fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Gelöst
0

Elektrikproblem | HYUNDAI TUCSON

Hallo Habe ein Problem mit einem Hyundai Tucson aus 2016, 90000 km gelaufen. Die Lenkung, sowie fast alle Assistenten ausgefallen, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte-& Totwinkel-Assistent, Tachoanzeige, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige des Motors, sowie Außentemperatur usw. Mit allen Diagnosegeräten ist keine Kommunikation mit allen Steuergeräten möglich. Sicherungen sind alle heile, Motor läuft auch noch ganz normal. Weiß jemand Rat oder hatte jemand schon so einen Fall?
Bereits überprüft
Fehleranalyse keine Kommunikation Verkabelung geprüft Batterie und Lichtmaschine getestet Sicherungen in Ordnung
Elektrik

HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz13.03.23
Dirk Schulze 1: Wenn es ein Benziner ist dann zieh mal den Stecker der elektronischen Vakuumpumpe ab. Dann kannst du auch wieder die SG auslesen , da diese defekt ist und den Can Bus stört 07.03.23
Stecker gezogen Lampen sind alle ausgegangen fehlerspeicher konnte wieder ausgelesen werden .Pumpe erneuert und fehlerspeicher gelöscht Problem behoben
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.03.23
Evtl ist deine Batterie zu schwach dann werden Komfort Funktionen deaktiviert um des starten des Motors weiterhin zu ermöglichen . Auch wenn du es selber nicht merkst das die Batterie schwach ist kann sie defekt sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.03.23
Kontrolliere die Masseverbindung von Batterie Minuspol zur Karosserie/Motor/Getriebe.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.03.23
Ingo N.: Kontrolliere die Masseverbindung von Batterie Minuspol zur Karosserie/Motor/Getriebe. 05.03.23
Gerade erst gelesen... wenn der Motor tadellos anspringt, kommt nur die Masseverbindung zur Karosserie in betracht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Thomas Scholz: Evtl ist deine Batterie zu schwach dann werden Komfort Funktionen deaktiviert um des starten des Motors weiterhin zu ermöglichen . Auch wenn du es selber nicht merkst das die Batterie schwach ist kann sie defekt sein 05.03.23
Okay werde ich morgen machen ggf eine neue mal reinstecken aber warum man dann mit der Diagnose in kein Steuergerät reinkommt verstehe ich trotzdem nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Ingo N.: Kontrolliere die Masseverbindung von Batterie Minuspol zur Karosserie/Motor/Getriebe. 05.03.23
Werde ich morgen mal alles los nehmen augenscheinlich war das soweit in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper05.03.23
Hat der nicht auch noch diese Metallstreifen Sicherungen am Pluspol? Da auch mal genau geschaut? Ist manchmal schwer zu sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Martin Eikemper: Hat der nicht auch noch diese Metallstreifen Sicherungen am Pluspol? Da auch mal genau geschaut? Ist manchmal schwer zu sehen. 05.03.23
Richtig hat er. Die habe ich auch schon raus gehabt und alle einzeln geprüft, leider lag da nicht der Fehler. Der Fehler war zu Anfang auch sporadisch, jetzt permanent.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.23
Leider nichts genaues. Nur die spontane Idee das ev. dein KI eine art "zentraler Knotenpunkt" ist und ein Defekt hat. Oder eine wichtige Masseverbindung hat aufgegeben. Wirklich ALLE Sicherungen gefunden und unter last gemessen ? Ansonsten mal zum Einkreisen überlegen was zuletzt gemacht wurde / passiert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.03.23
Hallo das bestimmt noch deine erste batterie ,die bringt wahrscheinlich nur noch 70% dann merkst du nichts beim starten ,aber die unwichtigen comfort systeme bleiben aus ,die batterie richtig testen oder besser gleich neu und anlernen !
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Manfred B.: Leider nichts genaues. Nur die spontane Idee das ev. dein KI eine art "zentraler Knotenpunkt" ist und ein Defekt hat. Oder eine wichtige Masseverbindung hat aufgegeben. Wirklich ALLE Sicherungen gefunden und unter last gemessen ? Ansonsten mal zum Einkreisen überlegen was zuletzt gemacht wurde / passiert ist. 05.03.23
Ja Sicherungen sind alle heile die habe ich mehrfach getestet Fahrzeug auf dem Weg von Bocholt nach Münster bei starken regen das erste mal alle Lampen an gegangen Motor lief normal weiter nach Zündung aus an war alles wieder normal jetzt permanent dieses Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G05.03.23
Prüfen Sie , ob am OBD bzw. Diagnoseanschluss die Spannung anliegt. Ohne wird das Diagnoseinterface nicht funktionieren.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Dieter Beck: Hallo das bestimmt noch deine erste batterie ,die bringt wahrscheinlich nur noch 70% dann merkst du nichts beim starten ,aber die unwichtigen comfort systeme bleiben aus ,die batterie richtig testen oder besser gleich neu und anlernen ! 05.03.23
Ja ist noch die erste Das ist alles plausibel nur das ich in kein Steuergerät Reinkomme das macht mich stutzig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.03.23
Fabian Duckwitz: Ja ist noch die erste Das ist alles plausibel nur das ich in kein Steuergerät Reinkomme das macht mich stutzig 05.03.23
Prüfe doch mal die Spannung am Zigarettenanzünder/Bordsteckdose. Dort sollten mindestens 12V anliegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G05.03.23
Die Steuergeräte lassen sich ohne Probleme auch bei 9 Volt auslesen. Erst unter 9 volt kann es zu Kommunikationsproblemen kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.03.23
Hallo schau dir die kontakte der obd dose genau an ob da nicht ein pin quer steckt und somit keine verbindung mit dem auslesetool zustande kommt ,eventuell auch nur zurrück gedrückter pin !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.03.23
Fabian Duckwitz: Okay werde ich morgen machen ggf eine neue mal reinstecken aber warum man dann mit der Diagnose in kein Steuergerät reinkommt verstehe ich trotzdem nicht 05.03.23
Mir was versuchst du denn auszulesen ? Evtl wird das Fahrzeug mit deinem Tester nur eingeschränkt erkannt Einige Tester haben nicht alle Fahrzeuge hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper05.03.23
Du schreibst, dass das zum erstenmal bei starken Regen aufgetreten ist. Vielleicht ist da in einem Stecker im Spritzwasserbereich Wasser eingedrungen und verursacht Kurzschluss,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Thomas Scholz: Mir was versuchst du denn auszulesen ? Evtl wird das Fahrzeug mit deinem Tester nur eingeschränkt erkannt Einige Tester haben nicht alle Fahrzeuge hinterlegt 05.03.23
Wow Würth Tester aktuelle Software Version Und Hyundai Tester Also an den Testern kann es nicht liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.23
Fabian Duckwitz: Ja Sicherungen sind alle heile die habe ich mehrfach getestet Fahrzeug auf dem Weg von Bocholt nach Münster bei starken regen das erste mal alle Lampen an gegangen Motor lief normal weiter nach Zündung aus an war alles wieder normal jetzt permanent dieses Problem 05.03.23
Dann wär ich richtung Feuchtigkeit und Elektronik in entsprechend gefärdeten Bereichen. Ist da StG mäßig was im Motorraum, Spritzwand, Wasserkasten verbaut würde ich gucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.03.23
Fabian Duckwitz: Wow Würth Tester aktuelle Software Version Und Hyundai Tester Also an den Testern kann es nicht liegen 05.03.23
Ok. Dann ist von der Seite alles gut. Dann bleibt eigentlich nur die Stromversorgung, d. h. Batterie, Sicherung oder Verkabelung bzw. Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.03.23
Fabian Duckwitz: Ja Sicherungen sind alle heile die habe ich mehrfach getestet Fahrzeug auf dem Weg von Bocholt nach Münster bei starken regen das erste mal alle Lampen an gegangen Motor lief normal weiter nach Zündung aus an war alles wieder normal jetzt permanent dieses Problem 05.03.23
Da ist was gehörig Nass geworden. Tippe auf Nässe Schaden einiger elektronischer Bauteile. Das wird eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.03.23
Es kann sein dass sich der ganze Kram aufgehängt hat. Klemme mal die Batterie für eine halbe Stunde ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder06.03.23
Den Massepunkt von dem Kabel was zum Batterie Minuspol geht reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz10.03.23
Dirk Schulze 1: Wenn es ein Benziner ist dann zieh mal den Stecker der elektronischen Vakuumpumpe ab. Dann kannst du auch wieder die SG auslesen , da diese defekt ist und den Can Bus stört 07.03.23
Das gucke ich mir heute an das wärs ja wenn das wirklich die Lösung wäre melde mich später
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz13.03.23
Dirk Schulze 1: Wenn es ein Benziner ist dann zieh mal den Stecker der elektronischen Vakuumpumpe ab. Dann kannst du auch wieder die SG auslesen , da diese defekt ist und den Can Bus stört 07.03.23
Vielen Dank für den Hinweis das war das Problem !! Krass das hätte ich nicht gedacht das dieses Bauteil einfach alles flachlegt Dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorenkenner513611.10.24
Hallo, Ich weiß das ist jetzt schon etwas älter aber ich habe jetzt das selbe Problem mit meinem Hyundai. Mich würde interessiere, ob nach dem Wechsel der Vakuumpumpe das auslesen und löschen des Fehlers von einer freien Werkstatt möglich war oder nur durch eine direkte Hyundai Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.10.24
Motorenkenner5136: Hallo, Ich weiß das ist jetzt schon etwas älter aber ich habe jetzt das selbe Problem mit meinem Hyundai. Mich würde interessiere, ob nach dem Wechsel der Vakuumpumpe das auslesen und löschen des Fehlers von einer freien Werkstatt möglich war oder nur durch eine direkte Hyundai Werkstatt. 11.10.24
Nabbend, bin auch erst, durch dich, wieder auf diesen Fall aufmerksam gemacht worden. Auf diesen seltsamen Fehler muß man erstmal kommen... Zu deiner Frage: mMn müsste das jede Werkstatt können, sogar privat mit einem "kleinen" Tester sollte es möglich sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ausfall aller Assistenzsysteme
Hallo zusammen, ich habe Probleme bei meinem Hyundai Tucson 2, TLE 2.0 CRDI (260.000 km). Das Problem ist der Ausfall aller Assistenzsysteme wie Allrad, ABS, Notbremsassistent, E-Handbremse. Das Abblendlicht (LED) flackert, der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige springen, das Getriebe schaltet nicht mehr richtig usw. Dieser Fehler tritt ab einer Temperatur von 22°C auf, darunter ist kein Problem. Getauscht wurden deswegen schon die Batterie und die Heckkamera (innen blind). Der Abstandwarner fällt auch nacheinander aus (merkt man auch beim Fahren). Der Hyundai-Händler hat auch schon drüber geschaut (ohne Befund). Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? Bitte um Hilfe... Danke euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Robert Thomas 05.07.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
4x Glühkerzenfehler
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es sind im Fehlerspeicher Fehler Stromkreis Zylinder 1-4 hinterlegt ( als gespeicherte Fehler ) aktueller Fehler lautet : P0300 (current). Komisch finde ich, dass ALLE Glühkerzen einen weg haben sollen. Im Netz habe ich nichts weiteres gefunden. Gibt es ein Vorglührelais oder ähnliches was geprüft werden kann? Auch der Kabelbaum zu den Glühkerzen an sich, habe ich nirgendwo im Internet gefunden. Hoffe auf eure Hilfe. DANKE:)
Elektrik
Hans-Florian Schade 27.07.24
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Klackgeräusch in der Lenkung
Hallo, bei stehendem Fahrzeug hört man ein Klackgeräusch, wenn man schnelle kurze links/rechts Bewegungen mit dem Lenkrad macht. Ich war 2x bei Hyundai in der Werkstatt! Die wurde Fahrwerk und alles was dazu gehört angeblich überprüft, ohne Befund, obwohl man in diversen Foren viel drüber findet! Bei der Hauptuntersuchung würde ebenfalls nichts festgestellt, Plakette problemlos erteilt! Beim Fahren selbst merkt man nichts davon, es sei denn man fährt über eine größere Unebenheit! Dann fühlt es sich an als wäre was locker bzw. ausgeschlagen! Spürbar im Lenkrad! Kreuzgelenk in der Lenksäule wurde ebenfalls getauscht! Mittlerweile ist das Fahrzeug natürlich über die Garantie hinaus, falls es das Lenkgetriebe sein sollte, wirds natürlich teuer! Das ganze Problem besteht schon mehr als zwei Jahre und gegen allen Behauptungen im Netz, täuscht Hyundai nicht alle Teile großzügig im Rahmen der Garantie aus! Wer kann mir einen Tipp geben, oder hat schon ähnliches erlebt bzw. repariert? Mfg Stadelmann M.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 09.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Geräusch beim rechts Einschlagen
Hallo, es hört sich an, wie ein Schleifen wenn ich rechts einschlage oder aus einer Parklücke fahre. Man sieht aber keine Schleifspuren. Was ist das ? Reifen 19 Zoll 245 original Reifen. Ich war in mehreren Werkstätten. In Norddeich ist es aufgefallen. War in der Werkstatt, aber die konnten nicht helfen. Dann bei meiner Werkstatt in Edingen, haben nichts gefunden. Das gleiche bei der Firma G...... original Hyundai Firma. Was kann ich selbst prüfen ?
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Dieter Schimke 03.05.24
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Klacken bei Vollgas
Liebe Leute, ich habe ein Problem mit meinem Hyundai Tucson, Baujahr 2017, das ich gerne mit euch teilen möchte. In letzter Zeit bemerke ich, dass das Auto manchmal ruckelt und im Motorraum ein klackendes Geräusch zu hören ist, insbesondere wenn ich Vollgas gebe. Zusätzlich dazu blinkt die Öllampe manchmal kurz auf und geht dann wieder aus. Ich habe auch eine Fehlermeldung im System, die ich euch gerne zeigen würde. Anbei füge ich ein Bild dieser Fehlermeldung hinzu. Könntet ihr mir bitte dabei helfen, dieses Problem zu diagnostizieren und eine Lösung dafür zu finden? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen
Motor
Geräusche
Hasan Bulut 07.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Gelöst
Ausfall aller Assistenzsysteme
Gelöst
4x Glühkerzenfehler
Gelöst
Klackgeräusch in der Lenkung
Gelöst
Geräusch beim rechts Einschlagen
Gelöst
Ruckeln und Klacken bei Vollgas

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten