fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Gelöst
0

Klackgeräusch in der Lenkung | HYUNDAI TUCSON

Hallo, bei stehendem Fahrzeug hört man ein Klackgeräusch, wenn man schnelle kurze links/rechts Bewegungen mit dem Lenkrad macht. Ich war 2x bei Hyundai in der Werkstatt! Die wurde Fahrwerk und alles was dazu gehört angeblich überprüft, ohne Befund, obwohl man in diversen Foren viel drüber findet! Bei der Hauptuntersuchung würde ebenfalls nichts festgestellt, Plakette problemlos erteilt! Beim Fahren selbst merkt man nichts davon, es sei denn man fährt über eine größere Unebenheit! Dann fühlt es sich an als wäre was locker bzw. ausgeschlagen! Spürbar im Lenkrad! Kreuzgelenk in der Lenksäule wurde ebenfalls getauscht! Mittlerweile ist das Fahrzeug natürlich über die Garantie hinaus, falls es das Lenkgetriebe sein sollte, wirds natürlich teuer! Das ganze Problem besteht schon mehr als zwei Jahre und gegen allen Behauptungen im Netz, täuscht Hyundai nicht alle Teile großzügig im Rahmen der Garantie aus! Wer kann mir einen Tipp geben, oder hat schon ähnliches erlebt bzw. repariert? Mfg Stadelmann M.
Bereits überprüft
2x deswegen aufgesucht, jedoch ohne Erfolg!
Geräusche

HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (10863 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (10863 01)

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 825025) Thumbnail

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 825025)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39368) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39368)

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE) Thumbnail

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Gelöschter Nutzer21.12.21
ElBento: Klingt nach einem typischen Hyundaiproblem bei Lenkung mit elektrischer Lenkverstärkung. Google mal nach „Hyundai Puffer Lenkung“, Du müsstest ein Bild eines Gummisterns bekommen. Dieser dient als Puffer zwischen einem Elektromotor auf der Lenkstange und der Stange selbst. Klackern im Stand, bei Pflaster und später leichte Vibration am Lenkrad bei Tempo 100-130. Gibt auch eine Reparaturanleitung, findet man im Forum „Hyundaiboard“ beim i40 oder bei Youtube (hier auch eher bei KIA oder Elantra). Hatte das Problem auch, selbst gewechselt ca. 2 Stunden wenn man weiss wie. 29.09.21
Teil gewechselt und nun is endlich Ruhe damit! Vielen Dank nochmal für den Tipp! Mfg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer09.09.21
Das könnten die Domlager sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.09.21
Ich hätte jetzt auch Kreuzgelenk gesagt, aber es hört sich an, als ob das Klacken hinter dem Airbag ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Läuft der Motor bei der Lenkbewegung, könnte die hydraulische Ansteuerung sei (Steuerschieber)
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Josef Silberbauer: Das könnten die Domlager sein 09.09.21
Eher nicht, das Domlager hört man nicht so bis rein. Ich stimme dem Kollegen eher zu, dass es das Wickelkabel hinter dem Airbag ist, es ist ein sehr plastisches klappern. Teilweise ist dort eine Halterung eingebaut, die gegen das Verdrehen geschützt ist, vielleicht ist dort eine Plastikmasse weggebrochen. Das ist aber nur eine Vermutung. Nicht selber an dem Airbag herumspielen bitte.
1
Antworten
profile-picture
Fabian Flegler09.09.21
Ich tippe auf eine ausgeschlagene Lenkspindel, Hab so ein ähnliches Geräusch bei meinem Ford Fiesta und da ist es die Lenkspindel.
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder09.09.21
Ich vermute Spiel im Kreuzgelenk im Fußraum. Würde aber das Kreuzgelenk auch im Motorraum prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kaj Hellthaler09.09.21
Das ist doch die manuelle Betätigung des Blinkerklicken! Du triffst nur noch nicht den richtigen Takt 😅🤣 Ne Spaß bei Seite: Ich würde zu aller erst das Kreuzgelenk an der Lenkstange überprüfen und gucken, ob das Spiel hat. Ich hatte schon mal, dass sich das Geräusch über die Lenkstange übertragen hat. Das kann man in der Regel auch als Laie. Kenne dein Kfz jetzt nicht, um das einzuschätzen. Wenn es das nicht ist, würde ich durch eine Werkstatt alles hinter dem Airbags prüfen lassen. Wickelfeder und Blinkerhebel, ob da was zu finden ist. Grüße und viel Erfolg bei der Lösungsfindung!
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Schuch09.09.21
Denke defektes Lenkspindellager, hatte ich bei meinem BMW 1zu1 auch. Teil getauscht und Symptome waren wegen
0
Antworten
profile-picture
Christian Boomhuis09.09.21
Hi, also Geräusche über ein Video zu diagnostizieren ist natürlich nicht ganz einfach. Aber ich hatte jetzt schon ein paar i40 bei denen der Anschlagspuffer im Elektromotor der Lenkung ausgeschlagen war. Diesen kann man mit ein bisschen handwerklichen Geschick auch selber wechseln. Und der Puffer kostet nicht die Welt. Aber ob du jetzt auch dieses Problem hast ist von der Ferne schlecht zu sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Christian Boomhuis: Hi, also Geräusche über ein Video zu diagnostizieren ist natürlich nicht ganz einfach. Aber ich hatte jetzt schon ein paar i40 bei denen der Anschlagspuffer im Elektromotor der Lenkung ausgeschlagen war. Diesen kann man mit ein bisschen handwerklichen Geschick auch selber wechseln. Und der Puffer kostet nicht die Welt. Aber ob du jetzt auch dieses Problem hast ist von der Ferne schlecht zu sagen 09.09.21
Das Problem wäre weniger das Geräusch! Aber zum Beispiel über Kopfsteinpflaster fühlt sich das im Lenkrad an, als wäre was massiv ausgeschlagen! Beim Fahren sonst is aber nichts zu spüren bzw. macht sich nichts bemerkbar! Bei der HU. würde auch nichts ausgeschlagenes festgestellt! Und das Klacken is nur im Stand, nicht beim Fahren selbst... Sehr seltsam das ganze!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElBento29.09.21
Grad dein video gesehen, es IST der Puffer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.09.21
ElBento: Grad dein video gesehen, es IST der Puffer. 29.09.21
Kann den puffer für den Hyundai tucson tle nicht finden...?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElBento30.09.21
Gelöschter Nutzer: Kann den puffer für den Hyundai tucson tle nicht finden...? 29.09.21
Der Puffer sollte bei allen Fahrzeugen gleich sein. Das Teil hat soooo viele Vergleichsnummern... Alternativ mal im Hyundaiboard nachfragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.09.21
ElBento: Der Puffer sollte bei allen Fahrzeugen gleich sein. Das Teil hat soooo viele Vergleichsnummern... Alternativ mal im Hyundaiboard nachfragen. 30.09.21
Also hab das Teil jetzt einfach mal auf Verdacht bestellt, da es unter der herausgefundenen Teilenummer bei Hyundai und kia nicht zum Verkauf bereitgestellt wird! Nur in Austausch der kompletten Lenksäule zu verrückten Preisen! Hyundai wird auch schon langsam unverschämt! Bei eBay bestellt für knapp 17 Euro! Wenn es da ist, werde ich das Auto zerlegen und hoffen das das da auch drin ist! Aber ihre Beschreibung mit meinen auftretenden wechselnden Symptomen, passt genau! Und es wird ja zunehmend schlimmer! Ich werde berichten, wenn die Operation hoffentlich geglückt ist! Dauert aber ein paar Tage länger, aus beruflichen Gründen! Danke schon mal für die Hilfe! Mfg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.10.21
Hab das Teil auf Verdacht bei ebay besorgt, heute alles zerlegt und dann festgestellt, daß der Puffer ein ganz anderer ist, zudem nicht kaputt! Hyundai verkauft dieses Teil offiziell nicht im Handel... Der Fehler besteht weiterhin und der Tag war gelaufen... Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElBento17.10.21
Oh man, sorry, bisher waren die immer gleich... Wie fühlte sich das Teil an? Meins war augenscheinlich auch heil, aber sehr weich und schon leicht rissig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElBento17.10.21
Falls du noch suchst: OE Nummer (ohne gewähr): 563251W000FFF Kriegt man wohl bei Aliex*****, google spuckt es aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.10.21
Das ist genau das Teil... Muss mal recherchieren. In Deutschland jedenfalls nicht erhältlich. Wahnsinn wo sie da jetzt die Teilenummer aufgetrieben haben. Ich werde wieder berichten! Die Lieferzeit vom Ausland, is doch sehr lange. Danke erstmal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem
Hallo Habe ein Problem mit einem Hyundai Tucson aus 2016, 90000 km gelaufen. Die Lenkung, sowie fast alle Assistenten ausgefallen, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte-& Totwinkel-Assistent, Tachoanzeige, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige des Motors, sowie Außentemperatur usw. Mit allen Diagnosegeräten ist keine Kommunikation mit allen Steuergeräten möglich. Sicherungen sind alle heile, Motor läuft auch noch ganz normal. Weiß jemand Rat oder hatte jemand schon so einen Fall?
Elektrik
Fabian Duckwitz 05.03.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ausfall aller Assistenzsysteme
Hallo zusammen, ich habe Probleme bei meinem Hyundai Tucson 2, TLE 2.0 CRDI (260.000 km). Das Problem ist der Ausfall aller Assistenzsysteme wie Allrad, ABS, Notbremsassistent, E-Handbremse. Das Abblendlicht (LED) flackert, der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige springen, das Getriebe schaltet nicht mehr richtig usw. Dieser Fehler tritt ab einer Temperatur von 22°C auf, darunter ist kein Problem. Getauscht wurden deswegen schon die Batterie und die Heckkamera (innen blind). Der Abstandwarner fällt auch nacheinander aus (merkt man auch beim Fahren). Der Hyundai-Händler hat auch schon drüber geschaut (ohne Befund). Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? Bitte um Hilfe... Danke euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Robert Thomas 05.07.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
4x Glühkerzenfehler
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es sind im Fehlerspeicher Fehler Stromkreis Zylinder 1-4 hinterlegt ( als gespeicherte Fehler ) aktueller Fehler lautet : P0300 (current). Komisch finde ich, dass ALLE Glühkerzen einen weg haben sollen. Im Netz habe ich nichts weiteres gefunden. Gibt es ein Vorglührelais oder ähnliches was geprüft werden kann? Auch der Kabelbaum zu den Glühkerzen an sich, habe ich nirgendwo im Internet gefunden. Hoffe auf eure Hilfe. DANKE:)
Elektrik
Hans-Florian Schade 27.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Geräusch beim rechts Einschlagen
Hallo, es hört sich an, wie ein Schleifen wenn ich rechts einschlage oder aus einer Parklücke fahre. Man sieht aber keine Schleifspuren. Was ist das ? Reifen 19 Zoll 245 original Reifen. Ich war in mehreren Werkstätten. In Norddeich ist es aufgefallen. War in der Werkstatt, aber die konnten nicht helfen. Dann bei meiner Werkstatt in Edingen, haben nichts gefunden. Das gleiche bei der Firma G...... original Hyundai Firma. Was kann ich selbst prüfen ?
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Dieter Schimke 03.05.24
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Klacken bei Vollgas
Liebe Leute, ich habe ein Problem mit meinem Hyundai Tucson, Baujahr 2017, das ich gerne mit euch teilen möchte. In letzter Zeit bemerke ich, dass das Auto manchmal ruckelt und im Motorraum ein klackendes Geräusch zu hören ist, insbesondere wenn ich Vollgas gebe. Zusätzlich dazu blinkt die Öllampe manchmal kurz auf und geht dann wieder aus. Ich habe auch eine Fehlermeldung im System, die ich euch gerne zeigen würde. Anbei füge ich ein Bild dieser Fehlermeldung hinzu. Könntet ihr mir bitte dabei helfen, dieses Problem zu diagnostizieren und eine Lösung dafür zu finden? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen
Motor
Geräusche
Hasan Bulut 07.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Gelöst
Elektrikproblem
Gelöst
Ausfall aller Assistenzsysteme
Gelöst
4x Glühkerzenfehler
Gelöst
Geräusch beim rechts Einschlagen
Gelöst
Ruckeln und Klacken bei Vollgas

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten