fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Stumpf29.03.22
Gelöst
1

Klopfen im Motor | VW

Hallo Leute, wir haben den Käfer als Puzzle gekauft und in den letzten Monaten wieder zusammengebaut. Nun wollten wir den Motor das erste mal seit ca. 10 Jahren wieder laufen lassen.  Dabei ist uns ein ziemlich lautes Klopfen im Motor aufgefallen (kann man ja nicht überhören). Wenn man den Motor nun per Hand drehen möchte, kommt man irgendwann zu einem Punkt wo es nicht mehr weiter geht bzw. nur sehr schwer. Am Motorstand konnte ich den Motor noch problemlos mit der Hand drehen! Unsere erste Vermutung ist ein eventuell nicht richtig geschlossenes Ventil -> werden wir heute noch prüfen. Beim Tausch der Benzinpumpe hatten wir auch den Bakelit-Flansch getauscht, der alte ist uns im Motor gebrochen und konnte nur mit Müh und Not entfernt werden. Dabei sind leider ein paar Bakelit-Späne in den Motor gefallen. Einen Großteil davon konnten wir zum Glück mittels Staubsauger und Pinzette wieder entfernen. Es werden aber vermutlich noch ein paar Späne drinnen sein, doch diese würden (meiner Meinung nach) aber nicht so ein Geräusch erzeugen. Das Geräusch kommt definitiv nicht von der Lima oder Gebläsekasten (klopft auch ohne Keilriemen). Mir ist bewusst, dass eine Ferndiagnose nicht so einfach ist, dennoch wäre ich um ein paar Ideen und Tipps dankbar.
Motor
Geräusche

VW

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

METZGER Flansch, Vergaser (8070911) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070911)

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Kipphebel (07586) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Kipphebel (07586)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Stumpf31.03.22
Ich würde mal behaupten Bilder sagen mehr als Worte :/ Trotzdem frag ich mich, was das mal war und wie das da reingekommen ist... Naja, ich bin froh das nicht mehr beschädigt ist und bin dann mal Teile bestellen :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.03.22
Würde die Steuerzeiten noch mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.29.03.22
Stösselstange falsch montiert.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.03.22
Hallo ihr werdet wohl nicht darum herumkommen den Motor noch mal zu öffnen. Das sollte man immer machen, wenn einem dort irgendetwas hinein fällt... Da muss man jetzt einfach draus lernen und es nächstes Mal gleich so machen...
9
Antworten
profile-picture
Dieter B.29.03.22
Würde auf alle Fälle die Steuerzeiten nochmal genau überprüfen. Ein paar Bakelit-Späne im Motor würden bestimmt nicht so ein Klopfen verursachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.03.22
Nimm die Ventildeckel runter und schau ob alle Stösselstangen in den Pfannen sind.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller29.03.22
Auf deinem Video kommt nur aus linken Endrohr eine leichte Fahne, aus dem rechten nix. Kann das ein Hinweis sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk29.03.22
Das wäre ein Hinweis auf nicht öffnende Auslassventile. Eventuell sind dort wirklich Stößelstangen rausgerutscht.
0
Antworten
profile-picture
Tim Belz29.03.22
Ich würde darauf setzten das vielleicht ein Kolbenfresser vorliegt bzw. Das vielleicht ein stpck Bakalit auf dem Kolbenlig das sich beim verdichten an die Ventile drückt. Nehme am besten mal die Vergaser ab und machen den Ventieldeckel ab um noch mals auf die Kolbenzuschauen. Wenn nicht zerlege den Motor erneut und schaue mal nach den Pleuellagern ob dort noch etwas drinsteckt etc... Liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
Tim Belz29.03.22
Schaue unbedingt mal nach den Lagerschalen hört sich nach einem Lagerschalenbruch an
0
Antworten
profile-picture
Volker Munz29.03.22
Hallo, überprüfe auch mal die Zündkabel ( Zündfolge )
0
Antworten
profile-picture
Detlef Schick29.03.22
Sind Zündkerzen mit kurzem Gewinde verbaut? Im Typ 1-Motor passen nur diese Zündkerzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.29.03.22
War der Motor schon Mal offen? Du schreibst das der Käfer ein Puzzel war.. Wenn der Motor nicht offen war, Fass die Rienscheibe mit beiden Händen und zieh bzw drück die vor und zurück .. Wie viel Spiel ist in der Kurbelwelle (Axialspiel)
0
Antworten
profile-picture
Hans-Gerd Tenbergen29.03.22
Ist die hohlschraube vom Schwungrad richtig fest ?hört sich für mich nach losem Schwungrad an
0
Antworten
profile-picture
Michael Stumpf29.03.22
G.Q.: War der Motor schon Mal offen? Du schreibst das der Käfer ein Puzzel war.. Wenn der Motor nicht offen war, Fass die Rienscheibe mit beiden Händen und zieh bzw drück die vor und zurück .. Wie viel Spiel ist in der Kurbelwelle (Axialspiel) 29.03.22
Mit Puzzle meinte ich, dass der Vorbesitzer mit der Restauration begonnen hat und vermutlich damit überfordert war. Der Motor war nicht offen (nur die Anbauteile mussten wieder montiert werden). Axialspiel habe ich gerade geprüft, da lässt sich nix verschieben.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stumpf29.03.22
Detlef Schick: Sind Zündkerzen mit kurzem Gewinde verbaut? Im Typ 1-Motor passen nur diese Zündkerzen. 29.03.22
Ja wir haben wieder die kurzen Zündkerzen verbaut (wurden auch mit den alten verglichen)
0
Antworten
profile-picture
Michael Stumpf29.03.22
samuelkpk: Das wäre ein Hinweis auf nicht öffnende Auslassventile. Eventuell sind dort wirklich Stößelstangen rausgerutscht. 29.03.22
Habe gerade die Kipphebel und Stößelstange demontiert, alle Ventile sind jetzt geschlossen und der Motor blockiert leider noch immer wenn man ihn per Hand drehen will.
0
Antworten
profile-picture
R. Kraml29.03.22
Vielleicht klemmen jetzt auch die Bakelit Teile unter einem Ventil und dieses hat jetzt Feindkontakt mit dem Kolben. Ich würde auch lieber mal reinsehen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stumpf29.03.22
Ich sag mal danke für eure Ideen. Wir werden morgen den Motor mal ausbauen (ist beim Käfer ja schnell erledigt) und uns das genauer ansehen. Ich lasse es euch wissen, wenn wir was gefunden haben :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.03.22
Hast du den Hub des Benzinpumpe trieb nochmals ausgebaut? Bist du sicher das richtige Sockelstück für die Pumpe verbaut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.03.22
Ach ja hast du das blockieren immer an der selben Stelle? Riemenscheibe Kreide Markierung machen Gegenseite am Block auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.03.22
Das ist ein Pleullagerschaden, in die gegen Richtung müsste die Kurbelwelle wieder um eine Umdrehung zu drehen sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten