fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Gelöst
0

Elektrikproblem | HYUNDAI TUCSON

Hallo Habe ein Problem mit einem Hyundai Tucson aus 2016, 90000 km gelaufen. Die Lenkung, sowie fast alle Assistenten ausgefallen, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte-& Totwinkel-Assistent, Tachoanzeige, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige des Motors, sowie Außentemperatur usw. Mit allen Diagnosegeräten ist keine Kommunikation mit allen Steuergeräten möglich. Sicherungen sind alle heile, Motor läuft auch noch ganz normal. Weiß jemand Rat oder hatte jemand schon so einen Fall?
Bereits überprüft
Fehleranalyse keine Kommunikation Verkabelung geprüft Batterie und Lichtmaschine getestet Sicherungen in Ordnung
Elektrik

HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz13.03.23
Dirk Schulze 1: Wenn es ein Benziner ist dann zieh mal den Stecker der elektronischen Vakuumpumpe ab. Dann kannst du auch wieder die SG auslesen , da diese defekt ist und den Can Bus stört 07.03.23
Stecker gezogen Lampen sind alle ausgegangen fehlerspeicher konnte wieder ausgelesen werden .Pumpe erneuert und fehlerspeicher gelöscht Problem behoben
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.03.23
Evtl ist deine Batterie zu schwach dann werden Komfort Funktionen deaktiviert um des starten des Motors weiterhin zu ermöglichen . Auch wenn du es selber nicht merkst das die Batterie schwach ist kann sie defekt sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.03.23
Kontrolliere die Masseverbindung von Batterie Minuspol zur Karosserie/Motor/Getriebe.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.03.23
Ingo N.: Kontrolliere die Masseverbindung von Batterie Minuspol zur Karosserie/Motor/Getriebe. 05.03.23
Gerade erst gelesen... wenn der Motor tadellos anspringt, kommt nur die Masseverbindung zur Karosserie in betracht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Thomas Scholz: Evtl ist deine Batterie zu schwach dann werden Komfort Funktionen deaktiviert um des starten des Motors weiterhin zu ermöglichen . Auch wenn du es selber nicht merkst das die Batterie schwach ist kann sie defekt sein 05.03.23
Okay werde ich morgen machen ggf eine neue mal reinstecken aber warum man dann mit der Diagnose in kein Steuergerät reinkommt verstehe ich trotzdem nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Ingo N.: Kontrolliere die Masseverbindung von Batterie Minuspol zur Karosserie/Motor/Getriebe. 05.03.23
Werde ich morgen mal alles los nehmen augenscheinlich war das soweit in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper05.03.23
Hat der nicht auch noch diese Metallstreifen Sicherungen am Pluspol? Da auch mal genau geschaut? Ist manchmal schwer zu sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Martin Eikemper: Hat der nicht auch noch diese Metallstreifen Sicherungen am Pluspol? Da auch mal genau geschaut? Ist manchmal schwer zu sehen. 05.03.23
Richtig hat er. Die habe ich auch schon raus gehabt und alle einzeln geprüft, leider lag da nicht der Fehler. Der Fehler war zu Anfang auch sporadisch, jetzt permanent.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.23
Leider nichts genaues. Nur die spontane Idee das ev. dein KI eine art "zentraler Knotenpunkt" ist und ein Defekt hat. Oder eine wichtige Masseverbindung hat aufgegeben. Wirklich ALLE Sicherungen gefunden und unter last gemessen ? Ansonsten mal zum Einkreisen überlegen was zuletzt gemacht wurde / passiert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.03.23
Hallo das bestimmt noch deine erste batterie ,die bringt wahrscheinlich nur noch 70% dann merkst du nichts beim starten ,aber die unwichtigen comfort systeme bleiben aus ,die batterie richtig testen oder besser gleich neu und anlernen !
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Manfred B.: Leider nichts genaues. Nur die spontane Idee das ev. dein KI eine art "zentraler Knotenpunkt" ist und ein Defekt hat. Oder eine wichtige Masseverbindung hat aufgegeben. Wirklich ALLE Sicherungen gefunden und unter last gemessen ? Ansonsten mal zum Einkreisen überlegen was zuletzt gemacht wurde / passiert ist. 05.03.23
Ja Sicherungen sind alle heile die habe ich mehrfach getestet Fahrzeug auf dem Weg von Bocholt nach Münster bei starken regen das erste mal alle Lampen an gegangen Motor lief normal weiter nach Zündung aus an war alles wieder normal jetzt permanent dieses Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G05.03.23
Prüfen Sie , ob am OBD bzw. Diagnoseanschluss die Spannung anliegt. Ohne wird das Diagnoseinterface nicht funktionieren.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Dieter Beck: Hallo das bestimmt noch deine erste batterie ,die bringt wahrscheinlich nur noch 70% dann merkst du nichts beim starten ,aber die unwichtigen comfort systeme bleiben aus ,die batterie richtig testen oder besser gleich neu und anlernen ! 05.03.23
Ja ist noch die erste Das ist alles plausibel nur das ich in kein Steuergerät Reinkomme das macht mich stutzig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.03.23
Fabian Duckwitz: Ja ist noch die erste Das ist alles plausibel nur das ich in kein Steuergerät Reinkomme das macht mich stutzig 05.03.23
Prüfe doch mal die Spannung am Zigarettenanzünder/Bordsteckdose. Dort sollten mindestens 12V anliegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G05.03.23
Die Steuergeräte lassen sich ohne Probleme auch bei 9 Volt auslesen. Erst unter 9 volt kann es zu Kommunikationsproblemen kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.03.23
Hallo schau dir die kontakte der obd dose genau an ob da nicht ein pin quer steckt und somit keine verbindung mit dem auslesetool zustande kommt ,eventuell auch nur zurrück gedrückter pin !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.03.23
Fabian Duckwitz: Okay werde ich morgen machen ggf eine neue mal reinstecken aber warum man dann mit der Diagnose in kein Steuergerät reinkommt verstehe ich trotzdem nicht 05.03.23
Mir was versuchst du denn auszulesen ? Evtl wird das Fahrzeug mit deinem Tester nur eingeschränkt erkannt Einige Tester haben nicht alle Fahrzeuge hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper05.03.23
Du schreibst, dass das zum erstenmal bei starken Regen aufgetreten ist. Vielleicht ist da in einem Stecker im Spritzwasserbereich Wasser eingedrungen und verursacht Kurzschluss,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz05.03.23
Thomas Scholz: Mir was versuchst du denn auszulesen ? Evtl wird das Fahrzeug mit deinem Tester nur eingeschränkt erkannt Einige Tester haben nicht alle Fahrzeuge hinterlegt 05.03.23
Wow Würth Tester aktuelle Software Version Und Hyundai Tester Also an den Testern kann es nicht liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.23
Fabian Duckwitz: Ja Sicherungen sind alle heile die habe ich mehrfach getestet Fahrzeug auf dem Weg von Bocholt nach Münster bei starken regen das erste mal alle Lampen an gegangen Motor lief normal weiter nach Zündung aus an war alles wieder normal jetzt permanent dieses Problem 05.03.23
Dann wär ich richtung Feuchtigkeit und Elektronik in entsprechend gefärdeten Bereichen. Ist da StG mäßig was im Motorraum, Spritzwand, Wasserkasten verbaut würde ich gucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.03.23
Fabian Duckwitz: Wow Würth Tester aktuelle Software Version Und Hyundai Tester Also an den Testern kann es nicht liegen 05.03.23
Ok. Dann ist von der Seite alles gut. Dann bleibt eigentlich nur die Stromversorgung, d. h. Batterie, Sicherung oder Verkabelung bzw. Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.03.23
Fabian Duckwitz: Ja Sicherungen sind alle heile die habe ich mehrfach getestet Fahrzeug auf dem Weg von Bocholt nach Münster bei starken regen das erste mal alle Lampen an gegangen Motor lief normal weiter nach Zündung aus an war alles wieder normal jetzt permanent dieses Problem 05.03.23
Da ist was gehörig Nass geworden. Tippe auf Nässe Schaden einiger elektronischer Bauteile. Das wird eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.03.23
Es kann sein dass sich der ganze Kram aufgehängt hat. Klemme mal die Batterie für eine halbe Stunde ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder06.03.23
Den Massepunkt von dem Kabel was zum Batterie Minuspol geht reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz10.03.23
Dirk Schulze 1: Wenn es ein Benziner ist dann zieh mal den Stecker der elektronischen Vakuumpumpe ab. Dann kannst du auch wieder die SG auslesen , da diese defekt ist und den Can Bus stört 07.03.23
Das gucke ich mir heute an das wärs ja wenn das wirklich die Lösung wäre melde mich später
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Duckwitz13.03.23
Dirk Schulze 1: Wenn es ein Benziner ist dann zieh mal den Stecker der elektronischen Vakuumpumpe ab. Dann kannst du auch wieder die SG auslesen , da diese defekt ist und den Can Bus stört 07.03.23
Vielen Dank für den Hinweis das war das Problem !! Krass das hätte ich nicht gedacht das dieses Bauteil einfach alles flachlegt Dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorenkenner513611.10.24
Hallo, Ich weiß das ist jetzt schon etwas älter aber ich habe jetzt das selbe Problem mit meinem Hyundai. Mich würde interessiere, ob nach dem Wechsel der Vakuumpumpe das auslesen und löschen des Fehlers von einer freien Werkstatt möglich war oder nur durch eine direkte Hyundai Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.10.24
Motorenkenner5136: Hallo, Ich weiß das ist jetzt schon etwas älter aber ich habe jetzt das selbe Problem mit meinem Hyundai. Mich würde interessiere, ob nach dem Wechsel der Vakuumpumpe das auslesen und löschen des Fehlers von einer freien Werkstatt möglich war oder nur durch eine direkte Hyundai Werkstatt. 11.10.24
Nabbend, bin auch erst, durch dich, wieder auf diesen Fall aufmerksam gemacht worden. Auf diesen seltsamen Fehler muß man erstmal kommen... Zu deiner Frage: mMn müsste das jede Werkstatt können, sogar privat mit einem "kleinen" Tester sollte es möglich sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ausfall aller Assistenzsysteme
Hallo zusammen, ich habe Probleme bei meinem Hyundai Tucson 2, TLE 2.0 CRDI (260.000 km). Das Problem ist der Ausfall aller Assistenzsysteme wie Allrad, ABS, Notbremsassistent, E-Handbremse. Das Abblendlicht (LED) flackert, der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige springen, das Getriebe schaltet nicht mehr richtig usw. Dieser Fehler tritt ab einer Temperatur von 22°C auf, darunter ist kein Problem. Getauscht wurden deswegen schon die Batterie und die Heckkamera (innen blind). Der Abstandwarner fällt auch nacheinander aus (merkt man auch beim Fahren). Der Hyundai-Händler hat auch schon drüber geschaut (ohne Befund). Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? Bitte um Hilfe... Danke euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Robert Thomas 05.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten