fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andrè Schönsiegel27.09.22
Ungelöst
0

Öldruck zu niedrig P0205 | HYUNDAI TUCSON

Hallo zusammen, circa 500m nach Beginn der Fahrt aus kaltem Zustand, merkte ich, dass der Motor kein Gas mehr annehmen wollte. Zeitgleich ging im BC die rote Öl Kontrollleuchte an. Ein paar Sekunden später hörte ich deutliche Klacker Geräusche aus dem Motorraum. Die Geräusche klingen wie wenn das Öl komplett aus den Hydrostösseln entfernt wurde. Könnte natürlich auch ein kapitaler Motorschaden sein. Also die Geräusche lassen erstmal alles offen. Hab dann direkt angehalten und ausgemacht.Der Motor ist höchstens nach dem Geräusch noch 30 Sek. gelaufen. Ich habe genug Öl im Motor, erst vor 3 Monaten gewechselt und es ist auch das richtige Öl im Motor. Ich habe keinen Ölverlust. Filter ebenfalls neu. Kann ja nur nur auf die Ölpumpe hinauslaufen? Fehler P0205 Öldruck zu niedrig nach kurzem Auslesen. Ist jemand da etwas bekannt? Das Auto hat gerademal 100000km und ist 5,5 Jahre jung. Danke Euch.
Fehlercode(s)
P0205
Motor
Geräusche

HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Technische Daten
BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 581) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 581)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 7027 z) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 7027 z)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Ölfilter (J1310517) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Ölfilter (J1310517)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174056) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174056)

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE) Thumbnail

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.09.22
Schraub mal den Filter raus und schau dir diesen an. Eventuell ist der verstopft oder defekt, auch wenn er neu ist. Öl Pumpe selber ist möglich, aber auch das regelventil. Zudem kann aucb was verstopft sein
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.22
Der Fehler P0205 deutet aber auf den Injektor in Zylinder 5 hin... offener Stromkreis. Welches Gerät zeigt da an Öldruck bei dem Fehler? Auf jeden Fall mal genau den Zylinder 5 untersuchen...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.09.22
Denis Müller: Schraub mal den Filter raus und schau dir diesen an. Eventuell ist der verstopft oder defekt, auch wenn er neu ist. Öl Pumpe selber ist möglich, aber auch das regelventil. Zudem kann aucb was verstopft sein 27.09.22
Ölfilter haben doch ein Bypass Ventil für den Fall das sie verstopfen? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrè Schönsiegel27.09.22
Sorry hab mich verschrieben.Fehlercode ist P0524
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.09.22
Den tatsächlichen öldruck mal mit einer messuhr prüfen defekt an der Pumpe wäre möglich oder vielleicht ist auch nur das Sieb vom ansaugrüssel der ölpumpe zu
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Schulze 127.09.22
Was ist denn für ein Motor verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrè Schönsiegel27.09.22
Dirk Schulze 1: Was ist denn für ein Motor verbaut? 27.09.22
2.0 Diesel mit 185 PS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.09.22
Hat Hyundai 5 oder 7 Jahre Garantie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrè Schönsiegel27.09.22
Olaf Hünniger: Hat Hyundai 5 oder 7 Jahre Garantie? 27.09.22
5 Jahre, Auto liegt aktuell 3 Monate darüber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.09.22
Oeldruck mit Manometer messen, wenn Druck unter 0,5 bar ist die Pumpe defekt. PUMPE erneuern und dann weiter sehen. Der kurze Lauf ohne Oeldruck wird wohl keinen Schaden angerichtet haben. Das klappern wird sicher von den leergelaufenen Hydrostöseln verursacht worden sein. Nockenwellen /Kurbelwellenlager / Pleuellager laufen nicht so schnell trocken und verursachen so schnell keine Klappergeräusche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder28.09.22
Wenn gemessener Öldruck nicht okay ist Ölsieb auf Verkokung durch Blowbygase prüfen. Abgase geraten in den Ölkreislauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Zaruba04.10.22
Hatte bei meinem Tucson mit selber Motorisierung das selbe Problem. Hierzu gibt es von Hyundai eine Service Aktion bei welcher eine neue Software aufgespielt wird und die Ölpumpe getestet wird. In meinem Fall habe ich dann eine neue Ölpumpe auf Garantie bekommen. Vier kannst du prüfen ob es für Dein Fahrzeug auch eine Rückruf/Service Aktion gibt. https://www.hyundai.de/service-zubehoer/rueckrufaktionen/#/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrè Schönsiegel05.10.22
Marco Zaruba: Hatte bei meinem Tucson mit selber Motorisierung das selbe Problem. Hierzu gibt es von Hyundai eine Service Aktion bei welcher eine neue Software aufgespielt wird und die Ölpumpe getestet wird. In meinem Fall habe ich dann eine neue Ölpumpe auf Garantie bekommen. Vier kannst du prüfen ob es für Dein Fahrzeug auch eine Rückruf/Service Aktion gibt. https://www.hyundai.de/service-zubehoer/rueckrufaktionen/#/ 04.10.22
Leider ist es dafür jetzt zu spät.Nach Diagnose steht jetzt fest. Kapitaler Motorschaden. Lagerschale an der KW hat sogar schon zerlegt. Mittlerweile habe ich von einem Meister der Werkstatt mehrere dieser gleichen Fälle in den letzten Jahren aufgezählt bekommen. Schön,dass es bei Hyundai zu diesem Problem eine TSI gibt,ein offizieller Rückruf wäre angebracht gewesen. Die wissen genau was passiert,wenn das Problem mit der Ölpumpe auftaucht. Meistens endet das nicht ohne Folgeschäden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrè Schönsiegel05.10.22
Möchte garnicht wissen in wie vielen Tucson's oder anderen Modellen (SantaFe etc...) dieses Ölpumpenproblem vor sich her schlummert. Das war es für mich mit Hyundai.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrè Schönsiegel05.10.22
Andrè Schönsiegel: Möchte garnicht wissen in wie vielen Tucson's oder anderen Modellen (SantaFe etc...) dieses Ölpumpenproblem vor sich her schlummert. Das war es für mich mit Hyundai. 05.10.22
Baugleich sind auch KIA Sorento und Sportage
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler29.10.22
Andrè Schönsiegel: Leider ist es dafür jetzt zu spät.Nach Diagnose steht jetzt fest. Kapitaler Motorschaden. Lagerschale an der KW hat sogar schon zerlegt. Mittlerweile habe ich von einem Meister der Werkstatt mehrere dieser gleichen Fälle in den letzten Jahren aufgezählt bekommen. Schön,dass es bei Hyundai zu diesem Problem eine TSI gibt,ein offizieller Rückruf wäre angebracht gewesen. Die wissen genau was passiert,wenn das Problem mit der Ölpumpe auftaucht. Meistens endet das nicht ohne Folgeschäden. 05.10.22
Falls du alle Service bei Hyundai gemacht hast wirst du sicher etwas auf Kulanz bekommen. Es muss natürlich eine Kulanzanfrage gestellt werden. Normal bekommst du 100% der Teile auf Kulanz und musst nur die Arbeit zahlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrè Schönsiegel29.10.22
Roman Niedermühlbichler: Falls du alle Service bei Hyundai gemacht hast wirst du sicher etwas auf Kulanz bekommen. Es muss natürlich eine Kulanzanfrage gestellt werden. Normal bekommst du 100% der Teile auf Kulanz und musst nur die Arbeit zahlen. 29.10.22
Leider keine Chance......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler29.10.22
Andrè Schönsiegel: Leider keine Chance...... 29.10.22
Hast du alle Service rechtzeitig und bei Hyundai machen lassen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem
Hallo Habe ein Problem mit einem Hyundai Tucson aus 2016, 90000 km gelaufen. Die Lenkung, sowie fast alle Assistenten ausgefallen, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte-& Totwinkel-Assistent, Tachoanzeige, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige des Motors, sowie Außentemperatur usw. Mit allen Diagnosegeräten ist keine Kommunikation mit allen Steuergeräten möglich. Sicherungen sind alle heile, Motor läuft auch noch ganz normal. Weiß jemand Rat oder hatte jemand schon so einen Fall?
Elektrik
Fabian Duckwitz 05.03.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ausfall aller Assistenzsysteme
Hallo zusammen, ich habe Probleme bei meinem Hyundai Tucson 2, TLE 2.0 CRDI (260.000 km). Das Problem ist der Ausfall aller Assistenzsysteme wie Allrad, ABS, Notbremsassistent, E-Handbremse. Das Abblendlicht (LED) flackert, der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige springen, das Getriebe schaltet nicht mehr richtig usw. Dieser Fehler tritt ab einer Temperatur von 22°C auf, darunter ist kein Problem. Getauscht wurden deswegen schon die Batterie und die Heckkamera (innen blind). Der Abstandwarner fällt auch nacheinander aus (merkt man auch beim Fahren). Der Hyundai-Händler hat auch schon drüber geschaut (ohne Befund). Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? Bitte um Hilfe... Danke euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Robert Thomas 05.07.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
4x Glühkerzenfehler
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es sind im Fehlerspeicher Fehler Stromkreis Zylinder 1-4 hinterlegt ( als gespeicherte Fehler ) aktueller Fehler lautet : P0300 (current). Komisch finde ich, dass ALLE Glühkerzen einen weg haben sollen. Im Netz habe ich nichts weiteres gefunden. Gibt es ein Vorglührelais oder ähnliches was geprüft werden kann? Auch der Kabelbaum zu den Glühkerzen an sich, habe ich nirgendwo im Internet gefunden. Hoffe auf eure Hilfe. DANKE:)
Elektrik
Hans-Florian Schade 27.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Klackgeräusch in der Lenkung
Hallo, bei stehendem Fahrzeug hört man ein Klackgeräusch, wenn man schnelle kurze links/rechts Bewegungen mit dem Lenkrad macht. Ich war 2x bei Hyundai in der Werkstatt! Die wurde Fahrwerk und alles was dazu gehört angeblich überprüft, ohne Befund, obwohl man in diversen Foren viel drüber findet! Bei der Hauptuntersuchung würde ebenfalls nichts festgestellt, Plakette problemlos erteilt! Beim Fahren selbst merkt man nichts davon, es sei denn man fährt über eine größere Unebenheit! Dann fühlt es sich an als wäre was locker bzw. ausgeschlagen! Spürbar im Lenkrad! Kreuzgelenk in der Lenksäule wurde ebenfalls getauscht! Mittlerweile ist das Fahrzeug natürlich über die Garantie hinaus, falls es das Lenkgetriebe sein sollte, wirds natürlich teuer! Das ganze Problem besteht schon mehr als zwei Jahre und gegen allen Behauptungen im Netz, täuscht Hyundai nicht alle Teile großzügig im Rahmen der Garantie aus! Wer kann mir einen Tipp geben, oder hat schon ähnliches erlebt bzw. repariert? Mfg Stadelmann M.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 09.09.21
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Geräusch beim rechts Einschlagen
Hallo, es hört sich an, wie ein Schleifen wenn ich rechts einschlage oder aus einer Parklücke fahre. Man sieht aber keine Schleifspuren. Was ist das ? Reifen 19 Zoll 245 original Reifen. Ich war in mehreren Werkstätten. In Norddeich ist es aufgefallen. War in der Werkstatt, aber die konnten nicht helfen. Dann bei meiner Werkstatt in Edingen, haben nichts gefunden. Das gleiche bei der Firma G...... original Hyundai Firma. Was kann ich selbst prüfen ?
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Dieter Schimke 03.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Gelöst
Elektrikproblem
Gelöst
Ausfall aller Assistenzsysteme
Gelöst
4x Glühkerzenfehler
Gelöst
Klackgeräusch in der Lenkung
Gelöst
Geräusch beim rechts Einschlagen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten