprüft
Bis jetzt nur Stecker,Kontakte gereinigt .....Kabel auf Brüche ( ABS SENSOR ) oder ABs Magnet Ring habe ich noch nicht kontrolliert
Fehlercode(s)
U1213 ,
U1105 ,
C1137
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk

PEUGEOT 607 (9D, 9U)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

FAG Radlagersatz (713 6405 00) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6405 00)

FEBI BILSTEIN Sensor, Raddrehzahl (47005) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Raddrehzahl (47005)

BOSCH Relais, ABS (0 332 209 206) Thumbnail

BOSCH Relais, ABS (0 332 209 206)

Mehr Produkte für 607 (9D, 9U) Thumbnail

Mehr Produkte für 607 (9D, 9U)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.06.25
Batterie war abgeklemmt?
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic08.06.25
Peter TP: Batterie war abgeklemmt? 08.06.25
Hallo Peter👋 Nö...war die nicht abgeklemmt Die Batterie ist es erst 3 Monate alt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.06.25
Du musst ein paar Meter fahren, dann sollten alle Lampen ausgehen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.06.25
Da fängts schon an. Bei solchen arbeiten immer Stromlos machen. Die drei Fehler hängen zusammen und sind durch deine Arbeiten aufgetreten. So nun mach Mal die Batterie ab,warte eine Stunde ( +/- ) Klemm die Batterie an aber Achtung! kein Zündschlüssel im Schloss! danach musst du eine Strecke fahren um die Systeme neu anzulernen danach ( mit Glück ) sollte alles wieder funktionieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.06.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Lenkwinkelsensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Lenkwinkelsensor mit einem geeigneten Diagnosegerät Anlernen/codieren - Canbus Leitung Prüfen (mit Oszilloskop oder ähnlichen) - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und am Sensor
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.06.25
Peter TP: Da fängts schon an. Bei solchen arbeiten immer Stromlos machen. Die drei Fehler hängen zusammen und sind durch deine Arbeiten aufgetreten. So nun mach Mal die Batterie ab,warte eine Stunde ( +/- ) Klemm die Batterie an aber Achtung! kein Zündschlüssel im Schloss! danach musst du eine Strecke fahren um die Systeme neu anzulernen danach ( mit Glück ) sollte alles wieder funktionieren. 08.06.25
Fehlerspeicher Auslesen nach der Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.06.25
Steht das Lenkrad gerade beim fahren? Eventuell Spur verstellt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.06.25
Marcel M: Fehlerspeicher Auslesen nach der Fahrt. 08.06.25
Das war eigendlich mit dem ( mit Glück ) gemeint.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.06.25
Ich würde eine Achsvermessung machen und ggf. den Lenkwinkelsensor neu anlernen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.06.25
Peter TP: Das war eigendlich mit dem ( mit Glück ) gemeint. 08.06.25
Aso okey verstehe 😅😅
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic08.06.25
Kezia i Felix: Du musst ein paar Meter fahren, dann sollten alle Lampen ausgehen 08.06.25
Im Board Computer ist nur ESP störung zu sehen.....bin aber 4 Kilometer gefahren.....
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic08.06.25
Robert Ballmann: Steht das Lenkrad gerade beim fahren? Eventuell Spur verstellt. 08.06.25
Hallo,nein steht leider um 3° nach links
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.06.25
Dalibor Brkic: Hallo,nein steht leider um 3° nach links 08.06.25
Das kann schon reichen, für die Fehlermeldung. Dein Steuergerät meint jetzt du würdest die ganze Zeit im Kreis fahren, obwohl die ABS Sensoren etwas anderes sagen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas08.06.25
Den lenkwinkelsensor mal versuchen neu anzulernen und eine achsvermessung machen
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic08.06.25
Robert Ballmann: Das kann schon reichen, für die Fehlermeldung. Dein Steuergerät meint jetzt du würdest die ganze Zeit im Kreis fahren, obwohl die ABS Sensoren etwas anderes sagen. 08.06.25
Danke für die Info ..habe erst am Mittwoch Termin für die Spur Einstellungen.....ich hoffe dass das problem ist😏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.06.25
Dalibor Brkic: Danke für die Info ..habe erst am Mittwoch Termin für die Spur Einstellungen.....ich hoffe dass das problem ist😏 08.06.25
Nachdem du die Lenkteile verändert hast kennt sich das System nicht mehr aus was zu den ganzen Fehlern geführt hat. Wenn die Werte der Sensoren wieder im Einklang sind verschwinden die Fehler anzeigen. So nun eine Private Frage die du nicht beantworten musst! Was hast du dir jetzt gegenüber einer Werkstatt an kosten erspart?
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic09.06.25
Peter TP: Nachdem du die Lenkteile verändert hast kennt sich das System nicht mehr aus was zu den ganzen Fehlern geführt hat. Wenn die Werte der Sensoren wieder im Einklang sind verschwinden die Fehler anzeigen. So nun eine Private Frage die du nicht beantworten musst! Was hast du dir jetzt gegenüber einer Werkstatt an kosten erspart? 09.06.25
Hallo.... Natürlich habe ich jede Menge an Kosten erspart......benutzt habe ich Werkstathandbuch von Peugeot..... Ordnung gemäß eingebaut.....was jetzt bleibt sind die Radlager der mit integriertem Abs sensor ist,Kabeln, ABS Sensoren.....Werde mit dem Launch Tester später kontrollieren......
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic19.06.25
Dalibor Brkic: Hallo.... Natürlich habe ich jede Menge an Kosten erspart......benutzt habe ich Werkstathandbuch von Peugeot..... Ordnung gemäß eingebaut.....was jetzt bleibt sind die Radlager der mit integriertem Abs sensor ist,Kabeln, ABS Sensoren.....Werde mit dem Launch Tester später kontrollieren...... 09.06.25
Hallo Jungs Nachdem ich Spureinstellung gemacht habe und auch ABS Sensoren ( raddrehzahl Sensoren auch ) Raddrehzahl Sensoren habe ich mit dem Tester überprüft wehrend der Fahrt bis max 10 km/h.... Sieht alles in Ordnung zu sein ESP Fehler Meldungen leuchtet noch..... Mechaniker meint daß die Reifendruck Sensoren definitiv defekt sind...und deshalb besteht Konflikt zwischen Steuergerät-en?
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkicvor 10 Std
Problem ist gelöst endlich........ Spureinstellung gemacht und Lenkwinkelsensor wurde neu kalibriert.......keine Fehlermeldungen mehr Trotzdem vielen Dank für ihre Bemühungen
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkicvor 10 Std
Claas: Den lenkwinkelsensor mal versuchen neu anzulernen und eine achsvermessung machen 08.06.25
Dankeschön.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 607 (9D, 9U)

0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Kofferraum öffnet nicht
Hallo liebe Community, mein Problem ist, dass mein Kofferraum sich nicht öffnen lässt. Der Motor macht Geräusche, aber das Gestänge wird anscheinend nicht aktiviert, um die Heckklappe auf- und zuzudrücken.
Elektrik
Wagner Eric 1 14.04.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Kofferraumhaube öffnet nicht
Hallo zusammen, Wenn man den Knopf für die Kofferraumhaube öffnet, hört man kurzzeitig ein Motorgeräusch, aber es passiert nichts. Was könnte da passiert sein? Ist der Seilzug verklemmt? Ist das Seil gerissen? Ist die Führung herausgesprungen? Wie kann man das gut reparieren und was muss man tun, um da ranzukommen? Muss man die Rücksitze umklappen? Muss man die Verkleidung abschrauben? Hat das schon mal jemand gemacht, um den Kofferraum wieder gangbar zu machen, wenn man ihn mit der Fernbedienung öffnen will? Vielen Dank für Infos. Danke euch.
Elektrik
Wagner Eric 1 12.04.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Adaptives Fahrwerk Fehler 607
Hallo zusammen, habe immer wieder ohne erkennbaren Zusammenhang die Fehlermeldung „Federung defekt“. Wenn ich dann das Steuergerät auslese, habe ich immer mindestens einen von den Fehlern im Bild drin oder wie hier alle drei oder noch den vierten der hier noch fehlt. Kann mir irgendwer irgendwas Näheres über diese Fehlerspeicher sagen und wie man sie zuverlässig beseitigt? Danke schon mal!
Fahrwerk
Florian Runkel 09.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Rasseln wenn der Motor warm ist
Hallo zusammen, der Zahnriemen wurde bei 128.000 t/km samt Wasserpumpe gewechselt ( Rechnung von Vorbesitzer vorhanden ) Peugeot Service in Wien. Ich habe Motoröl bei 129870 t/km Total 5w30 ineo ecs gemacht. Motor läuft ruhig, kein Ruckeln oder Vibrationen. Er startet ganz normal. Habe aber bemerkt, wenn der Wagen warm ist ( 88° ). im Stand hört man ein Rasseln. Jetzt meine Frage, woher kommt das überhaupt ? Hat der vielleicht an der Ölpumpe auch eine Kette? Danke für Tipps.
Motor
Geräusche
Dalibor Brkic 12.03.25
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Elektrik & Fahrwerk

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Getriebe defekt, Elektrische Parkbremse defekt Grand
Hallo Schrauberfreunde, habe bei meinen Citroën C4 Grand Picasso ein sehr komisches Problem. Er zeigt im Display ABS/ESP defekt sowie Getriebe und elektronische Parkbremse defekt an. Gleichzeitig geht es ins Notprogramm und schaltet nicht mehr höher als in den 3 Gang. Startet man das Fahrzeug neu und fährt mit Vollgas los nimmt er alle Fehler raus und man kann wieder ganz normal mit den Auto fahren. Hab dann denn Fehlerspeicher ausgelesen in dem folgendes steht: Fehlercode: 5321 Drehzahlsensor vorne links Falsches oder kein Signal Darauf hin habe ich den Drehzahlsensor vorne links erneuert, Fehlerspeicher gelöscht und bin wieder gefahren. Nach kurzer Zeit kam der Fehler wieder. Daraufhin habe ich jetzt ein neues Radlager eingebaut weil ich dachte das vielleicht der Magnetstreifen vom ABS defekt ist. Aber auch nach dieser Arbeit und Probefahrt ist der Fehler wieder aufgetaucht. So jetzt meine Frage...hat irgendjemand von euch bei so einen Auto diesen Fehler schon mal gehabt oder kann mir weiter helfen ? Meine Vermutung ist das vielleicht irgendwo ein Kabelbruch sein könnte. Oder kann es doch noch was größeres bzw. anderes sein ? Würde mich um jede Hilfe freuen ....Danke im Voraus. 🙋‍♂️
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Maximilian Aechtner 29.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Servolenkung ausgefallen
Hallo. Von meinem Seat Ibiza 6L 86 PS BJ 2006 ist die Servolenkung ausgefallen. Wie kann ich weitere Fehler ausschließen?
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Lars He 10.04.23
2
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
ABS reagiert bei ganz langsamer Fahrt und bei zaghaften Bremsdruck
Hallo Habe das Problem, dass bei langsamer Fahrt und zaghaftem Bremsen das ABS eingreift. Habe schon ABS-Ringe und Sensoren neu gemacht sowie das ABS Steuergerät getauscht und eine überholte Druckpumpe eingebaut. Fehler ist aber immer noch vorhanden! Hat einer einen Tipp für mich? Bin schon am Verzweifeln.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Frank Holst 12.02.23
1
Vote
12
Kommentare
Ungelöst
Allrad funktioniert nicht mehr
Hallo Leute, das Allrad funktionierte nicht mehr. Daraufhin einen kaputten Unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke gefunden und getauscht. Allrad ging dann, allerdings nach ca. 10 Sek. wieder rausgesprungen (an den Radnaben, Kardanwelle dreht). Dann eine defekte Membran einer Freilaufnabe gefunden, getauscht und immer noch das selbe Problem…! Mehrere Schläuche getauscht, alles abgedrückt auf Unterdruck, alles dicht. Alle drei Unterdruck Steuerventile erneuert (Original), immer noch keine Besserung (am Tacho leuchtet das Allrad Lämpchen auf, es ist aber nicht drin). Ich weiß leider nicht mehr weiter… vielleicht hat jemand noch eine Idee. Mir fällt nur noch das Steuergerät ein, allerdings haben mir mehrere Werkstätten schon erzählt, dass sie noch nie einen Fall hatten, bei dem das Steuergerät defekt war!
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Stefan Preimesser 06.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 607 (9D, 9U)

Ungelöst
Kofferraum öffnet nicht
Ungelöst
Kofferraumhaube öffnet nicht
Ungelöst
Adaptives Fahrwerk Fehler 607
Ungelöst
Rasseln wenn der Motor warm ist
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Elektrik & Fahrwerk

Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
ABS/ESP Getriebe defekt, Elektrische Parkbremse defekt Grand
Gelöst
Servolenkung ausgefallen
Ungelöst
ABS reagiert bei ganz langsamer Fahrt und bei zaghaften Bremsdruck
Ungelöst
Allrad funktioniert nicht mehr
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten