fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans-Florian Schade27.07.24
Gelöst
0

4x Glühkerzenfehler | HYUNDAI TUCSON

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es sind im Fehlerspeicher Fehler Stromkreis Zylinder 1-4 hinterlegt ( als gespeicherte Fehler ) aktueller Fehler lautet : P0300 (current). Komisch finde ich, dass ALLE Glühkerzen einen weg haben sollen. Im Netz habe ich nichts weiteres gefunden. Gibt es ein Vorglührelais oder ähnliches was geprüft werden kann? Auch der Kabelbaum zu den Glühkerzen an sich, habe ich nirgendwo im Internet gefunden. Hoffe auf eure Hilfe. DANKE:)
Bereits überprüft
bisher nur Fehlerspeicher ausglesen.
Fehlercode(s)
Glühkerzen1-4Stromkreis ,
P0300
Elektrik

HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

AKS DASIS Lüfterrad, Motorkühlung (268017N) Thumbnail

AKS DASIS Lüfterrad, Motorkühlung (268017N)

BLUE PRINT Thermostat, Kühlmittel (ADG09250) Thumbnail

BLUE PRINT Thermostat, Kühlmittel (ADG09250)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE) Thumbnail

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Hans-Florian Schade12.08.24
Waren die Glühkerzen . Tatsächlich alle 4 defekt nach knapp 55000km ….
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.24
Da stimmt aber etwas nicht... P0300 ist ein genormter DTC und bedeutet Verbrennungsaussetzer erkannt.
5
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade27.07.24
Ingo N.: Da stimmt aber etwas nicht... P0300 ist ein genormter DTC und bedeutet Verbrennungsaussetzer erkannt. 27.07.24
Im Motorsteuergerät waren nur die Fehler hinterlegt, hast du eventuell einen Ansatz für mich ? was ich prüfen könnte ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.24
Hans-Florian Schade: Im Motorsteuergerät waren nur die Fehler hinterlegt, hast du eventuell einen Ansatz für mich ? was ich prüfen könnte ? 27.07.24
Als erstes solltest du prüfen, ob die Glühkerzen überhaupt angesteuert werden. Bei den derzeitigen Temperaturen wirst du aber wohl den Kühlmittel Temperatur Sensor abziehen müssen...
6
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade27.07.24
Ingo N.: Als erstes solltest du prüfen, ob die Glühkerzen überhaupt angesteuert werden. Bei den derzeitigen Temperaturen wirst du aber wohl den Kühlmittel Temperatur Sensor abziehen müssen... 27.07.24
Was wenn nicht ? Gibt es bei diesem Modell überhaupt noch ein Relais dazwischen ? Oder wird das direkt vom Motorsteuergerät über ein Kennfeld geregelt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.07.24
Hans-Florian Schade: Was wenn nicht ? Gibt es bei diesem Modell überhaupt noch ein Relais dazwischen ? Oder wird das direkt vom Motorsteuergerät über ein Kennfeld geregelt? 27.07.24
Hallo. Der müsste ein glühzeitsteuergerät/ Relais haben. Musst nur mal danach googlen. Aber frag mich nicht wo das sitzt 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.07.24
Mit dem Motorcode finde ich dieses hier
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.24
Hans-Florian Schade: Was wenn nicht ? Gibt es bei diesem Modell überhaupt noch ein Relais dazwischen ? Oder wird das direkt vom Motorsteuergerät über ein Kennfeld geregelt? 27.07.24
Ich kenne dein Auto jetzt nicht. Bei dem Baujahr würde ich davon ausgehen, das ein eigenes Steuergerät für die Glühkerzen zuständig ist. Dieses wird über einen Bus mit dem MSG kommunizieren. Übrigens haben Glühkerzen eigentlich immer eine eigene Sicherung. Oft als geschraubte Streifensicherung bei der Batterie. Es währe sinnvoll, das Fahrzeug mal komplett auszulesen/lassen. Wie gesagt, der Fehlercode hat mit den Glühkerzen nichts zu tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.07.24
Das einfachste wäre die Glühkerzen selbst einmal durchzumessen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.27.07.24
Zuerst einmal die Sicherungen überprüften 😉
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade27.07.24
Jonathan E.: Zuerst einmal die Sicherungen überprüften 😉 27.07.24
Sicherungen sind alle in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade27.07.24
Ingo N.: Da stimmt aber etwas nicht... P0300 ist ein genormter DTC und bedeutet Verbrennungsaussetzer erkannt. 27.07.24
Nach löschen des Fehlerspeichers sind jetzt „nur“ noch die 4 Fehler der jeweiligen Fehler Zylinder hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade27.07.24
Ingo N.: Ich kenne dein Auto jetzt nicht. Bei dem Baujahr würde ich davon ausgehen, das ein eigenes Steuergerät für die Glühkerzen zuständig ist. Dieses wird über einen Bus mit dem MSG kommunizieren. Übrigens haben Glühkerzen eigentlich immer eine eigene Sicherung. Oft als geschraubte Streifensicherung bei der Batterie. Es währe sinnvoll, das Fahrzeug mal komplett auszulesen/lassen. Wie gesagt, der Fehlercode hat mit den Glühkerzen nichts zu tun. 27.07.24
Es sind nur die 4 Glühkerzenfehler im Ece Steuergerät abgelegt . Sonst keine weiteren Fehler vorhanden . Auch die MKL ist nicht aktiv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.24
Hans-Florian Schade: Nach löschen des Fehlerspeichers sind jetzt „nur“ noch die 4 Fehler der jeweiligen Fehler Zylinder hinterlegt 27.07.24
Auch wenn du sagst, du hast die Sicherungen geprüft... Die Sicherung dafür wird wahrscheinlich nicht im "normalen" Sicherungskasten sein, wo z.b die für Radio etc drinnen sind. Es wird einen extra Sicherungskasten bei der Batterie geben. (Hauptsicherungen)
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade27.07.24
Ingo N.: Auch wenn du sagst, du hast die Sicherungen geprüft... Die Sicherung dafür wird wahrscheinlich nicht im "normalen" Sicherungskasten sein, wo z.b die für Radio etc drinnen sind. Es wird einen extra Sicherungskasten bei der Batterie geben. (Hauptsicherungen) 27.07.24
Ja , genau da habe ich jede Sicherung , inclusive die Streifen -Sicherungen überprüft .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.24
Hans-Florian Schade: Ja , genau da habe ich jede Sicherung , inclusive die Streifen -Sicherungen überprüft . 27.07.24
Dann kann es ja nur das Glühzeit Steuergerät/Relais sein. Wurde ja schon erwähnt. Das alle 4 Kerzen durch sind, ist mehr als unwahrscheinlich...
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade27.07.24
Ingo N.: Dann kann es ja nur das Glühzeit Steuergerät/Relais sein. Wurde ja schon erwähnt. Das alle 4 Kerzen durch sind, ist mehr als unwahrscheinlich... 27.07.24
Ich finde im Internet allerdings nicht wirklich etwas zum Glühzeitsteuergerät. Gibt es da was passendes? hat jemand da einen Link evernzell? Hat noch jemand von euch Schaltpläne zur hand? am besten mit den passenden Soll/Istwerten. Danke für eure Hilfe!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König27.07.24
Also alle 4 Glühkerzen auf einmal ist sehr untypisch. Erstmal den einfachsten Weg gehen und mit dem Multimeter alle Glühkerzen durch Ohmen. Höher als 0,5 Ohm sollten die nicht gehen. Ansonsten würde ich eher in Richtung Glühzeitsteuergerät (Relai f. Vorglühen) gehen. Das ist am wahrscheinlichsten defekt wenn alle 4 Glühkerzen auf einmal als defekt gemeldet werden
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade27.07.24
M.König: Also alle 4 Glühkerzen auf einmal ist sehr untypisch. Erstmal den einfachsten Weg gehen und mit dem Multimeter alle Glühkerzen durch Ohmen. Höher als 0,5 Ohm sollten die nicht gehen. Ansonsten würde ich eher in Richtung Glühzeitsteuergerät (Relai f. Vorglühen) gehen. Das ist am wahrscheinlichsten defekt wenn alle 4 Glühkerzen auf einmal als defekt gemeldet werden 27.07.24
Du weißt nicht zufällig wo das sitzt ? , genauso hatte ich nämlich auch gedacht. 4 auf einmal ist schon sehr untypisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder27.07.24
Hallo. Beim 1,6l CRDI sind oft die Glühkerzen kaputt. Auch Kabelbruch in der Spannungsversorgung der Glühkerzen. Prüfen ob Spannung an den Glühkerzen machen. Ggfs Widerstandsmessung der Glühkerzen
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade28.07.24
Jörg Harder: Hallo. Beim 1,6l CRDI sind oft die Glühkerzen kaputt. Auch Kabelbruch in der Spannungsversorgung der Glühkerzen. Prüfen ob Spannung an den Glühkerzen machen. Ggfs Widerstandsmessung der Glühkerzen 27.07.24
Werde mir das die Tage mal genauer anschauen 🔍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem
Hallo Habe ein Problem mit einem Hyundai Tucson aus 2016, 90000 km gelaufen. Die Lenkung, sowie fast alle Assistenten ausgefallen, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte-& Totwinkel-Assistent, Tachoanzeige, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige des Motors, sowie Außentemperatur usw. Mit allen Diagnosegeräten ist keine Kommunikation mit allen Steuergeräten möglich. Sicherungen sind alle heile, Motor läuft auch noch ganz normal. Weiß jemand Rat oder hatte jemand schon so einen Fall?
Elektrik
Fabian Duckwitz 05.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten