fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Baldus28.08.25
Gelöst
0

Zündspule läuft nicht | AUDI A6 C5

Hallo, es funktioniert eine Zündspule genau an einem Steckplatz nicht.
Bereits überprüft
Wir haben eine neue Zündspule eingebaut und die Zündkerze getauscht. Wenn wir die Zündspule untereinander tauschen, dann geht sie aber ohne Probleme. Die Zündspulen gehen alle an Steckplatz 2 nicht. egal welche ich anschließe.
Motor

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian Baldusvor 5 Std
Voigt Thomas: Hast du noch diese Zündendstufe verbaut. Sollte am Luftfilter sitzen. Dann wird im inneren vom 2 Zylinder die Endstufe defekt sein. Da hilft nur komplett tauschen. Vor 3 Tagen
Zündmodul getauscht und auto läuft wieder. Vielen dank an euch
1
Antworten

METZGER Anschlagpuffer, Luftfilter (0899062)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C5 (4B2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.08.25
Dann Verkabelung Masse und Steckverbindung überprüfen bis zur Steuerung, hier auch die Steckverbindung / Pins überprüfen eventuell Steuerung selbst zu überprüfen 
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.25
Sind Fehler hinterlegt. Möglicherweise ist der zylinder von steuergerät abgeschaltet worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Baldus28.08.25
Christian J: Sind Fehler hinterlegt. Möglicherweise ist der zylinder von steuergerät abgeschaltet worden. 28.08.25
schaltet das Steuergerät den nicht wieder ein nach dem ausschalten. hatten ja ne neue Zündspule eingebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Baldus28.08.25
hat der Audi noch ein extra Steuergerät oder geht es ins Motorsteuergerät?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Baldus28.08.25
Thorsten Höpfner: Dann Verkabelung Masse und Steckverbindung überprüfen bis zur Steuerung, hier auch die Steckverbindung / Pins überprüfen eventuell Steuerung selbst zu überprüfen  28.08.25
hat der Audi noch ein extra Steuergerät oder geht es ins Motorsteuergerät?
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.08.25
Motorsteuerung sitzt im Motorraum rechts im Wasserkasten ggfls. Feuchtigkeitseintritt möglich, weil Abläufe verstopft / zugesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.08.25
Steuergerät defekt! Ausbauen und einschicken zur Reparatur. Z.b. bei ecu.de, dort ist der Fehler „kein Zündfunke auf zyl. 2“ bekannt.
10
Antworten
profile-picture
Dennis Klimek28.08.25
Kompression prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Baldus28.08.25
Dennis Klimek: Kompression prüfen. 28.08.25
wir haben die Zündspule ausgebaut und getestet. nur der eine Steckplatz gibt kein funken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.25
Carsten Heinze: Steuergerät defekt! Ausbauen und einschicken zur Reparatur. Z.b. bei ecu.de, dort ist der Fehler „kein Zündfunke auf zyl. 2“ bekannt. 28.08.25
vorher bitte die Kabel kontrollieren !!!UND!!! Messen! Einmal Masse: Multimeter an Batterie + halten, schauen on am Connector die Masse auch da ist. Einmal Zündungsplus: Multimeter am Minuspol oder Karosserie halten, messen ob 12 Volt dauerhaft anliegen wenn Zündung an ist. Damit hast du die Versorgung sichergestellt. Signalleitung würde ich sogar auch noch schauen ob die heile ist bis zur ECU. Da freut sich dann auch ECU und du machst kein langes Gesicht wenn die Kiste wiederkommt mit: "Kein Fehler feststellbar!" Kann sein das ein Transistor defekt ist, meines Erachtens ist aber ein Kabelbruch irgendwo häufiger der Fall als das... gibt es, keine Frage aber selten...
1
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.25
Endstufe im Steuergerät defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.08.25
Hier wird die Ansteuerung vom Motorsteuergerät fehlerhaft oder fehlen. Das Steuergerät würde ich zum Instandsetzer geben und Instandsetzen lassen.
0
Antworten
profile-picture
René Hüppeler28.08.25
Schau dir mal das Kabel an, ob es irgendwo defekt ist und evtl. eine graue Spur zu sehen ist. Strom sucht sich immer den kürzesten Weg!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.08.25
Hallo Baldurs, wurde die Verkabelung von der Zündspule bis zum Motorsteuergerät unter Last geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Baldus28.08.25
Jörg Wellhausen: Hallo Baldurs, wurde die Verkabelung von der Zündspule bis zum Motorsteuergerät unter Last geprüft? 28.08.25
Bis auf Zündspule und zündkerzen tauschen wurde noch nichts gemacht. Es ist ja nur der eine Stecker der nicht geht. Werde das morgen mal messen ob vielleicht Kabel defekt ist.
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.08.25
Florian Baldus: Bis auf Zündspule und zündkerzen tauschen wurde noch nichts gemacht. Es ist ja nur der eine Stecker der nicht geht. Werde das morgen mal messen ob vielleicht Kabel defekt ist. 28.08.25
Hallo Florian, zur Messung unter Last würde ich empfehlen ein H7 Leuchtmittel zu verwenden. Wenn die Verkabelung in Ordnung ist wird es wohl auf eine notwendige Überprüfung des Motorsteuergerät durch einen Spezialisten sein. Der es dann natürlich erfolgreich repariert 😉😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze29.08.25
Erstmal Kompression prüfen. Bei den Dingern brennt gerne mal ein Ventil ab . Zylinder Abschaltung , wenn zu viel Fehlzündung Aussetzer registriert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Baldus29.08.25
Jörg Wellhausen: Hallo Florian, zur Messung unter Last würde ich empfehlen ein H7 Leuchtmittel zu verwenden. Wenn die Verkabelung in Ordnung ist wird es wohl auf eine notwendige Überprüfung des Motorsteuergerät durch einen Spezialisten sein. Der es dann natürlich erfolgreich repariert 😉😁 28.08.25
Hast du ein Schaltplan wo ich sehe welche Pins für was genau ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.08.25
Florian Baldus: Hast du ein Schaltplan wo ich sehe welche Pins für was genau ist? 29.08.25
Hallo Florian, schau mal im Play Store nach der Carmin App und lade sie herunter. Eventuell findest Du dort die Stromlaufpläne passend zu Deinem Fahrzeug. Eine weitere Möglichkeit wäre es einen zeitlich, kostenpflichtigen Zugang zu VAG Erwin zu erwerben und dort die passenden Stromlaufpläne zu Deinem Fahrzeug heraus zu suchen und herunter zu laden. Für meinen Audi A4 B6 habe ich mir vor längerer Zeit mal Original Reparatur Anleitungen mit Stromlaufplänen gekauft! Die werden natürlich nicht mit deinem Fahrzeug übereinstimmen 🫢😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Voigt Thomas: Hast du noch diese Zündendstufe verbaut. Sollte am Luftfilter sitzen. Dann wird im inneren vom 2 Zylinder die Endstufe defekt sein. Da hilft nur komplett tauschen. Vor 3 Tagen
Hallo Thomas, meines Wissens nach hatten nur die V6 Motoren bei Audi Fahrzeugen zwei Zündentstufen. 1ne für Bank 1 und die 2Te dann für Bank 2. 🤔😉
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Florian BaldusVor 3 Tagen
Voigt Thomas: Hast du noch diese Zündendstufe verbaut. Sollte am Luftfilter sitzen. Dann wird im inneren vom 2 Zylinder die Endstufe defekt sein. Da hilft nur komplett tauschen. Vor 3 Tagen
Kann man das messen ob ein Signal da raus kommt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian BaldusVor 3 Tagen
Voigt Thomas: Hast du noch diese Zündendstufe verbaut. Sollte am Luftfilter sitzen. Dann wird im inneren vom 2 Zylinder die Endstufe defekt sein. Da hilft nur komplett tauschen. Vor 3 Tagen
Ich habe dieses Teil noch verbaut. da Zylinder 1,3,4 noch laufen, darf am Motor Steuergerät nichts dran sein. Ich habe Spule 2 gemessen und es liegt auch 12 Volt(+ und -) an Ich habe mir das Teil neu bestellt. Kostet ja nicht viel. Ich berichte ob es dieses Teil gewesen ist. Danke für diesen Hinweis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt ThomasVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, meines Wissens nach hatten nur die V6 Motoren bei Audi Fahrzeugen zwei Zündentstufen. 1ne für Bank 1 und die 2Te dann für Bank 2. 🤔😉 Vor 3 Tagen
Ja mein A6 4B 2.7t hat 2 solche Endstufe, aber der 1.8t, der 2.4 und der 2.8 haben eine Endstufe. Beim 2.4 und 2.8 hat es damit zu tun, die haben Doppelfunken Zündanlage genauso wie der 2.6 und 2.8 2 Ventiler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt ThomasVor 2 Tagen
Florian Baldus: Kann man das messen ob ein Signal da raus kommt? Vor 3 Tagen
Mit einem Multimeter schwer. Was du machen kannst ist, am Stecker von der Zündspule von 2. Zylinder messen ob Spannung am mittleren Pin ankommt. Das ist die Steuerleitung von der Endstufe. Aber mit einen Multimeter schwer, da es zu träge ist für solche Messungen. Das Problem kenne ich von A3 8l 1.8t mit Motor AGU aber auch von meinem A6 4B 2.7t.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt ThomasVor 2 Tagen
Florian Baldus: Ich habe dieses Teil noch verbaut. da Zylinder 1,3,4 noch laufen, darf am Motor Steuergerät nichts dran sein. Ich habe Spule 2 gemessen und es liegt auch 12 Volt(+ und -) an Ich habe mir das Teil neu bestellt. Kostet ja nicht viel. Ich berichte ob es dieses Teil gewesen ist. Danke für diesen Hinweis Vor 3 Tagen
Bestelle dir eine Wärmeleitpaste dazu. Die musst du unten drunter machen, aber vorher den Kühlkörper richtig reinigen von der alten Paste. Die Endstufe wird heiß, deswegen sitzt sie auf dem Luftfilterkasten mit einem großen Kühlkörper.
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Florian BaldusVor 2 Tagen
Voigt Thomas: Bestelle dir eine Wärmeleitpaste dazu. Die musst du unten drunter machen, aber vorher den Kühlkörper richtig reinigen von der alten Paste. Die Endstufe wird heiß, deswegen sitzt sie auf dem Luftfilterkasten mit einem großen Kühlkörper. Vor 2 Tagen
Danke für die Tips hier. Das hätte ich nicht gewusst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist
Hallo Community, wir haben folgendes Problem: Wenn unser Audi A6 2,4 Quattro 4B2 C5 warm ist und er längere Zeit steht, startet er nicht mehr, sondern orgelt vor sich hin. Nach ner Weile, wenn er etwas kälter ist, startet er wieder. Wir haben im Verdacht, dass er diese tolle Dampfblasenbildung hat. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Habe Videos gemacht, was er beim Starten macht. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee, was es sein könnte, Pumpeneinheit oder eventuell Einspritzdüsen? Er startete auch kurz, lief aber nur so um 100U/min und nahm kein Gas an.
Motor
Uwe Großholdermann 27.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten