fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias EichGestern
Ungelöst
0

Luftfahrwerk | AUDI Q7

Hallo. Er zeigt mir während der Fahrt das gelbe Licht (Blinkend) im Tacho vom Luftfahrwerk und lässt sich nur noch absenken, aber nicht mehr hoch machen? Was könnte das sein?
Bereits überprüft
Restdruckhalteventile ausgetauscht und Ventile einzeln angesteuert funktioniert.
Fehlercode(s)
02645
Fahrwerk

AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
Entweder scheint das/ein Ventil zwischendurch zu klemmen oder aber es lässt sich schalten und der gewünschte Zustand tritt nicht ein. Angenommen er misst an den achsen und erwartet dass diese sich anhebt, das passiert aber nicht... An sich klar ein Fehler eines einzelnen Ventils... Hast du zwischendurch noch andere Fehler wie "Luftleck erkannt" oder sowas?
11
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekGestern
Prüf mal mit VCDS den Druck vom Kompressor. Häufig sind die Kompressoren in die Jahre gekommen und packen es einfach nicht mehr. Dann hast du auch genau diesen Fehler.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Konnte nach dem Ersetzen der Neuteile am Luftfahrwerk eine Grundeinstellung erfolgreich durchgeführt werden ?
0
Antworten
profile-picture
Tobias Eichvor 9 Std
Thorsten Höpfner: Konnte nach dem Ersetzen der Neuteile am Luftfahrwerk eine Grundeinstellung erfolgreich durchgeführt werden ? Gestern
Nein dies geht nicht ich denke aber Das es der Kompressor ist inklusive Ventilblock da der Druck vom Kompressor nicht ausreicht. Er geht nur noch Max bis 12 Bar und er Braucht aber min 14 Bar ein Gesunder neuer hat sogar 18- Max 20 Bar ^^
0
Antworten
profile-picture
Tobias Eichvor 9 Std
André Brüseke: Entweder scheint das/ein Ventil zwischendurch zu klemmen oder aber es lässt sich schalten und der gewünschte Zustand tritt nicht ein. Angenommen er misst an den achsen und erwartet dass diese sich anhebt, das passiert aber nicht... An sich klar ein Fehler eines einzelnen Ventils... Hast du zwischendurch noch andere Fehler wie "Luftleck erkannt" oder sowas? Gestern
Ich Denke es ist der Kompressor der schafft denn Druck nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
Tobias Eichvor 9 Std
Dennis Klimek: Prüf mal mit VCDS den Druck vom Kompressor. Häufig sind die Kompressoren in die Jahre gekommen und packen es einfach nicht mehr. Dann hast du auch genau diesen Fehler. Gestern
Ich muss sagen, hatte einen Komplett neuen Kompressor gekauft gehabt vor 5 Jahren genau und jetzt ist er wieder Hin, weil ich zu lange gewartet hatte bestimmt, um hinten die Oberen Dichtungsringe zu tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Klimekvor 3 Std
Tobias Eich: Ich muss sagen, hatte einen Komplett neuen Kompressor gekauft gehabt vor 5 Jahren genau und jetzt ist er wieder Hin, weil ich zu lange gewartet hatte bestimmt, um hinten die Oberen Dichtungsringe zu tauschen. vor 9 Std
Der Kompressor läuft sich einfach müde durch die größere Nutzungsdauer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

-1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo zusammen. Habe einen Audi Q7 3.0 TDI BJ 2009 Höre die Vorförderpumpe nicht Suren. Mit dem Tester versucht anzusteuern läuft immer noch nicht. Sicherung ok. Relais geöffnet und mit dem Finger geschaltet, Pumpe läuft, solange ich die Kontakte am Relais zusammendrücke. Fehlerspeicher leer.
Motor
Alexander Subotic 21.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten